kurz zu meiner Person um mich vorzustellen. Ich bin Stefan und komme aus der Nähe von Höxter im schönen Weserbergland. Seit dem ich wieder mit dem Motorradfahren angefangen habe (also fast 6 Jahre) nutze ich den Routeconverter. Nun habe ich immer wieder Probleme mit Navigationsgeräten das die irgendwas nicht richtig können was ich gerne hätte, instabil sind oder einfach unglücklich Routen. Daher habe ich die Tage mich mal mit ein paar Apps beschäftigt und dabei ist mir aufgefallen, dass der Routeconverter eben den Export des Navigon Cruisers nicht lesen kann.
Der Routeconverter versucht scheinbar das Format zu erkennen und kommt dann zu keinem Ergebnis.
Ein Beispiel habe ich mal angehängt damit man sich das anschauen kann.
(11.06.2017, 10:01)Jörg Wrote: als langjähriger rc und Naviaufdemmotorrad Benutzer vermute ich das an der gpx Datei was nicht stimmt.
Die Vermutung ist richtig, der GPX-Header ist unvollständig.
@wblcx:
Schreib doch ein E-Mail an Navigon, daß Cruiser kaputte GPX-Dateien exportiert. Die Navigon-Leute sollten eigentlich wissen, wie man das richtig macht, lange genug dabei sind sie.
Danke für die Antwort. Aber ich kenne mich nicht gut genug mit GPX Dateien aus.
Das komische ist das andere Tools die Datei ohne Probleme laden:
GeoSetter
GPS-Track-Analyse
Motoplaner
GPSies
Scheinbar sind die fehlenden Infos nicht wirklich notwendig um die Datei zu lesen. Vermutlich hat Navigon das eben nicht mit dem Routeconverter getestet.
Ich werde den Navigon Support anschreiben. Mal schauen ob sich da was tut.
13.06.2017, 07:43 (This post was last modified: 13.06.2017, 07:58 by SaschaT.)
@Hans: Das ist IMO nicht wirklich korrekt. Du verwendest zum Validieren wohl die gpx10.- oder gpx11.xsd, weil das Notepad-XML-Plugin danach fragt. Dann kommt es zur angezeigten Meldung.
Im XML steht ja aber nichts von irgendeinem Namespace, so dass man nicht ein beliebiges annehmen kann. Das XML ist deshalb durchaus valide.
(Und fügt man, wie das version-Attribut einem ja sagt,
in das GPX-Tag ein, so ist das XML ebenfalls valide.)
Wirklich "Kaputt" würde ich die Datei also nicht nennen.
Habe selbst mal einen GPX-Parser mit Schemavalidierung programmiert - der kommt mit der Datei zurecht und kann den Track auslesen. Insofern ist das mit dem Fehler - eher Schlamperei - ziemlich relativ. Vielleicht ist es einfacher, zusätzliche Intelligenz in den RC-Parser einzubauen, anstatt die ganzen Navi-Programmierer anzuschreiben. Leider wird da von denen ein ganzer Haufen fehlerhafter GPX-Dateien fabriziert...
13.06.2017, 09:55 (This post was last modified: 13.06.2017, 10:17 by nordlicht.)
Hallo Sascha,
<gpx version="1.0"....> impliziert gpx10.xsd, damit ist die Datei als GPX nicht valide, also fehlerhaft (vulgo: kaputt). Als XML mag sie durchaus noch valide sein, das ist hier aber belanglos.
(13.06.2017, 07:43)SaschaT Wrote: Vielleicht ist es einfacher, zusätzliche Intelligenz in den RC-Parser einzubauen, anstatt die ganzen Navi-Programmierer anzuschreiben. Leider wird da von denen ein ganzer Haufen fehlerhafter GPX-Dateien fabriziert...
Das ist imho kein Grund, es auf der Parser-Seiter genauso falsch/schlampig zu machen und nicht auf validem GPX-Output auf der Erzeugerseite zu bestehen. Gegen die Programmierer spricht in diesem Fall auch noch, daß sie die GPX-Version 1.0 deklarieren (für die Topografix schon lange keine Doku mehr vorhält) und nicht die auch schon 13 Jahre alte aktuelle GPX-Version 1.1. Je weniger Programmierer sich an das Schema halten, umso mehr Wildwuchs haben wir mit proprietären Datenformaten, den GPX eigentlich eindämmen sollte. Mir reicht der Zirkus mit den Garmin-Extensions schon.
ja, im Prinzip hast du recht. Daher habe ich ja auch Navigon angeschrieben.
Auf der anderen Seite betrachte es mal aus der Sicht des Benutzers:
5 Programme getestet, 4 gehen und eines nicht.
Wer ist dann wohl "Schuld": Das eine Programm was nicht geht. Da fragt der Benutzer nicht warum das eine Programm nicht klappt sondern sieht klar andere Programme die funktionieren. Das ist das gleiche wie beim Streit der verschiedenen Browser. Der IE wird immer wieder von den Benutzern genutzt obwohl der fast keinen Standard richtig kann und somit jede Webseite einen Workaround bauen muss.
Ich für meinen Teil werde mir ein kleines Skript schreiben was die fehlenden Infos in die "GPX" einfügt. Dank euch habe ich ja nun die notwendigen Infos. Somit kann ich dann den Routeconverter wieder wie gewohnt nutzen.
Und dann bleibt eben ab zu warten was Navigon daraus macht. Leider kenne ich das das solche Firmen das, wenn überhaupt, ganz weit unten auf die Prioritätenliste setzen. In diesem Falle wahrscheinlich sogar mit dem gleichen Grund: Bei anderen Programmen funktioniert es doch.
Viele Grüße und vielen Dank bis hier schon mal an euch alle.
13.06.2017, 16:18 (This post was last modified: 13.06.2017, 16:22 by nordlicht.)
(13.06.2017, 15:45)wblcx Wrote: Ich für meinen Teil werde mir ein kleines Skript schreiben was die fehlenden Infos in die "GPX" einfügt.
Da hat sich vor Jahren schon jemand dieses Problems angenommen, probier mal https://sourceforge.net/projects/gpx2gpx/ aus, vielleicht brauchst du dann kein eigenes Script zu schreiben. Eine kurze Doku gibt's dazu auch: <klick>