... the user friendly GPS tool


Thread Rating:
  • 3 Vote(s) - 4 Average
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Navigon Routen auf Iphone - neue Version 1.7.0
#71
Ah ok. Ich muss dann wohl erwähnen das ich MacOS nutze. Und stückeln meinte ich nicht, sondern die komplette Tour auf 24 Wegpunkte schrumpfen
Reply
#72
(31.03.2012, 21:58)th0rwal Wrote: Ah ok. Ich muss dann wohl erwähnen das ich MacOS nutze. Und stückeln meinte ich nicht, sondern die komplette Tour auf 24 Wegpunkte schrumpfen

Über den Menüpunkt 'Position/Doppelte Positionen löschen...' hast Du Zugriff auf mächtige Funktionen.

Ich gehe dabei meistens so vor:

1) Markiere alle redundanten Positionen mit Grenzwert 20. Diese löschen.
2) Markiere alle Positionen innerhalb 500m. Diese ebenfalls löschen.
3) Markiere jede 2te Position. Diese ebenfalls löschen.

Ziel des Ganzen ist, einen Track mit vielen Punkten auf die bei meinem TomTom maximal erlaubten 48 Wegpunkte zu reduzieren. Das Prinzip lässt sich auf Deine 24 Wegpunkte entsprechend anwenden.
--
Matthias
Reply
#73
Ich werde das bei Gelegenheit mal testen. Danke Smile
Reply
#74
Gern geschehen.

Ein weiterer Ansatz fällt mir noch ein:
  • Sicherstellen, dass bei der Positionsliste mit den zu vielen Punkten der Anzeige Typ auf 'Track' steht
  • Dann Menüpunkt 'Positionsliste/Konvertiere Track in Route'
So habe ich gerade mit einem Mausklick einen Track ums Stilfserjoch von 3864 auf 312 Punkte reduziert.
Danach kann mit den bereits genannten Funktionen unter 'Position/Doppelte Positionen löschen...' weitergearbeitet werden.
--
Matthias
Reply
#75
Ich habe es mal anhand einer Motorradtour mit original 46 Wegpunkten versucht. Leider ohne Erfolg.

1) Markiere alle redundanten Positionen mit Grenzwert 20. Diese löschen. (0 gefunden)
2) Markiere alle Positionen innerhalb 500m. Diese ebenfalls löschen. (0 gefunden)
3) Markiere jede 2te Position. Diese ebenfalls löschen. ( heißt auch bei mir "markiere jede Position außer die zweite). Wenn ich das mache, wird die Route unbrauchbar, da wichtige Wegpunkte gelöscht werden und die Route dann ganz anders ausschaut als das original)

Die Route soll 340km lang seine. Wenn ich sie in Routeconverter einfüge zeigt er mir erst gar keine Länge an. Stelle ich Ansicht auf TRACK, zeigt er mir 232km an. Was ja eigentlich schon falsch ist

Ich hätte ja gerne mal die ITN Datei angefügt, geht leider nicht Sad
Reply
#76
(02.04.2012, 05:31)th0rwal Wrote: Ich hätte ja gerne mal die ITN Datei angefügt, geht leider nicht Sad

Pack die Datei in ein ZIP-Archiv (oder benenne sie als route.itn.zip), dann geht es.
--
Christian
Reply
#77
Alles klar. Hab die Datei mal angehangen. Man muss nur die Endung in *.itn ändern.

Danke Smile


Attached Files
.zip   340km-Ruhrgebiet.zip (Size: 1.43 KB / Downloads: 636)
Reply
#78
(02.04.2012, 05:31)th0rwal Wrote: Die Route soll 340km lang seine. Wenn ich sie in Routeconverter einfüge zeigt er mir erst gar keine Länge an. Stelle ich Ansicht auf TRACK, zeigt er mir 232km an. Was ja eigentlich schon falsch ist

Bei mir zeigte RouteConverter sofort 314 km an. Wenn man hineinzoomt, werden es 322km, weil RouteConverter bei größeren Zoomstufen die Anzahl der an Google Maps übergebenen Wegpunkte reduziert, damit der Internet Explorer nicht abstürzt. Den Effekt kann man z.B. bei Wegpunkt 25 sehen, der beim Herauszoomen leider wegoptimiert wird.

(02.04.2012, 05:31)th0rwal Wrote: 1) Markiere alle redundanten Positionen mit Grenzwert 20. Diese löschen. (0 gefunden)

Das ist der leistungsfähigste Algorithmus. Mit einem Grenzwert von 200 Metern konnte ich die Anzahl der Wegpunkte auf 37 reduzieren, wobei die Route weitgehend erhalten blieb.

(02.04.2012, 05:31)th0rwal Wrote: 2) Markiere alle Positionen innerhalb 500m. Diese ebenfalls löschen. (0 gefunden)

Alle Wegpunkte liegen mehr als 500m auseinander. Selbst wenn man das auf 1000m verdoppelt, werden nur 2 Positionen markiert. Die Route hat eben sehr wenige, weit auseinander liegende Stützpunkte.

Es wäre sinnvoller, sie in 2 Dateien a 24 Wegpunkte zu unterteilen als die Anzahl der Wegpunkte noch weiter zu reduzieren.

(02.04.2012, 05:31)th0rwal Wrote: 3) Markiere jede 2te Position. Diese ebenfalls löschen. ( heißt auch bei mir "markiere jede Position außer die zweite). Wenn ich das mache, wird die Route unbrauchbar, da wichtige Wegpunkte gelöscht werden und die Route dann ganz anders ausschaut als das original)

Das ist logisch, oder? Die Route hat eh sehr wenige Stützpunkte bezogen auf ihre Länge. Wenn man dann jeden 2ten löscht, bleibt kaum etwas übrig.
--
Christian
Reply
#79
(02.04.2012, 11:32)th0rwal Wrote: Alles klar. Hab die Datei mal angehangen. Man muss nur die Endung in *.itn ändern.

Ich habe mir die Datei natürlich auch einmal angeschaut:

Das Ganze ist schon ziemlich optimiert bzw. auf die bei TomTom (*.itn) erlaubten 48 Wegpunkte reduziert. Das Entfernen eines Wegpunkts kann das Routing verändern, weil dann plötzlich eine andere Straße die schnellste Verbindung zwischen den davor und dahinter liegenden Wegpunkten darstellt. Unsere Navis werden ja nur durch das Setzen von Wegpunkten auf Umwege davon abgehalten, die schnellste/kürzeste/ökonomischste Strecke zu routen.

Christian hat es bereits geschrieben:
Datei teilen und dann zum Beispiel bei einer geplanten Pause von einer Wegpunktliste auf die andere umschalten.
--
Matthias
Reply
#80
So ich habe jetzt ohne Wegpunkte löschen die Route in 3 Teile gesplittet. Ist ja auch kein Beinbruch. 3 Teile, weil ich Oberhausen als Startpunkt nehme. Also Teil 1 Oberhausen-Iserlohn, Teil 2 Iserlohn bis Wuppertal und Teil 3 Wuppertal nach Hause Smile

Die meisten Routen findet man aber in GPSies. Da hat schon mal eine 300km Route über 2000 Wegpunkte. Wenn ich alles das reduziere unter "doppelte Positionen löschen", dann verändert sich schon stark die Route und ich komme immernoch auf ca. 200 Wegpunkte. Da habe ich ehrlich gesagt nicht mehr die Lust auf 10 Routen zu splitten Sad

Schon traurig das es für IOS keine Navisoftware gibt, die mehr wie 24/48 Wegpunkte kann *grml*

Aber ich möchte hier trotz alledem nochmal meinen Dank für den super Support aussprechen *daumenhoch* Wink
Reply


Forum Jump:


Users browsing this thread: 2 Guest(s)