... the user friendly GPS tool


Thread Rating:
  • 0 Vote(s) - 0 Average
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
[split] Zeitstempel, Smartwatch und die App Ghostracer
#1
Thema Zeitstempel (time stamp)
Ich habe eine Smartwatch und die App Ghostracer.
Um einen sogenannten Ghost zu erstellen benötige ich eine gpx-Datei mit Zeitstempel (time stamp).
Das notwendige Segment sieht wie folgt aus
<trkpt lon="9.229032" lat="48.794754">
<ele>271</ele>
<time>2016-06-19T06:28:25Z</time>
<extensions>
<gpxtpx:TrackPointExtension>
<gpxtpx:hr>121</gpxtpx:hr>
</gpxtpx:TrackPointExtension>
</extensions>
</trkpt>
Vermutlich ist extensions überflüssig.
Aber der <time> ist wichtig.
Es fehlen die tausendstel .000.
Daher ist ein gpx Export oder Einstellung notwendig mit dem Zeit Format yyyy-mm-ddThh.mm.ssZ

Darüber hinaus wäre es hilfreich wenn ein kompletter Ghost erstellt werden.
Das heisst die Zeitstempel werden in jeder Position nachgetragen.
Siehe in diesem Link
http://gotoes.org/strava/Add_Timestamps_To_GPX.php
In diesem Fall sogar dynamisch und im oben genannten Format. Leider nur Online verfügbar.

Normalerweise reicht eine gleichmäßige Verteilung: Punkte, Strecke, Dauer - Dreisatz und los gehts.
Die Dauer wird durch die manuelle Eingabe der ersten und letzten Position vorgegeben.
So kann der Ghost variiert werden.
Gruß Frank
transystem i-blue 747 data logger, HTC mobile phone (windows mobile)
Reply
#2
(19.06.2016, 17:23)Skater Wrote: Ich hänge mich dran
Thema Zeitstempel (time stamp)

Hallo Frank,

ist das nicht ein neues Thema? Eigentlich ging es um KML-Logs ohne Rückwärtssprünge in der Zeit.

(19.06.2016, 17:23)Skater Wrote: Darüber hinaus wäre es hilfreich wenn ein kompletter Ghost erstellt werden.
Das heisst die Zeitstempel werden in jeder Position nachgetragen.

Dafür gibt es Position/Vervollständigen->Zeit
Hast Du das schon einmal probiert?
--
Christian
Reply
#3
Ich habe nur die korrekte Überschrift gelesen.
Ich denke dass der Zeitstempel ohne tausendstel immer sinnvoll ist. Da immer kompatibel.

Vervollständigen Zeit habe ich ausprobiert.
Das war nichts.

Das Original (Ghostracer)
Position 1 06:25:34
Position 405 07:49:41
Länge 21,6 km
Dauer 1:24:07

RC gpx ohne Zeitstempel
Position 1 06:25:34 eingetragen
Position 405 07:49:41 eingetragen
Länge 21,6 km
Dauer 1:24:07

Strg A (alle markieren)
rechte Maustaste
Vervollständigen Zeit
Ergebnis:
Ab Position 34
Zeitstempel 07:44:11
In den ersten 34 Positionen sind mehr eine Stunde vergangen.
Die nächsten "400" werden auf zirka fünf Minuten verteilt.

Das Ergebnis ist identisch, wenn ich nur Positionen 2 bis 404 markiere.

Im Original ist der Zeitstempel bei
Position 34 06:35:00 = 10 Minuten
Position 95 06:45:00
Position 152 06:55:00
und so weiter

Erwartet hätte ich
405 Positionen
104 Minuten
Pro Prosition 104/405 = 0,25 Minuten = zirka 15 Sekunden

Gruß Frank
transystem i-blue 747 data logger, HTC mobile phone (windows mobile)
Reply
#4
(19.06.2016, 18:24)Skater Wrote: Ich habe nur die korrekte Überschrift gelesen.
Ich denke dass der Zeitstempel ohne tausendstel immer sinnvoll ist. Da immer kompatibel.

Andere Nutzer sind da anderer Meinung. Darum gibt es eine versteckte Option per Windows Registry, um die Sekundenbruchteile wegzulassen:

[HKEY_CURRENT_USER\Software\JavaSoft\Prefs\slash\navigation\common]
"reduce/Time/To/Second/Precision"="true"

(19.06.2016, 18:24)Skater Wrote: Vervollständigen Zeit habe ich ausprobiert.
Das war nichts.
...

Mit der Erklärung kann ich nichts anfangen, da ich sie hier nicht nachvollziehen kann.

Ich vermute, Du möchtest die Zeit über die Lücke zwischen der 1. und letzten Position proportional verteilen?

Derzeit erreichnet die Funktion das für eine Position aus der nächsten Position davor und danach, die einen Zeitstempel haben. Ist halt ein anderer Anwendungsfall: das ist dafür gedacht, wenn eine Position keinen Zeitstempel hat zwischen vielen, die welche haben. Zum Beispiel beim Einfügen oder Verschieben.
--
Christian
Reply
#5
Hey Christian

Quote:[HKEY_CURRENT_USER\Software\JavaSoft\Prefs\slash\navigation\common]
"reduce/Time/To/Second/Precision"="true"

[HKEY_CURRENT_USER\Software\JavaSoft\Prefs\slash\navigation\common] ist leer

Ich habe eine Zeichenfolge mit dem
Name reduce/Time/To/Second/Precision
Wert true
eingetragen.

Neustart: Keine Reaktion. Immer noch .000Z

Quote:Ich vermute, Du möchtest die Zeit über die Lücke zwischen der 1. und letzten Position proportional verteilen?
Genau! Eine gleichmäßige Verteilung der Zeit.
Idee:
Speichern als Columbus V900 Professional *.csv
Date und Time durch Excel ergänzen lassen
Datei speichern als *.csv
Datei Erneut öffnen
Speicher als *.gpx
Die Zeitstempel sind vorhanden  Smile
transystem i-blue 747 data logger, HTC mobile phone (windows mobile)
Reply
#6
(20.06.2016, 17:56)Skater Wrote: Ich habe eine Zeichenfolge mit dem
Name reduce/Time/To/Second/Precision
Wert true
eingetragen.

Neustart: Keine Reaktion. Immer noch .000Z

Irgendetwas hast Du da falsch gemacht. Ich habe das vor dem Schreiben des Beitrags extra getestet und es funktioniert.

Sieht dann so aus:

Code:
      <rtept lat="51.84023" lon="9.96428">
           <ele>100.5</ele>
           <time>2011-03-14T10:37:13Z</time>
           <name>L487, 37547, Germany</name>
           <extensions>
               <nmea:speed>5.19</nmea:speed>
           </extensions>
       </rtept>

Ich hänge mal einen Export aus meiner Registry dran.

(20.06.2016, 17:56)Skater Wrote:
Quote:Ich vermute, Du möchtest die Zeit über die Lücke zwischen der 1. und letzten Position proportional verteilen?
Genau! Eine gleichmäßige Verteilung der Zeit.
Idee:
Speichern als Columbus V900 Professional *.csv
Date und Time durch Excel ergänzen lassen

Wieso Excel?

(20.06.2016, 17:56)Skater Wrote: Datei speichern als *.csv
Datei Erneut öffnen
Speicher als *.gpx
Die Zeitstempel sind vorhanden  Smile

Also klappt es schon? Big Grin


Attached Files
.zip   ReduceTimeToSecondPrecision.zip (Size: 339 bytes / Downloads: 631)
--
Christian
Reply
#7
Quote:Ich hänge mal einen Export aus meiner Registry dran.


Danke - Funktioniert Smile

Der Zeitstempel hat keine tausendstel mehr

Quote:Wieso Excel
Oder OpenOfficeCalc
Ich kann jetzt die Spalten DATE und TIME befüllen lassen.
DATE mit kopieren
TIME mit einer Formel bearbeiten: So der Plan

Quote:Also klappt es schon? [Image: biggrin.gif]

Noch nicht. Da das Feld TIME nicht dezimal ist: Uhrzeit
Es wird klappen. Ich bin sehr zuversichtlich.
Und, im zweiten Schritt, vielleicht sogar dynamisch wenn ich HEIGHT noch berücksichtige.
transystem i-blue 747 data logger, HTC mobile phone (windows mobile)
Reply
#8
Du könntest auch RouteConverter um eine Vervollständigen-Funktion erweitern...

Ich frage mich gerade, mich welchen Namen man die beiden Varianten bezeichnen könnte, so daß der Unterschied klar wird. Etwa so?
- Vervollständige -> Zeit -> Lücken schließen
- Vervollständige -> Zeit -> Proportional verteilen
--
Christian
Reply
#9
Quote:Du könntest auch RouteConverter um eine Vervollständigen-Funktion erweitern...

Diesen Satz habe ich demutsvoll nicht gewagt niederzuschreiben.
Hätte ich es gleich gemacht, dann wäre mir der Gedanke über *.csv export/import auch nicht gekommen.
Ein bisschen innere Herausforderung muss sein.

Quote: Ich frage mich gerade, mich welchen Namen man die beiden Varianten bezeichnen könnte, so daß der Unterschied klar wird. Etwa so?
- Vervollständige -> Zeit -> Lücken schließen
- Vervollständige -> Zeit -> Proportional verteilen

So wie die Höhe einfach ergänzt wird, so wie die Position einfach ergänzt, so dachte ich dass die Zeit ergänzt wird.
Das "Lücken schließen" kannte ich nicht, weil ich es bisher nicht gebraucht habe.

Macht es einen Unterschied, ob ich eine Zeit zwischen zwei Punkten ergänze oder proportional zwischen "unendlichen" vielen Punkten?
Es bleibt doch ein Dreisatz - irgendwie.

Gruß Frank
transystem i-blue 747 data logger, HTC mobile phone (windows mobile)
Reply
#10
Ich habe das Export / Import ausprobiert
Die *.csv war in den 909 Spalten DATE und TIME leer.
Die Spalte DATE wurde durchkopiert: Format 190616
Nach dem linearen Auffüllen von TIME konnte RC die Datei in einem Ghostracer tauglichen 'Ghost' abspeichern Smile
(Dank der Korrektur in der Registry ohne tausendstel.)

In meinem aktuellen Fall
D2=042857 (Start)
D3=D2*0,00005235
D4=D3*0,00005235
usw
D909 ist dann 053724 (Ziel)

Falls ich die nächste Runde schneller laufen möchte, muss ich nur den Faktor verkleinern.
Und schon wird der 'Ghost' schneller.

Die Umsetzung einer Dynamik gemäß dem Original wird sicherlich nicht ganz so trivial.
Da muss wohl ein ordentlicher Algorithmus her.

Gruß Frank
transystem i-blue 747 data logger, HTC mobile phone (windows mobile)
Reply


Forum Jump:


Users browsing this thread: 1 Guest(s)