Posts: 3
Threads: 1
Joined: Jul 2013
Hallo
Welches navi (Marke) ist für den Routenimport von Tracks und Routen
auch nach Konvertierung von fremdmarken oder googlemaps geeignet?
Ich möchte mir Cabriotouren (Routen) aus dem Netz aufs navi kopieren
und dann Nachfahren. Mein HansHans 730 ist da zu nicht wirklich gut
geeignet. Eventuell bin ich auch zu dumm dazu :-)
So ein Gerät zwischen 120 - 180€ hatte ich angepeilt.
Da dieses Forum gerätehersteller übergreifend ist,
dachte ich mir, fragste hier mal.
Gruß proll
Posts: 7,529
Threads: 230
Joined: Aug 2007
(23.07.2013, 16:56)proll Wrote: Welches navi (Marke) ist für den Routenimport von Tracks und Routen auch nach Konvertierung von fremdmarken oder googlemaps geeignet?
Geeignet sind alle Navigationsgeräte, die mehrere Positionen in einer Route erlauben. Prinzipbedingt gibt es immer Unterschiede bei den Routen, wenn Routingalgorithmus oder Kartenmaterial unterschiedlich sind.
Hier steht wie man damit umgeht.
--
Christian
Posts: 3
Threads: 1
Joined: Jul 2013
Hallo
Danke für die Antwort. Ich Gaube das mein HansHans das ungeeignetes Gerät ist.
Auch findet man im Netz viele Routen im GPX Format was man doch auch einfach
so nehmen könnte fürs Navi oder?
MfG proll
Posts: 1,033
Threads: 58
Joined: Jan 2011
(24.07.2013, 09:01)proll Wrote: Ich Gaube das mein HansHans das ungeeignetes Gerät ist.
Würde ich jetzt so nicht sagen.
Hier steht, daß dein 730 mit TomTomHome verwaltet wird, dann kannst du
hier weiterlesen, wie du Routen in das Gerät bekommst.
(24.07.2013, 09:01)proll Wrote: Auch findet man im Netz viele Routen im GPX Format was man doch auch einfach so nehmen könnte fürs Navi oder?
Für dein Gerät nach der Konvertierung in das ITN-Format, siehe oben verlinkte FAQ.
Grüße
Hans
Posts: 1,296
Threads: 45
Joined: Oct 2007
24.07.2013, 17:17
(This post was last modified: 24.07.2013, 17:19 by kumo.)
Ich kenne nur TomTom Navis und hätte auch spontan Geräte der Serie Go730, Go750, Go950 genannt, weil die die 'erweiterte Reiseroutenplanung' mit bis zu 48 Wegpunkten pro Reiseroute beherrschen.
Aus dem Internet geladene Tracks mit beispielsweise einem Wegpunkt pro Sekunde müssen dann natürlich mit der RouteConverter Funktion 'Konvertiere Track in Route' im Menü 'Positionsliste' ausgedünnt und als TomTom 5 (*.itn) Datei in den Ordner 'itn' des Navis gespeichert werden.
Garmin-Navis scheinen mehr trackbasiert zu funktionieren. Beschäftige Dich einmal mit denen.
--
Matthias
Posts: 3
Threads: 1
Joined: Jul 2013
Hallo
Danke euch beiden. Ich werde es noch mal mit dem HanaHans probieren.
Nur die Beschränkung auf 48 wegepunkte finde ich nicht gut. Das sind andere
Geräte doch wohl besser. Splittet dann die Route sofort in 3,4 oder 5 teile auf.
Fange ich an zu löschen bin ich mir nicht mehr sicher ob's später noch funktioniert.
Gruß proll