... the user friendly GPS tool


Thread Rating:
  • 1 Vote(s) - 3 Average
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Probleme mit der Karte unter Mac OS X
#51
Routing wird bei MAC 64 Version 2.8.3 und 2.9 nur bedingt angezeigt:

Nachdem ich eine ITN Route geladen habe werden weder die Route noch die Wegpunkte auf der Karte angezeigt.

Nachdem ich das Höhenprofil aktiviert habe ging alles wie gewohnt.

Dann habe ich die die Funktion "Positionsliste komplett umkehren" gewählt.

Die Route bleibt zwar stehen, jedoch die Wegpunkte werden nicht angezeigt. Auch nicht, wenn ich diese einzeln anwähle.

Erst nach einem geringen verschieben der horizontalen Unterteilung zum Höhenprofil funktionierte wieder alles.

In Version 2.5 gab es dieses Anzeigeproblem nicht. Dagegen war die umgekehrte Route mit "merkwürdigen" Umwegen dargestellt. Das ist jetzt behoben.
Reply
#52
(30.03.2013, 10:30)Sammy760 Wrote: Routing wird bei MAC 64 Version 2.8.3 und 2.9 nur bedingt angezeigt:
Nachdem ich eine ITN Route geladen habe werden weder die Route noch die Wegpunkte auf der Karte angezeigt.

Nachdem ich das Höhenprofil aktiviert habe ging alles wie gewohnt.

Könntest Du Hilfe/Fehlerbericht senden... benutzen um mir das Log zukommen zu lassen?
--
Christian
Reply
#53
Hallo,

ich wollte mich ja auch mal wieder melden... mea culpa...
Ich habe mir auch die aktuelle 2.9-319 runtergeladen und habe jetzt aber das Bundle anders zusammengepackt, nämlich mit dem ominösen jar bundler, der bei der XCode Umgebung dabei ist, weil wenn ich die runtergeladene Version starten möchte tut sich nix und wenn ich das jar starte, dann hängt immer das Fenster und wenn man dann mal an der Fenstergrösse zuppelt dann gehts wieder. Ich vermute das hängt mit dem startOnFirstThread zusammen.

Ich habe mal die speziellen Dateien als zip angehängt.
Das Info.plist ist erzeugt vom Bundler, wie das aussieht ist im listing.txt gezeigt.

Mit der Version habe ich keine Probleme, ich will mal wieder ein paar Routen planen und werde damit testen und mich melden.

Gruss

Thomas


Attached Files
.zip   routeconverter_bundle.zip (Size: 11.74 KB / Downloads: 680)
Reply
#54
(15.04.2013, 18:26)cbfschubser Wrote: Mit der Version habe ich keine Probleme, ich will mal wieder ein paar Routen planen und werde damit testen und mich melden.

Hallo Thomas,

ich habe gerade die 64-Bit Vorabversion aktualisiert, die von der Struktur fast identisch zu der von Dir zu sein scheint. Allerdings habe ich

-XstartOnFirstThread -d64 -Xmx1024m -Xdock:name=RouteConverter -Dapple.laf.useScreenMenuBar="true"

gesetzt. Funktioniert das für Dich?
--
Christian
Reply
#55
Hallo Christian,

die Version (2.9-506) geht zumindest wieder mal auf, wenn ich aufs die .app klicke.
Ich bekomme dann den Java-Versions-Hinweis, der sich nicht oder nur sehr hartnäckig wegklicken lässt (er war dann irgendwann weg),
den würde ich unter MacOS nicht anzeigen oder anders gestalten, weil hier Java über das OS aktualisiert wird,
es gibt also auf der Java-Seite nix für uns zu holen... :-(
Jetzt hab ich RC das zweite Mal geöffnet und es kommt im Browser-Teil "Invalid chrriis.de.nativeswing.swtimpl.components.core.NativeWebBrowser[1,629543046]"
und der Dialog will gar nicht mehr weg. jedesmal kill auf den SWT-Prozess.

Jetzt habe ich es mal per RouteConverter-Skript gestartet, auf der Console erscheint dann:

idarkstar:MacOS thomas$ ./RouteConverter
java version >= 1.6.0
2013-04-19 17:55:20.617 java[303:1807] [Java CocoaComponent compatibility mode]: Enabled
2013-04-19 17:55:20.619 java[303:1807] [Java CocoaComponent compatibility mode]: Setting timeout for SWT to 0.100000
2013-04-19 17:55:20.826 java[303:1807] _createMenuRef called with existing principal MenuRef already associated with menu
Logging to /var/folders/To/To+znchiHTavR+79cg4+9k+++TI/-Tmp-/RouteConverter.log
^Cidarkstar:MacOS thomas$ ./RouteConverter
java version >= 1.6.0
2013-04-19 17:58:17.544 java[315:1707] [Java CocoaComponent compatibility mode]: Enabled
2013-04-19 17:58:17.545 java[315:1707] [Java CocoaComponent compatibility mode]: Setting timeout for SWT to 0.100000
2013-04-19 17:58:17.755 java[315:1707] _createMenuRef called with existing principal MenuRef already associated with menu
Logging to /var/folders/To/To+znchiHTavR+79cg4+9k+++TI/-Tmp-/RouteConverter.log

das frische Log hänge ich an.

Wenn ich das jar in meine selbstgebundelte .app kopiere funktioniert es einwandfrei, auch der Dialog verschwindet beim ersten Mausklick.

die von Dir erwähnten Parameter "-XstartOnFirstThread -d64 -Xmx1024m -Xdock:name=RouteConverter -Dapple.laf.useScreenMenuBar="true" finde ich
aber nicht im RouteConverter-Skript, ich habe die RouteConverterPrereleaseMac64.app.zip heute frisch geladen.

RC.log.2.txt = mit RouteConverter gestartet
RC.log.3.txt = mit meinem Bundle gestartet


Attached Files
.txt   RouteConverter.log.2.txt (Size: 2.95 KB / Downloads: 730)
.txt   RouteConverter.log.3.txt (Size: 31.27 KB / Downloads: 728)
Reply
#56
Hallo Christian,

ich bin kurz vor'm verzweifeln. Ich versteh nicht wieso die App, die ich nicht mit dem jar bundler gebaut habe sondern mit Maven nicht läuft, obwohl sie genauso aussieht, Ich hänge die App (die bei mir läuft) mal an, vielleicht probiert sie mal noch ein Mac-User aus. Der Vorteil von der app ist, die läuft auch wenn man dann das RouteConverterMac64.jar darin austauscht.

##########
das zip ist wohl zu gross 7,8mb zum upload, ich habe das jar rausgeworfen und gepackt und an die Stelle wo das jar hin soll eine Datei mit sprechendem Namen gelegt. @MacUsers: Bitte mal testen ob das geht.
##############

Ich habe noch ein Plugin gefunden (org.codehaus.mojo:osxappbundle-maven-plugin) , welches zwar z.T. auch ein lauffähiges .app-Package erzeugt, welches aber nicht so gut aussieht weil Programmnamen nicht stimmen, keine Version im Titel ist, alle jars einzeln im classpath liegen, anstatt dem shaded-jar. Da ich mich mit Maven zuwenig auskenne um da besser helfen zu können, kannst du da vielleicht nochmal schauen... leider hast du keinen Mac um es zu testen.

Ich bleibe weiter dran...da ist RC viel zu gut um dran zu verzweifeln.

Gruss

Thomas


Attached Files
.zip   RouteConverterMac64.app.zip (Size: 117.06 KB / Downloads: 706)
Reply
#57
(19.04.2013, 17:30)cbfschubser Wrote: die Version (2.9-506) geht zumindest wieder mal auf, wenn ich aufs die .app klicke.

Gut

(19.04.2013, 17:30)cbfschubser Wrote: Ich bekomme dann den Java-Versions-Hinweis, der sich nicht oder nur sehr hartnäckig wegklicken lässt (er war dann irgendwann weg),
den würde ich unter MacOS nicht anzeigen oder anders gestalten, weil hier Java über das OS aktualisiert wird,
es gibt also auf der Java-Seite nix für uns zu holen... :-(

Gilt das auch für die von Oracle bereitgestellte Java 7 Version?

(19.04.2013, 17:30)cbfschubser Wrote: die von Dir erwähnten Parameter "-XstartOnFirstThread -d64 -Xmx1024m -Xdock:name=RouteConverter -Dapple.laf.useScreenMenuBar="true" finde ich
aber nicht im RouteConverter-Skript, ich habe die RouteConverterPrereleaseMac64.app.zip heute frisch geladen.

Ich habe das RouteConverter-Skript bei mir hinausgeworfen und durch den JavaApplicationStub von Apple ersetzt. Daher stehen die Parameter in der Info.plist.
--
Christian
Reply
#58
(21.04.2013, 18:45)routeconverter Wrote: Gilt das auch für die von Oracle bereitgestellte Java 7 Version?
das kann ich nicht testen, da ich mit OS X 10.6.8 nur Java 6 bekomme!

(21.04.2013, 18:45)routeconverter Wrote: Ich habe das RouteConverter-Skript bei mir hinausgeworfen und durch den JavaApplicationStub von Apple ersetzt. Daher stehen die Parameter in der Info.plist.
da bin ich verwirrt, ich habe mir aktuell beide Mac-Prerelease.app.zips geholt und die finde ich da nicht drin, ausserdem läuft nur die Mac64-Version, die andere scheint falsch gepackt zu sein, die 64 geht auf, zeigt dann keinen Java-Update Dialog, aber sie hakt wieder mit der Karte.

Gruss
Thomas
Reply
#59
(22.04.2013, 18:15)cbfschubser Wrote:
(21.04.2013, 18:45)routeconverter Wrote: Ich habe das RouteConverter-Skript bei mir hinausgeworfen und durch den JavaApplicationStub von Apple ersetzt. Daher stehen die Parameter in der Info.plist.
da bin ich verwirrt, ich habe mir aktuell beide Mac-Prerelease.app.zips geholt und die finde ich da nicht drin, ausserdem läuft nur die Mac64-Version, die andere scheint falsch gepackt zu sein, die 64 geht auf, zeigt dann keinen Java-Update Dialog, aber sie hakt wieder mit der Karte.

Stimmt, meine Änderungen sind auf dem mac-Branch. Ich habe inzwischen wieder vom master ein Prerelease gebaut und damit sind die app.zips wieder wie vorher.
--
Christian
Reply
#60
Hallo Christian,

ich habe es jetzt geschafft ein funktionierendes .app zu packen, aber da ich es nach wie vor nicht schaffe mit dem Git-Plugin von Eclipse ein Patch daraus zu machen musst ich das Projekt zippen und dir so geben. Das ist schon sehr seltsam, ich kann das in meinen Repo-Clone einchecken, aber wie ich dir die änderungen zukommen lassen soll finde ich nicht heraus. Es meldet immer nur, dass ich in dein Repo nicht pushen darf :-( und wenn ich es einmal eingecheckt habe kann ich keinen Patch mehr erstellen.

Zu den Änderungen im einzelnen:
im pom: das shade lief erst nach dem assemble, deshalb fehlte dann das shaded jar, da weiss ich nicht ob man es schafft die beiden targets in der korrekten Reihenfolge im goal package laufen zu lassen, eigentlich sollten sie in der Reihenfolge wie sie im pom stehen laufen (laut Doku).
im macos.xml: linefeed auf keep, sonst war das JavaApplicationStub zerschossen und das app-Bundle lief nicht mehr (bis ich das gefunden habe!!!) und Pfad für das jar angepasst
ansonsten halt das Info.plist angepasst und ein PkgInfo hinzugefügt.

Ich hoffe, dass mal jemand mit Mac OS X 10.7. und Java 7 testet ob das auch darunter läuft.

Gruss

Thomas

RTF!F!F!M

soll ja manchmal auch helfen...
Jetzt habe ich das in git geclont, eingecheckt und dir einen pull request geschickt...so langsam bekomme ich eine Idee wieso git als social cvs gilt. :-)

Gruss

Thomas


Attached Files
.zip   myRouteConverterMac64.zip (Size: 122.8 KB / Downloads: 695)
Reply


Forum Jump:


Users browsing this thread: 1 Guest(s)