30.10.2013, 16:50 (This post was last modified: 30.10.2013, 16:59 by kumo.)
Das Lob gebührt Hans (@nordlicht)
Das in meinem vorherigen Post verlinkte Umrechnungstool setzt die Punkte tatsächlich an die Harpener Straße und Zeltinger Straße. Soweit, so gut.
Irgendwie muss Christian aber RouteConverter beibringen, diesen Dateityp eindeutig anhand seiner Inhalte zu erkennen. Nicht an der Dateiendung. Dazu reicht der oben gepostete Ausschnitt vermutlich nicht aus.
Christian wird deshalb mindestens eine komplette nicht editierte Datei von dir benötigen. Bessere mehrere. Datei(en) in ein *.zip Archiv packen und hier posten oder per E-Mail an die in den FAQ genannte Adresse senden. Dazu bitte einen Verweis auf diesen Thread.
(30.10.2013, 17:20)Yesss24 Wrote: Ich habe leider nur eine Datei die ständig von einer externen Firma gepflegt wird. Die helfen aber ungern weiter
Hallo Jochen,
falls diese externe Firma mit ArcGIS arbeiten sollte, überzeuge sie, dir die Datei im GPX-Format oder im KML-Format zu liefern. ArcGIS kann m.W. beides erzeugen und RouteConverter kann beides direkt lesen.
(30.10.2013, 19:08)Yesss24 Wrote: Hoffe doch das mit Christian weiter helfen kann
Wenn du mit Excel (oder einem anderen Tabellenkalkulationsprogramm) umgehen kannst, kannst du dir selber weiterhelfen. Der Weg wäre folgender (ungetestet, ohne Gewähr):
Das Bundesamt für Kartographie und Geodäsie (BKG) bietet auf seiner Webseite ein Java-Applet an, das Koordinatentransformationen auch für den Inhalt einer Datei ausführen kann:
Die Datei muß eine Textdatei sein und darf jeweils nur ein Koordinatenpaar je Zeile enthalten, mehr dazu in der Hilfefunktion des Java-Applets. Sowas kannst du aus deiner ZGF-Datei machen, indem du sie in in Datei.txt umbenennst, in Excel importierst mit Semikolon als Trennzeichen, dann die zweite und dritte Spalte wiederum als Textdatei mit Leerzeichen als Trennzeichen exportierst und das Java-Applet damit fütterst. Das Ergebnis aus dem BKG-Konverter fügst du dann wieder in die Excel-Datei ein, benennst die erste Spalte mit "name" und die beiden neu erzeugten Spalten mit "longitude" (geogr. Länge) "latitude" (geogr. Breite) und läßt die Excel-Datei dann mit dem Online-Konverter von GPSies in eine GPX-Datei umwandeln. Die wiederum kannst du direkt in RC weiterverarbeiten.
Klingt ein bißchen umständlich, ist es auch, wäre aber ein möglicher Weg, ohne für RouteConverter eine singuläre Lösung programmieren zu müssen.
30.10.2013, 20:50 (This post was last modified: 30.10.2013, 20:52 by nordlicht.)
(30.10.2013, 19:08)Yesss24 Wrote: Hoffe doch das mit Christian weiter helfen kann
Wenn du mit Excel (oder einem anderen Tabellenkalkulationsprogramm) umgehen kannst, kannst du dir selber weiterhelfen. Der Weg wäre folgender (ungetestet, ohne Gewähr):
Das Bundesamt für Kartographie und Geodäsie (BKG) bietet auf seiner Webseite ein Java-Applet an, das Koordinatentransformationen auch für den Inhalt einer Datei ausführen kann:
Die Datei muß eine Textdatei sein und darf jeweils nur ein Koordinatenpaar je Zeile enthalten, mehr dazu in der Hilfefunktion des Java-Applets. Sowas kannst du aus deiner ZGF-Datei machen, indem du sie in in Datei.txt umbenennst, in Excel importierst mit Semikolon als Trennzeichen, dann die zweite und dritte Spalte wiederum als Textdatei mit Leerzeichen als Trennzeichen exportierst und das Java-Applet damit fütterst. Das Ergebnis aus dem BKG-Konverter fügst du wieder in die Excel-Datei ein, benennst die erste Spalte mit "name" und die beiden neu erzeugten Spalten mit "longitude" (geogr. Länge) "latitude" (geogr. Breite) und läßt die Excel-Datei dann mit dem Online-Konverter von GPSies ( http://www.gpsies.com/convert.do ) in eine GPX-Datei umwandeln. Die wiederum kannst du direkt in RC weiterverarbeiten.
Klingt ein bißchen umständlich, ist es auch, wäre aber ein möglicher Weg, ohne für RouteConverter eine singuläre Lösung programmieren zu müssen. Aber Letzteres ist Christians Entscheidung, die du mit einer Spende bestimmt beeinflussen kannst.
02.11.2013, 11:43 (This post was last modified: 02.11.2013, 11:44 by routeconverter.)
(30.10.2013, 16:50)kumo Wrote: Das in meinem vorherigen Post verlinkte Umrechnungstool setzt die Punkte tatsächlich an die Harpener Straße und Zeltinger Straße. Soweit, so gut.
Irgendwie muss Christian aber RouteConverter beibringen, diesen Dateityp eindeutig anhand seiner Inhalte zu erkennen. Nicht an der Dateiendung. Dazu reicht der oben gepostete Ausschnitt vermutlich nicht aus.
Das mit den Koordinaten ist aus meiner Sicht das größere Problem: ich habe für Magic Maps anhand von Wikipedia und einer Excel-Tabelle eine Konvertierung gebaut und in Java übertragen.
Leider bekomme ich damit den Längengrad überhaupt nicht hin:
Code:
Umrechnung Gauss-Krüger (Bessel/DHDN) nach GPS (WGS84)
GK-Koordinaten in Bessel/DHDN
Hochwert (X) 5478199,00
Rechtswert (Y) 346760,00
Höhe 1
Parametersatz 2 Deutschland 2001
GPS-elliptische Koordinate in WGS84
Breite N 49 ° 25 17,2
Länge -E 003 ° 53 17,1
Höhe -38,5 m
Auf gknavigation.de ist das JavaScript für die Berechnung im Sourcecode der Webseite enthalten, ich habe aber im Moment nicht die nötige Zeit das mit meinem Code zu vergleichen.