... the user friendly GPS tool


Thread Rating:
  • 0 Vote(s) - 0 Average
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Konvertieren Tracks -> Routen
#1
Hallo

ich habe einige hochalpine Tracks, die ich in Routen konvergieren will. Ich habe keine Ahnung wie verdichtet eine solche Route sein sollte. In der Beschreibung zu RouteConverter werden 200 m empfohlen. Mit einem solchen Abstand würde ich wahrscheinlich mehrmals über eine Felswand stürzen.

Wer hat Erfahrung mit alpinen Touren. Welche Abstände verwendest du?

Danke und Gruss
Erich
Reply
#2
Hallo Rico,

ich würde die Tracks mit dem Douglas-Peucker-Algorithmus vereinfachen (Menü -> Position -> doppelte Positionen löschen -> dritter Punkt) und erst danach in Routen umwandeln. Die Korridorbreite kannst du nach Bedarf einstellen.
Grüße
Hans

Reply
#3
(11.01.2014, 18:47)nordlicht Wrote: Hallo Rico,

ich würde die Tracks mit dem Douglas-Peucker-Algorithmus vereinfachen (Menü -> Position -> doppelte Positionen löschen -> dritter Punkt) und erst danach in Routen umwandeln. Die Korridorbreite kannst du nach Bedarf einstellen.
Danke für den Tipp.
ich habe einen Track : 537 Pos., Distanz 14.2 km -> durchschn. 26.4 m/Trackpkt.
Nach obigem Verfahren "ausgedünnt". Einstellung 20 m -> Track wird auf 67 Pkt. verkürzt. -> 211.9 m/Track Pkt.

1. das verstehe ich nicht
2. für eine alpine Tour wäre eine solch Route völlig ungeeignet.

Kannst du mich erhellen Sad?

Gruss
Erich
Reply
#4
Hi,

mit dem Douglas Peucker Algorithmus definierst du eine Art Korridor.

Punkte die sich innerhalb des Korridors befinden, können demnach entfernt werden, ohne
eine Kurve (deinen Track) allzusehr zu ändern. Und dieses allzusehr ist relativ.

Je größer der Wert für den Korridor, desto gröber das Endergebnis.
Probiere es deshalb nicht mit 20m sondern mit 1m, 2m, 5m oder ähnlich kleinen Werten.
--
Matthias
Reply
#5
(12.01.2014, 18:33)kumo Wrote: Je größer der Wert für den Korridor, desto gröber das Endergebnis.
Probiere es deshalb nicht mit 20m sondern mit 1m, 2m, 5m oder ähnlich kleinen Werten.

wie du ja festgestellt has, bin ich ein völliger Anfänger. Ich taste mich von Misserfolg zu Miserfolg.

ich habe einen alpinen Track ausgedünnt und in eine Route konvertiert.
Ergebnis : die Route hat mit dem Track absolut nichts mehr gemeinsam. Er zeigt mir - wenigstens in der Gegend - eine fahrbare Route mit Abzweigungen. Vom alpinen Gelände ist auf der Route nichts mehr vorhanden.

Gruss
Erich
Reply
#6
Ah, jetzt kommt Helligkeit ins Dunkel. Schlechte Nachricht: Das wird so nicht klappen.

Ein Track ist die Verbindung von Punkten per Luftlinie. Egal ob auf der Straße, dem Wasser, sonstwo.

Eine Route ist IMMER die Verbindung von Punkten über das Straßennetz.

Schalte oben rechts in RouteConverter das Feld 'Ansicht:' von Route auf Track um.
--
Matthias
Reply
#7
@Kumo

ich danke dir für deine Hilfe!
Jetzt muss ich bei mir noch prüfen, ob ich den Track auf mein GPS laden kann und mit diesem eine Tour auch unternehmen kann.

Es grüsst dich
Erich
Reply
#8
(13.01.2014, 00:24)kumo Wrote: Eine Route ist IMMER die Verbindung von Punkten über das Straßennetz.
[Klugscheissermodus]
NUR in RouteConverter und bei Navis mit autoroutingfähigem Kartenmaterial. Allgemein ist eine Route genauso eine Reihe von aufeinanderfolgenden Punkten wie ein Track, mit dem Unterschied, daß sie die anzusteuernden Wegpunkte enthält ohne Rücksicht darauf, wie die Verbindungen aussehen.
[/Klugscheissermodus]

@Rico: Falls dein Handgerät nicht mit Tracks navigieren kann, schalte die Darstellung in RouteConverter vor dem Speichern/Exportieren wieder auf Route um, unabhängig von der Darstellung in RC hast du in der Datei dann nur die Punkte aus der Positionsliste von RC.
Grüße
Hans

Reply
#9
(13.01.2014, 09:56)nordlicht Wrote: NUR in RouteConverter und bei Navis mit autoroutingfähigem Kartenmaterial. Allgemein ist eine Route genauso eine Reihe von aufeinanderfolgenden Punkten wie ein Track, mit dem Unterschied, daß sie die anzusteuernden Wegpunkte enthält ohne Rücksicht darauf, wie die Verbindungen aussehen.

@Rico: Falls dein Handgerät nicht mit Tracks navigieren kann, schalte die Darstellung in RouteConverter vor dem Speichern/Exportieren wieder auf Route um, unabhängig von der Darstellung in RC hast du in der Datei dann nur die Punkte aus der Positionsliste von RC.
da scheinen 2 Experten nicht gleicher Meinung zu sein. Als Newbie weiss ich wenigstens, dass ich noch nichts weiss.

>NUR in RouteConverter und bei Navis........
das scheint auch nicht ganz zu stimmen. Ich habe einen Track bei gpsies.com -> Route konvertiert (.gpx-Track -> .gpx-Route) Und in RouteKonverter angeschaut. Mit demselben Resultat. Es scheinen auch andere dieselbe Auffassung zu haben (zumindest einer).

Macht das einen Sinn, dass RouteConverter nur auf Strassen taugliche Routen abstellt ? Mountainbiker, Wanderer, Skitourenläufer,etc. sind da ziemlich irritiert. Gibt es denn irgendeinen Konverter, der eine Route so anzeigt, wie sie punktmässig tatsächlich aussieht? Eine visuelle Überprüfung wäre sinnvoll.

Mein GPS kann zu mindest theoretisch mit Tracks umgehen. Aber ich muss es einmal testen.

Gruss und Dank an beide
Erich
Reply
#10
Merke dir einfach:

Track = Verbindung von Punkten per Luftlinie, zum Beispiel als Folge einer Aufzeichnung
Route = Verbindung von Punkten über das Straßennetz
Wegpunkt = bei unserer Anwendung ein bestimmter Punkt auf der Erde (Kugeloberfläche)
--
Matthias
Reply


Forum Jump:


Users browsing this thread: 1 Guest(s)