05.04.2009, 13:04
Mit Christian führte ich im Thread
http://www.routeconverter.de/forum/showt...31#pid1831
die Diskussion, welche Beschreibung am besten zu einer Position in der Positionsliste passt, wenn man sie mit dem Kontextmenu -> 'Füge Beschreibung zu markierter Position hinzu' einfügen lässt.
Christian bezieht die Beschreibungen von GeoNames.org mittels der Abfrage findNearby bzw. findNearbyPlaceName. Hier ein Beispiel:
http://ws.geonames.org/findNearby?lat=47...g=8.516335
Ich habe daraufhin festgestellt, dass dies für mich hier in der Schweiz sehr selten ein brauchbares Resultat liefert. Ich habe daraufhin ein bisschen probiert und habe festgestellt, dass man die Abfrage mittels der Variable featureClass einschränken kann. Ein weiteres Probieren mittels dieser Einschränkungen bringt für mich keine deutliche Verbesserung. Die Beschreibungen weichen oft weit vom aktuellen Standort ab und sind für mich somit von sehr geringem Wert.
z.B.:
http://ws.geonames.org/findNearby?lat=47...ureClass=P
http://ws.geonames.org/findNearby?lat=47...ureClass=T
Dabei muss ich sagen, dass ich Routeconverter einerseits für meine Reisen mit dem Auto verwende (also auf Strassen unterwegs bin), anderseits für meine Wanderungen.
Für Reisen auf den Strassen ist geonames nicht gerade geeignet. Für Wanderungen hingegen schon besser, falls dort Berge und nahe Sehenswürdigkeiten eingetragen wurden (dann allerdings mit der featureClass=T bzw. einer anderen oder dann ganz ohne featureClass).
Für meine Reisen mit dem Auto ist eine Abfrage über Google viel besser geeignet. Eine Abfrage:
http://maps.google.com/maps/geo?q=47.370...output=xml
Liefert genau das was ich bräuchte. Die Strasse und den Ort, in welchem ich mich gerade befinde. Also eigentlich eine perfekte Beschreibung.
Befinde ich mich hingegen auf einer Wanderung, dann ist Google überhaupt nicht zu gebrauchen. Abfragen in den Bergen führen zu Orten, welche weit von der aktuellen Position entfernt sind.
Nun mein Vorschlag an dich Christian; du könnest uns die Möglichkeit geben eine Auswahl zu treffen. Man könnte die Information der Beschreibung von verschiedenen Quellen beziehen und im Reiter 'Diverses' angeben von welcher Quelle man die Beschreibung einfügen lassen will (Wobei du die Vorgabe der Quellen machst
). Vielleicht gibt es ja nur diese eine Quelle, vielleicht gibt es noch andere Seiten, welche eine XML-Abfrage auf eine Koordinate zulassen? Hier sind auch die anderen Teilnehmer des Forums gefragt.
Die Diskussion ist eröffnet ...
Gruss
Michael
(Quelle: http://code.google.com/intl/de/apis/maps...#Geocoding )
http://www.routeconverter.de/forum/showt...31#pid1831
die Diskussion, welche Beschreibung am besten zu einer Position in der Positionsliste passt, wenn man sie mit dem Kontextmenu -> 'Füge Beschreibung zu markierter Position hinzu' einfügen lässt.
Christian bezieht die Beschreibungen von GeoNames.org mittels der Abfrage findNearby bzw. findNearbyPlaceName. Hier ein Beispiel:
http://ws.geonames.org/findNearby?lat=47...g=8.516335
Ich habe daraufhin festgestellt, dass dies für mich hier in der Schweiz sehr selten ein brauchbares Resultat liefert. Ich habe daraufhin ein bisschen probiert und habe festgestellt, dass man die Abfrage mittels der Variable featureClass einschränken kann. Ein weiteres Probieren mittels dieser Einschränkungen bringt für mich keine deutliche Verbesserung. Die Beschreibungen weichen oft weit vom aktuellen Standort ab und sind für mich somit von sehr geringem Wert.
z.B.:
http://ws.geonames.org/findNearby?lat=47...ureClass=P
http://ws.geonames.org/findNearby?lat=47...ureClass=T
Dabei muss ich sagen, dass ich Routeconverter einerseits für meine Reisen mit dem Auto verwende (also auf Strassen unterwegs bin), anderseits für meine Wanderungen.
Für Reisen auf den Strassen ist geonames nicht gerade geeignet. Für Wanderungen hingegen schon besser, falls dort Berge und nahe Sehenswürdigkeiten eingetragen wurden (dann allerdings mit der featureClass=T bzw. einer anderen oder dann ganz ohne featureClass).
Für meine Reisen mit dem Auto ist eine Abfrage über Google viel besser geeignet. Eine Abfrage:
http://maps.google.com/maps/geo?q=47.370...output=xml
Liefert genau das was ich bräuchte. Die Strasse und den Ort, in welchem ich mich gerade befinde. Also eigentlich eine perfekte Beschreibung.
Befinde ich mich hingegen auf einer Wanderung, dann ist Google überhaupt nicht zu gebrauchen. Abfragen in den Bergen führen zu Orten, welche weit von der aktuellen Position entfernt sind.
Nun mein Vorschlag an dich Christian; du könnest uns die Möglichkeit geben eine Auswahl zu treffen. Man könnte die Information der Beschreibung von verschiedenen Quellen beziehen und im Reiter 'Diverses' angeben von welcher Quelle man die Beschreibung einfügen lassen will (Wobei du die Vorgabe der Quellen machst

Die Diskussion ist eröffnet ...
Gruss
Michael
(Quelle: http://code.google.com/intl/de/apis/maps...#Geocoding )