... the user friendly GPS tool


Thread Rating:
  • 2 Vote(s) - 3.5 Average
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
.xml (GoPal 5) Struktur ist gänzlich anders
#31
(05.11.2010, 16:32)quotsi Wrote: In beiden Fällen sind der Umfang unter Start und Destination gleich!

In den Testdateien, die Du mir geschickt hast, enthält <Start> die Elemente State, Zip, Street, HouseNumber nicht.

So sieht eine Position als Start aus:

Quote: <Start>
<Country code="49"/>
<City name="Rostock"/>
<Coordinates latitude="54.078962" longitude="12.132451" mercatorx="1349067" mercatory="7177085"/>
<ResultSource workflow="undefined"/>
</Start>
Und so als Destination

Quote: <Destination>
<Country code="49"/>
<State name="Mecklenburg-Vorpommern"/>
<Zip code="17375"/>
<City name="Rostock"/>
<Street name="Buchholz" houseNumberAvailable="no"/>
<HouseNumber value="5" type="middle_of_street"/>
<Coordinates latitude="54.078962" longitude="12.132451" mercatorx="1349067" mercatory="7177085"/>
<ResultSource workflow="undefined"/>
</Destination>
Hast Du das bei Deinem Experiment auch gesehen?
[/quote]

Oh Gott, ja.
Aber das war gewollt so, um die zwei (von 4) extremsten Möglichkeiten aufzuzeigen, die man im Navi erzeugen kann:
1. (Staat wird durch Kartenauswahl gesetzt), Ort, Ortsmitte (anstelle konkreter Straße)
2. (Staat wird durch Kartenauswahl gesetzt), Ort oder PLZ (ergänzen sich gegenseitig selbst), Straße, Hausnummer

Ich bastele Dir nochmal eine Route (No100)
mit 5 separaten (tauschbaren) Möglicheiten
- mit einem konkretem Start
0. Staat, Ort "Schwerin" oder PLZ (ergänzen sich übrigens gegenseitig selbst), Straße: Händelstraße, Hausnummer: 3
1. Ziel: Staat, Ort "Berlin", "Zur Ortsmitte"
2. Ziel: Staat, Ort "München", Straße "Dachshofstraße", "Zur Straßenmitte"
3. Ziel: Staat, Ort "München", Straße "Dachshofstraße", Kreuzung aus einer vorgegebenen Auswahl die "Schrimpfstraße" gewählt
als Top dann noch
4. Ziel in anderem Staat (Tschechien), Ort "Prag", Straße "Gabinova", Hausnummer "10"
und Routenoption gewählt Motorrad, Art der Route: Ökonomisch, Stauumfahrung: Automatisch, Fähren: Verwenden, Autobahnen: Meiden, Mautstraßen: Meiden.

Errechnet wird 1349 km, 21:37h.

Bei der Routengestaltung im Navi wird für jeden Punkt genauso vorgegangen, wie bei einer einfachen direkten Zielangabe.

Für die Route 101 habe ich im Navi dann Punkt 3 (Dachshostraße/Schrimpfstraße) mit Punkt 2 (Dachshofstraße-Straßenmitte) vertauscht und gesichert. Die km haben sich um einen verkürzt: 1348 km. Zeit bleibt da natülich gleich.


Attached Files
.zip   R100.zip (Size: 1.92 KB / Downloads: 838)
Reply
#32
Ich habe Dein heutiges prerelease verwendet:
Es wird schon besser. Korrigieren müßtest Du noch die Reihenfolge (!) innerhalb des <Street>-Tags mit Parametern name= und(!) danach houseNumberAvailable="no".
Der Parameter "no" ist kein yes|no, sondern vielleicht "no" wi Nr. im Deutschen, No. im Englischen ? Jedenfalls induziert der das folgende Vorhandensein eines <HouseNumber>-TAGs, mit den möglichen Parametern type="middle_of_street" oder value="zahl".

Interessant sind auch der suburb-Parameter im <City />-TAG und
<SideStreet name=" " /> zusätzlich und zwischen <Street="..." .../> und <HouseNumber type="middle_of_street" /> -TAG.

Ich habe die Route 100.xml mal in den RC geladen:
Hier fällt nioch auf, daß die PLZ und die Straße samt Hausnummer vom Start
verschluckt wird. Land bzw. Ländercode sind in der Wegpunktliste auch nicht mehr ersichtlich, die Kartenübersicht dagegen interpretiert nahezu richtig.

Gruß
Reply
#33
(05.11.2010, 20:03)quotsi Wrote: Ich bastele Dir nochmal eine Route (No100) mit 5 separaten (tauschbaren) Möglicheiten [..]

Prima, in der neuesten Vorabversion unterscheidet sich <Start> nicht mehr von <Destination>.
--
Christian
Reply
#34
(05.11.2010, 22:06)quotsi Wrote: Es wird schon besser. Korrigieren müßtest Du noch die Reihenfolge (!) innerhalb des <Street>-Tags mit Parametern name= und(!) danach houseNumberAvailable="no".

Attribute von Elementen haben in XML keine Reihenfolge, d.h.

Quote:<Street name="Straßenname" houseNumberAvailable="No"/>

ist gleichbedeutend mit

Quote:<Street houseNumberAvailable="No" name="Straßenname" />

Ich kann die Reihenfolge bei der Ausgabe also nicht ohne große Klimmzüge beeinflussen. Kommt die Anfrage aus ästhetischen Gesichtspunkten oder weil das Navi genau die Reihenfolge erwartet?

(05.11.2010, 22:06)quotsi Wrote: Der Parameter "no" ist kein yes|no, sondern vielleicht "no" wi Nr. im Deutschen, No. im Englischen ? Jedenfalls induziert der das folgende Vorhandensein eines <HouseNumber>-TAGs, mit den möglichen Parametern type="middle_of_street" oder value="zahl".

Habe ich in der neuesten Vorabversion so geändert.

(05.11.2010, 22:06)quotsi Wrote: Interessant sind auch der suburb-Parameter im <City />-TAG und
<SideStreet name=" " /> zusätzlich und zwischen <Street="..." .../> und <HouseNumber type="middle_of_street" /> -TAG.

SideStreet und suburb werden nun gelesen, nicht dargestellt, aber wieder geschrieben.

(05.11.2010, 22:06)quotsi Wrote: Hier fällt nioch auf, daß die PLZ und die Straße samt Hausnummer vom Start
verschluckt wird. Land bzw. Ländercode sind in der Wegpunktliste auch nicht mehr ersichtlich,

Das sollte auch behoben sein.
--
Christian
Reply
#35
Schon wesentlich besser.
Jetzt hab ich mal die 100 in RC geladen, dann als 100.gpx (GPS 1.1) gespeichert, dann als 301.xml (GoPal5) rückkonvertiert.
Jetzt habe ich die Parameter car usw. aus der reg, aber die Straße steckt wieder in dem City TAG?!

Beste Grüße
Nein, Land und Ländercode sind nicht ersichtlich in der Balkenliste rechts oben.
Auch kann man die beiden "Dachshofstraße"n-Ziele nicht unterscheiden ohne auf die vergrößerte Karte zu schauen.

Gruß
Reply
#36
(06.11.2010, 13:50)quotsi Wrote: Schon wesentlich besser.

(06.11.2010, 13:50)quotsi Wrote: Jetzt habe ich die Parameter car usw. aus der reg, aber die Straße steckt wieder in dem City TAG?!

Wenn ich den Code anschaue, sie das richtig aus - Straße und City sind nicht vertauscht. Wie kann ich das Nachvollziehen?

(06.11.2010, 13:50)quotsi Wrote: Nein, Land und Ländercode sind nicht ersichtlich in der Balkenliste rechts oben.
Auch kann man die beiden "Dachshofstraße"n-Ziele nicht unterscheiden ohne auf die vergrößerte Karte zu schauen.

Tut mir leid, das verstehe ich nicht, Was meinst Du?
--
Christian
Reply
#37
(06.11.2010, 17:00)routeconverter Wrote:
(06.11.2010, 13:50)quotsi Wrote: Jetzt habe ich die Parameter car usw. aus der reg, aber die Straße steckt wieder in dem City TAG?!

Wenn ich den Code anschaue, sie das richtig aus - Straße und City sind nicht vertauscht. Wie kann ich das Nachvollziehen?

Ich sende Dir ein Zip mit der veränderten Route 100 (Start jetzt in Berlin). Das jpg zeigt Dir, daß man weder das Land oder ein Landes-Kennzeichen/-Code ersehen kann, noch irgendeinen Namensunterschied zwischen Ziel 3 und 4 (beides Dachshofstrasse).

Nun wandle ich nach 100... .gpx (v1.1) um. Nach erneutem Laden jener wandle ich wieder nach .xml (GP5) um, benenne aber zu 300... .xml.
Die Darstellung im RC bleibt in allen drei Fällen gleich, weshalb ich kein weiteres Bild sende.
Aber die Analyse zeigt, daß die letztgenannte xml-Datei wieder den alten Strukturmangel, was die Straße angeht, aufweist. Die Parameter aus der reg aber wurden übernommen.


Attached Files
.zip   Route100MitVertauschtemStart.zip (Size: 190.05 KB / Downloads: 779)
Reply
#38
Hi,
super dass ihr beide euch um GoPal kümmert.

Ich habe auch ein altes Medion, das 4210, allerdings jetzt mit GoPal 5.5 drauf. Wenn ich euch dazu irgendwelche Routen-Daten liefen soll, dann müsst ihr mir nur sagen welche und wie... Rolleyes
Reply
#39
(06.11.2010, 19:22)bärbär Wrote: ...
Ich habe auch ein altes Medion, das 4210, allerdings jetzt mit GoPal 5.5 drauf. Wenn ich euch dazu irgendwelche Routen-Daten liefen soll, dann müsst ihr mir nur sagen welche und wie... Rolleyes

Saug Dir doch mal mein letztes Zipfile, nimm die darin enthaltene Route "100 mit vertauschtem Start.xml" und kopiere sie in Dein Medion zu den anderen Routen und rufe sie auf. Kannst Du sie überhaupt laden? Berichte mal.

Dann könntest Du für Christian eine ebenso gestrickte Route erzeugen, wie ich als letztes beschrieb, d.h. jeder Routenpunkt sollte auf eine andere Weise erzeugt werden, so daß alle in GoPal5.5 enthaltenen Möglichkeiten für die Zielgestaltung vorkommen (nicht Deine oder andere Privatadressen nehmen, sondern wildfremde).

Wichtig: Packe alles, was Du schicken willst, als zip-File (kostenloses "7zip" geht gut) zusammen, sonst fällst Du wie ich auf die Nase...

SmileViel Erfolg
Nachtrag: Die Routen findest Du bei GP5.0 z.B. unter \My Flash Disk\settings\0\Navigation\tour (mal mit, mal ohne 0, je nach Installation). Verschieben BZW: Kopieren kann man am besten per Kartenleser in ein Verzeichnis z.B namens \Tour, von dem man mit dem eingabauten WinCE (bei laufendem Navi im Zubehörmenü=3 Reiter von links auf dem Schirm extrem links oben klicken und Du rufts das Win-System auf... Alles steht im GoPal-Wiki) in das oder aus dem erstgenannte Verzeichnis kopiert.
Nachtrag: Die Routen findest Du bei GP5.0 z.B. unter \My Flash Disk\settings\0\Navigation\tour (mal mit, mal ohne 0, je nach Installation). Verschieben BZW: Kopieren kann man am besten per Kartenleser in ein Verzeichnis z.B namens \Tour, von dem man mit dem eingabauten WinCE (bei laufendem Navi im Zubehörmenü=3 Reiter von links auf dem Schirm extrem links oben klicken und Du rufts das Win-System auf... Alles steht im GoPal-Wiki) in das oder aus dem erstgenannte Verzeichnis kopiert.
Reply
#40
->Routeconverter
Hast Du keine Zeit mehr oder ist Dir post 37 vom 6.11. 7.08h durch die Lappen gegangen?
Nichts für ungut, Du mußt ja auch leben und arbeiten...
Solltest Du aber noch weitere tests wünschen, ich schaue hier noch öfter rein, allein aus Neugier.
Gruß
Reply


Forum Jump:


Users browsing this thread: 1 Guest(s)