... the user friendly GPS tool


Thread Rating:
  • 3 Vote(s) - 4 Average
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Navigon Routen auf Iphone - neue Version 1.7.0
#21
Ich schliesse mich den "frohes Fest" Wünschewn an und sage nochmals Danke für die schnelle Umsetzung.

Novalis
Reply
#22
Hey,
auf dem Ipad gehen sogar 948 Punkte... scheint eine Sache des Speichers zu sein. Meines Erachtens aber unsinnig, alle 500m eine Zwischenziel zu haben!
So wie es jetzt in der Beta ist, passt es!
Danke,
Gerd


Attached Files Thumbnail(s)
   
Reply
#23
(22.12.2010, 22:07)navi4biker Wrote: Der Inhalt sähe dann so aus:
navigonDEU://route/?target=coordinate//7.256060/51.407970&target=coordinate//7.267490/51.412910&target=coordinate//7.316890/51.412910

Den Rest brauchts nicht.

Leute, dieser Thread rettet mir den Tag, die Woche, den Monat und alles was noch kommen mag. :-)

Mich treibt das Problem des Routen-Imports in Navigon auf dem iPhone schon eine ganze Weile um. Ich habe außer den recht komplizierten Lösungen mit einem jailbreaked iPhone nix finden können und dann doch die Routen letztendlich immer recht umständlich mit Navigon auf den iPhone erstellt.

Nun komme ich zu meinem kleinen Problem, bei dem ihr mir sicher helfen könnt.

Ich nutze die aktuelle Version des wunderbaren routeconverter (V2.2) auf dem Mac. Der Export einer Route als "Navigon Mobile Navigator URL (*.txt)" erstellt mir ganz brav eine Datei, die mit " "navigonDEU://route/?target=coordinate//9.432958/48.365079&target=coordinate//9.43....." anfängt. Bis hierher alles O.K.! Nun erstelle ich mit Mail eine Email an mich selbst, ziehe die erzeugte Datei in die Mail, verschicke das Ganze und öffne sie auf dem iPhone (iOS 4.2.1). Mail auf dem iPhone zeigt mir das Attachment in einer Box mit einem Pfeil nach rechts (siehe Anlage). Nach dem Klick auf den Pfeil wird mir aber leider nicht der Import in Navigon angeboten, sondern nur den Inhalt der Textdatei angezeigt. :-(

Auch ein Test mit einer in *.url umbenannten Datei bringt mich nicht weiter. Der Klick auf die Anlage führt zu keiner Aktion.

Was mache ich falsch? Wo liegt das Problem/mein Denkfehler?

Über hilfreiche Hinweise freut sich

Andreas aus Berlin

<Nachtrag> Kann es daran liegen, dass ich den NAVIGON MobileNavigator Europe habe? Muss das Protokoll in der URL vielleicht nicht navigonDEU heißen? Tests mit navigonEU, navigonEUR und navigonEUROPE haben mich allerdings auch nicht weitergebracht. </Nachtrag>


Attached Files Thumbnail(s)
   
Reply
#24
Hallo,
Kurze Antwort per iPhone da ich unterwegs bin. Meines Erachtens machst du folgenden Fehler. Nicht die Textdatei anhängen, sondern bitte öffnen und den Text per Zwischablage in dein Email einfügen. Auf dem IPhone wird der Text dann als Link interpretiert und startet per Klick dein Navigon.
Good luck.
Gerd
Reply
#25
Ja, meines Erachtens auch! Man, so simpel!

Danke für die schnelle Antwort. Alles funktioniert prima.

Grüße aus Berlin

Andreas
Reply
#26
Hallo,

ich bin ein blutiger Anfänger was Routenplanung mit Navis angeht.

Nun zu meinen Fragen in Bezug auf dieses Programm.

Wenn man eine Route von A nach B festlegt und will dann die Route über eine andere Straße laufen lassen, dann muss man ja den Punkt C einfügen und zwischen die beiden Punkte schieben usw. Gleiches passiert ja wenn man eine Route über Google Maps plant. Da bekommt man ja auch mehrere Wegpunkte. Wenn man dass jetzt aufs Iphone importiert, erhält man jeden Punkt als Zwischenziel, der einzeln angefahren werden muss und auch immer mit: "Sie haben ihr Ziel erreicht" bestätigt wird. Das Problem, welches daraus entsteht ist, dass besonders von google Maps her die Abbiegepunke auch einfach als wegpunkte gesetzt sind, was bei der Navigation zu sehr viel Verwirrung und ständigen im Kreis gelotst werden führt. Wenn ich direkt im Routeconverter die Route plane, dann sind anschließend im Navigon auch einige Zwischenziele mehr, als von mir gesetzt.

Bei Garmin ist es ja zum Beispiel möglich (wenn ich das in anderen Foren richtig verstanden habe), dass solche Punkte nicht als feste Zwischenziele (graue Wegpunkte) gelten und daher auch nicht exakt angefahren werden müssen. Diese werden auch gar nicht angezeigt. Sie dienen lediglich dem Navi als Unterstützung, wie es etwa fahren soll. Wenn man in die Nähe dieser Punkte kommt, wird dieser gelöscht und der nächste angefahren. Das verhindert zum einen das lästige und ständige Sie sind am Ziel angekommen und zum anderen ungewollte Abbiegevorgänge, weil mancher Wegpunkt im Moment ganz leicht in der einen Straße liegt und dieser erst erreicht werden muss.

Langer Text, kurze Frage: Kann man dagegen etwas tun? Vielleicht muss ich ja auch einfach was bei der Routenplanung anders machen. Wie gesagt bin blutiger Anfänger auf dem Gebiet.

Schon mal danke für die Antwort

Grüße

Christian

Edit: Dass Navigon selber Wegpunkte macht, hat sich erledigt. Einfach nur als Wegpunkte speichern. Und wenn man die Wegpunkte von Kreuzungen auf Straßen schiebt, dann gibt es auch keine Probleme mehr mit der Navigation.
Das einzige was mich jetzt noch interessieren würde, wäre, ob man die einzelnen Zwischenziele so abspeichern kann, dass das Navigon sich zwar dran hält, diese aber nicht als Zwischenziele anzeigt und auch nicht akkustisch erwähnt. Vielen Dank
Reply
#27
Smile 
Hallo Christian,
Das unschöne Melden der Zwischenziele bei der Navigon IPhone Lösung ist etwas, was mich selber nervt. Den Button zum optionalen Abschalten steht ganz oben auf der Wunschliste. Bei TomTom wurden die Zwischenpunkte nicht gemeldet. Bei der Windows Mobile Lösung konnte man (wenn ich mich recht entsinne) bei Navigon in den config Files solche Einstellungen vornehmen. Das IPhone ist, zumindest ohne Jailbreak, hier 'unantastbar'.
Abgesehen davon finde ich es schade, das während der Navigation nicht die gesamte Strecke auf der Karte angezeigt wird. Auch in dem Detail war TomTom besser.
Als Workaround versuche ich halt mit möglichst wenigen Zwischenzielen auszukommen.
Nun gut... Jammern auf hohem Niveau. Navigon ist sicher die beste Lösung für das IPhone (und leider die teuerste Cool ). Vielleicht werden wir ja von den Entwicklern erhört!

Gruss,
Gerd
Reply
#28
Hallo Gerd,

erstmal danke für deine Antwort.

Ich habe in einem anderen Forum gelesen, dass man wenn man in Itunes auf der App-Seite ist, dann kann man eine App rechts anklicken und im Explorer anzeigen lassen. Die kann man dann mit WinRar öffnen und sieht dann die komplette Struktur der App. Alternativ kann man die App auf den Desktop ziehen und mit WinRar öffnen. Angeblich kann man so dann auch was ohne Jailbreak ändern. Man muss es dann nur wieder, wenn es verändert wurde. in Itunes reinziehen (davor das alte löschen) und dann synchronisieren.
Das Öffnen mit WinRar klappt wunderbar. Man sieht wirklich alle Unterordner und Dateien. Aber was ändern habe ich mir noch nicht getraut. Da bin ich auch nicht erfahren genug. Vielleicht traut sich ja jemand anderes daran und probiert es mal aus. Weil wenn das mit den Zwischenzielen noch gelöst wäre, dann wäre das wirklich ein super Naviprogramm.

@Gerd: Wie ist es eigentlich wenn man auf einer längeren tour mal ne Pause macht und das Navigon ausschaltet, um Akku zu sparen. Fährt es die Route dann ab dem Punkt weiter oder will es wieder von vorne anfangen?

Gruß

Christian
Reply
#29
Hallo Christian,
ich habe mir - wie von Dir vorgeschlagen - einmal die gesamte Dateistruktur des Navigon Ordners angesehen. Es gibt diese diversen .ini Dateien über die z.B. auch alle länderspezifischen Verkehrsdaten hinterlegt sind. Leider habe ich keinen Eintrag gefunden welcher unserem Wunsch zur Folge die Ansage der Zwischenziele abschaltet. Mit dem Punkt komme ich also zur Zeit auch nicht weiter.

Bezüglich Deiner Frage, kann ich Dich beruhigen. Das reine Abschalten des Iphone beendet ja nicht die Navigon Applikation im Hintergrund. Daher ist der Stand der Route beim Einschalten wieder verfügbar. Für den Fall, dass die App wirklich abstürzt oder versehentlich beendet wird, lade ich die Route wieder neu ein, starte die Navigation und überspringe im Optionsmenu Zwischenziel für Zwischenziel bis ich wieder an meinem aktuellen Standort bin. Umständlich zwar, aber es geht.
Abgesehen davon, habe ich mir am Lenkrad aber auch ein Steckdose verlegt. Ich kann auf das Laden unterwegs nicht verzichten, da ich schon mal 10 Stunden auf dem Bock sitze Tongue.

Alles Gute,
Gerd
Reply
#30
Hallo,

ich bin neu hier und über die google Suche auf euer Forum gestossen.

Ihr habt exakt mein Problem gelöst -Super!

Ich habe mir auch direkt den routeconverter runtergeladen (2.4 glaube ich).

Ich habe rumprobiert, aber ich komme nicht dazu den von euch besprochenen Link als Ausgabe aus dem Converter zu bekommen.

könne mir jemand dazu etwas sagen?

Das wär super, danke!



EDIT - hat sich erledigt, habe jetzt erst gesehen, dass das speicherun unter... Dropdoen Menü scrollbar ist... ssomit habe ich auch die richtige Dateiausgabe gefunden.

Grüße

boggie

Reply


Forum Jump:


Users browsing this thread: 1 Guest(s)