kumo Wrote:Auch die "Hinzufügen" Funktion könnte im Kontextmenü eine neue Heimat finden.
Hallo Matthias,
und da wird es spannend: welche Funktionen sollen hinüber, welche nicht? (Klar ist wohl, daß die Funktionen wenn es nicht wirklich einen guten Grund gibt, nur an 1 Stelle verbleiben).
Die Funktionen, die auf der gesamten Positionsliste arbeiten, sind:
Dreht die Reihenfolge der Positionen der Positionsliste um
Numeriere Positionsnamen neu
Füge Höhe zu Positionen hinzu (auf Diverses Tab)
Ergänze fehlende Höhe von Positionen (auf Diverses Tab)
Füge Beschreibung zu Positionen hinzu (auf Diverses Tab)
Ergänze fehlende Beschreibung von Positionen (auf Diverses Tab)
Die Funktionen, die auf markierten Position arbeiten, sind:
Füge Position zur Positionsliste hinzu
Entfernt die ausgewählten Positionen aus der Positionsliste
Bewegt die ausgewählten Positionen eine Position nach oben
Bewegt die ausgewählten Positionen eine Position nach unten
Bewegt die ausgewählten Positionen an den Beginn der Positionsliste
Bewegt die ausgewählten Positionen an das Ende der Positionsliste
Füge Höhe zu markierten Positionen hinzu (im Popup-Menü)
Ergänze fehlende Höhe bei markierten Positionen (im Popup-Menü)
Füge Beschreibung zu markierten Positionen hinzu (im Popup-Menü)
Ergänze fehlende Beschreibung bei markierten Positionen (im Popup-Menü)
Doch wie das strukturieren?
Mein moderater Vorschlag wäre:
alle Funktionen, die auf der gesamten Positionsliste arbeiten, landen in einem neuen Knopf unterhalb vom Markieren-Knopf
alle Funktionen, die auf markierten Positionen arbeiten, landen im Kontextmenü
die Knöpfe für neue Positionen, Löschen von Positionen, Umdrehen der Positionsliste und die Knöpfe im Diverse-Tab fliegen heraus
Die Konsequenzen wären:
Umdrehen der Liste mit einem Klick ginge damit verloren
die Knöpfe für neue Positionen, Löschen von Positionen, Umdrehen der Positionsliste wären nicht mehr so prominent zu sehen
es wird etwas inkonsistent, weil die Knöpfe mit den Pfeilen auch auf den markierten Positionen arbeiten, doch drin blieben
um die Funktionalität der Knöpfe auf dem Diverses-Tab zu erreichen muß man die gesamte Liste markieren und mit der rechten Maustaste auswählen
Klingt das vernünftig?
Der radikale Vorschlag ist im Unterschied zu oben:
alle Knöpfe neben der Positionsliste enthalten Funktionen auf der gesamten Liste
alle Funktionen auf einer markierten Positionsmenge kommen in ein Kontextmenü
nur Markieren aus dem alten Design bleibt dann noch erhalten
Ist das zu radikal?
kumo Wrote:Eventuell könnte sogar die "Papierkorb" Funktion in das Kontextmenü verschoben werden. Diese Funktion wirkt sich ja eh nur auf markierte Zeilen aus. In diesem Fall wäre aber eine zweite "Papierkorb" Funktion im Fenster "Markiere doppelte Positionen" sinnvoll.
Hatte ich ganz am Anfang auch überlegt und so implementiert. Dann kamen Wünsche das UI anders zu nutzen und ich habe das Markieren getrennt von der Aktion auf der Markierung. Stört Dich das?
16.03.2009, 19:24 (This post was last modified: 16.03.2009, 19:27 by kumo.)
Ohlala... das ist ja eine ganze Menge...
Wir sollten uns endlich mal auf ein konspiratives Bier treffen. Sind ja keine 10km, sofern du nicht umgezogen bist...
Spontan: Der moderate Vorschlag gefällt mir besser.
Der Knopf "Füge Position zur Positionsliste hinzu" könnte aber ruhig in prominenter Position verbleiben. Eine Alternative wäre vielleicht die Abfrage der rechten Maustaste über dem Kartenfenster (Setzen eines Punktes an Position des Mauszeigers). Die rechte Maustaste ist im Kartenfenster allerdings schon mit "Zoom out bei Doppelklick" belegt.
Die Funktion "Entfernt die ausgewählten Positionen aus der Positionsliste" hat - falls sie denn vom Hauptschirm verschwindet - an zwei Stellen wirkliche Berechtigung: Im Kontextmenü und im Fenster "Markiere doppelte Positionen".
Um eine Idee zu geben, wie es aussehen kann, habe ich im aktuellen Prerelease 1.24.6 mal das Kontextmenü zusammengestrichen (die Funktionen, die nur Höhe/Beschreibung hinzufügten, wenn noch kein Wert vorhanden ist, sind weg) und im Diverses-Tab ebenfalls aufgeräumt. Alles, was fehlt ist die bisher vorhandene Funktion, nur Höhe/Beschreibung hinzuzufügen, wenn noch kein Wert vorhanden ist.
Hallo,
ich finde die Prerelease-Version sehr übersichtlich so, das Neu-Nummerieren im Diverses-Reiter ist dort gut aufgehoben (imho).
Was anderes ist mir aufgefallen: Die Spalte "Geschwindigkeit" bleibt bei (meinen) NMEA-Files leer - es ist jedoch ein RMC-Sentence vorhanden, der die Geschwindigkeit (zumindest in Knoten) enthält. Aber ausgewertet wird er - weil ja das Datum nur im RMC steht (?).
(23.03.2009, 18:25)klainkaliber Wrote: ich finde die Prerelease-Version sehr übersichtlich so, das Neu-Nummerieren im Diverses-Reiter ist dort gut aufgehoben (imho).
Prima.
(23.03.2009, 18:25)klainkaliber Wrote: Was anderes ist mir aufgefallen: Die Spalte "Geschwindigkeit" bleibt bei (meinen) NMEA-Files leer - es ist jedoch ein RMC-Sentence vorhanden, der die Geschwindigkeit (zumindest in Knoten) enthält. Aber ausgewertet wird er - weil ja das Datum nur im RMC steht (?).
Bei mir gehts - aber das ist ja auch noch mit heißer Nadel gestrickt. Schick mir mal eine Datei, in der Du "Geschwindigkeit" vermutest.
(23.03.2009, 19:38)routeconverter Wrote: Bei mir gehts - aber das ist ja auch noch mit heißer Nadel gestrickt. Schick mir mal eine Datei, in der Du "Geschwindigkeit" vermutest.