21.09.2009, 18:49 (This post was last modified: 21.09.2009, 18:50 by routeconverter.)
(21.09.2009, 14:11)ozboss Wrote: Wie wäre es mit folgendem:
1. den Abstand der Buttons verkleinern
Ich habe gerade mal geschaut, doch auch wenn es so aussieht: Da ist kein Abstand eingetragen. Die Icons sind 24x24, der Button fügt 5 Pixel oben und unten hinzu - ich müßte die Icons für die Buttons verkleinern, um mehr Platz zu haben. Konjunktiv - siehe unten
(21.09.2009, 14:11)ozboss Wrote: 2. da die Buttons an der rechten Seite ja auch sehr "Lesefreundlich" sind könnten jene auch um ein paar Pixel kleiner gemacht werden
Ich bin ein furchtbar schlechter Zeichner und habe mir die Icons aus öffentlichen Icon-Bibliotheken geholt...
(21.09.2009, 14:11)ozboss Wrote: mit beiden Maßnahmen, so denke ich - schafft man genügend Platz um den gewünschten Zentimeter zu erhalten
Das sind 8 Buttons. Wenn man auf 16x16 geht könnte man 8x8=64 Pixel Höhe sparen. Sollte gehen.
Bleibt das Problem, daß das UI für den Nutzer klar strukturiert sein muß. Mit dem von Dir vorgeschlagenen Suchfeld direkt unter dem Datei:-Feld geht das m.E. verloren: Das Feld hat keinen Bezug zu den anderen Informationen, die dort stehen. Es hat nichts mit dem Dateinamen, dem Dateiformat, den Positionslisten in der Datei - das was oberhalb der Positionsliste steht - zu tun.
Viele Fragen erhalte ich derzeit, weil die Wirkung der Auswahlbox für Positionslisten auf die Positionsliste drunter nicht sofort verständlich ist. Das bringt mich auf eine Idee: Wie wäre es, wenn ich die Bearbeitungfunktionen auf der Positionsliste komplett vom Konvertieren-Tab entferne und ein Bearbeiten-Tab einführe, daß die von Dir vorgeschlagene Suchfunktion plus die Positionsliste plus das Kontextmenü und die Buttons enthält?
(21.09.2009, 18:49)routeconverter Wrote: Das bringt mich auf eine Idee: Wie wäre es, wenn ich die Bearbeitungfunktionen auf der Positionsliste komplett vom Konvertieren-Tab entferne und ein Bearbeiten-Tab einführe, daß die von Dir vorgeschlagene Suchfunktion plus die Positionsliste plus das Kontextmenü und die Buttons enthält?
hört sich gut an
probiere es doch bitte einfach mal - ich denke die Reaktion der Nutzer wird dir zeigen ob es verstanden und angenommen wird oder nicht
Ich arbeite gerne und viel mit diesem nützlichen Tool. Ein kleiner Wunsch zum Höhenprofilie Bezugsgrundhöhe ist immer der Meeresspiegel. Es wäre schön, wenn ich bei Bedarf auch die minimale Höhe des Tracks wählen könnte, weil ich mich ja (zum Beispiel hier in Mexico City) bei meinen Ausflügen immer nur auf Höhen über 2200 Meter bewege.
Freundliche Adventsgrüße von Joiny
(12.12.2009, 03:26)Joiny Wrote: Es wäre schön, wenn ich bei Bedarf auch die minimale Höhe des Tracks wählen könnte, weil ich mich ja (zum Beispiel hier in Mexico City) bei meinen Ausflügen immer nur auf Höhen über 2200 Meter bewege.
Hallo Joiny,
d.h. RouteConverter soll einen festen Wert von allen Höhenwerten abziehen? Wozu brauchst Du das?
(12.12.2009, 03:26)Joiny Wrote: Es wäre schön, wenn ich bei Bedarf auch die minimale Höhe des Tracks wählen könnte, weil ich mich ja (zum Beispiel hier in Mexico City) bei meinen Ausflügen immer nur auf Höhen über 2200 Meter bewege.
Hallo Joiny,
d.h. RouteConverter soll einen festen Wert von allen Höhenwerten abziehen? Wozu brauchst Du das?
Hallo Christian,
Wozu brauche ich das? Für die visuelle Auswertung der graphischen Darstellung des Profils, das sonst nur als eine unregelmäßige, mehr oder weniger horizontale Linie gezeigt wird, selbst bei Höhenunterschieden von 100 Metern. Froher 3. Advent.
Joiny
(13.12.2009, 18:44)Joiny Wrote: Wozu brauche ich das? Für die visuelle Auswertung der graphischen Darstellung des Profils, das sonst nur als eine unregelmäßige, mehr oder weniger horizontale Linie gezeigt wird, selbst bei Höhenunterschieden von 100 Metern.
Hallo Joiny,
wie stellst Du Dir das konkret vor? Soll z.B. RouteConverter im Analyse-Tab eine Checkbox bieten, die wenn sie angeklickt ist, dazu führt, daß von allen Höhenwerten der niedrigste aller Höhenwerte abgezogen wird?
(13.12.2009, 18:44)Joiny Wrote: Wozu brauche ich das? Für die visuelle Auswertung der graphischen Darstellung des Profils, das sonst nur als eine unregelmäßige, mehr oder weniger horizontale Linie gezeigt wird, selbst bei Höhenunterschieden von 100 Metern.
Hallo Joiny,
wie stellst Du Dir das konkret vor? Soll z.B. RouteConverter im Analyse-Tab eine Checkbox bieten, die wenn sie angeklickt ist, dazu führt, daß von allen Höhenwerten der niedrigste aller Höhenwerte abgezogen wird?
Hallo Christian,
Das wäre eine gute Lösung. Man könnte sogar als zusätzliche Möglichkeit neben der Checkbox ein Eingabefeld für andere selbstgewählte Mindestwerte anbieten.
(13.12.2009, 22:16)Joiny Wrote: Das wäre eine gute Lösung. Man könnte sogar als zusätzliche Möglichkeit neben der Checkbox ein Eingabefeld für andere selbstgewählte Mindestwerte anbieten.
Hallo Joiny,
dann würde ich auf die Checkbox verzichten - ich wollte das Texteingabefeld vermeiden, da es recht viel Platz benötigt ;-)
Erwartest Du, daß sich das auf die gespeicherten Daten auswirkt? D.h. Du trägst 2000m ein und alle Höhenangaben sind um 2000m niedriger, wenn Du die gespeicherte Datei wieder lädtst?