Posts: 2
Threads: 1
Joined: Sep 2009
Hallo,
zunächst einmal möchte ich mich für das Tool bedanken. Ich erstelle häufiger GPX-Dateien, die ich mittels www.gpswandern.de anzeigen lasse und dann einen Screenshot von dort weiterbearbeite.
Das Positionieren der Punkte ist ein wenig Arbeit: Mit Mausklick neuen Punkt erstellen, Maus nach links ziehen, Punkt mit Maus etwas verschieben, und alles wieder von vorn und ganz oft. Mittlerweile habe ich herausgefunden, dass ich an passender Stelle mit der Return-Taste ein Mausklick spare.
Aber besser wäre doch vermutlich, wenn ich irgendwie einen Modus aktiviere und jeder Mausklick auf der Karte an genau der angeklickten Stelle einen weiteren Punkt aufnimmt.
Weniger wichtig, aber bei kleinen Dummheiten auch ganz schlau wäre eine Sortierung der Punkte: Ich markiere einen Bereich in der Liste rechts und aktiviere dann eine Funktion. Nun wird der erste Punkt des Bereiches fixiert und von allen anderen markierten Punkten derjenige gesucht, der den geringsten Abstand zum ersten hat. Dieser wird an die zweite Stelle der Liste geschrieben. Nun wird derjeniger Punkt (von den verbleibenden) gesucht, der den geringsten Abstand zum zweiten Punkt hat. Ich denke, das Prinzip ist nun klar. Vorteil: Ich muss mir keine Gedanken bzgl. Reihenfolge machen, sondern sage einfach nur: "Das ist ist der erste. Mach mal!"
Ich freue mich auf eine Antwort!
Posts: 7,532
Threads: 230
Joined: Aug 2007
(03.09.2009, 12:07)Holger Wrote: zunächst einmal möchte ich mich für das Tool bedanken. Ich erstelle häufiger GPX-Dateien, die ich mittels www.gpswandern.de anzeigen lasse und dann einen Screenshot von dort weiterbearbeite.
Das Positionieren der Punkte ist ein wenig Arbeit: Mit Mausklick neuen Punkt erstellen, Maus nach links ziehen, Punkt mit Maus etwas verschieben, und alles wieder von vorn und ganz oft. Mittlerweile habe ich herausgefunden, dass ich an passender Stelle mit der Return-Taste ein Mausklick spare.
Aber besser wäre doch vermutlich, wenn ich irgendwie einen Modus aktiviere und jeder Mausklick auf der Karte an genau der angeklickten Stelle einen weiteren Punkt aufnimmt.
Hallo Holger,
wie man die Routenplanung wirklich vereinfachen kann, habe ich schon länger nachgedacht. Die Idee, einen Modus zu aktivieren, in dem man die Route absteckt, finde ich gut. Bei meinen Motorradtouren hilft der jedoch wenig, wenn die Positionen nicht auf einer Straße liegen - dann muß man doch wieder jeden Punkt wie von Dir oben beschrieben nachjustieren.
Dazu kommt, daß viele - auch ich - gerne eine Suche von Positionen nach einem Namen, den man eingibt, hätten. Und eine Liste von Favoriten, die man auch einfach in die Route einfügen kann...
Diese drei Themen zusammen unter eine einfache Benutzungsschnittstelle zu bringen, die idealerweise nicht mehr Platz als derzeit benötigt, damit RouteConverter weiterhin auch auf Netbooks mit 800x600 Pixeln läuft - das habe ich bislang noch nicht hinbekommen.
Eine einfache naheliegende Lösungsidee wäre, 2 weitere Buttons einzufügen, die dann jeweils kleine Fenster für Suche und Favoriten aufmachen. Dazu dann eine Checkbox für "jeder Klick eine Position". Was ist dann mit der Übersichtlichkeit? Und den Netbooks mit kleiner Bildschirmauflösung?
Alternativ könnte ich ein ein weiteres Tab "Bearbeiten" einführen, die 2 Buttons und 1 Checkbox darauf verlegen - aber was noch?
Vielleicht hast Du eine Idee? Oder jemand sonst?
(03.09.2009, 12:07)Holger Wrote: Weniger wichtig, aber bei kleinen Dummheiten auch ganz schlau wäre eine Sortierung der Punkte: Ich markiere einen Bereich in der Liste rechts und aktiviere dann eine Funktion. Nun wird der erste Punkt des Bereiches fixiert und von allen anderen markierten Punkten derjenige gesucht, der den geringsten Abstand zum ersten hat. Dieser wird an die zweite Stelle der Liste geschrieben. Nun wird derjeniger Punkt (von den verbleibenden) gesucht, der den geringsten Abstand zum zweiten Punkt hat. Ich denke, das Prinzip ist nun klar. Vorteil: Ich muss mir keine Gedanken bzgl. Reihenfolge machen, sondern sage einfach nur: "Das ist ist der erste. Mach mal!"
Die Idee klingt interessant. Wie würdest Du das integrieren? Was ist mit Punkten, die nicht auf Straßen liegen (s.o.)?
--
Christian
Posts: 2
Threads: 1
Joined: Sep 2009
(03.09.2009, 13:01)routeconverter Wrote: Vielleicht hast Du eine Idee?
Als grundlegende Idee könnte ich ein Menü vorschlagen. Damit wirst Du vermutlich auch Tastaturkürzel geschenkt bekommen.
(03.09.2009, 13:01)routeconverter Wrote: Die Idee, einen Modus zu aktivieren, in dem man die Route absteckt, finde ich gut. Bei meinen Motorradtouren hilft der jedoch wenig, wenn die Positionen nicht auf einer Straße liegen - dann muß man doch wieder jeden Punkt wie von Dir oben beschrieben nachjustieren.
Ich stelle mir vor, dass man beim Erzeugen der Punkte durch Klicks einen hinreichenden Zoomlevel ausgewählt hat, so dass man danach nichts mehr nachjustieren muss. Für meine Zwecke würde das wohl gehen. Die Strecken mit dem Motorrad sind vielleicht länger, so dass man einen anderen Zoomlevel nutzt (und es dann unter Umständen) nicht auffällt, wenn man mal ein paar Meter neben der Straße liegt?
(03.09.2009, 13:01)routeconverter Wrote: (03.09.2009, 12:07)Holger Wrote: Weniger wichtig, aber bei kleinen Dummheiten auch ganz schlau wäre eine Sortierung der Punkte: Ich markiere einen Bereich in der Liste rechts und aktiviere dann eine Funktion. Nun wird der erste Punkt des Bereiches fixiert und von allen anderen markierten Punkten derjenige gesucht, der den geringsten Abstand zum ersten hat. Dieser wird an die zweite Stelle der Liste geschrieben. Nun wird derjeniger Punkt (von den verbleibenden) gesucht, der den geringsten Abstand zum zweiten Punkt hat. Ich denke, das Prinzip ist nun klar. Vorteil: Ich muss mir keine Gedanken bzgl. Reihenfolge machen, sondern sage einfach nur: "Das ist ist der erste. Mach mal!"
Die Idee klingt interessant. Wie würdest Du das integrieren? Was ist mit Punkten, die nicht auf Straßen liegen (s.o.)?
Ich weiß nicht, ob ich die Frage richtig verstehe. Möchtest Du einen Algorithmus haben? Der steht doch schon oben! Naja, zumindest fast.
Was ist schlimm daran, wenn Punkte nicht auf einer Straße liegen? Ich vermute, dass Du gar nicht weißt, ob Punkte auf einer Straße liegen, oder? Andererseits könnte es sein, dass dank OSM Dir solche Informationen vorliegen...
Posts: 1,298
Threads: 45
Joined: Oct 2007
03.09.2009, 17:51
(This post was last modified: 03.09.2009, 20:45 by kumo.)
(03.09.2009, 13:38)Holger Wrote: Was ist schlimm daran, wenn Punkte nicht auf einer Straße liegen?
Hallo Holger,
im Offroad-Bereich ist das sicherlich nicht schlimm. Aber wer Routen für Straßen-GPS-Geräte plant, muß die Punkte ziemlich genau auf die gewünschte Straße positionieren. Bei Autobahnen müssen die Punkte sogar auf die richtige Richtungsfahrbahn gesetzt werden. Wenn dies nicht geschieht, hat man beim Abfahren von Routen teilweise recht merkwürdige Erlebnisse.
Gruß, Matthias
Edit: Ach ja - willkommen im RouteConverter Forum
--
Matthias
Posts: 25
Threads: 3
Joined: Aug 2009
05.09.2009, 04:16
(This post was last modified: 05.09.2009, 04:21 by maz.)
Ich zeichne Strecken erst grob vor, erhöhe dann das Zoom-Level und füge neue Zwischenpunkte ein bzw. korrigiere die vorhandenen. So entstehen neue Punkte nicht stumpf in der Kartenmitte (Vektor der beiden zuletzt eingefügten Punkte verlängern fände ich übrigens deutlich praxistauglicher), sondern direkt auf der Strecke. Per EINF-Taste lassen sich neue Punkte schneller einfügen, spart das ständige Wechseln der Maus zwischen Karte und "neuen Punkt einfügen"-Button.
Christian: Ein extra Modus zum Zeichnen einer neuen Strecke analog zum Klick auf die Track-Eigenschaften im Google Earth würde die Streckenplanung wirklich sehr beschleunigen. Im Google Earth lässt sich das Suchfeld in diesem extra Modus übrigens nicht benutzen. Man kann was eintragen, aber die Suche lässt sich nicht starten. Ist das schlimm? Nein! :-)
Posts: 57
Threads: 7
Joined: Jun 2008
(05.09.2009, 04:16)maz Wrote: Ich zeichne Strecken erst grob vor, erhöhe dann das Zoom-Level und füge neue Zwischenpunkte ein bzw. korrigiere die vorhandenen.
So gehe ich bisher auch immer vor - egal ob im RC oder in MapSource.
Und im Glaube, daran kommt man auch nicht vorbei, wenn man nicht gleich in der höchsten Zoomstufe arbeitet (und damit die Übersicht verliert).
Sinnvoll wäre es natürlich, wenn der RC im nicht-Fußgänger-Modus eine Snap-to-road-Funktion hätte.
Bei Google Maps ist es ja auch so, dass man die Weg- und Zwischenpunkte nicht mitten in die Gegend stellen kann - diese werden dann automatisch auf den nächstgelegenen Straßenpunkt gesetzt.
Ciao,
Dennis
PC: Windows Vista Business SP1 32bit - IE 8.0.6001.x - Java 6 Update 15
GPS: Garmin etrex Vista HCx
Posts: 3
Threads: 0
Joined: Sep 2009
Hallo, ich bin neu hier habe eine Frage: Ich habe viele.... einzelne .gpx Dateien, finde ich irgendwo eine Möglichkeit dies einzelnen Dateien zu einer .gpx Datei zusammen zu führen. Für einen hinweis wäre ich sehr dankbar, oder kann das der RouteConverter und ich habe es nur nicht gefunden.
GR
Mathias
Posts: 25
Threads: 3
Joined: Aug 2009
Auf dem letzten Eintrag der Positionsliste rechte Maus und "Importiere Positionsliste aus Datei" klicken.
Posts: 3
Threads: 0
Joined: Sep 2009
(28.09.2009, 20:11)maz Wrote: Auf dem letzten Eintrag der Positionsliste rechte Maus und "Importiere Positionsliste aus Datei" klicken.
Super danke, Asche auf mein Haupt, habe schon lange eine Möglichkeit gesucht.
LG
Mathias
Posts: 25
Threads: 3
Joined: Aug 2009
Ahh, es geht sogar noch einfacher, dachte das hätte ich früher schon mal probiert, scheinbar doch nicht: Mehrere Dateien per Drag'n'Drop reinziehen - voila :-)
|