Posts: 32
Threads: 9
Joined: Jul 2009
21.02.2012, 20:43
(This post was last modified: 24.02.2012, 17:35 by kumo.)
Whg.zip (Size: 922 bytes / Downloads: 716)
Hallo Christian,
habe mir einen GPS-Datenlogger Blumax GPS-4044 zugelegt. Es scheint alles damit so weit zu funktionieren, nur RouteConverter kann das Format nicht lesen. Im Anhang findest Du ein Beispiel der GPX-Datei, die von diesem Gerät bzw. von der dazu gehörigen Software erzeugt wird. Was kann ich machen?
Gruß aus Essen
Dedan
Posts: 7,532
Threads: 230
Joined: Aug 2007
(21.02.2012, 20:43)Dedan Wrote: habe mir einen GPS-Datenlogger Blumax GPS-4044 zugelegt. Es scheint alles damit so weit zu funktionieren, nur RouteConverter kann das Format nicht lesen. Im Anhang findest Du ein Beispiel der GPX-Datei, die von diesem Gerät bzw. von der dazu gehörigen Software erzeugt wird. Was kann ich machen?
Hallo Dedan,
bitte sprich den Hersteller an, daß sein Gerät/seine Software kein gültiges GPX 1.0 erzeugt: Es fehlt die XML Namespace-Deklaration.
Das manuell zu beheben ist recht einfach. Aus
Code:
<gpx creator="iTravel Tech Inc. - http://www.itravel-tech.com">
machst Du
Code:
<gpx xmlns="http://www.topografix.com/GPX/1/0" version="1.0" creator="iTravel Tech Inc. - http://www.itravel-tech.com">
--
Christian
Posts: 32
Threads: 9
Joined: Jul 2009
OK danke für die Info. Ich glaube allerdings nicht, dass der Hersteller der Software das Format für mich ändert...
Habe noch eine andere Variante gefunden: Ich exportiere die GPS-Daten einfach als *.nmea-Datei. Die wird von RouteConverter anständig gelesen.
Gruß
Dedan
Posts: 1,298
Threads: 45
Joined: Oct 2007
24.02.2012, 17:27
(This post was last modified: 24.02.2012, 17:32 by kumo.)
(24.02.2012, 16:53)Dedan Wrote: OK danke für die Info. Ich glaube allerdings nicht, dass der Hersteller der Software das Format für mich ändert...
Nicht speziell für Dich sondern für alle User.
Das ist nun einmal der einzige Weg, wenn ein Hersteller sich nicht an bestehende Konventionen hält.
Falls der Hersteller sein fehlerhaftes Programm aufgrund einer solchen Eingabe korrigieren sollte, würde nicht nur RouteConverter davon profitieren, sondern auch andere Programme, die gültiges GPX 1.0 erwarten.
Dein Workaround über *.nmea ist aber schon einmal ein alternativer Weg. Danke für die Information.
Edit: Ich erlaube mir, die Gerätebezeichnung 'Blumax GPS-4044' mit in den Titel des Threads zu schreiben. Das wirkt sich auf die Foren-Suchfunktion aus und hilft eventuell anderen RouteConverter Nutzern.
--
Matthias
Posts: 1,034
Threads: 59
Joined: Jan 2011
(24.02.2012, 17:27)kumo Wrote: Falls der Hersteller sein fehlerhaftes Programm aufgrund einer solchen Eingabe korrigieren sollte, würde nicht nur RouteConverter davon profitieren, sondern auch andere Programme, die gültiges GPX 1.0 erwarten.
Bis der taiwanesische Softwarehersteller iTravel-Tech soweit ist, kann man sich notfalls damit behelfen, daß man die GPX-Exporte des "GPS Photo Taggers" mit dem
GPX Editor öffnet und neu speichert, dabei wird der Unsinn im Header in Ordnung gebracht. Man kann den Logger aber auch gleich mit GPS Babel oder
MtkDlut auslesen und dann ein richtig gutes Programm für die Auswertung und zum Geotaggen benutzen.
Grüße
Hans
Posts: 7,532
Threads: 230
Joined: Aug 2007
(24.02.2012, 17:27)kumo Wrote: (24.02.2012, 16:53)Dedan Wrote: OK danke für die Info. Ich glaube allerdings nicht, dass der Hersteller der Software das Format für mich ändert...
Nicht speziell für Dich sondern für alle User.
Das ist nun einmal der einzige Weg, wenn ein Hersteller sich nicht an bestehende Konventionen hält.
Falls der Hersteller sein fehlerhaftes Programm aufgrund einer solchen Eingabe korrigieren sollte, würde nicht nur RouteConverter davon profitieren, sondern auch andere Programme, die gültiges GPX 1.0 erwarten.
Das möchte ich nochmal unterstreichen: die Software von iTravel-Tech schreibt Dateien, die
kein GPX 1.0 sind. Bei RouteConverter habe ich leider keine Möglichkeit, solchen Datenmüll trotzdem zu lesen, da sich der Java XML Parser an die XML/XML-Schemadefinitionen hält.
Darum nochmal die Bitte, daß Du den Hersteller zumindest mit einer Supportanfrage nervst. Drei andere Hersteller haben da bereits darauf reagiert und solch eklatante Fehler in ihrer Software behoben. Es müssen sich nur genügend Kunden beschweren und Nachbesserungen anmahnen.
--
Christian