... the user friendly GPS tool


Thread Rating:
  • 0 Vote(s) - 0 Average
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
HiddenOptions Linux
#1
Ich habe mein OS von Windows auf Linux umgestellt.
Ich komme jedoch mit der Syntax der HiddenOptions nicht klar.
Die Hilfe empfiehlt, die Windows-Registry Syntax entsprechend anzuwenden (vergl. Beispiel aus einem Forumbeitrag).
(Hat im OS-Windows so funktioniert)
aus:
  [HKEY_CURRENT_USER\Software\JavaSoft\Prefs\slash\navigation\mapview\browser]
    "track/Line/Width"="5"
    "route/Line/Width"="5"

sollte eine Datei werden:
  /home/username/.java/.userPrefs/slash/navigation/mapview/browser/pref.xml
  mit dem Code:
    <?xml version="1.0" encoding="UTF-8" standalone="no"?>
    <!DOCTYPE map SYSTEM "http://java.sun.com/dtd/preferences.dtd">
    <map MAP_XML_VERSION="1.0">
      <entry key="trackLineWidth" value="5"/>
      <entry key="routeLineWidth" value="5"/>
    </map>

Der Routeconverter wird mit einer Starterdatei aufgerufen:
xdg-open "/media/DATA/_programme/_RouteConverter/RouteConverterLinux.jar" %f
Die Datei RouteConverterLinux.jar ist durch "Öffnen mit" mit OpenJdk Java 11 Runtime verbunden.

Leider bleibt die Linienbreite unverändert.
Was habe ich hier übersehen?
Reply
#2
(20.06.2023, 17:57)Richard Wrote: Ich habe mein OS von Windows auf Linux umgestellt.
Ich komme jedoch mit der Syntax der HiddenOptions nicht klar.
Die Hilfe empfiehlt, die Windows-Registry Syntax entsprechend anzuwenden (vergl. Beispiel aus einem Forumbeitrag).
(Hat im OS-Windows so funktioniert)
aus:
  [HKEY_CURRENT_USER\Software\JavaSoft\Prefs\slash\navigation\mapview\browser]
    "track/Line/Width"="5"
    "route/Line/Width"="5"

sollte eine Datei werden:
  /home/username/.java/.userPrefs/slash/navigation/mapview/browser/pref.xml
  mit dem Code:
    <?xml version="1.0" encoding="UTF-8" standalone="no"?>
    <!DOCTYPE map SYSTEM "http://java.sun.com/dtd/preferences.dtd">
    <map MAP_XML_VERSION="1.0">
      <entry key="trackLineWidth" value="5"/>
      <entry key="routeLineWidth" value="5"/>
    </map>

Der Routeconverter wird mit einer Starterdatei aufgerufen:
xdg-open "/media/DATA/_programme/_RouteConverter/RouteConverterLinux.jar" %f
Die Datei RouteConverterLinux.jar ist durch "Öffnen mit" mit OpenJdk Java 11 Runtime verbunden.

Leider bleibt die Linienbreite unverändert.
Was habe ich hier übersehen?

Du scheinst eine alte Google-Edition von RC benutzt zu haben. Für die aktuelle OpenSource-Edition wäre /mapview/browser/ durch /mapview/mapsforge/ zu ersetzen. Außerdem ist dieser Weg inzwischen überflüssig, beim aktuellen PreRelease ist die Linienbreite jetzt bei den Optionen einstellbar. Lies mal die letzten Posts der beiden Threads unter deinem.
Grüße
Hans

Reply
#3
Interessant!
Jedoch keine Ahnung was mit "Google-Edition von RC" gemeint ist. Ich habe die aktuell verfügbaren Downloads von Linux und Windows zum Routeconverter und die entsprechenden HiddenOptions Dateien herunter geladen: diese sind identisch mit meiner Installation:
"https://www.routeconverter.de/faq/expert...xperten/de" sowie "https://www.routeconverter.com/stable-releases/de"

Der auf "Expertenseite" vorgeschlagene Analogieschluss klappt eben nicht.

Unabhängig davon habe ich meinen Inhalt in die prefs.xlm im Ordner "mapview/mapsforge" kopiert: siehe da es klappt.
Reply


Forum Jump:


Users browsing this thread: 2 Guest(s)