19.10.2013, 18:52 (This post was last modified: 19.10.2013, 19:32 by bianchifan.)
(18.10.2013, 15:40)routeconverter Wrote: Maven ist soetwas wie die im CVS eingecheckten Thirdparty-Libraries und Jenkins ein cronjob, der laufend Dein Makefile aufruft ;-)
Also Framework und (verzichtbarer??) Instantmaker
(18.10.2013, 15:40)routeconverter Wrote: Was meinst Du mit Linux Nitely? Die RouteConverter-mapsforge Vorabversion?
Genau, hat sich erledigt, da momentan nur Experimentalversion
(18.10.2013, 15:40)routeconverter Wrote: Wäre schön, wenn nur die unterstützen auswählbar wären - doch ich weiß nicht, wie man das sicherstellt.
Das ist aber reichlich (und IMHO unnötiger) Aufwand..die Android App C:geo erkennt bspslw. alle möglichen Themen auch in unerschiedlichen Verzeichnissen und Strukturen, auf Verträglichkeit werden sie aber auch nicht gescannt
Apropos..im Anhang findest Du die RenderTheme.xsd aus Locus, sie zeigt die z.Zt. mögliche Parametrisierung
(19.10.2013, 18:28)womisa Wrote: ...sei mir BITTE nicht böse, aber mit 10 Jahren verstaubter Java Erfahrung muß du auch wissen, dass man in sein eigenes Programm ein Jahr einbinden (Library) und Klassen benutzen bzw. ableiten kann.
Und Du sei mir bitte ebenfalls nicht böse, ich habe keine mehr, was ich da seinerzeit verbrochen hatte. Der DB-Server wurde von externen gestrickt und ich habe mich daran versucht, die DAtenbankevolution notdürftig anzupassen mit regelmäßigen Nullpointerexceptions, weil ich keinen wirklichen Schimmer von dem hatte, was ich da tat. Die eigentlichen Programme waren in "C" geschrieben.
Zu Deinem Programm.. ich hatte mir gestern einen MYSwingMapViewer vom 08.10 ? runrtergeladen, der findet seine KLasse nicht.
Unsupportet major.minor....Could not find the main class...
19.10.2013, 19:58 (This post was last modified: 19.10.2013, 21:12 by womisa.)
bianchifan Wrote:Zu Deinem Programm.. ich hatte mir gestern einen MYSwingMapViewer vom 08.10 ? runrtergeladen, der findet seine KLasse nicht.
Unsupportet major.minor....Could not find the main class...
..ok! Später gibts ne neuer Jar. Sollte aber nur ne demo zur Implementierung in RC sein...
Das eigentliche Thema war aber die Einbindung von BRouter ohne Source... glaube mit das geht! Ich habe eine Demeo an Christian via E-Mail geschickt, da dies zu groß fürs Forum ist und abgewiesen wird.
Wie auch beim MyMapviewer müssen da die "Randbedingungen" stimmen und sind noch frühe Betas...das sollte man nicht vergessen.
Schick mal deine Maps und Styles, dann integriere ich das, oder eine Download-Quelle.... Ist nur entsprechende Subdirs anzulegen....
Ps: Übrigen sagt Deine Fehlermeldung(Unsupportet major.minor.), dass du nicht JAVA 1.7.xxx hast.......
(18.10.2013, 15:49)bianchifan Wrote: Aber gut Ding will Weile haben, nichts überstürzen und erst einmal mapsforge integrieren
Und dann muß ja noch einiges an Funktionalität gebaut werden, was das Google Maps API mitbringt aber in mapsforge nicht vorhanden ist.
(18.10.2013, 15:49)bianchifan Wrote: Mitte des Jahres hatte ich ein Thema entwickelt, welches vier unterschiedliche Kartentypen und ihre jeweiligen Besonderheiten unterstützt, wenn auch nicht zum absoluten Wohlwollen eines der beteiligten Kartenanbieters.
Warum nicht? Wäre das nicht eine gute Voreinstellung für RouteConverter?
(18.10.2013, 15:49)bianchifan Wrote:
(18.10.2013, 15:40)routeconverter Wrote: Warum auf die Füße treten? Was ist der Vorteil von skalierbaren SVGs?
SVGs..ahhängig von Thema und Zoomstufe ist eine Autobahn zunächst einmal überhaupt nicht vorhanden, dann ein dünner Strich und am Schluss ein kurzes Stück einer Fahrspur bei 8 vorhandenen + Mittelstreifen, zumindest bei Locus, welches einen Zoomfaktor 22 gestattet. Das png-Icon er Telefonzelle einer Raststätte dagegen ist dagegen immer gleich groß sichbar, sofern der zugrunde liegende Knoten vom Kartenersteller der entsprechenden Zoomstufe zugeornet wurde, bei Stufe 11 würde es die Autobahn überdecken, bei Stufe 22 ein verlorener Pfennig.
Mit SVGs kannst Du es gagegen zoomabhängig passend rendern.
Verstanden.
(18.10.2013, 15:49)bianchifan Wrote: Es wäre vielleicht von Vorteil, wenn die mapsforger doch die ein oder andere "Erweiterung" bereits im rewrite branch berücksichtigen würden, bislang wurde solchesd Ansinnen krass abgewiesen.
Nun ja, wenn die mapsforge-Entwickler wirklich nicht wollen - ich habe keine Ahnung wie intensiv es die Locus-Entwickler versucht haben - dann kann man RouteConverter vielleicht auf dem Branch der Locus-Entwickler basieren, sofern der öffentlich ist.
So viel tut sich beim rewrite-Branch nicht und ein doofer Bug, den sie eingebaut haben, ist weder kommentiert noch bearbeitet, so daß ich im Moment auch einen kleinen Patch für den rewrite-Branch benötige:
19.10.2013, 20:37 (This post was last modified: 19.10.2013, 20:37 by routeconverter.)
(18.10.2013, 18:06)womisa Wrote:
(18.10.2013, 09:53)routeconverter Wrote: Die bei openandromap mitgelieferten Themes referenzieren übrigens Bilder in JARs:
<rule e="way" k="landuse" v="military">
<area src="jar:/org/mapsforge/android/maps/rendertheme/osmarender/patterns/military.png" stroke="#e4e4e4" stroke-width="0.2" />
</rule>
Darum haben die keinen Effekt, oder?
...deshalb habe ich mehrfach geschrieben(!!!!!) nicht die XML (Themes) vom dowload nehmen, sondern meine angepassten.
Man könnte auch das JAR mit den PNGs in RouteConverter integrieren, oder?
(18.10.2013, 18:06)womisa Wrote: oder einfach meine nehmen......
Du meinst die im WmsViewer? Da fliegen einige XML-Dateien herum. Welche sind denn essentiell, um OMA/FZK/Osmarenderer gut zu unterstützen.
(18.10.2013, 18:06)womisa Wrote: Ich habe den mapsforge-mapview2 Zweig runtergeladen und irgendwie in INTELLLIJ importiert.
Irgendwie? Richtig wäre gewesen Datei/Open... und dann das pom.xml im Wurzelverzeichnis des Projektes auswählen.
(18.10.2013, 18:06)womisa Wrote: Die Library maapsforge mit Depency zugefügt....
Das nützt wahrscheinlich nichts. Fürs Bauen mit Maven mußt Du wie von mir beschrieben den mapsforge-rewrite-Branch per Maven ins lokale Repository installieren.
(18.10.2013, 18:06)womisa Wrote: Wie macht man das richtig?
s.o.
(18.10.2013, 18:06)womisa Wrote: Gibt es ein neues JAR mit funktionierendem Themenswitcher?
Nein. Ich versuche, Anfang der Woche daran zu arbeiten.
(18.10.2013, 18:06)womisa Wrote: Wie kann ich die JAR selber bilden?
(19.10.2013, 14:26)womisa Wrote: Eine Downloadreferenz auf den RouteConver_Mapsforge_NT (NT= Neue Technologie)... auf der Downloadseite, wo die aktuelle Version zu finden ist. Ich hoffe aber, dass ich die mit Christians Hilfe bald selber bilden kann.
Ich möchte das gerne hier im Forum halten und noch nicht weiter verbreiten, denn die Version erfordert viel Vorwissen, hakelt beträchtlich und hat nur einen sehr eingeschränkten Funktionsumfang. Das gibt zu viele für die Weiterentwicklung wenig zielführende Nachfragen, wenn das zu öffentlich wird. Man sollte schon diesen Thread gelesen haben, bevor man damit anfängt.
(19.10.2013, 17:12)kumo Wrote: so sieht es momentan bei mir aus:
Cool, bei Dir zuckt etwas!
(19.10.2013, 17:12)kumo Wrote: Ich halte es zurzeit noch nicht für sinnvoll, einen Link auf die 'Vorabversionen' Seite zu setzen.
Es handelt sich ja um eine experimentelle Version ohne den Funktionsumfang der 'normalen' Vorabversionen.
(18.10.2013, 15:46)routeconverter Wrote: Da will ich hin - und konfigurierbar ist die ~/.mapsforge derzeit über die versteckte Option
slash/navigation/converter/gui/mapview/mapsforgeDirectory
(19.10.2013, 18:26)bianchifan Wrote: Die hiddenoptions lassen sich bei mir nicht importieren
Mit analog meinte ich nicht, die HiddenRouteConverterOptions zu importieren, sondern sie anzuschauen und auf den obigen Registry-Pfad zu übertragen.
(19.10.2013, 18:26)bianchifan Wrote: Ich kenne nur eine Offline Version des Brouter => Android!
[..]
Bei "reinem" Java ohne großes Gui Gehampel mag das zwar recht schnell vonstatten gehen aber wie denn bitte schön ohne Sourcen bzw. ohne Bereitstellung seitens des Entwicklers?
Ich habe schon einige Mails mit dem BRouter-Entwickler dazu ausgetauscht. Er muß die Zeit finden, den Quelltext zu polieren und dann zu veröffentlichen.
(19.10.2013, 18:26)bianchifan Wrote: Und bei mir mit ca. 20 Themen so
(18.10.2013, 15:40)routeconverter Wrote: Maven ist soetwas wie die im CVS eingecheckten Thirdparty-Libraries und Jenkins ein cronjob, der laufend Dein Makefile aufruft ;-)
(19.10.2013, 18:52)bianchifan Wrote: Zu Deinem Programm.. ich hatte mir gestern einen MYSwingMapViewer vom 08.10 ? runrtergeladen, der findet seine KLasse nicht.
Unsupportet major.minor....Could not find the main class...
Deine Java-Version ist älter als die mit der @womisa kompiliert hat.
19.10.2013, 21:04 (This post was last modified: 19.10.2013, 21:06 by womisa.)
(19.10.2013, 20:37)routeconverter Wrote:
(18.10.2013, 18:06)womisa Wrote:
(18.10.2013, 09:53)routeconverter Wrote: Die bei openandromap mitgelieferten Themes referenzieren übrigens Bilder in JARs:
<rule e="way" k="landuse" v="military">
<area src="jar:/org/mapsforge/android/maps/rendertheme/osmarender/patterns/military.png" stroke="#e4e4e4" stroke-width="0.2" />
</rule>
Darum haben die keinen Effekt, oder?
...deshalb habe ich mehrfach geschrieben(!!!!!) nicht die XML (Themes) vom dowload nehmen, sondern meine angepassten.
Man könnte auch das JAR mit den PNGs in RouteConverter integrieren, oder?
..klar! Wenn Du für jeden Kartenersteller mit seinen Themes eine Jar bauen willst..gerne. Beachte aber die Größe und die verschiedenen Maps....
Das macht ja das "internal" Osmarender schon.....
routeconverter Wrote:
(18.10.2013, 18:06)womisa Wrote: oder einfach meine nehmen......
Du meinst die im WmsViewer? Da fliegen einige XML-Dateien herum. Welche sind denn essentiell, um OMA/FZK/Osmarenderer gut zu unterstützen.
.. da fliegen keine XML rum, sondern sind (aus meiner Sicht) sinnvoll geordnet. Entpacke einfach mal das JAR und füge nur die entsprechenden MAPS von OAM/FZK/MAPSFORGE/ in die vorbereiteten MAPS Dir ein. Mehr ist das nicht. Keinesfalls die runtergeladenen XML einsortieren.
Das muß gehen!......
Dann haben wir wieder eine Basis.......
routeconverter Wrote:
(18.10.2013, 18:06)womisa Wrote: Ich habe den mapsforge-mapview2 Zweig runtergeladen und irgendwie in INTELLLIJ importiert.
Irgendwie? Richtig wäre gewesen Datei/Open... und dann das pom.xml im Wurzelverzeichnis des Projektes auswählen.
Ist das Open oder Importieren eines MAVEN Projectes?
Welches führt man dann für den Run unter Windos aus?
ok! So habe ich das auch importiert. Maven ist doch da schon drin oder?
Maven ist noch ein Fremdwort, aber das wird auch noch geklärt.....