... the user friendly GPS tool


Thread Rating:
  • 0 Vote(s) - 0 Average
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
metrischen Wert zu Koordinaten addieren
#1
Hallo,

ich möchte z.B. in der OpenStreetMap eine Fläche anzeigen, von der ich nur die normalen metrischen Größenangaben kenne - also z.B. 10x5 Meter und die Ausrichtung in Grad in der Ebene - also z.B. 20 Grad - wären dann z.B. von Nord aus gesehen 20 grad Richtung Nord Ost - vereinfacht ist es mal ein Rechteck. Natürlich habe ich eine "Startkoordinate", an der sich diese Fläche
befindet.

Problem ist jetzt - man kann zwar bei den ganzen Karten Polygone anzeigen lassen - aber man muß die Längen-/Breitengrade angeben.

Aber wie kann ich z.B. zu einem Längengrad x Meter dazurechnen, um den neuen Längengrad zu bekommen?

Es gibt zwar x Ausführungen im Netz, wie man aus 2 Koordinaten die Distanz ermittelt - aber umgekehrt ? Aus einer Koordinate und der Distanz (plus eventuell den Winkel in welche Richtung die x Meter gehen) dann die zweite Koordinate ausrechnen ... das scheint niemanden zu interessieren?

Kennt jemand zufälligerweise einen Link zu einer umgestellten Formel oder besser noch gibt es irgendwo zufälligerweise ein Stück Code dafür?


Gruß
speedy
Reply
#2
(23.05.2013, 22:58)speedy Wrote: Aber wie kann ich z.B. zu einem Längengrad x Meter dazurechnen, um den neuen Längengrad zu bekommen?

Je nach dem wie groß die Distanz ist, kannst Du ganz normale tigonometrische Formeln verwenden. Bei größeren Distanzen wirst Du aufgrund der Erdkugel auf die sphärische Trigonometrie ausweichen müssen um die genauen Werte zu erhalten.

Hier ist eine Liste von verschiedenen Berechnungen http://williams.best.vwh.net/avform.htm (englisch)
Reply
#3
(23.05.2013, 22:58)speedy Wrote: Kennt jemand zufälligerweise einen Link zu einer umgestellten Formel oder besser noch gibt es irgendwo zufälligerweise ein Stück Code dafür?


Gruß
speedy

Guckst Du: http://www.gpsvisualizer.com/calculators

Grüße,
Ilmari
Reply
#4
(24.05.2013, 12:50)IlmariKrebs Wrote:
(23.05.2013, 22:58)speedy Wrote: Kennt jemand zufälligerweise einen Link zu einer umgestellten Formel oder besser noch gibt es irgendwo zufälligerweise ein Stück Code dafür?


Gruß
speedy

Guckst Du: http://www.gpsvisualizer.com/calculators

Nur gibt es den Source dort auch irgendwo zum Runterladen? Sonst bringt mir ja die schönste Formel nichts. Wink



(24.05.2013, 08:29)EddiVonDerAlm Wrote:
(23.05.2013, 22:58)speedy Wrote: Aber wie kann ich z.B. zu einem Längengrad x Meter dazurechnen, um den neuen Längengrad zu bekommen?

Je nach dem wie groß die Distanz ist, kannst Du ganz normale tigonometrische Formeln verwenden. Bei größeren Distanzen wirst Du aufgrund der Erdkugel auf die sphärische Trigonometrie ausweichen müssen um die genauen Werte zu erhalten.

Hier ist eine Liste von verschiedenen Berechnungen http://williams.best.vwh.net/avform.htm (englisch)

Also die Distanz ist momentan nur paar Meter. Allerdings stehe ich erst am Anfang des Projekts - wer weiß, was mir noch alles einfällt. Smile

Wenn es die einfache Variante wäre - dann also einfach mit dem Pythagoras? Meine Distanz als Hypotenuse und dann die beiden anderen Seiten ausrechnen und zum Punkt addieren ? ... nur sind die GPS Koordinaten doch nicht in Meter, sondern Stunden, Minuten etc.? - das kann ich doch dann nicht so einfach addieren ?


Gruß
speedy
Reply
#5
(24.05.2013, 17:06)speedy Wrote:
(24.05.2013, 12:50)IlmariKrebs Wrote: Guckst Du: http://www.gpsvisualizer.com/calculators

Nur gibt es den Source dort auch irgendwo zum Runterladen? Sonst bringt mir ja die schönste Formel nichts. Wink

...

Also die Distanz ist momentan nur paar Meter. Allerdings stehe ich erst am Anfang des Projekts - wer weiß, was mir noch alles einfällt. Smile

Dann hast Du ja noch viel Zeit um ausführlich die Literatur zu studieren. Ich würde mal annehmen, dass das ein Standardproblem der Navigation und der Geodäten ist. Da gibt es natürlich viel Grundlagenbücher Big Grin

Grüße,
Ilmari
Reply
#6
(27.05.2013, 08:41)IlmariKrebs Wrote: Ich würde mal annehmen, dass das ein Standardproblem der Navigation und der Geodäten ist. Da gibt es natürlich viel Grundlagenbücher Big Grin

Es gibt einen Grund, wieso ich die Frage hier gestellt habe Wink ... genau das habe ich auch gedacht, aber bisher nicht wirklich etwas dazu gefunden.


MFG
speedy
Reply
#7
(28.05.2013, 10:05)speedy Wrote:
(27.05.2013, 08:41)IlmariKrebs Wrote: Ich würde mal annehmen, dass das ein Standardproblem der Navigation und der Geodäten ist. Da gibt es natürlich viel Grundlagenbücher Big Grin

Es gibt einen Grund, wieso ich die Frage hier gestellt habe Wink ... genau das habe ich auch gedacht, aber bisher nicht wirklich etwas dazu gefunden.


MFG
speedy

Frag die glaskugel und du findest z.bsp.

http://stackoverflow.com/questions/87752...a-distance
Oder

http://www.zwanziger.de/gc_tools_projwp.html


Beide liefern beispielcode.

Weiter suchen darfst du aber nun selbst :-)

Grüße,
Ilmari
Reply
#8
Hmm, den Code dieser Links habe ich jetzt noch nicht ausprobiert, sondern aus der oben genannten Formelsammlung mir eine rausgesucht und die in Java umgesetzt:

Code:
lat1=(33+57/60)*pi/180=0.592539, lon1=(118+24/60)*pi/180=2.066470

An enroute waypoint 100nm from LAX on the 66 degree radial (100nm along the GC to JFK) has lat and long given by:

  
   100nm = 100*pi/(180*60)=0.0290888radians
     lat = asin(sin(lat1)*cos(d)+cos(lat1)*sin(d)*cos(tc))
         = asin(sin(0.592539)*cos(0.0290888)
              +cos(0.592539)*sin(0.0290888)*cos(1.150035))
         = asin(0.568087)
         = 0.604180radians
         = 34degrees 37min N

     lon = mod(lon1-asin(sin(tc)*sin(d)/cos(lat))+pi,2*pi)-pi
         = mod(2.066470- asin(sin(1.150035)*sin(0.0290888)/cos(0.604180))+pi,2*pi)-pi
         = mod(2.034206+pi,2*pi)-pi radians
         = 2.034206 radians
         = 116 degrees 33min W

Wenn ich jene Werte nehme, bekomme ich auch diese Ergebnisse.
Aber dann habe ich mal z.B. die Koordinaten vom Brandenburger Tor in Berlin genommen und von der Siegessäule.

Brandenburger Tor: 52.516273, 13.377485
Siegessäule: 52.514523, 13.350062

Die Distanz habe ich mit der Bearing-Klasse vom Routeconverter ausgerechnet. Dabei kommen 1871.8088m und ein Winkel von 264.0392678828825 Grad raus.

Jetzt habe ich bei obiger Formel die Koordinaten vom Brandenburger Tor genommen und jene Distanz und Winkel. Die Distanz habe ich für obige Formel noch in Seemeilen umgerechnet: 1.0105780319358002 Seemeilen. (Wert in Meter durch 1852.216) und den Winkel auch noch in Radiant (PI/180)*Winkel: 4.608354579111617

Naiv wie ich bin, habe ich jetzt geglaubt, die Koordinaten von der Siegessäule herauszubekommen. Wink

Aber als Latitude bekomme ich jenes: 0.8908325855287802
Und als Longitude jenes: 0.8115793859784652


Wo ist mein Denkfehler?

Er schreibt ja da auch davon, daß die errechneten Koordinaten der JFK sein sollen (ich denke mal, damit ist der Flughafen in New York gemeint) ... aber die Koordinaten sind vor der Küste von Afrika im Atlantischen Ozean. Da landet sicherlich kein Flugzeug freiwillig. Wink


MFG
speedy
Reply
#9
Moin speedy,

http://de.wikipedia.org/wiki/Orthodrome
Grüße
Hans

Reply
#10
Der Zwanziger scheint da schon richtig zu rechnen. Vergleich doch dessen Code mit Deinem. Eventuell solltest Du einige Unittest schreiben um dich der Lösung zu nähern...

Grüße,
Ilmari
Reply


Forum Jump:


Users browsing this thread: 1 Guest(s)