04.07.2017, 21:26 (This post was last modified: 04.07.2017, 21:27 by IlmariKrebs.)
schon mal ControlPanel-Region and Language-Formats-Date and time formats überprüft? Das Format für das Datum ist Systemspezifisch nicht unbedingt Sprachspezifisch.
(04.07.2017, 21:26)IlmariKrebs Wrote: schon mal ControlPanel-Region and Language-Formats-Date and time formats überprüft? Das Format für das Datum ist Systemspezifisch nicht unbedingt Sprachspezifisch.
Völlig korrekt !
Genau so sollte es sein.
So ist es aber NICHT
Obwohl bei mir folgendes spezifiziert ist (siehe Snapshot) wird trotzdem eine andere (die englische/US) Formatierung von RC verwendet :-(
(06.07.2017, 11:40)pstein Wrote: So ist es aber NICHT
Obwohl bei mir folgendes spezifiziert ist (siehe Snapshot) wird trotzdem eine andere (die englische/US) Formatierung von RC verwendet :-(
das liegt an Java, die der RC als Laufzeitsystem benutzt. Dort gibt es eine sog. Locale. Diese gibt die Anzeigetexte (z.B. auch vom Filedialog) vor und auch die Formatierungen von Zeiten und Co.. Das Java hier nicht auf das Betriebssystem zugreift, dürfte an der Plattformunabhängigkeit von Java liegen. Nicht alle Betriebssysteme haben die getrennten Einstellmöglichkeiten.
Christian kann daran nichts ändern.
06.07.2017, 23:16 (This post was last modified: 06.07.2017, 23:18 by IlmariKrebs.)
Wenn Du eine geeignet Stelle um vergleichbares wie hier zu setzen:
set JMX_OPTS=-Xmx1024m -XX:MaxPermSize=768m -XX:+UseOSErrorReporting -Duser.language=en -Duser.country=US
oder passende Environmentvariablen definieren. Eigentlich sollte die JVM die Locales vom Hostsystem auslesen:
Quote:The default locale of your application is determined in three ways. First, unless you have explicitly changed the default, the getDefault() method returns the locale that was initially determined by the Java Virtual Machine (JVM) when it first loaded. That is, the JVM determines the default locale from the host environment. The host environment's locale is determined by the host operating system and the user preferences established on that system.
Second, on some Java runtime implementations, the application user can override the host's default locale by providing this information on the command line by setting the user.language, user.country, and user.variant system properties.
Allerdings verwende ich RouteConverter.exe und kann damit keine Parameter an Java weitergeben.
Diese Parameterweitergabe ist ja eigentlich nur gedacht zum zwangsweisen Überschreiben des Windows System Standards.
Normalerweise sollte Java diese von Windows übernehmen bzw. das regionale Format vom WinOS auslesen.
Ich schätze mal im Source Code von RouteConverter wird das NICHT gemacht.
Das ist also ein Bug und müsste also noch auf die todo Liste....
(07.07.2017, 05:34)pstein Wrote: Das ist also ein Bug und müsste also noch auf die todo Liste....
Weder noch. Du hast einen wichtigen Satzteil in IlmariKrebs' Zitat übersehen:
"...on some Java runtime implementations, the application user can override..."
RC soll plattformübergreifend funktionieren, also wird verwendet, was auf allen Plattformen funktioniert. Wenn dir das nicht reicht, kannst du dir selber ein kleines Script schreiben, das RC als JAR mit den von IlmariKrebs genannten Parametern startet.
Als Nutzer freue ich mich darüber, mit RC ein sehr mächtiges und in mancher Hinsicht konkurrenzloses Werkzeug kostenlos zur Verfügung zu haben, und nöle nicht über funktionale Schwächen herum, deren Ursache ich selber zu vertreten habe. An Christians Stelle würde ich genau null Zeit darin investieren, bei vermutlich mehreren zehntausend Nutzern für einen davon mit einer exotischen Umgebungs-Konfiguration eine Extrawurst zu braten.
10.07.2017, 12:03 (This post was last modified: 10.07.2017, 12:04 by routeconverter.)
(07.07.2017, 07:19)nordlicht Wrote: An Christians Stelle würde ich genau null Zeit darin investieren, bei vermutlich mehreren zehntausend Nutzern für einen davon mit einer exotischen Umgebungs-Konfiguration eine Extrawurst zu braten.
Ich schaue mir gerne Patches an, die dieses exotische Problem lösen