Posts: 70
Threads: 9
Joined: Aug 2009
08.03.2010, 19:25
(This post was last modified: 08.03.2010, 19:26 by stoffel.)
(08.03.2010, 18:24)routeconverter Wrote: (08.03.2010, 15:40)stoffel Wrote: Ganz klar die 2. Option!!! Und dann würde ich den erklärenden Text entfernen
Ok, die Texte habe ich noch etwas angepaßt und ebenso wie im Optionen-Tab eine gewissen horizontale Strukturierung mit Linien eingeführt. Das andere so mir zu fluffig aus.
(08.03.2010, 15:40)stoffel Wrote: und durch ein aussagekräftiges Tooltip auf dem Button ersetzen ;-) Dann würde ich Checkbox und Text vertauschen, dann sind Buttons und Checkboxen vorne.
Im Optionen-Tab habe ich die Checkboxen auch hinten, weil das m.E. besser zur Auswahl des gpsbabel paßt - und die beiden Tabs möchte ich gerne einheitlich haben.
(08.03.2010, 15:40)stoffel Wrote: Option 1 ist teilweise missverständlich.
Bsp.: Routen in Track verwandeln: [Neue Positionen einfügen]. Was will ich hier? Eine Route in Track verwandeln oder Neue Positionen einfügen? Ich will natürlich eine Route in Track verwandeln, dabei werden neue Positionen eingefügt. Und ersteres sollte auf dem Button stehen!
Ist es so wie in der aktuellen Vorabversion besser?
Klar, da steht die auszuführende Aktion auf dem Button! So soll es sein.
Will ja nicht spitzfindig sein, aber unter Konvertieren steht die Checkbox auch VOR "Speichere als Route, Track...".
Muss aber ehrlich sagen, das mit der "Routenplanung" habe ich noch nicht verstanden ;-) Beispiel "Route in Track verwandeln". Verstanden habe ich: Es werden zusätzliche Trackpunkte eingefügt, aber nur zwischen den markierten Trackpunkten, oder? Markiere ich nun einige Trackpunkte und starte die Aktion wird der Zähler auf einmal wieder auf 0 zurückgesetzt und die Anw. beginnt zwischen *allen* Trackpunkten neue Punkte einzufügen, glaube ich.
Den Zwischendialog finde ich auch nicht so intuitiv. Da wird mir erstmal angeboten, alle ohne keine zu markieren, ohne dass ich die Liste sehe. Was passiert denn wenn ich keine markiere, werden dann keine Punkte eingefügt? Ich dachte es werden IMMER nur die markierten berücksichtigt?
Auf den Buttons sollte immer die durchgeführte Aktion stehen. Was ist "alle Wegpunkte" oder "nur Abbiegepunkte" für eine Aktion? die erschließt sich nur aus dem einleitenden Satz darüber. Das finde ich nicht gut! Prosatexte mit Buttons dazwischen... Dann lieber etwas längerer Buttontext und ausführliche Tooltipps (da steh' ich drauf).
So nach all dem vorgeplänkel, jetzt aber der "Showstopper": Alle Aktionen zur Routenplanung arbeiten doch auf und mit der Trackliste. Da werden Trackpunkte eingefügt oder gelöscht, die Reihenfolge umgedreht usw. Warum um alles in der Welt SEHE ich die Trackpunktliste dann eigentlich nicht??? Warum werden alle diese Aktionen mir nicht im Reiter "Konvertieren" angeboten, sondern auf einem anderen mit dem missverständlichen Namen "Planen"?
All diese Aktionen gehören auf den "Konvertieren" Reiter unter einen "Aktionen"-Button oder Pulldown-Menü (es gibt da tausend Möglichkeiten der Darstellung). Da sehe ich dann auch sofort welche Trackpunkte hinzugefügt oder markiert wurden. Der Planen-Reiter ist a.m.S. total über.
Bei der beschriebenen Umsetzung könnten auch eine Menge redundanter Aktionen die du in die neuen Zwischendialog gepackt hast wieder entfallen: "Löschen der markierten Positionen", "Entferne Markierung", Markiere alles", Das sind Standardfunktionen auf der Trackpunktliste. Dort sind sie ja teil auch schon (versteckt) verfügbar. Dann noch zwei kleine Buttons [+][-] für "Markiere alles" und "Markierung aufheben" und alles ist gut! Und dann bitte auch mal die Tooltip-Texte überarbeiten: Bsp: "Mülleimer" -> "Löscht Positionen aus der Positionsliste" ist zu ungenau: "Löscht markierte Positionen aus der Positionsliste" ist richtig und ganz wichtig!
So ich hör' jetzt besser auf ;-) Spontan fallen mir noch eine Reihe weiterer Vereinfachungen ein die die Bedienung konsistenter und intuitiver machen würden, aber eins nach dem anderen... ;-)
Nevermind & Gruß
Stefan
Posts: 7,532
Threads: 230
Joined: Aug 2007
(08.03.2010, 19:25)stoffel Wrote: Muss aber ehrlich sagen, das mit der "Routenplanung" habe ich noch nicht verstanden ;-) Beispiel "Route in Track verwandeln". Verstanden habe ich: Es werden zusätzliche Trackpunkte eingefügt, aber nur zwischen den markierten Trackpunkten, oder?
Ja.
(08.03.2010, 19:25)stoffel Wrote: Markiere ich nun einige Trackpunkte und starte die Aktion wird der Zähler auf einmal wieder auf 0 zurückgesetzt und die Anw. beginnt zwischen *allen* Trackpunkten neue Punkte einzufügen, glaube ich.
Immer zwischen den markierten, doch wenn Du Lücken beim Markieren läßt, dann wird es interessant, weil die nicht markierten Lücken evt. auch wieder eingefügt werden zwischen den markierten Positionen und den Lücken. (War das jetzt verständlich? Schwer zu erklären...)
(08.03.2010, 19:25)stoffel Wrote: Markiere ich nun einige Den Zwischendialog finde ich auch nicht so intuitiv. Da wird mir erstmal angeboten, alle ohne keine zu markieren, ohne dass ich die Liste sehe. Was passiert denn wenn ich keine markiere, werden dann keine Punkte eingefügt?
Wenn nichts markiert ist, kannst Du (in der Vorabversion) die Knöpfe nicht drücken.
(08.03.2010, 19:25)stoffel Wrote: Markiere ich nun einige Auf den Buttons sollte immer die durchgeführte Aktion stehen. Was ist "alle Wegpunkte" oder "nur Abbiegepunkte" für eine Aktion? die erschließt sich nur aus dem einleitenden Satz darüber.
Guter Hinweis, das ändere ich.
(08.03.2010, 19:25)stoffel Wrote: So nach all dem vorgeplänkel, jetzt aber der "Showstopper": Alle Aktionen zur Routenplanung arbeiten doch auf und mit der Trackliste. Da werden Trackpunkte eingefügt oder gelöscht, die Reihenfolge umgedreht usw. Warum um alles in der Welt SEHE ich die Trackpunktliste dann eigentlich nicht???
Ich könnte umschalten auf den Konvertieren-Tab.
(08.03.2010, 19:25)stoffel Wrote: Warum werden alle diese Aktionen mir nicht im Reiter "Konvertieren" angeboten, sondern auf einem anderen mit dem missverständlichen Namen "Planen"?
Lies mal den Thread hier von Anfang an oder die Kurzfassung: sie waren unter "Konvertieren" und haben dort Einfügen und Löschen verdrängt, woraufhin die Proteste begannen - der einzige Ausweg bei den gegebenen Rahmenbedingungen: ein neuer Tab.
Die Hoffnung auf eine perfekte Lösung habe ich aufgegeben: Ohne Kompromisse wird sich das ganze Dilemma nicht lösen lassen.
(08.03.2010, 19:25)stoffel Wrote: All diese Aktionen gehören auf den "Konvertieren" Reiter unter einen "Aktionen"-Button oder Pulldown-Menü (es gibt da tausend Möglichkeiten der Darstellung).
Da widerspreche ich: es darf keinen Platz benötigen, muß sofort sichtbar und intuitiv verstehbar sein - daß es da überhaupt Möglichkeiten unter Berücksichtigung der Platzeinschränkungen gibt glaube ich erst, wenn sie mir jemand zeigt.
(08.03.2010, 19:25)stoffel Wrote: Bei der beschriebenen Umsetzung könnten auch eine Menge redundanter Aktionen die du in die neuen Zwischendialog gepackt hast wieder entfallen: "Löschen der markierten Positionen", "Entferne Markierung", Markiere alles", Das sind Standardfunktionen auf der Trackpunktliste. Dort sind sie ja teil auch schon (versteckt) verfügbar. Dann noch zwei kleine Buttons [+][-] für "Markiere alles" und "Markierung aufheben" und alles ist gut! Und dann bitte auch mal die Tooltip-Texte überarbeiten:
Wie ich schrieb: Widerspruch. Den Weg wollte ich gehen...
(08.03.2010, 19:25)stoffel Wrote: Bsp: "Mülleimer" -> "Löscht Positionen aus der Positionsliste" ist zu ungenau: "Löscht markierte Positionen aus der Positionsliste" ist richtig und ganz wichtig!
Guter Hinweis, so war es in 1.31 auch, doch durch das Umbauen habe ich die Texte geändert und muß sie nun wieder zurück ändern.
(08.03.2010, 19:25)stoffel Wrote: So ich hör' jetzt besser auf ;-) Spontan fallen mir noch eine Reihe weiterer Vereinfachungen ein die die Bedienung konsistenter und intuitiver machen würden, aber eins nach dem anderen... ;-)
Deine Ideen interessieren mich - wenn sie umsetzbar sind. Ich wollte genau dahin, wohin Du auch möchtest, habe z.T. heftige Reaktionen erlebt und experimentiere nun. Mehr Buttons sind keine Option, Kontextmenüs finden die meisten Benutzer nicht, Netbook-Nutzer möchte ich nicht verprellen, die Funktionen ausbauen möchte ich eigentlich auch nicht - da wird die Luft dünn für gute Auswege.
--
Christian
Posts: 70
Threads: 9
Joined: Aug 2009
09.03.2010, 10:45
(This post was last modified: 09.03.2010, 12:21 by stoffel.)
(09.03.2010, 07:29)routeconverter Wrote: (08.03.2010, 19:25)stoffel Wrote: Muss aber ehrlich sagen, das mit der "Routenplanung" habe ich noch nicht verstanden ;-) Beispiel "Route in Track verwandeln". Verstanden habe ich: Es werden zusätzliche Trackpunkte eingefügt, aber nur zwischen den markierten Trackpunkten, oder?
Ja.
(08.03.2010, 19:25)stoffel Wrote: Markiere ich nun einige Trackpunkte und starte die Aktion wird der Zähler auf einmal wieder auf 0 zurückgesetzt und die Anw. beginnt zwischen *allen* Trackpunkten neue Punkte einzufügen, glaube ich.
Immer zwischen den markierten, doch wenn Du Lücken beim Markieren läßt, dann wird es interessant, weil die nicht markierten Lücken evt. auch wieder eingefügt werden zwischen den markierten Positionen und den Lücken. (War das jetzt verständlich? Schwer zu erklären...)
(08.03.2010, 19:25)stoffel Wrote: Markiere ich nun einige Den Zwischendialog finde ich auch nicht so intuitiv. Da wird mir erstmal angeboten, alle ohne keine zu markieren, ohne dass ich die Liste sehe. Was passiert denn wenn ich keine markiere, werden dann keine Punkte eingefügt?
Wenn nichts markiert ist, kannst Du (in der Vorabversion) die Knöpfe nicht drücken.
(08.03.2010, 19:25)stoffel Wrote: Markiere ich nun einige Auf den Buttons sollte immer die durchgeführte Aktion stehen. Was ist "alle Wegpunkte" oder "nur Abbiegepunkte" für eine Aktion? die erschließt sich nur aus dem einleitenden Satz darüber.
Guter Hinweis, das ändere ich.
(08.03.2010, 19:25)stoffel Wrote: So nach all dem vorgeplänkel, jetzt aber der "Showstopper": Alle Aktionen zur Routenplanung arbeiten doch auf und mit der Trackliste. Da werden Trackpunkte eingefügt oder gelöscht, die Reihenfolge umgedreht usw. Warum um alles in der Welt SEHE ich die Trackpunktliste dann eigentlich nicht???
Ich könnte umschalten auf den Konvertieren-Tab.
Ups, dass du keine modalen Dialoge verwendest muss einem Windowsanwender aber erstmal beigebracht werden ;-)
(08.03.2010, 19:25)stoffel Wrote: Warum werden alle diese Aktionen mir nicht im Reiter "Konvertieren" angeboten, sondern auf einem anderen mit dem missverständlichen Namen "Planen"?
Lies mal den Thread hier von Anfang an oder die Kurzfassung: sie waren unter "Konvertieren" und haben dort Einfügen und Löschen verdrängt, woraufhin die Proteste begannen - der einzige Ausweg bei den gegebenen Rahmenbedingungen: ein neuer Tab.
Die Hoffnung auf eine perfekte Lösung habe ich aufgegeben: Ohne Kompromisse wird sich das ganze Dilemma nicht lösen lassen.
(08.03.2010, 19:25)stoffel Wrote: All diese Aktionen gehören auf den "Konvertieren" Reiter unter einen "Aktionen"-Button oder Pulldown-Menü (es gibt da tausend Möglichkeiten der Darstellung).
Da widerspreche ich: es darf keinen Platz benötigen, muß sofort sichtbar und intuitiv verstehbar sein - daß es da überhaupt Möglichkeiten unter Berücksichtigung der Platzeinschränkungen gibt glaube ich erst, wenn sie mir jemand zeigt.
(08.03.2010, 19:25)stoffel Wrote: Bei der beschriebenen Umsetzung könnten auch eine Menge redundanter Aktionen die du in die neuen Zwischendialog gepackt hast wieder entfallen: "Löschen der markierten Positionen", "Entferne Markierung", Markiere alles", Das sind Standardfunktionen auf der Trackpunktliste. Dort sind sie ja teil auch schon (versteckt) verfügbar. Dann noch zwei kleine Buttons [+][-] für "Markiere alles" und "Markierung aufheben" und alles ist gut! Und dann bitte auch mal die Tooltip-Texte überarbeiten:
Wie ich schrieb: Widerspruch. Den Weg wollte ich gehen...
(08.03.2010, 19:25)stoffel Wrote: Bsp: "Mülleimer" -> "Löscht Positionen aus der Positionsliste" ist zu ungenau: "Löscht markierte Positionen aus der Positionsliste" ist richtig und ganz wichtig!
Guter Hinweis, so war es in 1.31 auch, doch durch das Umbauen habe ich die Texte geändert und muß sie nun wieder zurück ändern.
(08.03.2010, 19:25)stoffel Wrote: So ich hör' jetzt besser auf ;-) Spontan fallen mir noch eine Reihe weiterer Vereinfachungen ein die die Bedienung konsistenter und intuitiver machen würden, aber eins nach dem anderen... ;-)
Deine Ideen interessieren mich - wenn sie umsetzbar sind. Ich wollte genau dahin, wohin Du auch möchtest, habe z.T. heftige Reaktionen erlebt und experimentiere nun. Mehr Buttons sind keine Option, Kontextmenüs finden die meisten Benutzer nicht, Netbook-Nutzer möchte ich nicht verprellen, die Funktionen ausbauen möchte ich eigentlich auch nicht - da wird die Luft dünn für gute Auswege.
Erstmal Danke für die ausführliche Beantwortung. Eins vorweg: Ich werde mir jetzt nicht die Mühe machen, alle gruppendynamischen Prozesse die für die eine oder andere Entscheidung ausschlaggebend waren hier im Forum nachzuvollziehen. Ich kritisiere das Ergebnis. Und da ein gut gemeinter Ratschlag: Man muss auch mal gegen den Strom schwimmen und Entscheidungen aus Entwicklersicht und gegen einen Teil der Anwenderschaft fällen, sonst "verstrubbelt" man bei dem Versuch es allen Recht zu machen eine gute Anwendung!!!
Aber mal konkret: Ich höre immer: "Keine Kontextmenüs" oder "Darf keinen Platz benötigen" oder "Keine neuen Buttons".
Zum Kontextmenü habe ich vor einiger Zeit schon was gesagt: Wer damit nicht umgehen kann, hat noch ganz andere Probleme mit der Anwendung Hallo? Wir haben 2010! Das ist State-of-the-Art! Ich kenne keine Anwendung die noch ohne auskommt. Wo immer möglich und sinnvoll würde ich die Verwendung empfehlen und mich auch nicht scheuen, möglichst viele kontextabhängige Funktionen dort hinein zu packen. Wie wäre es übrigens mit einem Kontextmenü auf der Karte? Ich kann insgesamt die Argumentation nicht nachvollziehen. Da gibt es versteckte Funktionen wie Strg-Click zum deselektieren oder das Wechseln der Reiter aus einem (scheinbar) modalen Dialog heraus, aber dem Anwender wird die Bedienung eines Kontextmenüs nicht zugetraut ??? (Kopfschüttelnd)
Zum Platzproblem ;-) Also... Schauen wir uns doch mal den Reiter "Konvertieren" an. Die komplette rechte Buttonspalte würde ich "wegrationalisieren". Sorry einerseits wird bei jeder neune Funktion gejammert "Darf keinen Platz brauchen" und dann verstreust du Buttons für Sehbehinderte auf die Anwendung? Aber keine Angst du Buttons gehen nicht verloren, sie werden nur sinnvoll angeordnet!
Also:
- Grundsätzlich: Alle Buttons quadratisch und kleiner
- Buttons die einem Feld zugeordnet sind (Speichere als, Datei, Neue Datei) an das Feld rücken und an Feldhöhe anpassen, Felder ggf. etwas schmaler
- Alle Buttons die auf der Positionsliste arbeiten rechtsbündig, unter die Liste. Ich schätze mal da passen dann locker 10 quadratische! Buttons hin. Die Icons etwas schlichter, dann passen sie auch auf die kleineren Buttons. Wie wärs mit grünem '+' und rotem '-' für Position einfügen und löschen?
- So und dann würde ich mir mal genau überlegen, welche Aktionen auf der Positionsliste denn so wichtig sind, dass sie einen eigenen Butten rechtfertigen würden. "Positioniere an den Anfang/Ende der Liste" gehört für mich definitiv nicht dazu! "Markiere alles" und "Markierung aufheben" sehr wohl! Weniger gebrauchte Funktionen werden nur im Kontextmenü angeboten, wichtige zusätzlich als Buttons. Aber wichtig: Alle Kontextfunktionen, auch die mit eigenem Button, werden im Kontextmenü angeboten. Ich würde auch mal über das kontextabhängige Aktivieren/Deaktivieren(=Grauen) von Buttons nachdenken. Bsp: Ist keine Position markiert, ist der Mülleimer ohne Funktion!
So, wenn du das alles (mit wirklich überschaubarem Aufwand) umgesetzt hast, ja dann hast du
1.) Einen konsistenten, funktionalen und dennoch intuitiv bedienbaren Reiter "Konvertieren
2. ) Soooooo viel Platz!!!
Dann verschwindet nämlich die gesamte rechtsbündige Buttonspalte, die gefühlte 100 qm des Reiters "Konvertieren" okkupiert ;-) Das reicht dann sicher auch für einen "Aktionsbutton" (wie wärs den links neben den Buttons unter der Positionsliste, oh Mist, da braucht er ja wieder keinen zusätzlichen Platz ;-) Bei Klick klappt eine Art Kontextmenü auf. So ein Control ist einfach umzusetzen und inzwischen auch ziemlich gebräuchlich. Klick doch mal im Forum auf "Bearbeiten", da findest du ein Beispiel. Und dort bringst du dann all die schönen Sonderfunktionen unter. Die arbeiten nämlich auch auf (vorher selektierten) Positionen. Den "kruden Workflow" in den neuen Dialogen wie "Markiere alle" oder "Entferne Markierungen" kannst du dir dann sparen. Das erledigst du vorher über Standardfunktionen auf der Positionsliste. Wie gesagt alles kein Hexenwerk und einfach umzusetzen.
So und dann lässt du den Reiter "Planen" verschwinden! Ach ja, die paar Checkboxen für Planungseinstellungen wandern unter Optionen in eine Groupbox, da gehören sie nämlich hin!
Hatte ich eigentlich schon erwähnt, dass ich den Reiter "Analysieren" ebenfalls für überflüssig halte ?-) In seiner jetzigen Form, und da meine ich zunächst mal wirklich die "Form", einfach unbrauchbar! Aber dazu habe ich mich ja bereits vor einiger Zeit (ausführlichst) ausgelassen und wollte mich ja eigentlich nicht mehr zu äußern ;-)
So das war's erstmal ;-)
Gruß
Posts: 7,532
Threads: 230
Joined: Aug 2007
(09.03.2010, 07:29)routeconverter Wrote: Guter Hinweis, das ändere ich.
Erledigt. Es gibt eine neue Vorabversion und meine Frage: gibt es noch mehr Ecken und Kanten?
--
Christian
Posts: 7,532
Threads: 230
Joined: Aug 2007
09.03.2010, 13:43
(This post was last modified: 09.03.2010, 13:47 by routeconverter.)
(09.03.2010, 10:45)stoffel Wrote: Ups, dass du keine modalen Dialoge verwendest muss einem Windowsanwender aber erstmal beigebracht werden ;-)
;-)
(09.03.2010, 10:45)stoffel Wrote: Und da ein gut gemeinter Ratschlag: Man muss auch mal gegen den Strom schwimmen und Entscheidungen aus Entwicklersicht und gegen einen Teil der Anwenderschaft fällen, sonst "verstrubbelt" man bei dem Versuch es allen Recht zu machen eine gute Anwendung!!!
Ganz meine Meinung... allerdings habe ich diese Entscheidungen bislang stets gegen geübte Benutzer gefällt. Und bereue inzwischen, davon für die 1.32 abgewichen zu sein.
(09.03.2010, 10:45)stoffel Wrote: Zum Kontextmenü habe ich vor einiger Zeit schon was gesagt: Wer damit nicht umgehen kann, hat noch ganz andere Probleme mit der Anwendung Hallo? Wir haben 2010! Das ist State-of-the-Art!
Eben dieser Meinung folge ich nicht - gibt viele, viele Diskussionen hier, wo ich das den "Powerusern" versucht habe, zu verdeutlichen. Meine Zielgruppe sind ungeübte Nutzer und die vielen, vielen positiven Kommentare bestärken mich auch darin, dabei zu bleiben.
(09.03.2010, 10:45)stoffel Wrote: Ich kenne keine Anwendung die noch ohne auskommt.
Webseiten haben keine Kontextmenüs (und da hat inzwischen auch meine Oma gelernt, wie die funktionieren). Darum hatte RouteConverter bis 1.25 keine Kontextmenüs, sondern nur Knöpfe, die man sofort sieht.
(09.03.2010, 10:45)stoffel Wrote: Wie wäre es übrigens mit einem Kontextmenü auf der Karte?
Das Problem ist, daß dann das bisher mögliche anklicken-und-verschieben nicht mehr funktioniert, da stattdessen das Kontextmenü erschiene. ITNConv macht das und mir gefällt das nicht, da ich gerne anklicke und verschiebe.
(09.03.2010, 10:45)stoffel Wrote: Zum Platzproblem ;-) Also... Schauen wir uns doch mal den Reiter "Konvertieren" an. Die komplette rechte Buttonspalte würde ich "wegrationalisieren". Sorry einerseits wird bei jeder neune Funktion gejammert "Darf keinen Platz brauchen" und dann verstreust du Buttons für Sehbehinderte auf die Anwendung?
Du vergißt die 980x580 Pixel auf Netbooks. Mein Bildschirm hier hat 1600x1200 Pixel, aber das ist nicht der Maßstab.
(09.03.2010, 10:45)stoffel Wrote: - Grundsätzlich: Alle Buttons quadratisch und kleiner
Erstellst Du mir neue Buttons? Ich kann das nicht.
(09.03.2010, 10:45)stoffel Wrote: Ich würde auch mal über das kontextabhängige Aktivieren/Deaktivieren(=Grauen) von Buttons nachdenken.
Uuups, das ist kaputt gegangen. Danke für den Hinweis!
(09.03.2010, 10:45)stoffel Wrote: Hatte ich eigentlich schon erwähnt, dass ich den Reiter "Analysieren" ebenfalls für überflüssig halte ?-)
Ja.,
--
Christian
Posts: 70
Threads: 9
Joined: Aug 2009
(09.03.2010, 13:43)routeconverter Wrote: (09.03.2010, 10:45)stoffel Wrote: Ups, dass du keine modalen Dialoge verwendest muss einem Windowsanwender aber erstmal beigebracht werden ;-)
;-)
(09.03.2010, 10:45)stoffel Wrote: Und da ein gut gemeinter Ratschlag: Man muss auch mal gegen den Strom schwimmen und Entscheidungen aus Entwicklersicht und gegen einen Teil der Anwenderschaft fällen, sonst "verstrubbelt" man bei dem Versuch es allen Recht zu machen eine gute Anwendung!!!
Ganz meine Meinung... allerdings habe ich diese Entscheidungen bislang stets gegen geübte Benutzer gefällt. Und bereue inzwischen, davon für die 1.32 abgewichen zu sein.
(09.03.2010, 10:45)stoffel Wrote: Zum Kontextmenü habe ich vor einiger Zeit schon was gesagt: Wer damit nicht umgehen kann, hat noch ganz andere Probleme mit der Anwendung Hallo? Wir haben 2010! Das ist State-of-the-Art!
Eben dieser Meinung folge ich nicht - gibt viele, viele Diskussionen hier, wo ich das den "Powerusern" versucht habe, zu verdeutlichen. Meine Zielgruppe sind ungeübte Nutzer und die vielen, vielen positiven Kommentare bestärken mich auch darin, dabei zu bleiben.
(09.03.2010, 10:45)stoffel Wrote: Ich kenne keine Anwendung die noch ohne auskommt.
Webseiten haben keine Kontextmenüs (und da hat inzwischen auch meine Oma gelernt, wie die funktionieren). Darum hatte RouteConverter bis 1.25 keine Kontextmenüs, sondern nur Knöpfe, die man sofort sieht.
Ich rede von Anwendungen / Applikationen und nicht von (dummen) Webseiten. Es sollte nicht dein Ziel sein eine Anwendung zu schreiben die sich wie eine Webseite bedienen lässt. Die übergänge sind übrigens inzwischen fließend, es gibt sehr wohl "Webapplications" die Kontextmenüs anbieten
(09.03.2010, 13:43)routeconverter Wrote: (09.03.2010, 10:45)stoffel Wrote: Wie wäre es übrigens mit einem Kontextmenü auf der Karte?
Das Problem ist, daß dann das bisher mögliche anklicken-und-verschieben nicht mehr funktioniert, da stattdessen das Kontextmenü erschiene. ITNConv macht das und mir gefällt das nicht, da ich gerne anklicke und verschiebe.
Warum? Kontextmenü bei Linksclick??? Ich habe 2 Tasten auf der Maus
(09.03.2010, 13:43)routeconverter Wrote: (09.03.2010, 10:45)stoffel Wrote: Zum Platzproblem ;-) Also... Schauen wir uns doch mal den Reiter "Konvertieren" an. Die komplette rechte Buttonspalte würde ich "wegrationalisieren". Sorry einerseits wird bei jeder neune Funktion gejammert "Darf keinen Platz brauchen" und dann verstreust du Buttons für Sehbehinderte auf die Anwendung?
Du vergißt die 980x580 Pixel auf Netbooks. Mein Bildschirm hier hat 1600x1200 Pixel, aber das ist nicht der Maßstab.
Nein die vergesse ich nicht, ich schreibe aber auch keine Anwendung alleine für Netbooks (Das Argument lasse ich ebenfalls nicht gelten). Aber erkläre mir doch mal bitte inwiefern ich diese vergesse? Habe ich mich so missverständlich ausgedrückt? Ich schlage ja gerade vor den Reiterinhalt zu verschlanken! Warum kommt das dem Netbook-Anwender nicht entgegen??? Verstehe ich nicht!
(09.03.2010, 13:43)routeconverter Wrote: (09.03.2010, 10:45)stoffel Wrote: - Grundsätzlich: Alle Buttons quadratisch und kleiner
Erstellst Du mir neue Buttons? Ich kann das nicht.
Ja mach' ich! Mach mir eine Vorgabe für die Buttondimensionen, Vorschlag Toolbargröße 16x16 oder 24x24? Sag mir welche Funktionen. Ich liefere dir Grafiken. Erwarte aber keinen Designpreis!!!
(09.03.2010, 13:43)routeconverter Wrote: (09.03.2010, 10:45)stoffel Wrote: Ich würde auch mal über das kontextabhängige Aktivieren/Deaktivieren(=Grauen) von Buttons nachdenken.
Uuups, das ist kaputt gegangen. Danke für den Hinweis!
(09.03.2010, 10:45)stoffel Wrote: Hatte ich eigentlich schon erwähnt, dass ich den Reiter "Analysieren" ebenfalls für überflüssig halte ?-)
Ja.,
Aber, ich habe irgendwie das Gefühl wir verlieren den Blick auf das große Ganze und verzetteln uns in Details. Sorry, aber an ein paar Icons kann es doch nicht liegen, oder ;-)
Mir fehlt noch eine grundsätzliche Reaktion auf meinen Vorschlag. Steht der in Widerspruch zu deinen Designkonzepten? Ist er aus deiner Sicht vollkommen abwegig? Stimmst du mir zu, dass sie zu einer deutlichen Vereinfachung der Bedienung beitragen würden, oder nicht?
Posts: 7,532
Threads: 230
Joined: Aug 2007
(09.03.2010, 15:00)stoffel Wrote: Ich rede von Anwendungen / Applikationen und nicht von (dummen) Webseiten. Es sollte nicht dein Ziel sein eine Anwendung zu schreiben die sich wie eine Webseite bedienen lässt. Die übergänge sind übrigens inzwischen fließend, es gibt sehr wohl "Webapplications" die Kontextmenüs anbieten
Das ist uns beiden klar, ich beziehe mich auf das Feedback und die Fragen, die ich im Laufe der Jahre bekommen habe. Glaube mir: das Web hat die Interaktion von Nutzern mit Rechnern stark geprägt.
(09.03.2010, 15:00)stoffel Wrote: Warum? Kontextmenü bei Linksclick??? Ich habe 2 Tasten auf der Maus
Gerade geschaut: In der V3 scheint es das zu geben... schaue ich mir ganz sicher an, darauf habe ich gewartet.
(09.03.2010, 15:00)stoffel Wrote: (09.03.2010, 13:43)routeconverter Wrote: Erstellst Du mir neue Buttons? Ich kann das nicht.
Ja mach' ich! Mach mir eine Vorgabe für die Buttondimensionen, Vorschlag Toolbargröße 16x16 oder 24x24? Sag mir welche Funktionen. Ich liefere dir Grafiken. Erwarte aber keinen Designpreis!!!
Klasse, bislang sind die Buttons rechts von der Positionsliste 24x24, haben aber einen recht großen "Hof" für den 3D-Effekt drum herum.
(09.03.2010, 15:00)stoffel Wrote: Aber, ich habe irgendwie das Gefühl wir verlieren den Blick auf das große Ganze und verzetteln uns in Details. Sorry, aber an ein paar Icons kann es doch nicht liegen, oder ;-)
Richtig.
(09.03.2010, 15:00)stoffel Wrote: Mir fehlt noch eine grundsätzliche Reaktion auf meinen Vorschlag. Steht der in Widerspruch zu deinen Designkonzepten? Ist er aus deiner Sicht vollkommen abwegig? Stimmst du mir zu, dass sie zu einer deutlichen Vereinfachung der Bedienung beitragen würden, oder nicht?
Ehrlich gesagt bin ich mir da nicht sicher. Alle UI-Änderungen in den letzten 10-12 Versionen hatten immer unerwünschte Folgen und z.T. heftige Reaktionen, so daß ich gerne Prototypen baue aber ungerne alle bisherigen Strukturierungsprinzipien über den Haufen werfe. Die alte Lösung ist in über 70 oder 80 Iterationen entstanden und hat durchaus ihren Wert.
Ich würde Deine Vorschläge gerne ausprobieren und damit herumspielen, um beurteilen zu können, ob das ein Schritt voran ist. Unabhängig davon muß eine neue Version 1.33 fertig werden, die die lautesten Stimmen berücksichtigt. Darauf konzentriere ich mich im Moment - d.h. bis Freitag, dann eine Woche Urlaub, dann 1.33, dann Experimente.
Ich hoffe, das hilft als Antwort?
--
Christian
Posts: 104
Threads: 2
Joined: Sep 2008
Ich habe mir gerade mal das Prerelease 1.33 Snapshot 1.173 angeschaut. Für meinen Einsatzbereich hat sich die Bedienung nicht sehr positiv entwickelt. Ich muss gestehen, dass ich die ganze Zeit noch mit einer Version 1.28.2 arbeite da sie fast alle meine Funktionen unterstützt.
Routeconverter verwende ich eigentlich hauptsächlich zu dem was der Programmname sagt: zum Konvertieren. Ich schaue mir meine gefahrenen Tracks an und lösche unnötige Punkte und konvertiere es in ein anderes Format. Diese Funktion konnte ich bisher immer auf der ersten Seite erledigen. Laden - doppelte Markieren - löschen - speichern.
Im aktuellen Prerelease muss ich für diese Funktion auf dem Karteireiter "Konvertieren" meine Datei laden (soweit kein Problem), dann muss ich auf den Karteireiter "Planen" wechseln um dort wiederum den Knopf "Verwandle Track in Route" drücken. Ich weiß nicht wo da die Logik ist:
- Ich soll auf "Planen" drücken, weil ich einen Teil meine Trackpunkte löschen will?
- Mein Track soll ein Track bleiben und keine Route werden. Ich will doch nur ein paar Punkte automatisch löschen.
Natürlich könnte ich das Fenster zum Löschen öffnen und dann auf den konvertieren Reiter wechseln. Nur warum so umständlich? Anwender die die Diskussionen im Forum verfolgt haben werden es bedienen können, aber wie hoch ist der Anteil der Downloads zu den Forenlesern?
Eine Lösung versuche ich mal vorzuschlagen. Ich nehme mal an Routeconverter wird hauptsächlich von zwei verschiedenen Nutzergruppen verwendet. Ein Teil plant eine Route um sie hinterher abzufahren, der andere Teil bearbeitet / konvertiert seine Tracks. Was haben beide Nutzergruppen gemeinsam? Sie wollen immer die Karte, die Trackpunkte und die Bearbeitunsknöpfe sehen.
Wie wäre es wenn man für jede Nutzergruppen auf der rechten Seite die passenden Knöpfe anbietet. Generell die Buttons zum Verschieben und Löschen von Punkten und dann Anwendungsspezifisch weitere Buttons.
Posts: 70
Threads: 9
Joined: Aug 2009
(10.03.2010, 22:13)EddiVonDerAlm Wrote: Ich habe mir gerade mal das Prerelease 1.33 Snapshot 1.173 angeschaut. Für meinen Einsatzbereich hat sich die Bedienung nicht sehr positiv entwickelt. Ich muss gestehen, dass ich die ganze Zeit noch mit einer Version 1.28.2 arbeite da sie fast alle meine Funktionen unterstützt.
Routeconverter verwende ich eigentlich hauptsächlich zu dem was der Programmname sagt: zum Konvertieren. Ich schaue mir meine gefahrenen Tracks an und lösche unnötige Punkte und konvertiere es in ein anderes Format. Diese Funktion konnte ich bisher immer auf der ersten Seite erledigen. Laden - doppelte Markieren - löschen - speichern.
Im aktuellen Prerelease muss ich für diese Funktion auf dem Karteireiter "Konvertieren" meine Datei laden (soweit kein Problem), dann muss ich auf den Karteireiter "Planen" wechseln um dort wiederum den Knopf "Verwandle Track in Route" drücken. Ich weiß nicht wo da die Logik ist:
- Ich soll auf "Planen" drücken, weil ich einen Teil meine Trackpunkte löschen will?
- Mein Track soll ein Track bleiben und keine Route werden. Ich will doch nur ein paar Punkte automatisch löschen.
Natürlich könnte ich das Fenster zum Löschen öffnen und dann auf den konvertieren Reiter wechseln. Nur warum so umständlich? Anwender die die Diskussionen im Forum verfolgt haben werden es bedienen können, aber wie hoch ist der Anteil der Downloads zu den Forenlesern?
Eine Lösung versuche ich mal vorzuschlagen. Ich nehme mal an Routeconverter wird hauptsächlich von zwei verschiedenen Nutzergruppen verwendet. Ein Teil plant eine Route um sie hinterher abzufahren, der andere Teil bearbeitet / konvertiert seine Tracks. Was haben beide Nutzergruppen gemeinsam? Sie wollen immer die Karte, die Trackpunkte und die Bearbeitunsknöpfe sehen.
Wie wäre es wenn man für jede Nutzergruppen auf der rechten Seite die passenden Knöpfe anbietet. Generell die Buttons zum Verschieben und Löschen von Punkten und dann Anwendungsspezifisch weitere Buttons.
Ach, es tut gut wenn man nicht alleine ist
Aber 2 Programmversionen für unterschiedliche Nutzergruppen: Ne, ne da halte ich dann doch nichts von. Die Anwendung muss so gestaltet sein, dass sie beide Gruppen zufriedenstellen kann.
Ansonsten, redest du mir aber aus der Seele und ich habe immer noch die Hoffnung: Alles wird gut
Posts: 7,532
Threads: 230
Joined: Aug 2007
(10.03.2010, 22:13)EddiVonDerAlm Wrote: Wie wäre es wenn man für jede Nutzergruppen auf der rechten Seite die passenden Knöpfe anbietet. Generell die Buttons zum Verschieben und Löschen von Punkten und dann Anwendungsspezifisch weitere Buttons.
Und wie wählt man die anwendungsspezifischen Knöpfe aus?
(10.03.2010, 23:53)stoffel Wrote: Aber 2 Programmversionen für unterschiedliche Nutzergruppen: Ne, ne da halte ich dann doch nichts von. Die Anwendung muss so gestaltet sein, dass sie beide Gruppen zufriedenstellen kann.
Das sehe ich auch so.
--
Christian
|