Posts: 1
Threads: 1
Joined: Oct 2022
Hallo,
ich zeichne Tracks mit dem Handy und Osmand+ auf. Auf dem Handy werden für Gesamtsteigung und -gefälle viel zu hohe Werte angezeigt, da die GPS Höhenwerte zu ungenau sind. Wenn ich den aufgezeichneten Track im Routeconverter öffne, sind die Werte für Gesamtsteigung und -gefälle etwa doppelt so hoch wie auf dem Handy angezeigt! Eine Korrektur mit "Position/Vervollständigen/Höhe" bringt niedrigere Werte für Gesamtsteigung und -gefälle, die aber immer noch doppelt so hoch sind als erwartet bzw. im Vergleich mit Routenplanung oder Anzeige hier: https://www.j-berkemeier.de/ShowGPX.html.
Mache ich da was falsch?
Viele Grüße
Posts: 12
Threads: 1
Joined: Aug 2022
mir scheinen die Angaben im Routeconverter auch viel zu hoch bzw. anscheinend berechnet Routconverter die Gesamtsteigung/Gefälle grundsätzlich falsch.
Ist mir gestern erst wieder aufgefallen. Wir sind die Tour https://www.gps-tour.info/de/touren/detail.136205.html gefahren, die mit ca. 1000hm angegeben ist.
Wenn ich mir das zugehörige Tour_136205.gpx in Routeconverter ansehe, zeigt es absurde 2272hm an. Wenn ich die GPX-Datei in Komoot lade ("Originalroute folgen"),
werden mir 1130hm angezeigt, was mir wesentlicher realistischer scheint. Speichere ich aus Komoot die selbe Tour als Genusstour_rund_ums_Kaisergebirge.gpx,
wird in Routconverter dafür 1016hm angezeigt.
Fahre ich die Route (wie gestern mit geringer Abweichung) tatsächlich, zeigt mir mein Garmin Oregon 700 etwas über 1300hm an, in Routconverter aber wieder 1408hm.
Führe ich in Routconverter "Vervollständige-Höhe" durch, klettert die Anzeige auf 1861hm. Die Kalkulation hat für meine Begriffe mehr mit Lotteriespiel als mit korrekter Berechnung zu tun.
Tour_136205.gpx (Size: 515.99 KB / Downloads: 36)
Genusstour_rund_ums_Kaisergebirge.gpx (Size: 278.87 KB / Downloads: 34)
Posts: 7,419
Threads: 223
Joined: Aug 2007
(09.12.2022, 10:29)mtb-tracker Wrote: mir scheinen die Angaben im Routeconverter auch viel zu hoch bzw. anscheinend berechnet Routconverter die Gesamtsteigung/Gefälle grundsätzlich falsch.
Grundsätzlich falsch ist natürlich grundsätzlich falsch
Am im Ernst: RouteConverter verwendet bei heruntergeladenen Dateien eine lineare Interpolation von HGT-Files, könnt ihr in ElevationTile nachlesen. Es gab im März eine Diskussion, das zu verbessern. Hilfe ist willkommen.
Oder ihr prüft, ob der Aufruf von GeoNames oder Google bei Euch bessere Ergebnisse bringt.
--
Christian
Posts: 12
Threads: 1
Joined: Aug 2022
(28.12.2022, 15:57)routeconverter Wrote: (09.12.2022, 10:29)mtb-tracker Wrote: mir scheinen die Angaben im Routeconverter auch viel zu hoch bzw. anscheinend berechnet Routconverter die Gesamtsteigung/Gefälle grundsätzlich falsch.
Grundsätzlich falsch ist natürlich grundsätzlich falsch
Am im Ernst: RouteConverter verwendet bei heruntergeladenen Dateien eine lineare Interpolation von HGT-Files, könnt ihr in ElevationTile nachlesen. Es gab im März eine Diskussion, das zu verbessern. Hilfe ist willkommen.
Oder ihr prüft, ob der Aufruf von GeoNames oder Google bei Euch bessere Ergebnisse bringt.
Ich bleibe dabei - Routconverter berechnet die Gesamtsteigung ganz offensichlich falsch! Und wieder ein Beispiel: https://www.federweg.com/mtb-jachenau-sy...nspeicher/ hat unter 900hm, was z.B. bei Komoot oder https://www.j-berkemeier.de/ShowGPX.html korrekt angezeigt wird. Routeconverter zeigt 1700hm an. Bitte nicht falsch verstehen - Routconverter ist ein tolles Programm, mit dem ich fast ausschließlich Touren plane, aber dieser haarsträubende Fehler sollte möglichst bald korrigiert werden.
Posts: 894
Threads: 49
Joined: Jan 2011
(31.12.2022, 11:54)mtb-tracker Wrote: .... dieser haarsträubende Fehler sollte möglichst bald korrigiert werden.
Dieser "haarsträubende Fehler" ist kein Fehler. RC berechnet anhand der in der Datei hinterlegten Höhenwerte die Summen der An- und Abstiege, und das tut es völlig korrekt, wie die angehängte Excel-Datei zeigt:
Jachenau-Sylvensteinspeicher_Berechnung.xlsx.zip (Size: 113.41 KB / Downloads: 34)
Was ShowGPX und Komoot da machen, müssen die erklären, Trackguru kommt zum gleichen Ergebnis wie RC:
Grüße
Hans
Posts: 7,419
Threads: 223
Joined: Aug 2007
@nordlicht Im ersten Post stand "Eine Korrektur mit "Position/Vervollständigen/Höhe" bringt niedrigere Werte für Gesamtsteigung und -gefälle, die aber immer noch doppelt so hoch sind als erwartet", daher hatte ich vermutet, dass es um eine bessere Glättung der SRTM 1/3 Daten als die derzeitige lineare Interpolation geht.
@mtb-tracker Die derzeit angewandte Mathematik ist korrekt, mit vielen Tests belegt, und KEINE falsche Berechnung. Das als "haarsträubenden Fehler" und "möglichst bald zu korrigierend" zu bezeichnen, finde ich deutlich über das Ziel hinausgeschossen. Falls es mich motivieren sollte, mich mit einer Optimierung der Glättung der Höhendaten zu beschäftigen, dann hast Du das Gegenteil erreicht. Schau Dir selbst mal den verlinkten Thread und den Quelltext an, um zu sehen, wie kompliziert das simple Auftauchen einer "korrekten" Höhenangabe sein und werden kann. Da kann man viele Tage mit einem anderen Lösungsansatz und vor allem der Validierung, das es wirklich eine Verbesserung ist, verbringen.
--
Christian
Posts: 894
Threads: 49
Joined: Jan 2011
(31.12.2022, 15:26)routeconverter Wrote: @nordlicht Im ersten Post stand "Eine Korrektur mit "Position/Vervollständigen/Höhe" bringt niedrigere Werte für Gesamtsteigung und -gefälle, die aber immer noch doppelt so hoch sind als erwartet", daher hatte ich vermutet, dass es um eine bessere Glättung der SRTM 1/3 Daten als die derzeitige lineare Interpolation geht.
Woher die Höhenwerte in dem Beispiel Jachenau-Sylvensteinsee... stammen, kann man nur vermuten, da der Track von gpsies aufbereitet wurde. Wenn man "Vervollständigen - Höhe" über diesen Track laufen läßt, ergeben sich mit Ferranti3 1454 m und mit Ferranti1 1274 m, also signifikant weniger und auch noch signifikant unterschiedlich. Höhe ist und bleibt ein schwieriges Thema, schlimm wird es, wenn die GPS-Höhenwerte oder gar eine barometrische Aufzeichung aus dem GPS-Empfänger als Referenz herhalten sollen, beides ist nur eingeschränkt brauchbar, eine lesenswerte Abhandlung dazu ist hier. Glättung ist auch nicht unproblematisch, weil die verschiedenen gängigen Glättungsalgorithmen unterschiedliche Ergebnisse liefern.
Für die paar Male, wo mich "Höhe" interessiert, hole ich mir die Information aus 1"-Daten, je nach Region Ferranti, Sonny oder SRTM. Da weiß ich, was ich habe, im Gegensatz zu den Angaben auf irgendwelchen Portalen.
Grüße
Hans
Posts: 12
Threads: 1
Joined: Aug 2022
(31.12.2022, 16:54)nordlicht Wrote: (31.12.2022, 15:26)routeconverter Wrote: @nordlicht Im ersten Post stand "Eine Korrektur mit "Position/Vervollständigen/Höhe" bringt niedrigere Werte für Gesamtsteigung und -gefälle, die aber immer noch doppelt so hoch sind als erwartet", daher hatte ich vermutet, dass es um eine bessere Glättung der SRTM 1/3 Daten als die derzeitige lineare Interpolation geht.
Woher die Höhenwerte in dem Beispiel Jachenau-Sylvensteinsee... stammen, kann man nur vermuten, da der Track von gpsies aufbereitet wurde. Wenn man "Vervollständigen - Höhe" über diesen Track laufen läßt, ergeben sich mit Ferranti3 1454 m und mit Ferranti1 1274 m, also signifikant weniger und auch noch signifikant unterschiedlich. Höhe ist und bleibt ein schwieriges Thema, schlimm wird es, wenn die GPS-Höhenwerte oder gar eine barometrische Aufzeichung aus dem GPS-Empfänger als Referenz herhalten sollen, beides ist nur eingeschränkt brauchbar, eine lesenswerte Abhandlung dazu ist hier. Glättung ist auch nicht unproblematisch, weil die verschiedenen gängigen Glättungsalgorithmen unterschiedliche Ergebnisse liefern.
Für die paar Male, wo mich "Höhe" interessiert, hole ich mir die Information aus 1"-Daten, je nach Region Ferranti, Sonny oder SRTM. Da weiß ich, was ich habe, im Gegensatz zu den Angaben auf irgendwelchen Portalen.
ich bin die Tour https://peter-kuehn.de/alpen/jachenau-zu...nspeicher/
gestern gefahren. Der resultierende Track aus meinem Garmin wird von Routeconverter mit ca. 1200hm angezeigt, also etwa 200hm zuviel. Der Weg verlief an vielen Stellen durch Wald. Darüber hinaus enthält der Track zahlreiche ausgesetzte Stellen, wo 3m links vom Weg die Höhe evtl 30m geringer ist. Vielleicht würde es ja was bringen, offensichtliche Ausreißer einfach zu eliminieren?!
Posts: 894
Threads: 49
Joined: Jan 2011
(02.01.2023, 06:43)mtb-tracker Wrote: ich bin die Tour https://peter-kuehn.de/alpen/jachenau-zu...nspeicher/
gestern gefahren. Der resultierende Track aus meinem Garmin wird von Routeconverter mit ca. 1200hm angezeigt, ...
womit die Berechnung von RouteConverter anhand der 1"-Daten bestätigt ist. Dein Gremlin zeichnet entweder die aus den GPS-Signalen errechnete oder vom Barometer gelieferte Höhe an der Momentanposition des Empfängers auf, ausgesetzte Stellen oder nicht ist dabei völlig belanglos.
GPXSee habe ich auch mal mit deinem aufgezeichneten Track gefüttert, das kommt auf 1134 m Anstieg und 1044 m Abstieg. Die Angaben von Komoot und ShowGPX sind nicht plausibel, frag dort mal an, wie sie auf ihre Werte kommen.
RouteConverter ist OpenSource, es steht jedem frei, eine Glättung der aufgezeichneten Höhenwerte zu programmieren und diese per PullRequest einzubringen.
Posts: 12
Threads: 1
Joined: Aug 2022
02.01.2023, 13:23
(02.01.2023, 12:23)nordlicht Wrote: (02.01.2023, 06:43)mtb-tracker Wrote: ich bin die Tour https://peter-kuehn.de/alpen/jachenau-zu...nspeicher/
gestern gefahren. Der resultierende Track aus meinem Garmin wird von Routeconverter mit ca. 1200hm angezeigt, ...
womit die Berechnung von RouteConverter anhand der 1"-Daten bestätigt ist. Dein Gremlin zeichnet entweder die aus den GPS-Signalen errechnete oder vom Barometer gelieferte Höhe an der Momentanposition des Empfängers auf, ausgesetzte Stellen oder nicht ist dabei völlig belanglos.
GPXSee habe ich auch mal mit deinem aufgezeichneten Track gefüttert, das kommt auf 1134 m Anstieg und 1044 m Abstieg. Die Angaben von Komoot und ShowGPX sind nicht plausibel, frag dort mal an, wie sie auf ihre Werte kommen.
RouteConverter ist OpenSource, es steht jedem frei, eine Glättung der aufgezeichneten Höhenwerte zu programmieren und diese per PullRequest einzubringen.
GPXSee kannte ich noch nicht. In der Kurve der Höhendaten sind auch keine Sprünge erkennbar. Aber merkwürdig ist es schon, dass insbesondere Routeconverter mir oft Höhenmeter zu meinen Tracks anzeigt, die jenseits von Gut und Böse sind. Ich kann mich entsinnen, dass er mir mal 2500hm für eine Tour (ich glaub es war die Karwendelrunde) ausgab. Ich bin zwar relativ fit, aber so fit bin ich dann doch nicht  Wie auch immer, ich hoffe, das Problem lässt sich noch lösen. Aber erstmal Danke für die Rückmeldung!
|