(02.11.2010, 14:16)routeconverter Wrote: (31.10.2010, 16:43)quotsi Wrote: Nicht unbedingt. Ich hätte nur erwartet, daß bei der Ergänzug der Anschrift zwar die PLZ und vielleicht das Land dazukommt, aber die Anschrift nicht mehr verfälscht wird.
Ich finde dafür die Worte "willkürlich" und "verfälscht" recht harten Tobak. Wenn jemand das in Zusammenhang mit RouteConverter liest, z.B. in diesem oder im GoPal-Forum, dann entsteht zu leicht der Eindruck, die Software sei unzuverlässig. Die komplizierte Wahrheit, daß das kaum zu vermeiden ist, auf Leistungen von Google und geonames.org zurückgeht und auf falschen Erwartungen beruht, ist praktisch nicht zu kommunizieren. Bitte vermeide das in Zukunft und stell das gerne im GoPal-Forum nochmal klar.
Deswegen brauchte ich den Begriff "
Hintergundprogramm".
Ich habe diesen 'Fehler in meinen Augen' bisher
nicht im GoPal-Forum berichtet und werde es auch weiterhin nicht, solange Du noch keinen klar formulierten Satz gibst, den man entschuldigend/erklärend weiter publizieren/gebrauchen kann.
Mein bisheriges Anliegen war, nicht aufzugeben, bevor das Zusammenspiel zwischen GoPal 5.0 und RC voll brauchbar ist, bzw. die unvermeidbaren Einschränkungen in der Benutzung unter GoPal 5.0 zu begreifen, so daß man sie auch anderen erklären und beschreiben kann.
Andere User im GoPal-Forum haben Deine an sich großartige Software bereits zerschmettert. Das aber wollte ich nicht!
Vielleicht kommen wir beide auf einen Nenner.
(Damit kein falscher Eindruck entsteht: Ich bin Rentner und von Berufs wegen überhaupt kein Kenner von Software und Computer, also 'self made man'.)
'Der harte Tobak' ist eher als Aufhänger oder, wie las ich gestern, als 'teaser' gedacht. Sonst liest außer uns beiden gar keiner mit und gibt keine eigenen Erfahrungen zu diesem Thema preis.