RouteConverter kann Touren in über 80 Formate exportieren. Aber nur wenn man einen Rechner auf dem Motorrad mit dabei hat... Wie wäre es mit einer iPhone-App, die die TomTom-Tour vom TomTom-Navi des einen Bikers empfängt, in ein GPX-Format konvertiert und auf das GARMIN-Gerät des anderen Bikers rübersendet? Via Bluetooth am Besten.... So eine App gibt es nirgends - wäre aber soooooo praktisch? Wäre das nicht eine neue Challenge fürs Programmierer-Team?
Export/Import via Smartphone auf TomTom und GARMIN
|
25.08.2016, 16:46
(25.08.2016, 15:56)hmhoyer Wrote: Wäre das nicht eine neue Challenge fürs Programmierer-Team?Nö. - RC ist in Java programmiert, Java und iOS sind zwei verschiedene Universen. - Die Mauer um iOS ist ziemlich hoch, den ganzen Zirkus mit App-Store würde ich mir für ein OpenSource-Projekt niemals antun. - Das Programmiererteam ist sehr übersichtlich. Als langjähriger RC-Nutzer wünsche ich mir, daß das Programmiererteam RC weiterentwickelt und perfektioniert und seine knappe Zeit nicht mit Arabesken verschwendet. ![]() (25.08.2016, 15:56)hmhoyer Wrote: So eine App gibt es nirgends - wäre aber soooooo praktisch?Schreib sie selber oder laß sie von einem Programmierer in deinem Freundeskreis schreiben. Ein bißchen C++ -Code als Vorlage findest du hier.
Grüße
Hans
25.08.2016, 21:00
(This post was last modified: 25.08.2016, 21:00 by routeconverter.)
(25.08.2016, 15:56)hmhoyer Wrote: Wäre das nicht eine neue Challenge fürs Programmierer-Team? Allerdings, denn zuerst bräuchte ich ein Gerät, dass mir 6-8 zusätzliche Stunden pro Tag schenkt ;-) Aber im Ernst: von mir brauchst Du nichts in Richtung Smartphones oder Tablets erwarten. Ich habe vor Jahren entschieden, mich dort nicht zu engagieren, sondern die Welle auf dem nachlassenden Desktop-Markt weiter abzureiten, bis ich irgendwann vielleicht keine Lust mehr habe.
--
Christian
26.08.2016, 05:05
Hallo,
(25.08.2016, 21:00)routeconverter Wrote: Aber im Ernst: von mir brauchst Du nichts in Richtung Smartphones oder Tablets erwarten. die Aussage stimmt nicht ganz ;-) . Der RC läuft prima auf einem Surface-Tablet mit Windows 10 (wahrscheinlich auch auf anderen Windows-Tablets). Das war bei mir u.a. ein Grund, mich für ein solches Tablet zu entscheiden. Gruß Thomas
29.08.2016, 21:09
(26.08.2016, 05:05)lundefugl Wrote: Hallo, Aber auch nur weil Java unter Windows 10 funktioniert. Grüße, Ilmari
31.08.2016, 07:42
Hallo Thomas,
genau! Das ist nun meine Erfahrung auch. Ich hab mir beim Saturn für 65,00 € ein TreckStor-Windows 10 - Tablett ohne Tastatur gekauft. 8,** Zoll Display. Ist kein Luxus - aber macht genau das, was ich haben wollte: Eure geniale Routeconverter-Software läuft wie geschmiert und so kann ich mit viel "Feingefühl" für das wiiiiiiinzige Display das Ausgabeformat auswählen... Künftig ist das Teil immer im Tankrucksack dabei, und wenn man Routen austauschen möchte - zwischen Garmin und TomTom - dann die Navis nacheinander mit Kabel an das Tab anschließen, umrechnen, aufs nächste Gerät spielen - ist nun wirklich kein Problem mehr. Danke für den Tipp, hab genau den selben Gedanken gehabt und kostengünstig umsetzen können. Liebe Grüße Hans Martin Hoyer ![]() ![]() ![]() ![]() |
« Next Oldest | Next Newest »
|
Users browsing this thread: 1 Guest(s)