... the user friendly GPS tool


Thread Rating:
  • 0 Vote(s) - 0 Average
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
GUI Vorschlag: RouteConverter 2.0
#11
(14.05.2010, 11:38)routeconverter Wrote:
(14.05.2010, 09:09)EddiVonDerAlm Wrote: Ich finde zu klassichen Menüs sollte man in der heutigen Zeit nicht mehr wechseln. Es ist doch gerade so, dass eher die Menüs verschwinden.

Widerspruch: fast _alle_ meine Desktopprogramme verwenden Menüs:
[..]
Die Liste könnte ich noch länger weiterführen... einzige Ausnahme sind Word, Excel und der Explorer.

Die hatten aber auch schon immer ein Menü. Es ist doch eher so, dass der Weg weg geht von Menüs. MS hat doch bestimmt nicht um die Kunden zu ärgern Office auf Ribbons umgestellt und auch in Vista / 7 die Menüs im Explorer weggelassen.

(14.05.2010, 11:38)routeconverter Wrote: Hatte ich auch schon dran gedacht, kennst Du eine Ribbons-Implementierung für Java?
Nein

(14.05.2010, 11:38)routeconverter Wrote:
(14.05.2010, 09:09)EddiVonDerAlm Wrote: Um einen Track zu laden und speichern, muss ich jeweils einen Klick mehr machen und dann auch immer nach ganz links oben in die Ecke.

Seufz. Was ist mit drag and drop oder Strg-O ? Ich habe den Button oben rechts zum Öffnen nie verwandt, viele Nutzer jedoch schon..
Wenn ich mal die Maus in der Hand habe verwende ich diese meist durchgehend. Die Programme die Tastaturlastig sind (Textverarbeitung, Entwicklungsumgebung), bediene ich dann aber schon mit Tastenkürzeln. Routeconverter ist für mich eher ein Programm zur Mausbedienung. Datei laden, Karte anschauen, Punkte markieren, Punkte löschen; alles mit der Maus.

(14.05.2010, 11:38)routeconverter Wrote:
(14.05.2010, 09:09)EddiVonDerAlm Wrote: Das vermutlich nicht so häufig benutzte erstellen einer neuen Positionsliste kann ich aber mit einem Klick.

Wie das? Beide Menüpunkte sind doch im Datei-Menü?
Ich meine die drei Buttons unter der Positionsliste.
Reply
#12
(14.05.2010, 11:38)routeconverter Wrote:
(14.05.2010, 09:09)EddiVonDerAlm Wrote: Ich finde zu klassichen Menüs sollte man in der heutigen Zeit nicht mehr wechseln. Es ist doch gerade so, dass eher die Menüs verschwinden.

Die Liste könnte ich noch länger weiterführen... einzige Ausnahme sind Word, Excel und der Explorer.

(14.05.2010, 09:09)EddiVonDerAlm Wrote: MS Office hat auf Ribbons gewechselt.

Ob das so eine gute Idee war weiss ich nicht. Die nehmen Platz weg und ich finde nichts mehr wieder...

Grüße,
Ilmari
Reply
#13
(14.05.2010, 21:06)IlmariKrebs Wrote:
(14.05.2010, 09:09)EddiVonDerAlm Wrote: MS Office hat auf Ribbons gewechselt.
Ob das so eine gute Idee war weiss ich nicht. Die nehmen Platz weg und ich finde nichts mehr wieder...

So gehen die Meinungen auseinander. Ich finde, Ribbons kombinieren die Vorteile von Menüleiste (Referenz aller Programmfunktionen) und Toolbar (direkter Zugriff). Nach kurzer Eingewöhnung konnte ich mit den Office-Programmen arbeiten.

PS: Hier gibt es ein Ribbon-Demo in Java
--
Christian
Reply
#14
Hallo Christian,

habe mir RC 1.34 S 1.259 angeguckt. Ein paar Anmerkungen, die Du vielleicht selber schon weist:

Sprache des Menüs mal Deutsch mal English.
Recent Files in Menü Datei wäre ganz handy.
Wenn man Datei -- > Öffnen sagt kommt die Warnung willst Du Datei (aktuelle) vor dem BEENDEN speichern.

View-->ShowColumn zeigt bei mir nur ein kleines Kästchens anstatt eines weiteren popup menüs.

Undo/Redo wäre ganz handy.

Schon ist, dass es Acclerator Keys gibt.

Gruß,

Ilmari

Grüße,
Ilmari
Reply
#15
(19.05.2010, 10:33)IlmariKrebs Wrote: Sprache des Menüs mal Deutsch mal English.

Und ganz wenig französisch, niederländisch, chinesisch... kommt.

(19.05.2010, 10:33)IlmariKrebs Wrote: Recent Files in Menü Datei wäre ganz handy.

Steht schon als TODO im Quelltext.

(19.05.2010, 10:33)IlmariKrebs Wrote: Wenn man Datei -- > Öffnen sagt kommt die Warnung willst Du Datei (aktuelle) vor dem BEENDEN speichern.

Danke für den Hinweis.

(19.05.2010, 10:33)IlmariKrebs Wrote: View-->ShowColumn zeigt bei mir nur ein kleines Kästchens anstatt eines weiteren popup menüs.

Bis dahin bin ich bislang gekommen, da sollen die Menüs aus dem Tabellenkopf hinein.

Und es fehlen noch die Menüs aus der Tabelle selbst...

Und das Analyze-Tab soll verschwinden...

(19.05.2010, 10:33)IlmariKrebs Wrote: Undo/Redo wäre ganz handy.

Das habe ich vor, doch den Aufwand schätze ich als sehr hoch ein, denn ich habe noch nichts dergleichen programmiert.
--
Christian
Reply
#16
(13.05.2010, 10:50)routeconverter Wrote:
(07.04.2010, 08:54)stoffel Wrote: Es ist daher nun Sache das "Chefentwicklers" und "Produktmanagers" in einer Person zu entscheiden, welchen Weg er gehen will: Am Alten (in seinen Augen bewährtem) festhalten (wobei ich mich dann eigentlich frage warum wir hier diskutieren) oder einen Schritt nach vorne gehen und alte Zöpfe abschneiden.

Inzwischen hat sich da etwas getan. Wer mag, kann sich gerne die (noch unfertige) Vorabversion anschauen... sie führt jetzt Menüs ein und reduziert
die Anzahl der UI Elemente und Tabs.

Konstruktives Feedback ist immer willkommen.

@Stoffel es sind auch Ideen von Dir drin, doch ich bin noch einen Schritt weiter gegangen (und will noch weitergehen...)

Also, ich muss ehrlich gestehen ich bin etwas baff !!! Hätte wirklich mit allem gerechnet, aber nicht mit der Einführung einer klassischen Menüleiste.

Dachte eigentlich immer, dass dies nicht zu deinen Designoptionen gehörte, sondern dass du eher auf das "Ich bin ein N-Button mit M Reitern Tool"-Paradigma stehst.

Denke beide Ansätze haben ihre Berechtigung.

Klar, als alter Windows-Anwender finde ich mich in einer klassischen Menüleiste sofort zurecht und muss mir nicht erst die Bedeutung der wild verstreuten bunten Buttons erschließen. Die Anwendung wirkt insgesamt "aufgeräumter".

Andererseits können kleine spezialisierte Anwendungen durch intuitiv, logisches Verteilen von Aktions-Buttons mit aussagekräftigen Symbolen sehr gut auf eine Menüzeile verzichten und ermöglichen so ein flotteres Arbeiten ohne Menüballast. Ich fand mich mit meinem Vorschlag da in dieser Hinsicht eigentlich auf dem richtigen Weg...

Du wirst mit deinem neuen Ansatz sicher einige Anwender verschrecken (wie man an den Reaktionen schon merkt) und ich prophezeie jetzt schon, dass zur Besänftigung dieses Kreises um eine Toolbar-Zeile für die häufig genutzten Aktionen nicht herum kommen wirst! Erst dann bist du beim Look eine klassischen Windowsanwendung angelangt. Von "Ribbons" halte ich im Kontext von RC nicht soviel. Ist "oversized".

Na, jedenfalls bist du immer wieder für eine Überraschung gut Cool

Ach ja: Meine Button-Icons finde ich immer noch schöner Tongue
Reply
#17
(21.05.2010, 14:23)stoffel Wrote: Andererseits können kleine spezialisierte Anwendungen durch intuitiv, logisches Verteilen von Aktions-Buttons mit aussagekräftigen Symbolen sehr gut auf eine Menüzeile verzichten und ermöglichen so ein flotteres Arbeiten ohne Menüballast. Ich fand mich mit meinem Vorschlag da in dieser Hinsicht eigentlich auf dem richtigen Weg...

Den Weg habe ich seit Beginn der Entwicklung verfolgt, bis Du mir aufgezeigt hast, das es nicht mehr weiter geht... Tongue

(21.05.2010, 14:23)stoffel Wrote: Du wirst mit deinem neuen Ansatz sicher einige Anwender verschrecken (wie man an den Reaktionen schon merkt)...

Ich werde einfach nicht mehr fragen ;-)

(21.05.2010, 14:23)stoffel Wrote: ... und ich prophezeie jetzt schon, dass zur Besänftigung dieses Kreises um eine Toolbar-Zeile für die häufig genutzten Aktionen nicht herum kommen wirst! Erst dann bist du beim Look eine klassischen Windowsanwendung angelangt. Von "Ribbons" halte ich im Kontext von RC nicht soviel. Ist "oversized".

Genau das will ich nicht ausschließen. Mir gefallen die Ribbons von den Office-Produkten, da sie Menuzeile und Toolbar verbinden.

(21.05.2010, 14:23)stoffel Wrote: Ach ja: Meine Button-Icons finde ich immer noch schöner Tongue

Designe mir einen kompletten Satz wenn der UI-Umbau fertig ist und sie bekommen ihren Platz.
--
Christian
Reply
#18
(25.05.2010, 11:58)routeconverter Wrote:
(21.05.2010, 14:23)stoffel Wrote: Andererseits können kleine spezialisierte Anwendungen durch intuitiv, logisches Verteilen von Aktions-Buttons mit aussagekräftigen Symbolen sehr gut auf eine Menüzeile verzichten und ermöglichen so ein flotteres Arbeiten ohne Menüballast. Ich fand mich mit meinem Vorschlag da in dieser Hinsicht eigentlich auf dem richtigen Weg...

Den Weg habe ich seit Beginn der Entwicklung verfolgt, bis Du mir aufgezeigt hast, das es nicht mehr weiter geht... Tongue

Habe ich das? War mir gar nicht so bewusst.

(25.05.2010, 11:58)routeconverter Wrote:
(21.05.2010, 14:23)stoffel Wrote: Du wirst mit deinem neuen Ansatz sicher einige Anwender verschrecken (wie man an den Reaktionen schon merkt)...

Ich werde einfach nicht mehr fragen ;-)

Bravo !

(25.05.2010, 11:58)routeconverter Wrote:
(21.05.2010, 14:23)stoffel Wrote: ... und ich prophezeie jetzt schon, dass zur Besänftigung dieses Kreises um eine Toolbar-Zeile für die häufig genutzten Aktionen nicht herum kommen wirst! Erst dann bist du beim Look einer klassischen Windowsanwendung angelangt. Von "Ribbons" halte ich im Kontext von RC nicht soviel. Ist "oversized".

Genau das will ich nicht ausschließen. Mir gefallen die Ribbons von den Office-Produkten, da sie Menuzeile und Toolbar verbinden.

Ja, und verbrauchen viel Platz und sind sicher noch kein Standard GUI-Element (auch wenn MS das anders sieht). Aber wenn du eine ansprechende Java-Implementierung hin bekommst, lasse ich mich gerne eines anderen belehren. Habe nur wieder die Sorge, dass du dich etwas in exotischen GUI-Designs verzettelst (Nein, das ist jetzt nicht schulmeisterlich gemeint Wink

(25.05.2010, 11:58)routeconverter Wrote:
(21.05.2010, 14:23)stoffel Wrote: Ach ja: Meine Button-Icons finde ich immer noch schöner Tongue

Designe mir einen kompletten Satz wenn der UI-Umbau fertig ist und sie bekommen ihren Platz.

Ich bin gerührt... Rolleyes
Reply


Forum Jump:


Users browsing this thread: 2 Guest(s)