... the user friendly GPS tool


Thread Rating:
  • 0 Vote(s) - 0 Average
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Zusammenfassen von mehreren GPX-Files
#11
Hallo Christian,

(28.11.2013, 07:51)routeconverter Wrote:
(27.11.2013, 18:30)lundefugl Wrote: Denkbar wäre, dass man den Filedialog um eine Auswahlmöglichkeit für den Modus erweitert (unter der Filetypauswahl) und dort dann den zuletzt verwendeten Modus immer voreinstellt.
So etwas ähnliches hatten wir mal in der Firma vor einigen Jahren gemacht. Ich muss aber zugeben, dass das auch mit Abstand die aufwendigste Variante wäre.

Du hattest ja mal einen Pull Request gestellt, um dynamisch die Dateiendung im Textfeld des Dateidialogs zu ändern. Da kommt man schnell in plattformabhängigen Code, den zumindest ich schwer testen kann.

Das komplizierte an der damaligen Lösung war, dass ein Element des Originaldialoges modifiziert werden musste. Dadurch wurde das dann auch plattformspezifisch.

Wenn man lediglich ein weiteres Element mit Label hinzufügt, so ist einem der Rest des Dialoges ja egal. Hier dürften dann weniger (idealerweise keine) plattformspezifische Probleme auftreten.
Aber wie gesagt, das hatten wir in der Firma vor etlichen Jahren gemacht und da war Zielplattform auch Windows. Die Probleme und Details habe ich auch nicht mehr auf dem Schirm.

Gruß
Thomas
Reply
#12
Hallo Thomas,

zu diesem Thema gibt es eine 'drag&drop' Funktionalität:

Speichere mehrere *.gpx Dateien in einen Ordner auf den Dektop.
Ziehe den Ordner in die RC-Positionsliste -> Die Ursprungsdateien werden aneinandergereiht

Wandle den obigen Ordner in einen *.zip komprimierten Ordner (Windows, rechter Mausklick, Senden an...) um.
Ziehe den *.zip komprimierten Ordner in die RC Positionsliste -> Die Dateien werden als Multi-Datei eingelesen

Ich weiss momentan nicht mehr, ob die Dateien nach Datestamp oder alphabetisch nach Dateinamen aneinandergefügt werden bzw. in die Multi-Datei eingelesen werden. Einfach ausprobieren.
--
Matthias
Reply
#13
(28.11.2013, 07:58)routeconverter Wrote:
(27.11.2013, 19:15)nordlicht Wrote: Ich tue mich schwer mit einer Vorstellung, diese komplexen Möglichkeiten auf eine simple Art in RC abzubilden. Ein Weg wäre, grundsätzlich alle Inhalte einer GPX-Datei in die "Positionsliste"-Dropdownliste zu übernehmen

Die Idee finde ich gar nicht so übel. Für die normalen Anwender ändert sich wenig zum derzeitigen Verhalten, da sie die Positionslistenauswahl praktisch nicht wahrnehmen und auch nicht auf die Idee kommen, mehrere Dateien in RouteConverter zu werfen. Die fortgeschrittenen Anwender bekommen alle Positionslisten aus allen Dateien schnell in RouteConverter hinein, ohne sich abzuppeln zu mpssen.

Ich habe gerade eine Vorabversion hochgeladen, die das experimentell mal so macht: jede Positionsliste in mehreren Dateien, die per Datei/Öffnen...., Drag-and-drop, ZIP (und leider auch Positionsliste/Aus Datei importieren... - dort erwartet man das eher nicht, oder?) geöffnet werden, wird geladen. Wie fühlt sich das an?
--
Christian
Reply
#14
Hallo Christian,

(28.11.2013, 22:18)routeconverter Wrote: Ich habe gerade eine Vorabversion hochgeladen, die das experimentell mal so macht: jede Positionsliste in mehreren Dateien, die per Datei/Öffnen...., Drag-and-drop, ZIP (und leider auch Positionsliste/Aus Datei importieren... - dort erwartet man das eher nicht, oder?) geöffnet werden, wird geladen. Wie fühlt sich das an?

schon mal Danke für die wieder schnelle Reaktion.
Heute abend komme ich leider nicht zum ausprobieren. Ich werde dir morgen (Samstag) dann eine Rückmeldung geben.

Gruß
Thomas
Reply
#15
Hallo Christian,

ich habe das einmal kurz ausprobiert. Mit *.itn Dateien.

Mit der gestrigen Vorabversion werden mehrere selektierte Dateien in Form mehrerer Positionslisten geladen.
Vorher wurden mehrere selektierte Dateien aneinandergehängt und ergaben eine neue, längere Positionsliste.

Das Verhalten vorheriger Versionen war ja bereits eine 'Veränderung' der Ursprungsdateien.
Das Einlesen in Form mehrerer Positionslisten stellt hingegen keine 'Veränderung' dar. So weit, so gut. Ich sehe das positiv.

Was soll beim Speichern geschehen? Das *.itn Format als solches kann ja nur eine Positionsliste 'transportieren'.
Beim Speichern mit der gestrigen Vorabversion wird die gerade angezeigte Positionsliste separat gespeichert.
Klar, weil ich beim Speichern ebenfalls *.itn verwendet habe.

Letztlich ist so der User selbst in der Pflicht, zum Speichern ein Format auszusuchen, das mehrere Positionslisten unterstützt.
Das ist eine mögliche Falle und dürfte zu Nachfragen führen.
--
Matthias
Reply
#16
(28.11.2013, 22:18)routeconverter Wrote: Wie fühlt sich das an?
Hallo Christian,

edit: mit den Dateien vom diesjährigen Schotterausflug getestet, fühlt sich gut an, imho kann es so bleiben. Sehr positiv finde ich, daß unabhängig von der Art, mehrere Dateien gleichzeitig zu öffnen, jetzt keine Manipulation mehr stattfindet, und daß "speichern" bei GPX-Dateien alle geladenen Positionslisten in einer GPX-Datei zusammenfaßt, ohne was zu verbinden (war das vorher auch schon so?). Verbinden kann man ja nach wie vor mit "Positionsliste->Einfügen...", Positionslisten einzeln speichern mit "Positionsliste->In Datei exportieren..."

Die Aktualisierung der Karte hat nach irgendwelchen Kopier- und Verbindungs-Aktionen zwischen den Positionslisten nicht immer funktioniert, da kann ich aber nicht Reproduzierbares liefern.
Grüße
Hans

Reply
#17
Hallo Christian,

(28.11.2013, 22:18)routeconverter Wrote: Wie fühlt sich das an?

das fühlt sich für mich extrem gut an. Es ist genau, dass was ich brauche.

Allerdings habe ich auch nur GPX-Files und damit nicht den UseCase von Matthias. Dieser Fall konnte aber natürlich auch auftreten, wenn man eine einzelne GPX-Datei in ein Format mit nur einer unterstützten Liste gespeichert hat.
Evtl. wäre es für Matthias hilfreich, wenn man irgendwo eine (versteckte) Option hätte, was beim speichern von solchen Formaten passieren soll. "Nur erste Liste speichern" oder "alle Listen zusammenfassen".

Was mir noch aufgefallen ist ist, dass man extrem aufpassen muss, sich nicht zu verklicken beim speichern. Wenn man da "speichern" und nicht "speichern unter" drückt, so überschreibt man sich die Originaldatei, was man evtl. nicht will. Das war aber natürlich auch schon zuvor so, als noch alles in einer Liste gesammelt wurde.
Hier wäre aus meiner Sicht nur zu überlegen, ob es evtl. nicht besser wäre, das "speichern unter" immer zu erzwingen und "speichern" wie bei komplett neuen Files zu behandeln - also auszugrauen. Das Startverzeichnis des Dialoges wäre dann natürlich der Ort, wo man die erste Datei gefunden hat.

Das aber nur mal so als Eindruck, da du ja nach dem "anfühlen" gefragt hast.
Selbst wenn du alles wieder rückgängig machen solltest, so hätte ich ja nun ein Programm, was die Files fehlerfrei zusammenfassen kann. Smile

Nochmals Danke und ein schönes Wochenende.

Gruß
Thomas
Reply


Forum Jump:


Users browsing this thread: 1 Guest(s)