10.06.2010, 10:37
Karten auf Mac
|
(10.06.2010, 10:37)JPZ Wrote: Habe gerade einen wegen langen Thread zu dem Thema auf Englisch durchgelesen, bin aber nicht wirklich schlau geworden, ob es jetzt eine Lösung gibt. Hallo und willkommen in diesem Forum! Bitte etwas Geduld: Christian kann deine Frage erst in der kommenden Woche beantworten. Gruß Matthias
--
Matthias
Die Fehler meldung erhaltest Du wenn Du die "-XstartOnFirstThread" nicht mit gibt.
Bitte versuche es mal mit: Code: java -XstartOnFirstThread -jar RouteConverterPrereleaseMac64.jar Wie Du sehen kannst brauche ich die 64bit Version. Die Java Version auf 10.6.3 is ein Universaler 32/64bit Version aber 64bit ist zu bevorzugen. (Entschuldige mein Deutsch: kein Deutscher)
10.06.2010, 15:57
(10.06.2010, 15:22)hvdwolf Wrote: Die Fehler meldung erhaltest Du wenn Du die "-XstartOnFirstThread" nicht mit gibt.Dein Deutsch ist doch gut! ![]() Ich hatte auch die 64-bit Version runter geladen. Das sieht jetzt schon ziemlich gut aus. allerdings bekomme ich noch eine Fehlermeldung Offensichtlich stimmt etwas mit meiner Konfiguration nicht. Ausserdem sind meine Unix Kenntnisse ziemlich eingerostet, daher weiß ich nicht, wie ich diesen Aufruf über Terminal in ein Icon packen kann, dass ich einfach nur doppelklicke? Hast du dazu auch noch einen Rate? Und wie gesagt: Just switch to English if you feel more comfortable with this language. (10.06.2010, 15:57)JPZ Wrote: Ich hatte auch die 64-bit Version runter geladen. Das sieht jetzt schon ziemlich gut aus. allerdings bekomme ich noch eine Fehlermeldung Leider habe ich da keine Rate. Es hat etwas zu tun mit der Kommunikation zwischen der web browser und Java. Dazu braucht das java "server teil" ein lokales TCP-port (nach Zufallsprinzip ausgewählt) aber erhalt dass nicht. Veilleicht wegen der Firewall, vielleicht wegen ein ganz anderer Grund. Ich glaube das zweite. Ich habe bereits getestet mit ausgeschaltetes firewall. Vor einiger Zeit hatte Apple ein bug im Apples Java version repariert in GetLocalPort() dass es möglich machte für Hacker ein zu brechen in dein Apple. Dazu gibt es jetzt ein neuer function mit andere parameter. Aber es ist auch möglich dass diesen bug fix ein neuer bug erstellt hat. Ich habe bereits in mehrere foren discusionen gefunden zu diesem, aber Ich weiss nichts von java, nur von Applescript und ein wenig C. Durch dieser Fehler Meldung funktioniert das "right-click" insert/remove position nicht.
14.06.2010, 13:25
(10.06.2010, 15:57)JPZ Wrote: Offensichtlich stimmt etwas mit meiner Konfiguration nicht. Jein, die Fehlermeldung besagt, daß der Webbrowser, der die Karte darstellt, nicht mit dem RouteConverter-Prozeß kommunizieren kann. Diese Richtung wird für einige Funktionen wie Drag-and-drop von Positionen oder das Einfügen von Positionen benötigt. Wie hdvwolf bereits schrieb, wird dazu ein beliebiger offener Port oberhalb von 1024 genommen. Und so wie es aussieht blockiert die Firewall(?) dies. Vielleicht weißt Du, wie man sich auf dem Mac da behelfen kann?
--
Christian
14.06.2010, 13:45
Und einiges dazu: Ich habe versucht mit Firefox, Safari (Version 4 und die neue 5) und Chrome. Alle zeigen dieselbe Fehler, aber functionieren weiter gut. Es ist nicht in die Browser.
14.06.2010, 17:41
Ich glaube auch nicht, dass es die Firewall ist, denn die habe ich mal versuchsweise abgeschaltet, was aber an dem Problem nichts geändert hat. Ich habe zwar früher mal mit Unix-Systemen gearbeitet, aber leider ist mein Wissensstand zum OSX ziemlich mickrig.
Es ist schade, dass es so wenige Mac-User gibt, die sich in diesem Forum engagieren, denn das Programm ist wirklich gut.
14.06.2010, 17:45
(14.06.2010, 13:45)hvdwolf Wrote: Und einiges dazu: Ich habe versucht mit Firefox, Safari (Version 4 und die neue 5) und Chrome. Alle zeigen dieselbe Fehler, aber functionieren weiter gut. Es ist nicht in die Browser. Funktioniert das Drag-and-drop von Positionen denn bei Dir?
--
Christian |
« Next Oldest | Next Newest »
|
Users browsing this thread: 1 Guest(s)