26.03.2010, 12:17
(25.03.2010, 13:10)womisa Wrote: ich habe es erneut versucht..
Da geht irgendetwas schief, ich habe Dir übers Forum eine Mail mit einer Adresse geschickt und hoffe, die kommt bei Dir an?
--
Christian
Christian
Kleines Problem Speichern GPX als Glopus TK
|
26.03.2010, 12:17
(25.03.2010, 13:10)womisa Wrote: ich habe es erneut versucht.. Da geht irgendetwas schief, ich habe Dir übers Forum eine Mail mit einer Adresse geschickt und hoffe, die kommt bei Dir an?
--
Christian
26.03.2010, 14:35
Hallo
Quote:Da geht irgendetwas schief, ich habe Dir übers Forum eine Mail mit einer Adresse geschickt und hoffe, die kommt bei Dir an? ..ich habs erneut versucht. Seltsam???? MfG Achim
Grüsse Achim
26.03.2010, 16:56
(23.03.2010, 19:51)womisa Wrote: ich muß diesen Thread nochmal hochholen. Ich glaube, dass der Import einer Glopus *.tk Datei derzeit im Routconverter fehlerbehaftet ist und zwar ist da Länge und Breite vertauscht. Hallo Achim, nachdem ich die beiden Dateien bekommen habe, mir den obigen Thread, die Testdateien und den Code nochmals angeschaut habe, komme ich zu dem Schluß, daß die Dateien, die Du mir geschickt hast, keine Glopus-Dateien sind. Um die Dateien balgen sich bei RouteConverter drei sehr sehr ähnliche Formate, diese Dateien zu erkennen:
Die Krokus_p1.tk enthält Zeilen wie z.B. Quote:48.69983,8.69850und wäre demnach eine Garmin POI DB-Datei - was zu den vertauschten Längen- und Breitenangaben führt. Die Drauradweg_active.tk enthält Zeilen wie z.B. Quote:46.757931,12.553114,930müßte jedoch für eine Kompass-Datei sieben Nachkommastellen haben und nicht sechs. Wenn ich falsch liege, bitte ich um Aufklärung - am besten wäre eine Spezifikation des Glopus-Formats.
--
Christian
26.03.2010, 17:16
Hallo Christian,
vielen Dank dass du dir das angeschaut hast. Ich kann nur sagen, dass die Krokus "Krokus_p1.tk" eine gesichert eine unveränderte von Glopus abgespeicherte tk Datei ist. Ich hatte auch schon den Autor von Glopus gebeten dazu Stellung zu nehmen was jetzt "GlopusNorm" ist? Ich habe gesehen dass Du da im Forum "reagiert" hast. Dort habe ich auch gefragt, wer drehen sollte? Oben in diesem Thread hat Silver das mal vertauscht angegeben. Bei dem Drauradweg sollte es sich um eine Kompass *.tk handeln, welche ich vom Netz geladen habe. Was da die Norm ist weiß ich nicht. Diese Datei kann jedoch in Glopus geladen werden. Glopus hat eben nur mit den Kommentarzeilen #.... Probleme. Wenn ich was zur Klärung beitragen kann tue ich das sehr gerne. MfG Achim
Grüsse Achim
26.03.2010, 17:28
(26.03.2010, 17:16)womisa Wrote: Ich kann nur sagen, dass die Krokus "Krokus_p1.tk" eine gesichert eine unveränderte von Glopus abgespeicherte tk Datei ist. Ich hatte auch schon den Autor von Glopus gebeten dazu Stellung zu nehmen was jetzt "GlopusNorm" ist? Dort habe ich auch gefragt, wer drehen sollte? Wenn der Glopus-Autor so flexibel wäre, dem Konflikt mit dem Garmin POI DB-Format auszuweichen, dann wäre das m.E. die beste Lösung. Irgendetwas, was das Format unverwechselbar macht:
(26.03.2010, 17:16)womisa Wrote: Bei dem Drauradweg sollte es sich um eine Kompass *.tk handeln, welche ich vom Netz geladen habe. Was da die Norm ist weiß ich nicht. So geht es mir auch - also habe ich versucht, alle 3 Formate irgendwie voneinander zu unterscheiden. (26.03.2010, 17:16)womisa Wrote: Wenn ich was zur Klärung beitragen kann tue ich das sehr gerne. Falls Du Kontakt zum Glopus-Autoren hast und ihn zu einer Änderung bewegen könntest wäre das Klasse! Und wahrscheinlich als dasselbe bei Garmin zu erreichen...
--
Christian
Hallo Christian,
eine Änderung des Stamdard-Glopus-TK Formats ist sicherlich nicht sinnvoll, nur dass Routeconverter das Format "automatisch" erkennen kann! Die alten TK Files wären unbrauchbar oder müßten konvertiert werden. Deine Philosophie zum Import erschließt sich mir nicht. Wenn ich "explizit" einen Importfilter wähle zB.: durch Glopus (*.tk) sollte er auch diesen benutzen und nicht alle Formate durchschecken welche passen könnten. Die Inkonsistenz zeigt sich darin, dass wenn ich eine irgendwie erzeugte Route oder Track (zB.: Import im GPX Format) als Glopus (*.tk) exportiere und wiederum als Glopus (*.tk) importieret funktioniert das nicht. Die Glopusanwender waren bisher der Meinung, dass der Glopus (*.tk) Filter funktioniert, weil der Autor von Glopus eine "Speichern unter" Funktion implementiert hat die Länge und Breite vertauscht rausscheibt (aus meiner Sicht eine Exportfunktion in ein anderes Format). Die Standardextension ist da aber *.asc. Pfiffige Anwender haben jetzt das umbenannt nach *.tk, weil ja Routeconverter einen Importfilter Glopus (*.tk) besitzt. Sie waren dann der Meinung dieser Importfilter kommt zur Anwendung. Da Routekonverter irgendwelche Erkennung durchführt kann man den Importfilter auch auf ALLE Files setzen und es wird das "Garmin POI Database (*.xcsv) Format erkannt und der Ihnhalt (zufällig ?) korrekt dargestellt. Die Dateierweiterung könnte auch "nichts" sein oder *.fitzliputz. Das ist auch ok beim *.* Filter, da versucht wird ein passendes Format zu finden. ABER: Wenn ich diesen File jetzt umbenenne nach *.tk und explitzit den Importfilter Glopus (*.tk) wähle, wird trotzdem ein passendes Format gesucht. Ich möchte aber durch explizite Wahl des Filters eine bestimmte Art importieren und falls dieser nicht den Regeln entspricht sollte eine Meldung oder UNSINN rauskommen und eventuell der Hinweis "Versuchs mal mit dem *.* Filter. So wie es jetzt ist, hat der Glopus (*.tk) Filter keine Berechtigung und müßte entfernt werden. Eine besser Lösung wäre natürlich wenn dieser Filter eine Standard-Glopus-TK Datei importieren würde. Formataufbauten wie <Länge>,<Breite>CRLF ......Format ??? <Länge>,<Breite>CRLF <Länge>,<Breite>CRLF oder <Breite>, <Länge>CRL ==> Das ist das Glopus Standardformat Glopus (*.tk) <Breite>, <Länge>CRL <Breite>, <Länge>CRL ...... können durch eine automatische Erkennung nicht unterschieden werden. Durch eine explizite Filterwahl sehr wohl. Ist zumindest meine Meinung MfG Achim Ps: Übrigens wäre Unterscheidung (Formaterkennung) im *.bin File Filter Holux M-241 Binary (*.bin) und einem Generic MTK (*.bin) File auch nicht möglich.....
Grüsse Achim
Hallo Achim!
(27.03.2010, 09:10)womisa Wrote: Eine Änderung des Stamdard-Glopus-TK Formats ist sicherlich nicht sinnvoll, nur dass Routeconverter das Format "automatisch" erkennen kann! Die alten TK Files wären unbrauchbar oder müßten konvertiert werden. Das sehe ich genau so ![]() (27.03.2010, 09:10)womisa Wrote: Wenn ich "explizit" einen Importfilter wähle zB.: durch Glopus (*.tk) sollte er auch diesen benutzen und nicht alle Formate durchschecken welche passen könnten. Der Clou an RC ist ja gerade der Versuch der automatischen Erkennung der verschiedenen Formate. Ein "expliziter" Importfilter kann zurzeit nicht eingestellt werden. Die Formatauswahl wirkt sich nur auf das Speichern aus. IMHO soll RC die Formate anhand ihres Inhalts automatisch erkennen. Die Frage, ob die Dateinamenserweiterung bei der automatischen Erkennung eine Rolle spielt, wird Christian beantworten können. (27.03.2010, 09:10)womisa Wrote: Die Inkonsistenz zeigt sich darin, dass wenn ich eine irgendwie erzeugte Route oder Track (zB.: Import im GPX Format) als Glopus (*.tk) exportiere und wiederum als Glopus (*.tk) importieret funktioniert das nicht. Eine von RC selbst im Glopus (*.tk) gespeicherte Datei wird von der automatischen Erkennung beim Laden nicht als solche erkannt? Als was dann? Edit: Gerade selbst ausprobiert. Mit Prerelease 1.33/1.145 klappt es. Als Glopus (*.tk) gespeicherte Datei wird beim Laden auch als solche erkannt. (27.03.2010, 09:10)womisa Wrote: Die Glopusanwender waren bisher der Meinung, dass der Glopus (*.tk) Filter funktioniert, weil der Autor von Glopus eine "Speichern unter" Funktion implementiert hat die Länge und Breite vertauscht rausscheibt (aus meiner Sicht eine Exportfunktion in ein anderes Format). Die Standardextension ist da aber *.asc. Pfiffige Anwender haben jetzt das umbenannt nach *.tk, weil ja Routeconverter einen Importfilter Glopus (*.tk) besitzt. Sie waren dann der Meinung dieser Importfilter kommt zur Anwendung. Da Routekonverter irgendwelche Erkennung durchführt kann man den Importfilter auch auf ALLE Files setzen und es wird das "Garmin POI Database (*.xcsv) Format erkannt und der Ihnhalt (zufällig ?) korrekt dargestellt. Eine von RC im Format *.asc gespeicherte und dann manuell in *.tk umbenannte Datei wird vom Glopus korrekt erkannt? Eine von RC im Format (Glopus) *.tk gespeicherte Datei lässt sich zwar in das Gerät übertragen, zeigt dort aber vertauschten Längen- und Breitengrad an? Edit: Welche Version von RC verwendest du? Siehe oben meine Feststellung zum Prerelease. Gruß, Matthias
--
Matthias
Hallo
Quote:Der Clou an RC ist ja gerade der Versuch der automatischen Erkennung der verschiedenen Formate. Ein "expliziter" Importfilter kann zurzeit nicht eingestellt werden. Die Formatauswahl wirkt sich nur auf das Speichern aus. ..ob das ein Clou ist? Oben hatte ich ja gezeigt, dass das durch eine Analyse des Quellfiles nicht immer möglich ist (zb. Länge/Breite oder Breite/Länge Speicherung)..... Quote:Eine von RC selbst im Glopus (*.tk) gespeicherte Datei wird von der automatischen Erkennung beim Laden nicht als solche erkannt? Als was dann? ..ohh da habe ich mich vertan. Wird wieder erkannt aber format ist jetzt kein TK Format. Import in Routeconverter ist eine gültige GPX Datei dann kommt folgendes raus: Export: .... 48.9149819,8.7790602,Lat: 48.9149819, Lng: 8.7790602, Alt: 265,70 m, Speed: 0,00 km/h, Course: 0 deg. 48.9150593,8.7794435,Lat: 48.9150593, Lng: 8.7794435, Alt: 273,69 m, Speed: 5,88 km/h, Course: 73 deg. 48.9150857,8.7794322,Lat: 48.9150857, Lng: 8.7794322, Alt: 281,84 m, Speed: 5,49 km/h, Course: 344 deg. 48.9150672,8.7794422,Lat: 48.9150672, Lng: 8.7794422, Alt: 266,64 m, Speed: 0,33 km/h, Course: 160 deg. ...... TK wäre: ... 48.9149819,8.7790602 48.9150593,8.7794435 48.9150857,8.7794322 ....... Der Export wird in Glopus erkannt aber das wird als Name erkannt ==> Lat: 48.9151170, Lng: 8.7792977, Alt: 262,79 m, Speed: 1,92 km/h, Course: 219 deg.<==== das heißt alles was hinter der BREITE,LÄNGE kommt wird als Name erkannt.... und das sieht auf der Karte weniger schön aus...... MfG Achim Ps: Ich glaube da wird die Verwirrung immer größer..... ![]()
Grüsse Achim
27.03.2010, 18:08
(27.03.2010, 09:10)womisa Wrote: eine Änderung des Stamdard-Glopus-TK Formats ist sicherlich nicht sinnvoll, nur dass Routeconverter das Format "automatisch" erkennen kann! Die alten TK Files wären unbrauchbar oder müßten konvertiert werden. Das stimmt, ich wollte eine Weg aus dem Dilemma zeigen - am besten wäre es natürlich, Glopus verwendete gar kein eigenes Format, sondern mit GPX 1.1 einen Standard. (27.03.2010, 09:10)womisa Wrote: Deine Philosophie zum Import erschließt sich mir nicht. Die Idee dahinter ist: belaste den Benutzer nicht mit den vielen, vielen Formaten sondern erkenne sie automatisch. (27.03.2010, 09:10)womisa Wrote: Da Routekonverter irgendwelche Erkennung durchführt kann man den Importfilter auch auf ALLE Files setzen und es wird das "Garmin POI Database (*.xcsv) Format erkannt und der Ihnhalt (zufällig ?) korrekt dargestellt. Die Dateierweiterung könnte auch "nichts" sein oder *.fitzliputz. Richtig, der Dateiname ist RouteConverter völlig egal. (27.03.2010, 09:10)womisa Wrote: So wie es jetzt ist, hat der Glopus (*.tk) Filter keine Berechtigung und müßte entfernt werden. Eine besser Lösung wäre natürlich wenn dieser Filter eine Standard-Glopus-TK Datei importieren würde. Die Glopus-Dateien in meinem Testfundus werden ohne Fehler importiert, da sie sich von Garmin POI DB-Dateien unterscheiden. Das Unterscheidungskriterium sind genau 7 Nachkommastellen - gilt das auch für Deine Dateien?
--
Christian
27.03.2010, 18:15
(27.03.2010, 10:16)kumo Wrote: Der Clou an RC ist ja gerade der Versuch der automatischen Erkennung der verschiedenen Formate. Sehe ich auch so - wer mal wie NH-Toptrans benutzt hat wird das auch so sehen. (27.03.2010, 10:16)kumo Wrote:(27.03.2010, 09:10)womisa Wrote: Die Inkonsistenz zeigt sich darin, dass wenn ich eine irgendwie erzeugte Route oder Track (zB.: Import im GPX Format) als Glopus (*.tk) exportiere und wiederum als Glopus (*.tk) importieret funktioniert das nicht. Danke fürs Ausprobieren - ich habe eine große Testsuite und bin mir daher ziemlich sicher, daß der Roundtrip Lesen/Schreiben derselben Datei bei allen Formaten funktioniert. Achim, wie kommst Du zu dieser Behauptung?
--
Christian |
« Next Oldest | Next Newest »
|