07.03.2019, 17:58
Lieber Christian, liebe Community,
als Nutzer der Open Source Edition 2.25.2 vom 23. Januar 2019 ohnr Programmierkenntnisse habe ich zur Zeit große Probleme damit, Höheninformationen zu geniereren bzw. sie zu aktualisieren. Wenn ich alle Wegepunkte markiere und dann auf Position -> Vervollständigen -> Höhe klicke, wird zwar unten rechts in winziger Schrift angezeigt, daß alle passiert entweder gar nichts oder es wird ein offensichtlich falsches Höhenprofil generiert.
In den Anlagen versuche ich es mal anhand einer kurzen Route in Bremen zu zeigen:
Die Ausgangsroute (Anlage 1) ist realistisch, hat aber bei Kilometer 1 einen Höhensprung, weil sie aus zwei unterschiedlichen Quellen zusammengstückelt ist.
Überarbeite ich die Höhen mit der Höhendiensteinsellung <automatic> (Anlage 2), dann wird Bremen zu einem Pfannkuchen, der nur eine Stufe von einem Meter kennt, was der Wirklichkeit in der Bremer Altstadt nicht entspricht.
Stelle ich hingegen den Höhendienst auf NASA SRTM 1 ein (Anlage 3), dann bleibt das vorgegebene Höhenprofil absolut unverändert, obwohl auch dann angezeigt wird, daß jeder Punkt überarbeitet wurde. Es kann auch nicht sein, daß die Daten "zufällig" alle schon den NASA SRTM-Daten entsprochen haben. Wenn ich nämlich mit der Hand künstlich ganz andere Höhenwerte einsetze, und dann die Überarbeitung aufrufe, passiert genausowenig etwas.
Daher meine - wie so häufige - Frage: hat jemand eine Ahnung, was ich in der Nutzung falsch mache, und kann mir sagen, was ich tun muß?
Beste Grüße
Toni
als Nutzer der Open Source Edition 2.25.2 vom 23. Januar 2019 ohnr Programmierkenntnisse habe ich zur Zeit große Probleme damit, Höheninformationen zu geniereren bzw. sie zu aktualisieren. Wenn ich alle Wegepunkte markiere und dann auf Position -> Vervollständigen -> Höhe klicke, wird zwar unten rechts in winziger Schrift angezeigt, daß alle passiert entweder gar nichts oder es wird ein offensichtlich falsches Höhenprofil generiert.
In den Anlagen versuche ich es mal anhand einer kurzen Route in Bremen zu zeigen:
Die Ausgangsroute (Anlage 1) ist realistisch, hat aber bei Kilometer 1 einen Höhensprung, weil sie aus zwei unterschiedlichen Quellen zusammengstückelt ist.
Überarbeite ich die Höhen mit der Höhendiensteinsellung <automatic> (Anlage 2), dann wird Bremen zu einem Pfannkuchen, der nur eine Stufe von einem Meter kennt, was der Wirklichkeit in der Bremer Altstadt nicht entspricht.
Stelle ich hingegen den Höhendienst auf NASA SRTM 1 ein (Anlage 3), dann bleibt das vorgegebene Höhenprofil absolut unverändert, obwohl auch dann angezeigt wird, daß jeder Punkt überarbeitet wurde. Es kann auch nicht sein, daß die Daten "zufällig" alle schon den NASA SRTM-Daten entsprochen haben. Wenn ich nämlich mit der Hand künstlich ganz andere Höhenwerte einsetze, und dann die Überarbeitung aufrufe, passiert genausowenig etwas.
Daher meine - wie so häufige - Frage: hat jemand eine Ahnung, was ich in der Nutzung falsch mache, und kann mir sagen, was ich tun muß?
Beste Grüße
Toni
