| 
		
	
	
	
		
	Posts: 7,536Threads: 232
 Joined: Aug 2007
 
	
		
		
		19.02.2018, 17:22 
(This post was last modified: 17.11.2020, 15:03 by routeconverter.)
		
	 
		Hallo zusammen, 
seit Jahren habe ich es vor. Nun endlich gibt es eine erste Version von RouteConverter, die CSV-Dateien (.csv) lesen und schreiben kann.
 
Da CSV-Dateien eine beliebige Struktur haben können, benötigt RouteConverter die Information, in welcher Spalte welche Daten zu finden sind. Dafür interpretiert RouteConverter die erste Zeile der CSV-Datei als Titel, wie die Daten in der Spalte zu interpretieren sind. Folgende Spaltentitel werden derzeit unterstützt: Breite, Breitengrad, Latitude - ebendies im WGS84 Format
Länge, Längengrad, Longitude - ebendies im WGS84 Format
Höhe, Altitude, Elevation - in Metern über dem Meeresspiegel 
Geschwindigkeit, Speed - im Km/h
Zeit, Timestamp, Zeitstempel, Date, Datum, Time - als Datum in UTC Zeitzone im Format dd.MM.yy HH:mm:ss oder im ISO 8601-Format
Beschreibung, Comment, Kommentar, Description - ein Text
 
Seit der Version 2.26 wird auch noch unterstützt: Richtung, Kurs, Heading, Course - in Grad von 0 bis 359
Temperatur, Temperature - in Grad Celsius
Druck, Pressure - in millibar
 
Da CSV-Dateien eine beliebige Kodierung haben können, probiert es zunächst UTF-8 und dann ISO-8859-1. 
Gelesen werden Komma- und Semikolon-separierte Dateien. Anführungszeichen werden erkannt.
 
Bitte testet und berichtet!
	
--Christian
 
	
	
	
		
	Posts: 1,034Threads: 59
 Joined: Jan 2011
 
	
	
		 (19.02.2018, 17:22)routeconverter Wrote:  Bitte testet und berichtet! 
Hakt noch. Vorgehen: neuen Snapshot runtergeladen -> jar gestartet -> mit Rechtsklick/neu zwei Punkte erzeugt -> speichern als CSV Komma -> Fehlermeldung. Die CSV-Datei wird erzeugt, ist aber leer, Versuche mit CSV Semikolon und Einfassen der Beschreibungen in doppelte Anführungszeichen haben die gleiche Fehlermeldung erzeugt:
 ![[Image: 31880043vk.jpg]](http://up.picr.de/31880043vk.jpg)  
GrüßeHans
 
 
 
	
	
	
		
	Posts: 7,536Threads: 232
 Joined: Aug 2007
 
	
	
		 (19.02.2018, 18:09)nordlicht Wrote:  Hakt noch 
Hallo Hans,
 
danke fürs schnelle Testen. Tja, ein leeres Datumsfeld hatte ich in meinen Tests nicht drin.
 
Die Vorabversion, die ich gerade mit 25 KB/s hochlade, fixt das Problem. Sollte um 20 Uhr verfügbar sein-
	 
--Christian
 
	
	
	
		
	Posts: 1,034Threads: 59
 Joined: Jan 2011
 
	
	
		 (19.02.2018, 19:18)routeconverter Wrote:  Die Vorabversion, die ich gerade mit 25 KB/s hochlade, fixt das Problem. Sollte um 20 Uhr verfügbar sein- 
Hallo Christian,
 
funktioniert jetzt, allerdings interpretiert RC die entstandenen CSV-Dateien dann immer als Track, obwohl sie ja eigentlich ohne Typ sind. Ist  das eine Nebenwirkung der Columbus- und QStarz-CSV-Formate? 
 
Bei CSV_Komma wird nur das Beschreibungsfeld in "" eingefaßt, bei CSV_Semicolon alle Felder, ist das so beabsichtigt?
 
RC schreibt in die CSV-Dateien Unix-Linefeeds (nur LF), was den normalen Windows-User etwas irritieren wird, wenn er eine solche Datei mit dem Windows-Notepad öffnet. Das erwartet CR+LF als Zeilenschaltung, sonst wird der Dateiinhalt bei reinen Textdateien als fortlaufende Zeile angezeigt.
	 
GrüßeHans
 
 
 
	
	
	
		
	Posts: 7,536Threads: 232
 Joined: Aug 2007
 
	
	
		 (20.02.2018, 08:17)nordlicht Wrote:  funktioniert jetzt, allerdings interpretiert RC die entstandenen CSV-Dateien dann immer als Track, obwohl sie ja eigentlich ohne Typ sind. Ist  das eine Nebenwirkung der Columbus- und QStarz-CSV-Formate? 
Das ist keine Nebenwirkung. Eigentlich weiß man ja nicht, was die Positionen in einer CSV-Datei denn nun sind. Also habe ich Track genommen. Hätte auch Wegpunkte sein können, doch die meiste Dateien, die ich zugeschickt bekommen habe, waren Tracks.
  (20.02.2018, 08:17)nordlicht Wrote:  Bei CSV_Komma wird nur das Beschreibungsfeld in "" eingefaßt, bei CSV_Semicolon alle Felder, ist das so beabsichtigt? 
So macht es die Bibliothek, die ich verwende.
  (20.02.2018, 08:17)nordlicht Wrote:  RC schreibt in die CSV-Dateien Unix-Linefeeds (nur LF), was den normalen Windows-User etwas irritieren wird, wenn er eine solche Datei mit dem Windows-Notepad öffnet. Das erwartet CR+LF als Zeilenschaltung, sonst wird der Dateiinhalt bei reinen Textdateien als fortlaufende Zeile angezeigt. 
Wenn man Wordpad / Write nimmt, sieht es wieder besser aus, oder?
 
Zitat aus https://github.com/FasterXML/jackson-dat...master/csv Quote:Since CSV is a very loose "standard", there are many extensions to basic functionality. Jackson supports following extension or variations:
 Customizable delimiters (through CsvSchema)
Default separator is comma (,), but any other character can be specified as well
Default text quoting is done using double-quote ("), may be changed
It is possible to enable use of an "escape character" (by default, not enabled): some variations use \ for escaping. If enabled, character immediately followed will be used as-is, except for a small set of "well-known" escapes (\n, \r, \t, \0)
Linefeed character: when generating content, the default linefeed String used is "\n" but this may be changed
Null value: by default, null values are serialized as empty Strings (""), but any other String value be configured to be used instead (like, say, "null", "N/A" etc)
Use of first row as set of column names: as explained earlier, it is possible to configure CsvSchema to indicate that the contents of the first (non-comment) document row is taken to mean set of column names to use
Comments
When enabled (via CsvSchema, or enabling JsonParser.Feature.ALLOW_YAML_COMMENTS), if a row starts with a # character, it will be considered a comment and skipped
 
--Christian
 
	
	
	
		
	Posts: 1,034Threads: 59
 Joined: Jan 2011
 
	
	
		 (20.02.2018, 12:55)routeconverter Wrote:  Wenn man Wordpad / Write nimmt, sieht es wieder besser aus, oder? 
ja.
	 
GrüßeHans
 
 
 
	
	
	
		
	Posts: 9Threads: 1
 Joined: May 2018
 
	
	
		Hallo zusammen, 
ich verwende seit ca. 2 Jahren den RC um mir eine Womo-Stellplatzliste aufzubereiten um sie in meinem Navi (OSMand) anzuzeigen. Als Basis verwende ich eine .csv ohne Spaltenbeschriftung. Diese konnte seither bestens mit dem RC geöffnet werden. Vor ein paar Tagen wollte ich mir die Stellplätze wieder aktualisieren und stellte fest, dass der RC meine Basis-CSV-Datei nicht mehr öffnen kann. Zuerst dachte ich, es liegt an der Datei und experimentierte mit Spaltenbeschriftungen, was auch etwas Erfolg brachte. Allerdings sind in der Tabelle zwei Spalten mit Beschreibungen (1.Ort, 2. Ausstattung). Leider wird die zweite Spalte mit der Ausstattung nicht angezeigt.
 
Meine Fragen wären nun:
 warum liest der RC die .csv nicht mehr so wie noch letztes Jahr?
wie könnte eine Spaltenbeschriftung aussehen, dass auch die 2. Spalte mit der Ausstattung der Plätze angezeigt wird?
 
Würde mich sehr über eure Hilfe freuen.
 
Grüße, 
Peter
	 
	
	
	
		
	Posts: 7,536Threads: 232
 Joined: Aug 2007
 
	
		
		
		01.05.2018, 19:07 
(This post was last modified: 01.05.2018, 19:08 by routeconverter.)
		
	 
		 (01.05.2018, 09:05)pezi Wrote:  warum liest der RC die .csv nicht mehr so wie noch letztes Jahr?
wie könnte eine Spaltenbeschriftung aussehen, dass auch die 2. Spalte mit der Ausstattung der Plätze angezeigt wird?
 
Hallo Peter,
 
schau mal in die Release Notes : RouteConverter kann nun CSV-Dateien richtig lesen. Weiter oben in diesem Thread steht mehr dazu.
 
Dein Problem mit den Beschreibungen kannst Du lösen, indem Du 1 weitere Spalte "Beschreibung" einführst, die die anderen beiden Spalten zusammenfasst .
	 
--Christian
 
	
	
	
		
	Posts: 9Threads: 1
 Joined: May 2018
 
	
	
		Hi Christian,
 meine Tabelle hat vier Spalten: Länge, Breite, Adresse, Stellplatzausstattung.
 
 Adresse und Stellplatzausstattung stehen in " ".
 
 Wie müsste für jede Spalte die korrekte Spaltenüberschrift aussehen?
 
 Schon mal vielen Dank,
 Peter
 
	
	
	
		
	Posts: 82Threads: 9
 Joined: May 2017
 
	
		
		
		05.05.2018, 08:59 
(This post was last modified: 05.05.2018, 09:05 by ulko.)
		
	 
		Hi Christian
 Ich habe Peter's Problem anders gelöst.
 Da ich jährlich ca 2500 km mit dem Fahrrad unter wegs bin. Diese aber nur in Etappen von ca 50 km Fahre, kommen viele Tracks zusammen. Leider oft nich vollständig in den Spalten ausgefüllt. Das liegt scheinbar am Tracker.
 1. irgend eine *.gpx öffnen
 2. Daten-neu anklicken
 3. eine Garmim*.csl importieren (Test-Dstei von "PeterE)
 4. von wegepunkte in Track wechseln
 5. als gpx Speichern
 6. nochmals als columbus type 1 *.csl speichern
 7. mit Re-Klick öffnen mit ... open office calc wählen
 8. einstellungen: Unicode(UTF-8),Standard D(D), getrennt mit Komma und Trenner "-"
 9. alle Zahlenfelder können jetzt aus gefüllt werden. (Auf Formatierung achten).
 Geht auch "rein kopieren"
 Text nur in Spalte VOX
 10. dannach unter Speichern "Format beibehalten"
 11. mit RC öffnen, enventuell re-Klick "öffnen mit anderer App, --> RC wählen
 12. Track in eventuel Wegpunkte oder Route ändern
 
 Grüße Ulrich
 |