Posts: 15
Threads: 5
Joined: Jan 2008
Hallo!
Erstmal DANKE für dein wunderbares, einfach zu bedienendes Programm!
Ich logge relativ viel mit GPS, und ein einfach zu bedienender Konverter war immer schon mein Wunsch.
Einen Verbesserungsvorschlag hätte ich aber: Beim einlesen von NMEA wird eine Route erzeugt (in der NMEA-Datei sind nur GGA und RMC-sentences drin). IMHO müsste da aber ein Track erzeugt werden. Rein von der Logik her.
Das speichern als GPX (1.1) erzeugt mir nun für jeden Punkt sowohl einen Waypoint, ein Routesegment als auch ein Tracksegment. Schön wäre die Möglichkeit, nur eines davon zu erzeugen, z.b. in dem man die Export-Liste um die Möglichkeiten
GPX Exchange format (1.1) nur Track
GPX Exchange format (1.1) nur Route
GPX Exchange format (1.1) nur Waypoints
erweitern würde.
Ich hab halt das erzeugte GPX wieder geladen, und zwei der drei Positionslisten gelöscht, also Route und Wegpunktliste. Beim Abspeichern werden aber wieder alle drei erzeugt. Ideal wäre es, wenn nur die "übriggebliebenen" gespeichert würden oder man die Wahl hätte.
Derzeit mach ich die (für mich) überflüssigen händisch weg.
Ansonsten bin ich glücklich, vor allem die einfache Möglichkeit der "Verschlankung" von Tracks ist sehr angenehm.
so long
Roland
Posts: 7
Threads: 1
Joined: Jan 2008
Hallo Developer,
vorab - super Software A+++!
ich begrüße den Vorschlag sehr, die Routen verschlanken zu können. Es ist nämlich eingroßer Nachteil von OziExplorer und anderen dass eine Route nur aus Wegpunkten bestehen können. In MapSource gibt es eine Art "graue" Wegpunkte, die keine Wegpunktspeicherplätze belegen.
Die folgende Software hat nach eigenen Angaben diese Verschlankungsoption:
http://www.vollmer-roosen.de/Roosen/inde...gepart=FAQ
"Ich möchte aus einem Motorrad-Tourenplaner einen Export nach Mapsource machen.
Hier ist für Mapsource 6.5 und nachfolgende Versionen die Ausgabevariante "GPX-Datei, graue Wegpunkte" am besten. "
Hier steht auch noch was zum Thema "Graue Wegpunkte":
http://www.naviboard.de/vb/archive/index...16992.html
Beste grüße & Glückauf
Reik
Posts: 7,532
Threads: 230
Joined: Aug 2007
reik.winkel Wrote:ich begrüße den Vorschlag sehr, die Routen verschlanken zu können. [..]
Hallo Reik,
hast Du den grauen Knopf mit der blauen Linie quer drüber gesehen, der mit dem Tooltip "Markiere doppelte Positionen" beschriftet ist? Ist es das, was Du vermißt?
--
Christian
Posts: 7,532
Threads: 230
Joined: Aug 2007
klainkaliber Wrote:Einen Verbesserungsvorschlag hätte ich aber: Beim einlesen von NMEA wird eine Route erzeugt (in der NMEA-Datei sind nur GGA und RMC-sentences drin). IMHO müsste da aber ein Track erzeugt werden. Rein von der Logik her.
Hallo Roland,
Prima Vorschlag. Habe ich geändert.
klainkaliber Wrote:Das speichern als GPX (1.1) erzeugt mir nun für jeden Punkt sowohl einen Waypoint, ein Routesegment als auch ein Tracksegment. Schön wäre die Möglichkeit, nur eines davon zu erzeugen, z.b. in dem man die Export-Liste um die Möglichkeiten
GPX Exchange format (1.1) nur Track
GPX Exchange format (1.1) nur Route
GPX Exchange format (1.1) nur Waypoints
erweitern würde.
Genaugenommen erzeugt RouteConverter bei GPX und KML - sofern nur eine Route/Track/Wegpunktliste in der Quelle vorhanden ist - daraus jeweils 1 Route, 1 Track und 1 Wegpunktliste. Ich weiss, das das redundant ist, doch es erleichtert normalen Benutzern mit den konvertierten Dateien auf jeden Fall weiterarbeiten zu können.
Hast Du eine Idee, wie ich Deinen Anwendungsfall geschickt einbauen könnte? - Ein Dialog vorm Speichern wäre meistens unnötig und unpraktisch.
- Drei weitere Formate wie von Dir vorgeschlagen dürften Anfänger eher verwirren?
- Vielleicht eine Konfigurationsoption "Keine Routen, Tracks, Wegpunktlisten erzeugen", um die Magie abzuschalten?
Entscheidest Du das pro Speichervorgang oder nur selten?
--
Christian
Posts: 7
Threads: 1
Joined: Jan 2008
routeconverter Wrote:reik.winkel Wrote:ich begrüße den Vorschlag sehr, die Routen verschlanken zu können. [..]
Hallo Reik,
hast Du den grauen Knopf mit der blauen Linie quer drüber gesehen, der mit dem Tooltip "Markiere doppelte Positionen" beschriftet ist? Ist es das, was Du vermißt?
Hallo Christian,
nein - das ist nicht was ich suche. Das Problem ist dass ich mit OziExplorer auf Rasterkarten nur Routen erzeugen kann, die aus einer Verkettung von Wegpunkten bestehen. Wenn ich diese Route ins Garmin lade, belege ich neben dem Routenspeicher auch noch den Wegpunktspeicher. Damit ist der GPS nicht nur schnell voll, sondern die Wegpunktliste wird unübersichttlich. Auch gibt es kollisionen mit anderen Routen und gleichen Wegpunktbezeichnungen.
Wenn ich nun die Daten in MapSource als GPX speicher und manuell mit einem Editor alle Wegpunkte im XML file lösche, und wieder in MapSouce öffne, besteht die Route aus in der Route eingebetteten Wegpunkten. Öffnet man die Zwischenzieleigenschaften in der Route, so lassen diese sich im Gegensatz zu echten Wegpunkten nicht löschen. Ergebnis ist, dass ich so z.B. mehrere Routen a 500 Wegpunkten ins Garmin spielen kann, da kein einziger Wegpunkt belegt wird sondern nur Routenspeicherplätze. Zudem erscheinen auf dem Track im Garmin GPSmap60csx nur kleie Schwarze Rechtecke anstelle von Wegpunkten mit fetter Beschriftung.
Besten Dank & Gruß
Reik
Posts: 7,532
Threads: 230
Joined: Aug 2007
reik.winkel Wrote:Wenn ich nun die Daten in MapSource als GPX speicher und manuell mit einem Editor alle Wegpunkte im XML file lösche, und wieder in MapSouce öffne, besteht die Route aus in der Route eingebetteten Wegpunkten. Öffnet man die Zwischenzieleigenschaften in der Route, so lassen diese sich im Gegensatz zu echten Wegpunkten nicht löschen. Ergebnis ist, dass ich so z.B. mehrere Routen a 500 Wegpunkten ins Garmin spielen kann, da kein einziger Wegpunkt belegt wird sondern nur Routenspeicherplätze. Zudem erscheinen auf dem Track im Garmin GPSmap60csx nur kleie Schwarze Rechtecke anstelle von Wegpunkten mit fetter Beschriftung.
Hallo Reik,
da muß ich nochmal doof nachfragen: Und was erwartest Du von mir? Wie soll/kann ich da helfen?
--
Christian
Posts: 7
Threads: 1
Joined: Jan 2008
Hallo Christian,
idee ist: ich öffne eine GPX datei oder eine garmin gdb datei in RC. Diese enthält die Route (z.B. 100 Punkte) und 100 Wegpunkte. Diese möchte ich dann wieder speichern und mit einem häkchen aktivieren, dass alle Wegpunkte in der Datei gelöscht werden, nicht aber die Routen.
Gerne kann ich dir zwei Beispiel GPX Datei zumailen, in der ich bei einer die Punkte manuell gelöscht habe.
Beste Grüße & Dank
Reik
Posts: 15
Threads: 5
Joined: Jan 2008
13.01.2008, 20:47
(This post was last modified: 13.01.2008, 21:10 by klainkaliber.)
routeconverter Wrote:klainkaliber Wrote:Einen Verbesserungsvorschlag hätte ich aber: Beim einlesen von NMEA wird eine Route erzeugt (in der NMEA-Datei sind nur GGA und RMC-sentences drin). IMHO müsste da aber ein Track erzeugt werden. Rein von der Logik her.
Hallo Roland,
Prima Vorschlag. Habe ich geändert.
klainkaliber Wrote:Das speichern als GPX (1.1) erzeugt mir nun für jeden Punkt sowohl einen Waypoint, ein Routesegment als auch ein Tracksegment. Schön wäre die Möglichkeit, nur eines davon zu erzeugen, z.b. in dem man die Export-Liste um die Möglichkeiten
GPX Exchange format (1.1) nur Track
GPX Exchange format (1.1) nur Route
GPX Exchange format (1.1) nur Waypoints
erweitern würde.
Genaugenommen erzeugt RouteConverter bei GPX und KML - sofern nur eine Route/Track/Wegpunktliste in der Quelle vorhanden ist - daraus jeweils 1 Route, 1 Track und 1 Wegpunktliste. Ich weiss, das das redundant ist, doch es erleichtert normalen Benutzern mit den konvertierten Dateien auf jeden Fall weiterarbeiten zu können.
Hast Du eine Idee, wie ich Deinen Anwendungsfall geschickt einbauen könnte?- Ein Dialog vorm Speichern wäre meistens unnötig und unpraktisch.
- Drei weitere Formate wie von Dir vorgeschlagen dürften Anfänger eher verwirren?
- Vielleicht eine Konfigurationsoption "Keine Routen, Tracks, Wegpunktlisten erzeugen", um die Magie abzuschalten?
Entscheidest Du das pro Speichervorgang oder nur selten?
Hi!
Eine Möglichkeit wäre ein "extended" Export-Dialog, also ein Fenster, in dem drei Checkboxen vor Wegpunkte, Route, Track standardmäßig angehakt wären, und der Benutzer muss aktiv werden, wenn er nur eines oder zwei davon braucht. Und das Programm merkt sich die letzte Auswahl :-). Aber das macht das ganze eher umständlich, da gebe ich dir vollkommen recht. Ich wäre auch mit einer Konfigurationsoption vollauf zufrieden.
Zwischenzeitlich hab ich gesehen, das ähnliches beim KML-Export passiert. Aber ich muss mich noch genauer mit KML beschäftigen, damit ich die Finessen besser verstehe.
Vielleicht betrifft das auch noch anderer Formate?
[edit] Beim Re-Export in NMEA werden auch Waypoint-Zeilen angelegt. Ich fände einen "straighten" NMEA-Export toll, wenn man nur einmal den Track "begradigen" wil.
lg roland
Posts: 7,532
Threads: 230
Joined: Aug 2007
klainkaliber Wrote:Zwischenzeitlich hab ich gesehen, das ähnliches beim KML-Export passiert.
Richtig.
klainkaliber Wrote:Vielleicht betrifft das auch noch anderer Formate?
Ich habe das nur in KML und GPX eingebaut. Für Top 50 OVL könnte das auch zutreffen.
klainkaliber Wrote:Beim Re-Export in NMEA werden auch Waypoint-Zeilen angelegt. Ich fände einen "straighten" NMEA-Export toll, wenn man nur einmal den Track "begradigen" wil.
Bei NMEA kocht jeder sein eigenes Süppchen... was ich dort schreiben lasse, ist
- RMC - der kleinste gemeinsame Nenner
- GGA - für die Höheninformation
- WPL - für den Kommentar
- ZDA - fürs Datum
Damit geht möglichst wenig Information verloren.
--
Christian
Posts: 2
Threads: 0
Joined: Feb 2008
routeconverter Wrote:klainkaliber Wrote:Das speichern als GPX (1.1) erzeugt mir nun für jeden Punkt sowohl einen Waypoint, ein Routesegment als auch ein Tracksegment. Schön wäre die Möglichkeit, nur eines davon zu erzeugen, z.b. in dem man die Export-Liste um die Möglichkeiten
GPX Exchange format (1.1) nur Track
GPX Exchange format (1.1) nur Route
GPX Exchange format (1.1) nur Waypoints
erweitern würde.
Genaugenommen erzeugt RouteConverter bei GPX und KML - sofern nur eine Route/Track/Wegpunktliste in der Quelle vorhanden ist - daraus jeweils 1 Route, 1 Track und 1 Wegpunktliste. Ich weiss, das das redundant ist, doch es erleichtert normalen Benutzern mit den konvertierten Dateien auf jeden Fall weiterarbeiten zu können.
Hast Du eine Idee, wie ich Deinen Anwendungsfall geschickt einbauen könnte?- Ein Dialog vorm Speichern wäre meistens unnötig und unpraktisch.
- Drei weitere Formate wie von Dir vorgeschlagen dürften Anfänger eher verwirren?
- Vielleicht eine Konfigurationsoption "Keine Routen, Tracks, Wegpunktlisten erzeugen", um die Magie abzuschalten?
Entscheidest Du das pro Speichervorgang oder nur selten?
Zunächst einmal Hallo und herzlichen Dank für dieses geniale Tool.
Zu genau diesem Problem habe ich auch noch eine Anmerkung.
Ich nutze das GPX-Format als das universellste Austauschformat für meine GPS Daten. Die Lösung in Version 1.15 alle drei Teile (Wegpunkte, Route, Track) getrennt selektieren bearbeiten zu können finde ich sehr gut.
Meiner Meinung nach ist es unnötig immer auch Route und Track anzulegen, wenn nur Wegpunkte vorhanden sind. Eine Funktion zum Kopieren von Wegpunkten in neu erstellte Postionslisten würde dies auch tun können und hätte für den Benutzer mehr Flexibilität.
Ich hoffe ich habe mich verständlich ausgedrückt.
Gruß
klik
|