25.04.2020, 11:51
Ich nutze mittlerweile RC als Wegpunkteditor zum Dokumentieren und Planen meiner Fotoreisen (s. www.beutnagel-buchner.de).
Das funktioniert im Prinzip gut. Aber man findet natürlich doch immer wieder Punkte, bei denen man mit einem Workaround arbeiten muss. Z.B. muss ich vor dem Upload meiner unterschiedlichen Wegpunktgruppen zu OsmAnd (was ich unterwegs nutze) die Felder <type> und <extensions> des GPX 1.1 Formates in einem separaten Texteditor per "suchen und ersetzen" nachträglich einfügen, um Wegpunktengruppen und die Farbe der Icons für OsmAnd zu setzen.
Das ist was ich z.B. für einen neuen Wegpunkt aus RC herausbekomme:
<wpt lat="52.4864407" lon="9.3060545">
<ele>44.0</ele>
<name>Steg</name>
<desc>DE, Niedersachsen, Steinhuder Meer;pl</desc> -> mit;pl kodiere ich meine Wegpunktgruppe (hier "Photo-Locations")
</wpt>
Und das ist, was ich daraus extern mache:
<wpt lat="52.4864407" lon="9.3060545">
<ele>44.0</ele>
<name>Steg</name>
<desc>DE, Niedersachsen, Steinhuder Meer</desc>
<extensions><color>#43a047</color></extensions> -> So kann man die Farbe der Icons in OsmAnd setzen (hier grün)
<type>Photo-Locations</type> -> Das wird der Name der Wegpunkte-Gruppe in OsmAnd
</wpt>
Das funktioniert mit einem Texteditor natürlich, könnte aber eleganter sein.
Ich könnte mir vorstellen, dass man mit RC neue Anwender gewinnen würde, wenn man die Editierfähigkeit der Wegpunkte etwas weiterentwickeln würde. Evtl. könnte man auch die OsmAnd Gemeinde adressieren: https://github.com/osmandapp/Osmand
Was würde benötigt werden:
1) Die Möglichkeit mehr Wegpunktfelder von GPX 1.1 zu editieren.
Z.B. <type>, <extensions>, <cmt>, evtl. auch noch andere?
2) Die Möglichkeit einen Defaultwert für jeden neuerstellten Wegpunkt angeben zu können, der automatisch beim Erstellen eingetragen wird.
Z.B. für <type> -> "Mein neuer Wegpunkt"
3) Die Möglichkeit die Wegpunkte nach unterschiedlichen Feldern sortieren zu lassen, z.B. nach <type>. Damit könnte man festlegen, welcher Wegpunkt beim Rendern von welchem überdeckt werden kann bzw. soll.
Was haltet ihr davon?
Viele Grüße,
Uwe
Das funktioniert im Prinzip gut. Aber man findet natürlich doch immer wieder Punkte, bei denen man mit einem Workaround arbeiten muss. Z.B. muss ich vor dem Upload meiner unterschiedlichen Wegpunktgruppen zu OsmAnd (was ich unterwegs nutze) die Felder <type> und <extensions> des GPX 1.1 Formates in einem separaten Texteditor per "suchen und ersetzen" nachträglich einfügen, um Wegpunktengruppen und die Farbe der Icons für OsmAnd zu setzen.
Das ist was ich z.B. für einen neuen Wegpunkt aus RC herausbekomme:
<wpt lat="52.4864407" lon="9.3060545">
<ele>44.0</ele>
<name>Steg</name>
<desc>DE, Niedersachsen, Steinhuder Meer;pl</desc> -> mit;pl kodiere ich meine Wegpunktgruppe (hier "Photo-Locations")
</wpt>
Und das ist, was ich daraus extern mache:
<wpt lat="52.4864407" lon="9.3060545">
<ele>44.0</ele>
<name>Steg</name>
<desc>DE, Niedersachsen, Steinhuder Meer</desc>
<extensions><color>#43a047</color></extensions> -> So kann man die Farbe der Icons in OsmAnd setzen (hier grün)
<type>Photo-Locations</type> -> Das wird der Name der Wegpunkte-Gruppe in OsmAnd
</wpt>
Das funktioniert mit einem Texteditor natürlich, könnte aber eleganter sein.
Ich könnte mir vorstellen, dass man mit RC neue Anwender gewinnen würde, wenn man die Editierfähigkeit der Wegpunkte etwas weiterentwickeln würde. Evtl. könnte man auch die OsmAnd Gemeinde adressieren: https://github.com/osmandapp/Osmand
Was würde benötigt werden:
1) Die Möglichkeit mehr Wegpunktfelder von GPX 1.1 zu editieren.
Z.B. <type>, <extensions>, <cmt>, evtl. auch noch andere?
2) Die Möglichkeit einen Defaultwert für jeden neuerstellten Wegpunkt angeben zu können, der automatisch beim Erstellen eingetragen wird.
Z.B. für <type> -> "Mein neuer Wegpunkt"
3) Die Möglichkeit die Wegpunkte nach unterschiedlichen Feldern sortieren zu lassen, z.B. nach <type>. Damit könnte man festlegen, welcher Wegpunkt beim Rendern von welchem überdeckt werden kann bzw. soll.
Was haltet ihr davon?
Viele Grüße,
Uwe
----------
Uwe
Uwe