12.05.2020, 16:05
(This post was last modified: 13.05.2020, 09:44 by nordlicht.
Edit Reason: ergänzt
)
Mit der Vorabversion 2.28.111 habe ich eine Testroute mit 5 Punkten erzeugt und danach per Editor die <name>-Tags so umfrisiert, daß erkennbar wird, welche Version welche Tags anzeigt. Hier ist das Ergebnis, die iGO-Versionen sind von oben nach unten chronologisch sortiert:
Die KML-Datei dazu:
Testroute_igo_mod.kml (Size: 1.69 KB / Downloads: 445)
Fazit: Das <name>-Tag des letzten Placemarks kann bleiben wie in der Positionsliste. iGO8.3 und Primo holen sich die Adresse dazu aus ihrem Kartenmaterial, egal was in dem Tag steht, es kann auch leer oder nicht vorhanden sein. Um alle bisherigen iGO-Versionen zu bedienen, reicht es also, die <name>-Tags von <Document>, <Folder> und erstem <Placemark> mit dem Namen der Positionsliste/Route zu besetzen, das Leeren/Löschen des letzten <Placemark><name> ist nicht nötig und sollte aus meiner Sicht wieder entfallen.
Der Name der Positionsliste/Route im ersten <Placemark><name> ist nice to have, ich selber brauche das nicht unbedingt und komme mit dem iGO-Default sehr gut klar. Für die Nutzer von Becker Mamba, iGO NextGen und Blaupunkt Motopilot halte ich die Übernahme des Namens der Positionsliste in <Document><name> und <Folder><name> aber für sinnvoll und nötig, weil dort sonst die Routen nicht unterscheidbar sind.
Die KML-Datei dazu:

Fazit: Das <name>-Tag des letzten Placemarks kann bleiben wie in der Positionsliste. iGO8.3 und Primo holen sich die Adresse dazu aus ihrem Kartenmaterial, egal was in dem Tag steht, es kann auch leer oder nicht vorhanden sein. Um alle bisherigen iGO-Versionen zu bedienen, reicht es also, die <name>-Tags von <Document>, <Folder> und erstem <Placemark> mit dem Namen der Positionsliste/Route zu besetzen, das Leeren/Löschen des letzten <Placemark><name> ist nicht nötig und sollte aus meiner Sicht wieder entfallen.
Der Name der Positionsliste/Route im ersten <Placemark><name> ist nice to have, ich selber brauche das nicht unbedingt und komme mit dem iGO-Default sehr gut klar. Für die Nutzer von Becker Mamba, iGO NextGen und Blaupunkt Motopilot halte ich die Übernahme des Namens der Positionsliste in <Document><name> und <Folder><name> aber für sinnvoll und nötig, weil dort sonst die Routen nicht unterscheidbar sind.
Grüße
Hans
Hans