... the user friendly GPS tool


Thread Rating:
  • 0 Vote(s) - 0 Average
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Performanceproblem mit OSM Street
#11
Einen schönen guten Abend!
Probleme der Kartendarstellung ganz meinerseits, vor allem nach Java-Update (Version 8, Update 111).
1)
"Eclipse SWT" bewirkt zügiges Laden der Kacheln bei Ändern des Kartenausschnitts und Zoomen, kein späterer Leistungseinbruch feststellbar.
2)
"Java FX8" _mit_ Aktivierung der Explorer-AddOns "Java Plug-In SSV Helper" und "Java Plug-In 2 SSV Helper" bewirkt ähnlich schnelles Laden wie bei "Eclipse SWT".
3)
"Java FX8" _mit_ DEAktivierten Explorer-AddOns "Java Plug-In SSV Helper" und "Java Plug-In 2 SSV Helper" bewirkt ausschließliches Laden von "Karte", "Satellit" und "WanderReit".

Jedoch werden in allen Fällen die Karten "Outdoor * " und "Alpstein * " gar nicht mehr dargestellt.

In der Hoffnung, dass diese Symptomschilderung helfen möge, beste Grüße!
Euer Wandervogel Klaus.
Reply
#12
(25.10.2016, 22:33)Wandervogel Wrote: "Java FX8" _mit_ Aktivierung der Explorer-AddOns "Java Plug-In SSV Helper" und "Java Plug-In 2 SSV Helper" bewirkt ähnlich schnelles Laden wie bei "Eclipse SWT".
3)
"Java FX8" _mit_ DEAktivierten Explorer-AddOns "Java Plug-In SSV Helper" und "Java Plug-In 2 SSV Helper" bewirkt ausschließliches Laden von "Karte", "Satellit" und "WanderReit".

Das ist eine interessante Beobachtung.

(25.10.2016, 22:33)Wandervogel Wrote: Jedoch werden in allen Fällen die Karten "Outdoor * " und "Alpstein * " gar nicht mehr dargestellt.

Das kann ich hier nicht beobachten.
--
Christian
Reply
#13
Hallo,
ich habe das Performanceproblem mit OSM Street auch. Für mich ist OSM Street so nicht mehr nutzbar. Ich denke Christian hat recht mit den Lastproblemen auf den OSM Servern. Es gibt aber auch einen deutschen OSM, dort kommen die Kacheln schneller (z.B. http://a.tile.openstreetmap.de/tiles/osmde/6/38/22.png).
Vielleicht ist es möglich testweise unter Extras/Optionen/Pfade & Dienste eine Pfadauswahl für OSM einzufügen (openstreetmap.de oder openstreetmap.org).

Gruß hareck
Reply
#14
(18.11.2016, 19:29)hareck Wrote: Vielleicht ist es möglich testweise unter Extras/Optionen/Pfade & Dienste eine Pfadauswahl für OSM einzufügen (openstreetmap.de oder openstreetmap.org).

Das ist gar nicht nötig. Seit einer ganzen Weile kannst Du die Tileserver konfigurieren, die RouteConverter benutzen soll. Falls Du verlinkten Thread gelesen hast und schnell ausprobieren möchtest, schreibe folgendes

Code:
<?xml version="1.0" encoding="UTF-8" standalone="no" ?>
<catalog xmlns="http://api.routeconverter.com/v1/schemas/tileserver-catalog">
<tileServer id="OSM Street DE" name="OpenStreetMap DE rendering of OpenStreetMap data" minZoom="1" maxZoom="19" copyright="OpenStreetMap">
   "http://" + getOpenStreetMapServerIndex() + ".tile.openstreetmap.de/tiles/osmde/" + zoom + "/" + coordinates.x + "/" + coordinates.y + ".png"
</tileServer>
</catalog>

z.B. mit Notepad in eine Datei %USER_PROFILE%\.routeconverter\tileserver\osm-de.xml und Du erhältst eine weitere Karte im Auswahlmenü.

Ich bin gespannt, ob der Tileserver für Dich/für Euch besser funktioniert.
--
Christian
Reply
#15
Danke Christian, mit der Konfiguration des Tileservers mit OpenStreetMap DE funktioniert jetzt der Kartenaufbau wieder zügig. Im Gegensatz dazu  reagierte openstreetmap.org nach kurzer Zeit wieder nicht mehr.

--
hareck
Reply
#16
(19.11.2016, 11:40)routeconverter Wrote:
(18.11.2016, 19:29)hareck Wrote: Vielleicht ist es möglich testweise unter Extras/Optionen/Pfade & Dienste eine Pfadauswahl für OSM einzufügen (openstreetmap.de oder openstreetmap.org).

Das ist gar nicht nötig. Seit einer ganzen Weile kannst Du die Tileserver konfigurieren, die RouteConverter benutzen soll. Falls Du verlinkten Thread gelesen hast und schnell ausprobieren möchtest, schreibe folgendes

Code:
<?xml version="1.0" encoding="UTF-8" standalone="no" ?>
<catalog xmlns="http://api.routeconverter.com/v1/schemas/tileserver-catalog">
<tileServer id="OSM Street DE" name="OpenStreetMap DE rendering of OpenStreetMap data" minZoom="1" maxZoom="19" copyright="OpenStreetMap">
   "http://" + getOpenStreetMapServerIndex() + ".tile.openstreetmap.de/tiles/osmde/" + zoom + "/" + coordinates.x + "/" + coordinates.y + ".png"
</tileServer>
</catalog>

z.B. mit Notepad in eine Datei %USER_PROFILE%\.routeconverter\tileserver\osm-de.xml und Du erhältst eine weitere Karte im Auswahlmenü.

Ich bin gespannt, ob der Tileserver für Dich/für Euch besser funktioniert.

Hallo Christian, du bist ein Profi!
Jetzt flutscht es wieder so richtig, vielen Dank.
Bin im Moment bei der Planung einer diesmal recht kleinen Radtour ab Freiburg/Schwarzwald in die Pyrenäen durch ein paar Pässe und am Alpenrand zurück.
Habe nur 5 Wochen Zeit, so werden es kaum mal 3000 km werden. Bei der Planung ist der RC unverzichtbar, wie auch bei den letzten 4 Touren (gesamt 20.000km).
Danke, Grüsse Peter
Reply
#17
(10.10.2016, 20:19)Kurbeltreter (der leider keine tiefen PC-Kenntnisse hat ) Wrote: Sad die Problemstellung mit den Kachel besteht leider immer noch. Hat man noch keine Lösung gefunden hierfür? So lässt sich mit dem RC zumindest mit der OSM-Karte nicht arbeiten. Schade eigentlich, denn RC ist ein super Programm Sad
Reply
#18
(22.01.2017, 20:56)kurbeltreter Wrote:  Sad die Problemstellung mit den Kachel besteht leider immer noch. Hat man noch keine Lösung gefunden hierfür? So lässt sich mit dem RC zumindest mit der OSM-Karte nicht arbeiten. Schade eigentlich, denn RC ist ein super Programm Sad

In dem Thread über deinem Post stehen einige mögliche Lösungen und Hinweise, arbeite dich da mal durch, auch durch die Links. Ansonsten:

- Welche RouteConverter-Version?
- Welche Java-Version?
- Welche Windows-Version?
- RC in den Optionen auf "Java FX" oder "Eclipse SWT" eingestellt?
- Welche Internetanbindung?
- Welcher Virenscanner?

Auf meinem Rechner benimmt sich RC völlig normal beim Kachelaufbau, unabhängig davon, welche OSM-Quelle ich benutze.
Grüße
Hans

Reply
#19
(23.01.2017, 18:39)nordlicht Wrote:
(22.01.2017, 20:56)kurbeltreter Wrote:  Sad die Problemstellung mit den Kachel besteht leider immer noch. Hat man noch keine Lösung gefunden hierfür? So lässt sich mit dem RC zumindest mit der OSM-Karte nicht arbeiten. Schade eigentlich, denn RC ist ein super Programm Sad

In dem Thread über deinem Post stehen einige mögliche Lösungen und Hinweise, arbeite dich da mal durch, auch durch die Links. Ansonsten:

- Welche RouteConverter-Version?
- Welche Java-Version?
- Welche Windows-Version?
- RC in den Optionen auf "Java FX" oder "Eclipse SWT" eingestellt?
- Welche Internetanbindung?
- Welcher Virenscanner?

Auf meinem Rechner benimmt sich RC völlig normal beim Kachelaufbau, unabhängig davon, welche OSM-Quelle ich benutze.
Hallo Hans,
herzlichen Dank für Deine Mühe.
Ich habe die neueste Version von RC (2.19) und Java (8 update 121) auf dem Rechner
Betriebssystem 8.1
Habe es mit Java FX und mit Edipse SWT probiert.  Kurzzeitig funktioniert es mit beiden. Aber nach einiger Zeit taucht das selbe Problem wieder auf (keine Anzeige mehr, einfrieren, graue Kacheln), dies jedoch überwiegend bei OSM-Street (nicht bei Karte, Satellit, Cycle etc.)
Ich benutze den Internet-Explorer 11.0, wobei das Problem auch unter Firefox und Goggle-Chrome aufschlägt.
Als Virenscanner habe ich den bekannten Norton.
Der Hinweis auf die schon genannten "Lösungsmöglichkeiten" und "Links" hilft mir wirklich nicht weiter, da mir hierzu die PC-Kenntnisse fehlen!
z.B. weiß ich gar nicht was ein sog. "TileServer" ist usw.
Wie gesagt, ich bin nur ein einfacher aber, zumindest war ich das einmal bevor die Probleme aufgeschlagen sind, intensiver Nutzer von RC. Wenn ich dieses Problem auf meinem PC nicht beheben kann, dann muss ich mich wohl von RC verabschieden was mir allerdings wirklich schwer fallen würde, denn seither habe ich das Programm sehr oft für meine Tourenplanungen genutzt. 
Falls Du Zeit für eine Hilfestellung hättest kannst Du mich sehr gerne anrufen
Vielen Dank vorab
Harald
Reply
#20
Hallo Harald,

für Hilfestellung ist das Forum da. Du solltest vielleicht auch besser die Telefonummer aus deinem Beitrag entfernen.

"Wandervogel" hatte im Oktober über die Wirkungen einiger IE-Plugins gepostet, was mich an frühere Scherereien mit der Update-Funktion von Java erinnert hat. Seit ich vor jedem Java-Update zuerst die alte Version deinstalliere, habe ich keinen Ärger mehr damit gehabt.

Du kannst also folgendes probieren:

- Rechner neu starten.
- Deinstalliere Java über Systemsteuerung -> Programme und Funktionen.
- Rechner neu starten.
- Lade von https://www.java.com/de/download/manual.jsp die für dein System passende OFFLINE-Version herunter und installiere diese.
- Rechner neu starten.

Funktioniert OSM in RC jetzt besser?
Grüße
Hans

Reply


Forum Jump:


Users browsing this thread: 1 Guest(s)