25.07.2018, 14:21 (This post was last modified: 25.07.2018, 14:22 by hannes_hab.)
Aber die offline Version ist ja eigentlich keine Alternative. Hier kann ich zwar die Route sehen - aber nur die Distanz aber keine Dauer.
Wird es für die online Version bzw. die offline Version eine praktikable Lösung geben?
(25.07.2018, 14:21)hannes_hab Wrote: Aber die offline Version ist ja eigentlich keine Alternative. Hier kann ich zwar die Route sehen - aber nur die Distanz aber keine Dauer. Wird es für die online Version bzw. die offline Version eine praktikable Lösung geben?
Ich ahne die Antwort:
Quote:RouteConverter ist ein Open Source Projekt. Anspruchsdenken ist deshalb nicht angebracht. Du darfst gerne tiefer in den Code einsteigen und konkrete Änderungen vorschlagen.
(25.07.2018, 14:21)hannes_hab Wrote: Aber die offline Version ist ja eigentlich keine Alternative. Hier kann ich zwar die Route sehen - aber nur die Distanz aber keine Dauer.
Die GraphHopper Routing Engine berechnet auch Zeiten.
Besten Dank für den Hinweis auf GraphHopper, damit bietet die Offline-Version ja bereits praktisch alles, was nötig ist. GraphHopper ist ziemlich gut versteckt, den hätte ich so nie gefunden...
Zwei Anmerkungen/Wünsche hätte ich zur MacVersion: In der Menuleiste steht Offline über dem ersten Menü, wo bei der Online-Version "RouteConverter" steht, und wenn der Zoom-Level nicht nur über das Pulldown-Menü, sondern auch über +/- -Schaltflächen oder Tasten geändert werden könnte, wäre das ähnlich komfortabel wie bislang in der Online-Version.
Ansonsten: Klasse Programm, läuft auf dem Mac tadellos. Vielleicht interessant: Ich habe gerade einen Schottland-Reiseführer im Eigenverlag herausgebracht und RouteConverter da auch wärmstens empfohlen.
(26.07.2018, 16:52)Kerste Wrote: Zwei Anmerkungen/Wünsche hätte ich zur MacVersion: In der Menuleiste steht Offline über dem ersten Menü, wo bei der Online-Version "RouteConverter" steht,
Wie sieht das konkret aus? Was fehlt da? Wie es bei mir aussieht zeigt der Screenshot unten.
(26.07.2018, 16:52)Kerste Wrote: und wenn der Zoom-Level nicht nur über das Pulldown-Menü, sondern auch über +/- -Schaltflächen oder Tasten geändert werden könnte, wäre das ähnlich komfortabel wie bislang in der Online-Version.
Das geht. Probier mal Ctrl +/-
(26.07.2018, 16:52)Kerste Wrote: Ansonsten: Klasse Programm, läuft auf dem Mac tadellos. Vielleicht interessant: Ich habe gerade einen Schottland-Reiseführer im Eigenverlag herausgebracht und RouteConverter da auch wärmstens empfohlen.
Danke für die Antwort. +/- funktioniert bei mir (MacBook Air, MacOS 10.13.6) weder mit Alt noch mit Ctrl noch CMD.
Anbei ein Screenshot, wie die Menuleiste bei mir aussieht.