... the user friendly GPS tool


Thread Rating:
  • 0 Vote(s) - 0 Average
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Kleines Problem Speichern GPX als Glopus TK
#1
Hallo,

ich verwende die aktuellste Version des Routconverters 1.29 unter Windows XP Pro.

Nun habe ich ein kleines Problem beim Speichern einer von GSAK erzeugten GPX-Datei als Glopus TK File. Und zwar:

Es werden hinter der 2ten Koordinate 2 Kommas eingefügt, so dass Glopus den Text dann immer mit einem führenden "," übernimmt.
Als Beispiel habe ich die entsprechenden Dateien beigefügt.

Was mache ich falsch?

Gruß
Stefan


Attached Files
.zip   Caches.zip (Size: 102.34 KB / Downloads: 753)
Reply
#2
Hallo,

habe mich ein wenig "schlaugemacht". U. U. liegt das Problem nicht darin, wie der RouteConverter die TK Dateien exportiert, sonder wie Glopus die Dateien importiert!?!?!

Offensichtlich gibt es zwei Varianten für den Inhalt einer TK-Datei. Einmal eine mit 3 Infos pro Zeile: Koordinate1, Koordinate2, Waypointname und eine mit 4 Infos pro Zeile: Koordinate1, Koordinate2, Höhe und Waypointname.

Ich habe nur noch nicht herausgefunden, wie ....
(1) ... man die erste Variante im RouteConverter exportieren kann bzw.
(2) ... man die zweite Variante in Glopus importieren kann.

Gruß
Stefan
Reply
#3
(24.08.2009, 11:04)c.s.g. Wrote: Offensichtlich gibt es zwei Varianten für den Inhalt einer TK-Datei. Einmal eine mit 3 Infos pro Zeile: Koordinate1, Koordinate2, Waypointname und eine mit 4 Infos pro Zeile: Koordinate1, Koordinate2, Höhe und Waypointname.

Hallo,

bislang liest und schreibt RouteConverter die .tk-Variante mit 4 Informationen pro Zeile, da mir Nutzer entsprechende Testdateien geschickt und getestet haben. Seid ihr sicher, daß die Varianten mit 3 Informationen pro Zeile nicht ein anderes Format darstellt?

(24.08.2009, 11:04)c.s.g. Wrote: Ich habe nur noch nicht herausgefunden, wie ....
(1) ... man die erste Variante im RouteConverter exportieren kann bzw.
(2) ... man die zweite Variante in Glopus importieren kann.

Glopus liest bei Dir also nur die Variante mit 3 Informationen pro Zeile? Gibt es mehrere Glopus-Versionen?
--
Christian
Reply
#4
Hallo routeconverter,

ich habe beide Varianten zum Einlesen einer TK-Datei unter Glopus ausprobiert.

(1) Wenn ich die TK-Datei direkt via Glopus öffne, sind "," vor dem Waypointnamen vorhanden.
(2) Wenn ich die TK-Datei "importiere" wird mir bei den TK-Dateien nur das "3-Info-Format" angeboten, was ja zwangsläufig dann zu den "," vor den Waypointnamen führen muss.

Vorher lösche ich natürlich die bereits vorhanden Zielliste innerhalb von Glopus.

Eine entsprechende Anfrage läuft aber meinerseits bereits im Glopus-Forum.

Vielen Dank erstmal für Ihre Mühen.

Gruß
Stefan
Reply
#5
(24.08.2009, 12:49)routeconverter Wrote:
(24.08.2009, 11:04)c.s.g. Wrote: Offensichtlich gibt es zwei Varianten für den Inhalt einer TK-Datei. Einmal eine mit 3 Infos pro Zeile: Koordinate1, Koordinate2, Waypointname und eine mit 4 Infos pro Zeile: Koordinate1, Koordinate2, Höhe und Waypointname.

Hallo,

bislang liest und schreibt RouteConverter die .tk-Variante mit 4 Informationen pro Zeile, da mir Nutzer entsprechende Testdateien geschickt und getestet haben. Seid ihr sicher, daß die Varianten mit 3 Informationen pro Zeile nicht ein anderes Format darstellt?

(24.08.2009, 11:04)c.s.g. Wrote: Ich habe nur noch nicht herausgefunden, wie ....
(1) ... man die erste Variante im RouteConverter exportieren kann bzw.
(2) ... man die zweite Variante in Glopus importieren kann.

Glopus liest bei Dir also nur die Variante mit 3 Informationen pro Zeile? Gibt es mehrere Glopus-Versionen?

Hallo,

ich Melde mich mal bezüglich des Glopus-TK-Formats!
Da Peter (Programmierer von Glopus) zur Zeit in Urlaub!

Es gibt/gab nur eine Version das ist mit 3 Werten
Beispiel:

8.58794000,49.85450000,"AUGUST-EULER-FLUGPLATZ"
8.64429000,49.96149000,"FLUGPLATZ FRANKFURT-EGELSBACH"
8.01893000,50.83760000,"SEGELFLUGGELANDE EISERNHARDT"
8.07566000,50.70778000,"FLUGPLATZ SIEGERLAND"

Glopus ist dahingehend so Flexibel das alles (ausser " ) was nach dem 2 Komma kommt in die Waypointbeschreibung wandert - es ist da natürlich nicht schön wenn da ein Komma mitreinwandert bzw. diverse Höhenwerte am Anfang stehen.
Als Anmerkung bis Routeconverter Version 1.22 wurde die TK auch korrekt geschrieben ab Version 1.25 werden da dann 4 Werte geschrieben.
Es gibt allerdings andere Programme die auch TK verwenden dort ist möglich das dort 4 Werte verwendet werden ???

Ursprünglich stammt das Format von Kompass-TK ab...

Für c.s.g entweder downgraden auf 1.22
oder
vielleicht 2 TK-Versionen einbauen ????

Gruß
Silver
Reply
#6
(24.08.2009, 18:48)Silver34 Wrote: ich Melde mich mal bezüglich des Glopus-TK-Formats!
Da Peter (Programmierer von Glopus) zur Zeit in Urlaub!

Hallo Silver,

Prima, danke dafür.

(24.08.2009, 18:48)Silver34 Wrote: Es gibt/gab nur eine Version das ist mit 3 Werten
Beispiel:

8.58794000,49.85450000,"AUGUST-EULER-FLUGPLATZ"
8.64429000,49.96149000,"FLUGPLATZ FRANKFURT-EGELSBACH"
8.01893000,50.83760000,"SEGELFLUGGELANDE EISERNHARDT"
8.07566000,50.70778000,"FLUGPLATZ SIEGERLAND"

Lustig - das Format produziert RouteConverter als "Navigating POI-Warner (*.asc)".

(24.08.2009, 18:48)Silver34 Wrote: Glopus ist dahingehend so Flexibel das alles (ausser " ) was nach dem 2 Komma kommt in die Waypointbeschreibung wandert - es ist da natürlich nicht schön wenn da ein Komma mitreinwandert bzw. diverse Höhenwerte am Anfang stehen.
Als Anmerkung bis Routeconverter Version 1.22 wurde die TK auch korrekt geschrieben ab Version 1.25 werden da dann 4 Werte geschrieben.

Korrekt, da ist die Höhenangabe mit hinein gekommen.

(24.08.2009, 18:48)Silver34 Wrote: Es gibt allerdings andere Programme die auch TK verwenden dort ist möglich das dort 4 Werte verwendet werden ???

Ich habe hier Dateien mit

Quote:51.0450383,7.0508300
51.0450383,7.0508300,
51.0416367,7.0496133,23,
53.6435241,10.4634810,0
51.0450083,7.0507967,2,Kommentar

alle mit der Endung .tk

(24.08.2009, 18:48)Silver34 Wrote: Ursprünglich stammt das Format von Kompass-TK ab...

Eine Datei, die mir als Kompass-TK zugeschickt wurde, enthält das Format
Quote:51.0450383,7.0508300

Beim Lesen ist's nicht so wild, aber wie wäre es, wenn ich die Änderung von 1.22 rückgängig mache und wieder

Quote:latitude,longitude,comment

schreibe? Oder ist die Höhenangabe so wichtig?
--
Christian
Reply
#7
Hallo routeconverter,

(24.08.2009, 19:01)routeconverter Wrote: Beim Lesen ist's nicht so wild, aber wie wäre es, wenn ich die Änderung von 1.22 rückgängig mache und wieder

Quote:latitude,longitude,comment

schreibe? Oder ist die Höhenangabe so wichtig?

eine weiter Alternative wäre, in der nächsten Version beide Formate als Exportmöglichkeit anzubieten. Das wäre ja "nur" ( ;-) ) ein zusätzlicher Eintrag in die entsprechende ComboBox. Die Funktion / Methode, die die TK-Datei schreibt braucht dann "nur noch" ( ;-) ) parameterisiert zu werden, welches Format ( mit oder ohne Höhenangabe ) denn erzeugt werden soll.

Aber Achtung:
Im Beispiel von Silver34 sind die Koordinatenangaben vertauscht!!! Nur deshalb entspricht sein Beispiel auch dem von "Navigating POI-Warner (*.asc)"!!!!

Gruß
Stefan

PS: Ich weiss aus eigener Programmiererfahrung, dass kleine Änderungswünsche, die "nur" oder "nur noch" enthalten, ganz schön zeitaufwendig sein können, deshalb auch die ;-) .....
Reply
#8
(24.08.2009, 19:57)c.s.g. Wrote: PS: Ich weiss aus eigener Programmiererfahrung, dass kleine Änderungswünsche, die "nur" oder "nur noch" enthalten, ganz schön zeitaufwendig sein können, deshalb auch die ;-) .....

Es wäre in der Tat mit vielleicht 5 bis 6 Zeilen Code erledigt, doch warum ein weiteres Format einführen, wenn es überflüssig ist? So wie das mit den 4 Informationen pro Zeile? Wenn Glopus die Dateien nicht lesen kann: wozu sie schreiben?

Und selbst wenn ich es einführte: wie nennt man die beiden Formate?
--
Christian
Reply
#9
Hallo routeconverter,

das Ganze hat mir keine Ruhe gelassen. Hier mein Erkenntnistand von heute abend:

Silver34 hat auch recht.
Glopus unterstützt 2 Dateiformate. Das mit der Endung ".asc" ist in der Form longlitude,latitude,"comment" je Zeile aufgebaut. Entspricht also zum einen dem Beispiel von Silver34 und zum anderen ist es mit dem "Navigating POI-Warner (*.asc)" Format identisch. Ich könnte also auch dieses Format zum Speichern meiner GPX-Dateien verwenden und Glopus müsste diese auch korrekt öffnen / importieren können.

Zum anderen unterstützt Glopus Dateien mit der Extension ".tk". Diese haben die Form latitude,longlitude,comment je Zeile. Sie unterscheiden sich also in der Reihenfolge der Koordinaten und comment braucht nicht in Hochkommas zu stehen.

Das Ganze habe ich parallel an meinem PDA mit der aktuellsten Glopus Version 2.02 quergeprüft.

U. U. gibt es ja weitere Programme, die auch die Extension ".tk" verweden, der Inhalt sich aber von dem von den Glopus-TKs unterscheidet.

So viel für heute.

Gruß
Stefan
Reply
#10
Hallo,

ich muß zu meiner eigenen Schande zugeben da ich die beiden Formate auf die schnelle Verwechselt habe!!!!

routeconverter hat richtig erkannt das das Format "Navigating POI-Warner (*.asc)" entspricht - das ist auch das richtige Format um in Glopus POI's darzustellen!!!!!!

Das Glopus-TK-Format dient dazu Routen darzustellen (darin sind Lat und Long gegenüber "Navigating POI-Warner (*.asc)"-Format vertauscht) dort spielt es eigentlich keine große Rolle ob darin ein Comment vorkommt. Und eigentlich macht es keinen Sinn jeden Routenpunkt zu bennenen (Die TK läßt man sich normalerweise als Linie ohne Beschriftung anzeigen [bzw. diese werden, bei ohne Comment, intern in Glopus durchnummeriert] für die Beschriftung nimmt man normalerweise die POI's).

In Glopus verwischen allerdings die Formate, da man nur ein Haken setzten/entfernen braucht um zwischen den beiden Formaten zu wechseln.

Als Glopus Nutzer sollte man deshalb POI's als "Navigating POI-Warner (*.asc)" erstellen es geht aber auch als GPS Exchange Format.

Routen als Glopus-TK zu erstellen ist sollange kein Problem als das man diese sich ohne Beschriftung anzeigen läßt!
In Glopus-TK hat man zwar die Möglichkeit einen Comment anzugeben - dies wird allerdings sehr selten genutzt, um diesen halbwegs wegzubekommen muß man die Route als GPS Exchange Format (als Way,Route+Track) abzuspeichen und diese dann als Track in Glopus zu importieren.

Gruß
Silver
[/u]
Reply


Forum Jump:


Users browsing this thread: 1 Guest(s)