Posts: 17
Threads: 2
Joined: Feb 2011
07.03.2011, 11:52
(This post was last modified: 07.03.2011, 15:14 by JFalke.)
(04.03.2011, 14:12)IlmariKrebs Wrote: Das heisst man nimmt das umschreibende Rechteck für alle geladenen Positionslisten und dieses Rechteck soll fixiert sein.
Damit erreicht man, dass wenn man von einer Positionsliste zur anderen springt alle immer im selben Kartenausschnitt angezeigt werden.
Hallo,
sorry, bin zur Zeit viel unterwegs, selten am PC, antworte deshalb meist etwas verzögert.
Alles schon viel zu aufwändig! Wenn ich jetzt einen gdp-Datei lade, die mehrere Tracks enthält, wird der Kartenausschnitt auf den ersten Track eingestellt. Das ist ok so. Alles lassen.
Meine Idee ist, dass der Anwender jetzt für die aktuell geladene Datei auf einen Knopf (Checkbox) drücken kann und damit sagt, 'verstelle den Kartenausschnitt nicht mehr automatisch'. Dann kann man sich selbst den gewünschten Ausschnitt und Zoomfaktor einstellen, so wie man es eben braucht und nun könnte man sehr schön verschiedene Tracks nacheinander anschauen und miteinander vergleichen. Fertig! Müsste doch minimaler Aufwand sein - oder?
Viele Grüße Jürgen
Posts: 49
Threads: 19
Joined: Sep 2008
(07.03.2011, 11:52)JFalke Wrote: (04.03.2011, 14:12)IlmariKrebs Wrote: Das heisst man nimmt das umschreibende Rechteck für alle geladenen Positionslisten und dieses Rechteck soll fixiert sein.
Damit erreicht man, dass wenn man von einer Positionsliste zur anderen springt alle immer im selben Kartenausschnitt angezeigt werden.
Meine Idee ist, dass der Anwender jetzt für die aktuell geladene Datei auf einen Knopf (Checkbox) drücken kann und damit sagt, 'verstelle den Kartenausschnitt nicht mehr automatisch'. Dann kann man sich selbst den gewünschten Ausschnitt und Zoomfaktor einstellen, so wie man es eben braucht und nun könnte man sehr schön verschiedene Tracks nacheinander anschauen und miteinander vergleichen. Fertig! Müsste doch minimaler Aufwand sein - oder?
Viele Grüße Jürgen
Egal wo man das einstellen kann, ich würde diese Option auch sehr oft lieben, Gruss Peter
Posts: 245
Threads: 29
Joined: Feb 2010
Hallo Christian,
ist das autoscrollen und autozoomen in der Verantwortlichkeit von RC oder von GoogleMaps?
Wie wäre es mit einer Checkbox unter Extras-->Optionen in der Rubrik Karte Auto Scroll/Zoom
Wenn das Häckchen an ist, dann verhält sich der Kartenview so wie immer und wenn es aus ist, so ist es die Aufgabe des Benutzers den richten Zoomlevel und den richtigen Ausschnitt zu wählen und RC verändert diese Sicht nicht.
Hilfreich wäre es, wenn man ein Kommando hätte wähle Kartenausschnitt so, dass alle geladenen Positionslisten darin darstellbar sind. (Umschreibendes Rechteck aller Positionslisten)
Gruß,
Ilmari
Grüße,
Ilmari
Posts: 7,529
Threads: 230
Joined: Aug 2007
(11.03.2011, 13:48)IlmariKrebs Wrote: ist das autoscrollen und autozoomen in der Verantwortlichkeit von RC oder von GoogleMaps?
Das ist eine Komfortfunktion von RouteConverter, damit man bei Hineinwerfen von Dateien oder beim Browsen durch den Katalog nicht ständig herumzoomen und -scrollen muß.
(11.03.2011, 13:48)IlmariKrebs Wrote: Wie wäre es mit einer Checkbox unter Extras-->Optionen in der Rubrik Karte Auto Scroll/Zoom
Wenn das Häckchen an ist, dann verhält sich der Kartenview so wie immer und wenn es aus ist, so ist es die Aufgabe des Benutzers den richten Zoomlevel und den richtigen Ausschnitt zu wählen und RC verändert diese Sicht nicht.
Genau das wollte ich machen. Es gibt da ja schon eine Option, das Zentrieren der Karten nach dem Zoomen auszustellen.
(11.03.2011, 13:48)IlmariKrebs Wrote: Hilfreich wäre es, wenn man ein Kommando hätte wähle Kartenausschnitt so, dass alle geladenen Positionslisten darin darstellbar sind. (Umschreibendes Rechteck aller Positionslisten)
Eins nach dem anderen. Ich könnte mir vorstellen, unter Ansicht einen Menüpunkt "Zeige komplette Positionsliste" oder "Wähle optimalen Kartenausschnitt" unterzubringen.
--
Christian
Posts: 17
Threads: 2
Joined: Feb 2011
11.03.2011, 19:31
(This post was last modified: 11.03.2011, 19:32 by JFalke.)
Hallo Christian,
(11.03.2011, 17:05)routeconverter Wrote: Genau das wollte ich machen. Es gibt da ja schon eine Option, das Zentrieren der Karten nach dem Zoomen auszustellen.
Heissa! Genau das fänd' ich topp. Weiterer Komfort kann ja dann noch kommen, so wie es sich ergibt.
Grüße Jürgen
Posts: 49
Threads: 19
Joined: Sep 2008
16.03.2011, 09:54
(This post was last modified: 16.03.2011, 09:55 by pebogufi.)
(11.03.2011, 17:05)routeconverter Wrote: Genau das wollte ich machen. Es gibt da ja schon eine Option, das Zentrieren der Karten nach dem Zoomen auszustellen.
Und genau hinter diese Option eine neue:
"Kartenausschnitt beibehalten beim Wechseln der Positionsliste"
Wie wäre das ?
Gruss Peter
Posts: 245
Threads: 29
Joined: Feb 2010
(11.03.2011, 17:05)routeconverter Wrote: (11.03.2011, 13:48)IlmariKrebs Wrote: Hilfreich wäre es, wenn man ein Kommando hätte wähle Kartenausschnitt so, dass alle geladenen Positionslisten darin darstellbar sind. (Umschreibendes Rechteck aller Positionslisten)
Eins nach dem anderen. Ich könnte mir vorstellen, unter Ansicht einen Menüpunkt "Zeige komplette Positionsliste" oder "Wähle optimalen Kartenausschnitt" unterzubringen.
Du weisst ja wie das mit dem kleinen Finger und der ganzen Hand ist...
Aber ich habe ja schon die Einschränkung mit "Hilfreich wäre es" gemacht. Wenn es implementiert ist ist es gut und wenn nicht ist das halt so.
Grüße,
Ilmari
Posts: 7,529
Threads: 230
Joined: Aug 2007
(11.03.2011, 17:05)routeconverter Wrote: Eins nach dem anderen. Ich könnte mir vorstellen, unter Ansicht einen Menüpunkt "Zeige komplette Positionsliste" oder "Wähle optimalen Kartenausschnitt" unterzubringen.
Das gibt es inzwischen als View/Show all positions on map
--
Christian
|