Posts: 46
Threads: 12
Joined: May 2015
Hallo!
Immer wenn ich OSM Street als Karte verwenden will, renne ich trotz guter Internetanbindung in Performanceprobleme. Ich sehe nach ein oder zwei Ansichtswechseln (beispielsweise durch Vergrößerung oder Verkleinerung, oder weil ich einfach einer Route folge) nur noch graue Rechtecke.
Mit den anderen OSM-Karten (OSM Cycle, OSM Hike), oder beispielsweise mit den Satellitenbildern, habe ich das Problem nicht. Nach jedem Wechsel baut sich das Bild superschnell wieder auf.
Weiß jemand, was ich da machen kann?
Danke und Ciao
Toni
Posts: 20
Threads: 3
Joined: Mar 2010
Hallo,
geht mir genauso. Habe Win 8.1 64 bit, Java 8 Update 101 und mit verschiedenen Versionen ( 2.19 Snapshot-782 oder 2.18 v. 8.Juni ) getestet.
Es geht sogar soweit, das wenn ich von z. B. OSM Cycle nach OSM Street wechsle sich an der karte gar nichts ändert.
Danke
Kuder
Posts: 46
Threads: 12
Joined: May 2015
Genauso sieht das bei mir aus. :-(
Posts: 7,529
Threads: 230
Joined: Aug 2007
Hallo zusammen,
die Requests für die Kacheln gehen an
http://a.tile.openstreetmap.org/
http://b.tile.openstreetmap.org/
http://b.tile.openstreetmap.org/
so wie es auch die Webseite
http://www.openstreetmap.org/ macht.
Interessanterweise habe ich hier keine Probleme auch nach mehreren Minuten wildem Geschiebe und Geklicke auf der Karte.
Das könnte z.B. bedeuten:
* die OSM Server sind überlastet
* bestimmte (Eure) IP-Adressen werden von den Server-Betreibern zeitweise niedriger priorisiert oder geblockt
* Eure Internetanbindung oder Euer Rechner und die Software darauf (IE, Firewall etc.) zicken
* oder oder oder
--
Christian
Posts: 7
Threads: 2
Joined: Oct 2016
03.10.2016, 22:02
(This post was last modified: 03.10.2016, 22:24 by sindbad103.
Edit Reason: Verbesserungen
)
Hallo,
nach meiner Einschätzung könnte das Problem mit RouteConverter zu tun haben, denn wenn ich zum Vergleich OSM Street mit einem anderen Java-basierten Programm aufrufe, nämlich den GPSViewer von BikeXperience, bauen sich dort die Kacheln im Gegensatz zu RC blitzschnell auf. Wohlgemerkt, wenn beide Progs offen sind, und ich innerhalb von Sekunden beide abwechselnd bediene.
In den Einstellungen des GPSViewer ist als Tileserver übrigens
http://tile.openstreetmap.org hinterlegt.
Gruß, Sindbad
Ergänzung: Ein Schnelltest hat ergeben, dass ein Zusammenhang mit der Kartenansicht bestehen könnte. Nach der Umstellung von Java FX 8 auf Eclipse SWT bauen sich die Kacheln bei niedrigen Zoomstufen deutlich schneller auf, bei höheren Zoomstufen bleibt das Problem fast unverändert bestehen.
Matthias
Posts: 7,529
Threads: 230
Joined: Aug 2007
(03.10.2016, 22:02)sindbad103 Wrote: Ergänzung: Ein Schnelltest hat ergeben, dass ein Zusammenhang mit der Kartenansicht bestehen könnte. Nach der Umstellung von Java FX 8 auf Eclipse SWT bauen sich die Kacheln bei niedrigen Zoomstufen deutlich schneller auf, bei höheren Zoomstufen bleibt das Problem fast unverändert bestehen.
Das ist ein interessanter Hinweis. Die beiden Kartenimplementierungen sind auch bei anderen Eigenschaften recht unterschiedlich.
Können das andere Nutzer bestätigen?
--
Christian
Posts: 1,033
Threads: 58
Joined: Jan 2011
(04.10.2016, 20:41)routeconverter Wrote: Können das andere Nutzer bestätigen?
ja, ist bei mir auch so, weswegen ich diese Einstellung auf Eclipse stehen habe.
Grüße
Hans
Posts: 20
Threads: 3
Joined: Mar 2010
Hallo.
habe bei "Kartenansicht" auch auf Eclipse SWT gestellt. Die Kacheln bauen sich in der ersten Zeit (verschieben und zoomen) sehr schnell auf.
Nach einiger Zeit ist das alte Problem wieder da (kacheln fehlen, zoomen ist nicht möglich).
Posts: 7,529
Threads: 230
Joined: Aug 2007
(05.10.2016, 15:51)Kuder Wrote: Nach einiger Zeit ist das alte Problem wieder da (kacheln fehlen, zoomen ist nicht möglich).
Das heisst dann wohl, dass es nicht daran liegt.
Im Endeffekt findet das ganze Handling der Karte ja in der Google Maps API, die im Webbrowser - IE oder WebKit - läuft, und den Servern des OSM-Projektes statt. Ich finde es recht wahrscheinlich, dass man dort auf den Server Lastprobleme hat.
--
Christian