... the user friendly GPS tool


Thread Rating:
  • 0 Vote(s) - 0 Average
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Höhenangaben ersetzen durch SRTM-Werte
#1
Hallo!

Ich lade mit Columbus-V900 aufgezeichnete csv-Dateien (Tracks) in RoutecConverter. Diese csv-Dateien enthalten bereits Höhenangaben.

1. Was muss ich tun, um diese Höhenangaben der ColumbusV900-csv-Dateien ersetzen zu lassen durch die genaueren SRTM-Werte?

2. Muss ich die SRTM-Dateien gesondert runterladen oder macht das der RouteConverter automatisch? Falls ja, wo sind sie gespeichert?

Gruß
Arkemander
Reply
#2
Hallo Arkemander, willkommen hier!

Zeile(n) markieren, rechte Maustaste -> Vervollständigen -> Höhe

'Alles markieren' gibt es natürlich auch. Ebenso die gewohnten Bereichswahlmöglichkeiten in der Positionsliste mit gedrückter [Strg] oder gedrückter [Shift] Taste.

Die Quelle der Höhendaten lässt sich zumindest bei der Vorabversion in einem Tab in den Optionen einstellen. Ich bin nicht sicher, ob das bei der noch aktuellen 'stabilen' Version 2.12 schon eingebaut war.

Die aktuelle (Online Edition) Vorabversion ist im übrigen für mein Empfinden sehr stabil, hat etliche Fehlerbehebungen und Verbesserungen gegenüber der 2.12 und keine offensichtlichen Kinken. Das Forum ist auch in letzter Zeit verdächtig ruhig. Ist wohl mal wieder Zeit, um aus einer Vorabversion ein finales Release zu machen und so mehr User zum Download zu animieren.
--
Matthias
Reply
#3
Hallo Matthias,

vielen Dank für Deine Hinweise; das hätte ich mit etwas mehr Gedult/Ausprobieren und Suchen ja auch finden müssen - danke.
Das funktioniert bereits in der stabilen 2.12 Version sehr gut. ich werde die Vorabversion auch mal runterladen.

Bei den unterschiedlichen Quellen für die Höhendaten ist mir aufgefallen:

1. Die Höhen-Daten werden anscheinend gezielt nur für die einzelnen Trackpunkte abgefragt und im jeweiligen Datensatz abgelegt.

2. Auf dem eigenen Rechner werden keine kompletten Höhen-Daten für bestimmte geografische Gebiete gespeichert.
Frage: Wäre das möglich und wie würde man die dann nutzen können. Interessant ist das für mich bei Reisen in entlegene Gebiete wo keine Internetverbindung vorhanden ist.

3. Die Quellen von Jonathan de Ferranti DEM1 und DEM3 scheinen nicht zu funktionieren.

Gruß
Arkemander
Reply
#4
(13.06.2014, 14:09)Arkemander Wrote: 1. Die Höhen-Daten werden anscheinend gezielt nur für die einzelnen Trackpunkte abgefragt und im jeweiligen Datensatz abgelegt.

Korrekt

(13.06.2014, 14:09)Arkemander Wrote: 2. Auf dem eigenen Rechner werden keine kompletten Höhen-Daten für bestimmte geografische Gebiete gespeichert.
Frage: Wäre das möglich und wie würde man die dann nutzen können. Interessant ist das für mich bei Reisen in entlegene Gebiete wo keine Internetverbindung vorhanden ist.

Genau das will ich längerfristig einfacher machen. Im Moment könntest Du alle .hgt-Dateien nach
%USER_PROFILE%/.hgt (2.12) oder %USER_PROFILE%/.routeconverter/srtm1 oder 3 oder ferranti1 oder 3 (2.13-SNAPSHOT), die Du offline benötigst.

Oder Du konfigurierst in den versteckten Optionen den Pfad zu den Dateien für jeden Dienst. Für 2.13-SNAPSHOT ist das

[HKEY_CURRENT_USER\Software\JavaSoft\Prefs\slash\navigation\hgt]
; "directory/N/A/S/A /S/R/T/M 1"="%USERPROFILE%\.routeconverter\srtm1"
; "directory/N/A/S/A /S/R/T/M 3"="%USERPROFILE%\.routeconverter\srtm3"
; "directory/Jonathan de /Ferranti /D/E/M 1"="%USERPROFILE%\.routeconverter\ferranti1"
; "directory/Jonathan de /Ferranti /D/E/M 3"="%USERPROFILE%\.routeconverter\ferranti3"

(13.06.2014, 14:09)Arkemander Wrote: 3. Die Quellen von Jonathan de Ferranti DEM1 und DEM3 scheinen nicht zu funktionieren.

DEM1 hat auch Lücken in der Coverage: siehe Map

DEM3 sollte ziemlich gut abgedeckt sein: siehe Map

Wo tritt Dein Fehler auf?
--
Christian
Reply
#5
Hallo Christian,

vielen Dank für die Infos. Ich werde es ausprobieren.

Quote:3. Die Quellen von Jonathan de Ferranti DEM1 und DEM3 scheinen nicht zu funktionieren.
Es handelt sich um einen Track mit 584 Positionen, ausgehend von Hamburg fast genau nach Süden, 85 km; es tritt sowohl bei DEM1 als auch DEM3 auf.

Gruß
Arkemander
Reply
#6
Hallo,

ich habe (in der Version 2.12) die runtergeladenen entpackten .hgt-Dateien gespeichert unter

C:\Users\MeinUnserName\.routeconverter\ferranti3\N32\DateiName.hgt

Das funktioniert jedoch nicht. Die Höhen werden nicht aktualisiert, die Höhenfelder bleiben leer.
Welches ist der richtige Verzeichnispfad?

Danke
Arkemander
Reply
#7
(14.06.2014, 14:48)Arkemander Wrote: Hallo,

ich habe (in der Version 2.12) die runtergeladenen entpackten .hgt-Dateien gespeichert unter

C:\Users\MeinUnserName\.routeconverter\ferranti3\N32\DateiName.hgt

Das funktioniert jedoch nicht. Die Höhen werden nicht aktualisiert, die Höhenfelder bleiben leer.
Welches ist der richtige Verzeichnispfad?

Für 2.12 (das hat sich bei den 2.13-SNAPSHOT-Versionen geändert, s.o.)

C:\Users\MeinUnserName\.hgt\DateiName.hgt
--
Christian
Reply
#8
(12.06.2014, 20:35)kumo Wrote: Die aktuelle (Online Edition) Vorabversion ist im übrigen für mein Empfinden sehr stabil, hat etliche Fehlerbehebungen und Verbesserungen gegenüber der 2.12 und keine offensichtlichen Kinken. Das Forum ist auch in letzter Zeit verdächtig ruhig. Ist wohl mal wieder Zeit, um aus einer Vorabversion ein finales Release zu machen und so mehr User zum Download zu animieren.

Gute Idee, ich gehe das mal an.
--
Christian
Reply
#9
Hallo Christian,

danke für Deine Hinweise. Ich werde mal die nächste Final-Version abwarten.

Momentan funktioniert es bei mir mit Version 2.12 (unter WIN 8.1) nicht wie es soll:
Das Verzeichnis "C:\Users\MeinUnserName\.hgt" gab es bei mir nicht, ich habe es angelegt und dort hinein die *.hgt-Dateien von ferranti3 kopiert.

Nach dem Markieren aller Trackpunkte und einem "Vervollständigen -> Höhe" passiert ca. 10 sec zunächst gar nichts, danach werden die alten Höhenangaben gelöscht und das Feld "Höhe" bleibt leer.

Ich hatte mir die letzte Vorabversion auch runtergeladen und mal probiert.
Dürfen beide Versionen parallel benutzt werden, oder bringe ich damit etwas durcheinander?

Gruß
Arkemander
Reply
#10
Hallo Alexander,

(16.06.2014, 12:06)Arkemander Wrote: Dürfen beide Versionen parallel benutzt werden, oder bringe ich damit etwas durcheinander?

die Versionen sollten eigentlich problemlos parallel laufen. Bei mir gab es bis jetzt auch noch nie Probleme damit.
Allerdings verwende ich immer die Jars direkt ohne das Setup (um den Speicher für den RC erhöhen zu können).
Ob sich evtl. die Installer in die Quere kommen kann ich daher nicht sagen.

Gruß
Thomas
Reply


Forum Jump:


Users browsing this thread: 1 Guest(s)