... the user friendly GPS tool


Thread Rating:
  • 0 Vote(s) - 0 Average
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
RC 2.5 und Snapshots: Karte wird nicht sauber eingepaßt
#11
Hallo,

könnte es sich evtl. um folgenden Bug handeln ?
http://bugs.sun.com/bugdatabase/view_bug...id=4835531

Ganz genau, wie der sich bei uns dargestellt hat, weiss ich auch nicht mehr.
Wir haben jedenfalls bei uns deshalb eine abgeleitete ScrollPane im Einsatz.

Quote:public class JScrollPane_Fix4835531 extends JScrollPane {

public JScrollPane_Fix4835531(final Component view) {
super(view);
}

@Override
public Dimension getPreferredSize() {

if (isPreferredSizeSet()) {
return super.getPreferredSize();
}

final Dimension preferredSize = getViewport().getPreferredSize();
final Insets borderInsets = getInsets();
return new Dimension(preferredSize.width + borderInsets.left+borderInsets.right,
preferredSize.height+ borderInsets.top+borderInsets.bottom);
}
}

Gruß
Thomas
Reply
#12
(16.12.2011, 06:02)lundefugl Wrote: könnte es sich evtl. um folgenden Bug handeln ?
http://bugs.sun.com/bugdatabase/view_bug...id=4835531

Der Scrollbalken kommt nicht von der JScrollPane sondern vom Webbrowser, d.h. unter Windows dem Internet Explorer, der als COM-Komponente eingeblendet wird.

Den Ablauf, um eine Größenänderung des Java-Teils an den Webbrowser zu kommunizieren, hatte ich oben bereits skizziert. Etwas ausführlicher passiert folgendes:

Nach der Größenänderung des JPanels, das den Platz für den Webbrowser bereitstellt, kommt irgendwann im Java-Programm das Event an, daß mehr Platz für den Webbrowser bereitsteht, der nun zur Verfügung stehende Platz wird dann irgendwann an den Webbrowser per JavaScript bekanntgemacht, woraufhin der Webbrowser irgendwann seine Karte neu zeichnet. Dabei bezieht er sich auf Anweisungen und CSS vom routeconverter.html und nicht auf Swing Panels.
--
Christian
Reply
#13
(16.12.2011, 11:08)routeconverter Wrote: Nach der Größenänderung des JPanels, das den Platz für den Webbrowser bereitstellt, kommt irgendwann im Java-Programm das Event an, daß mehr Platz für den Webbrowser bereitsteht, der nun zur Verfügung stehende Platz wird dann irgendwann an den Webbrowser per JavaScript bekanntgemacht, woraufhin der Webbrowser irgendwann seine Karte neu zeichnet.

Ich habe nochmal drüber nachgedacht und in den Quelltext geschaut: das wars. Seit dem Umstieg auf die Google Maps API V3 gelten da etwas andere Rändern und ich konnte bei mir den weißen Anteil unten und rechts auf null reduzieren, ohne daß wieder Scrollbalken auftauchen.

Bitte probiert mal die neueste Vorabversion aus und berichtet!
--
Christian
Reply
#14
Paßt, Problem gelöst! Danke!
Grüße
Hans

Reply


Forum Jump:


Users browsing this thread: 1 Guest(s)