vielleicht täusche ich mich, aber ich meine, dass die Routenerstellung im Modus Fahrrad mal genauso funktioniert hat wie mit der Option Auto. Also man konnte mit dem Typ Route einige Punkte durch Klicken auf die Karte in die Positionsliste übernehmen und auf der Karte wurde dann eine Route über die Straßen hinweg gezeichnet. Das funktioniert momentan in der aktuellen Version und in der davor mit dem Modus Auto und Fuß (Optionen > Plane Routen), aber nicht mit Fahrrad. Früher ging das mal (bin ich mir fast sicher), und sogar nicht nur mit Google Maps als Kartentyp, sondern auch mit Open Cycle Map. Bei Fahrrad als Typ werden zur Zeit nur die Punkte per Luftlinie verbunden. Siehe Screenshots...
Ist das bei irgendeinem Refactoring bzw. Umstellung kaputt gegangen? Will wieder haben... ;-)
(17.11.2015, 02:49)sh20 Wrote: vielleicht täusche ich mich, aber ich meine, dass die Routenerstellung im Modus Fahrrad mal genauso funktioniert hat wie mit der Option Auto. Also man konnte mit dem Typ Route einige Punkte durch Klicken auf die Karte in die Positionsliste übernehmen und auf der Karte wurde dann eine Route über die Straßen hinweg gezeichnet. Das funktioniert momentan in der aktuellen Version und in der davor mit dem Modus Auto und Fuß (Optionen > Plane Routen), aber nicht mit Fahrrad. Früher ging das mal (bin ich mir fast sicher)
Hallo Steffen,
könntest Du mir die Route schicken fürs Testen? Die rote Linie deutet darauf hin, daß Google Directions keine Ergebnisse zurückliefert für den Routing Modus Fahrrad. Vor - ich glaube - der 2.16 hat RouteConverter diese Fehler einfach ignoriert und keine Linie gemalt.
(17.11.2015, 02:49)sh20 Wrote: und sogar nicht nur mit Google Maps als Kartentyp, sondern auch mit Open Cycle Map. Bei Fahrrad als Typ werden zur Zeit nur die Punkte per Luftlinie verbunden.
Das Routing ist unabhängig von der Karte immer Google Directions.
(17.11.2015, 02:49)sh20 Wrote: Ist das bei irgendeinem Refactoring bzw. Umstellung kaputt gegangen? Will wieder haben... ;-)
Kann auch sein, daß Google am Routing schreibt. Ich nehme sogar an, daß die das täglich machen.
Aber gerne doch, hab' die Datei angehängt. Mit Option Auto sieht's sauber aus, auf Option Fahrrad umgestellt kommen die roten Linien.
Kannst du das bei dir nicht einfach mit drei Klicks auf die Karte im Modus Fahrrad-Routenplanung nachstellen, dass du dazu die Datei brauchst? Oder ein spezielles Problem meiner Programm-/Java-/Rechner-Konfiguration?
Schöne Grüße, Steffen
(19.11.2015, 00:26)sh20 Wrote: Kannst du das bei dir nicht einfach mit drei Klicks auf die Karte im Modus Fahrrad-Routenplanung nachstellen, dass du dazu die Datei brauchst?
Nein, das hängt meist von den Positionen ab: neben der Straße z.B. ist schlecht und führt im Gebirge häufig zu roten Linien.
(20.11.2015, 15:36)routeconverter Wrote: Ich habe hier die roten Linien auch: Google Directions liefert bei "Fahrrad" einfach keine Routinginformationen. Beschrieben unter ZERO_RESULTS auf https://developers.google.com/maps/docum...directions
Mist. Hoffentlich kommt das wieder, das war manchmal ziemlich brauchbar früher.
Naja, dann trotzdem danke fürs Untersuchen.
Viele Grüße,
Steffen
(20.11.2015, 22:14)sh20 Wrote: Mist. Hoffentlich kommt das wieder, das war manchmal ziemlich brauchbar früher.
Das war früher wahrscheinlich nicht besser. RouteConverter zeigt jetzt lediglich an, daß es Probleme gibt. Und selbst wenn es besser war: wenn Google das Routing verändert, muß man halt damit leben. Eine Abhilfe könnte die Offline Edition sein: BRouter und GraphHopper finden vielleicht Routen, wo Google nicht mehr mag.
(20.11.2015, 22:33)routeconverter Wrote: Eine Abhilfe könnte die Offline Edition sein: BRouter und GraphHopper finden vielleicht Routen, wo Google nicht mehr mag.
Hallo Christian,
hast du für die Online-Version mal Alternativen in Betracht gezogen wie z.B. OpenRouteService? Mehr dazu hier.
22.11.2015, 13:14 (This post was last modified: 22.11.2015, 13:17 by nordlicht.)
(22.11.2015, 08:26)routeconverter Wrote: Wie ist der Fortschritt dort?
Inzwischen ist ORS so stabil, daß ich es regelmäßig nutze, erst recht, wenn ich einen kürzesten Weg brauche. Die berechnete Strecke kann als GPX-Track exportiert werden, ich habe mich noch nicht drum gekümmert, ob es möglich ist, den Export auf die Punkte der angezeigten Wegbeschreibung zu begrenzen und damit eine Route zu erzeugen.
Es gibt noch ein paar kleinere Haken und Ösen, z.B. werden Kollisionen von per Polygon als zu vermeiden definierten Gebieten und kürzester Strecke noch nicht aufgelöst, aber insgesamt ist es für mich der beste OSM-basierte Routenplaner. Google Maps benutze ich fast nur noch zur Hotelsuche bei der Vorbereitung von Dienstreisen.