... the user friendly GPS tool


Thread Rating:
  • 0 Vote(s) - 0 Average
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Mapsforge Karten?
#11
Hallo Christian,

vielen Dank für deine Antwort und Tipp.

(15.10.2013, 11:56)routeconverter Wrote:
(15.10.2013, 10:07)womisa Wrote: ich habe mal in den MapsforgeViewer einen Map und ThemenSwitcher eingebaut (zusammengefrickelt!). Sowas ähnliches sollte in eine zukünftige Version von RC einfliessen.

Ich frage mich, wo ein geeigneter Platz dafür wäre. Wechselst Du die Karte und das Thema häufig?

..das Konzept zum Wechseln der Map-Styles und Maps (ThemenSwitcher) ist von den Android Anwendungen zB.: Oruxmaps übernommen. Das wurde von den Anwendern über einen langen Zeitraum eingefordert. Gerade zum Testen von Karten in Verbndung mit den Stylesheets ist das eine große Hilfe. Gerade bei der OpenAndromap ist das Wechseln der Themes wegen dem Überblick erforderlich.
OAMHC.xml steht für Hike und Cycle
OAMLIGHT.xml Karte ohne Wander/Cycle Weg hervorhebung
Elevate.xml neuester Style von einem User der OAM (mehr auf der OAM Seite)

(15.10.2013, 11:56)routeconverter Wrote:
(15.10.2013, 10:07)womisa Wrote: Die Stylesheets sind auf dem aktuellen Stand.

Was genau gehört zu den Stylesheets und wie konfigurierst Du die? Benutzt Du TileRendererLayer#setXmlRenderTheme()? Leider lag da kein Quelltext dabei.
Und woran sehe ich, daß die Stylesheets wirken?
..zu einem StyleSheet gehört der xml File und relative dazu die symbole und pattern ...etc. eben ALLES auf das im xml-File (relative) Bezug genommen wird.

Beispiel an dem OpenAndroMap Kartensatz. Karte und Styles sollten aus der Gleichen Quelle sein, damit das im Sinne des Erstellers angezeigt wird.
Das heißt nicht dass man das nicht mischen kann (Maps und XML aus verschiedenen Quellen)
Dir müssen paarig sein MAPS und Styles werden automatisch gesucht.
zB: OAM ist der Kartensatz der Openandromap
.../WMSMap/OAM/baden-wuerttemberg.map
Diese Karte kann nun mit verschieden Theme angezeigt werden
.../WMSTheme/OAM/OAMHC.xml ..HC steht für Hike und Cycle Theme
.../WMSTheme/OAM/OAMLIGHT.xml ..ohne hervorgehoben Cycle/Wanderwege
.../WMSTheme/OAM/Elevate.xml ...neue optimierte Karte fürs Bergwandern (mehr auf OAM Seite)
dazu die zu diesem Style erforderlichen/passenden Symbole und Pattern
.../WMSTheme/OAM/patterns/...
.../WMSTheme/OAM/symbols/....
.../WMSTheme/OAM/Elevate/...

Ich lade die "Externen Sytylesheets". Die Source ist kein Geheimnis, wenn dich das gefrickel nicht stört.....
..
private static Layer createTileRendererLayer(TileCache tileCache, MapViewPosition mapViewPosition) {

TileRendererLayer tileRendererLayer = new TileRendererLayer(tileCache, mapViewPosition, GRAPHIC_FACTORY);
// tileRendererLayer.setMapFile(new File("c:/Desktop/germany.map"));

try {
File stxx = new File((new File(".").getCanonicalPath()) + "/WMSMap/"+groupSelector.getSelectedItem()+"/" + mapSelector.getSelectedItem() + ".map");
// tileRendererLayer.setMapFile(new File((new File(".").getCanonicalPath()) + "/WMSMap/"+groupSelector.getSelectedItem()+"/" + mapSelector.getSelectedItem() + ".map"));
tileRendererLayer.setMapFile(stxx);
System.out.print("Mapfile==>");
System.out.println(stxx);
// tileRendererLayer.setXmlRenderTheme(InternalRenderTheme.OSMARENDER);
tileRendererLayer.setXmlRenderTheme(ExternalRenderTheme());
return tileRendererLayer;
} catch (FileNotFoundException e) {
e.printStackTrace(); //To change body of catch statement use File | Settings | File Templates.
} catch (IOException e) {
e.printStackTrace(); //To change body of catch statement use File | Settings | File Templates.
}
return null;
}
private static XmlRenderTheme ExternalRenderTheme() throws FileNotFoundException {
String RENDER_THEME_PATH = "WMSTheme/"+(String) groupSelector.getSelectedItem()+"/" + (String) themeSelector.getSelectedItem() + ".xml";

File f= null;
try {
f = new File(new File(".").getCanonicalPath()+"/"+RENDER_THEME_PATH);
} catch (IOException e) {
e.printStackTrace(); //To change body of catch statement use File | Settings | File Templates.
}
if (f.exists()) {
System.out.print("RenderTheme:==>");
System.out.println(f);
}else
{
RENDER_THEME_PATH="WMSTheme/osmarender/osmarender.xml";
System.out.print("den File gibts net=>");
System.out.println(RENDER_THEME_PATH);
}
System.out.print("xxRenderTheme:==>");
System.out.println(f);
ExternalRenderTheme externalRenderTheme = new ExternalRenderTheme(new File(RENDER_THEME_PATH));

System.out.print("RenderTheme:==>");
System.out.println(RENDER_THEME_PATH);

return externalRenderTheme;
}
(15.10.2013, 11:56)routeconverter Wrote:
(15.10.2013, 10:07)womisa Wrote: Einfach das RAR entpacken und die xxx.map Dateien ind den entsprechenden MAP dir ablegen

zB: da
.../WMSMap/OAM OpenAndroMap ===> http://www.openandromaps.org/downloads
.../WMSMap/FZK FreiZeitKarten ===> http://www.easyclasspage.de/maps/seite-2.html
.../WMSMap/osmarender MapsforgeKarten ===> http://download.mapsforge.org/maps/europe/

Haben die Karten alle dasselbe Dateiformat?
Dateiformat ist gleich (glaube ich) , aber in den einzelnen MAP (Kartendaten) werden verschiedene Tags und Atribute generiert die zu dem XML File (Renderregeln) passen müssen.

(15.10.2013, 11:56)routeconverter Wrote:
(15.10.2013, 10:07)womisa Wrote: Ich hoffe sowas findet (funktionell) Eingang in RC......

Das wäre das Ziel. Sofern ich es verstehe...
...naja ich halte das für ein UNDERSTATEMENT! Du verstehst davon mehr als ich....

(15.10.2013, 10:07)womisa Wrote: Ps.: Ich wollte noch die Koordinaten unter dem Cursor anzeigen, aber die sind "grotten" falsch. Im Mapsforge Forum habe isch schon nachgefragt,aber noch keine Antwort bekommen.
Gibts da einen Tipp von Dir was da falsch ist?
.......
public void mouseMoved(MouseEvent mouseEvent) {

double x = mouseEvent.getX();
double y = mouseEvent.getY();

byte zoom=mapViewPosition.getZoomLevel();

double lx =MercatorProjection.pixelXToLongitude(x, zoom);
double ly =MercatorProjection.pixelYToLatitude(y, zoom);
WmsMapViewer.longText.setText(String.format("%.4f",lx));
WmsMapViewer.latText.setText(String.format("%.4f",ly));
}
.....
(15.10.2013, 11:56)routeconverter Wrote: Das sieht nicht schlecht aus. Ich nehme an, Du hättest WGS84-Koordinaten erwartet und bekommst Mercator-Projektionskoordinaten? Dafür gibt es NavigationConversion#mercatorXToWgs84Longitude und "Freunde" in RouteConverter.

Danke! werde dem mal nachgehen. (Sorry >> "Freunde" in RouteConverter.<< geht das genauer...steh auf dem Schlauch...)

Versuch doch einfach mal mit meinem Switcher zu spielen und lade dir aus den entsprechenden Quellen die dazugehörigen Maps. Nicht die dort angebotenen XML Files, denn die müssen angepasst sein.
Diese sind aber bei mir schon drin

Grüsse und Danke
Achim
Grüsse Achim
Reply
#12
(15.10.2013, 11:56)routeconverter Wrote:
(15.10.2013, 10:07)womisa Wrote: Ps.: Ich wollte noch die Koordinaten unter dem Cursor anzeigen, aber die sind "grotten" falsch. Im Mapsforge Forum habe isch schon nachgefragt,aber noch keine Antwort bekommen.
Gibts da einen Tipp von Dir was da falsch ist?
.......
public void mouseMoved(MouseEvent mouseEvent) {

double x = mouseEvent.getX();
double y = mouseEvent.getY();

byte zoom=mapViewPosition.getZoomLevel();

double lx =MercatorProjection.pixelXToLongitude(x, zoom);
double ly =MercatorProjection.pixelYToLatitude(y, zoom);
WmsMapViewer.longText.setText(String.format("%.4f",lx));
WmsMapViewer.latText.setText(String.format("%.4f",ly));
}
.....

Das sieht nicht schlecht aus. Ich nehme an, Du hättest WGS84-Koordinaten erwartet und bekommst Mercator-Projektionskoordinaten? Dafür gibt es NavigationConversion#mercatorXToWgs84Longitude und "Freunde" in RouteConverter.

...ich nerve vermutlich! Entschuldigung!
Aber selbst mit Deinem Tipp krieg ich das nicht hin. Irgendwie stehe ich da auf dem Schlauch im Nebel....... (Bahnhof)

Mir ist nicht klar was da zurückkommt:

double lx =MercatorProjection.pixelXToLongitude(x, zoom);
double ly =MercatorProjection.pixelYToLatitude(y, zoom);

setze ich die Mouse ins linke obere Karteneck, also x~0,y~0 kommt.
Latitude ~ 85.xxxx....... soll aber ~ 48.xxx.... sein
Longitude~ -179.xxxx....soll aber ~ 8.xxx.... sein

Wenn ich jetzt deinen Tipp verstanden hätte müßte ich

double longitude = lx* 180.0 / (EARTH_RADIUS * PI);
longitude =floor(longitude * 100000.0) / 100000.0;

Umrechnen aber da kommt dann -0.00162 raus. Also da verstehe ich zur Zeit nur Bahnhof.......
Kannst du mir da trotzdem weiterhelfen....?

Grüsse
Achim
Grüsse Achim
Reply
#13
(15.10.2013, 15:19)womisa Wrote: Mir ist nicht klar was da zurückkommt:

double lx =MercatorProjection.pixelXToLongitude(x, zoom);
double ly =MercatorProjection.pixelYToLatitude(y, zoom);

Ehrlich gesagt: mir auch nicht. In der mapsforge-Klasse steht: An implementation of the spherical Mercator projection.

(15.10.2013, 15:19)womisa Wrote: Wenn ich jetzt deinen Tipp verstanden hätte müßte ich

double longitude = lx* 180.0 / (EARTH_RADIUS * PI);
longitude =floor(longitude * 100000.0) / 100000.0;

Umrechnen aber da kommt dann -0.00162 raus. Also da verstehe ich zur Zeit nur Bahnhof.......
Kannst du mir da trotzdem weiterhelfen....?

Leider stehe ich da auch auf dem Schlauch. Den RouteConverter-Code zur Konvertierung habe ich nach der Wikipedia-Seite implementiert und er funktioniert für Map&Guide Tourenplaner, GoPal und Falk Navigator Dateien.
--
Christian
Reply
#14
(15.10.2013, 10:07)womisa Wrote: Mir ist nicht klar was da zurückkommt:

double lx =MercatorProjection.pixelXToLongitude(x, zoom);
double ly =MercatorProjection.pixelYToLatitude(y, zoom);

setze ich die Mouse ins linke obere Karteneck, also x~0,y~0 kommt.
Latitude ~ 85.xxxx....... soll aber ~ 48.xxx.... sein
Longitude~ -179.xxxx....soll aber ~ 8.xxx.... sein
Hallo Achim,

mit x~0,y~0 kommt da offensichtlich die linke obere Ecke des Definitionsbereichs der Google-Mercator-Projektion zurück (85.051125° Nord und 179.999999° West), dieser Nullpunkt ist für alle Zoomstufen gleich und unabhängig vom Inhalt des Kartenfensters. Mal so völlig ohne Ahnung, wie Mapsforge-Karten aufgebaut sind, ins Blaue vermutet: vielleicht hast du bei der Berechnung der Position die Kachelindices (x, y (?)) und/oder die Zoomstufe (zoom) nicht oder falsch einbezogen?
Grüße
Hans

Reply
#15
Hallo @nordlicht,

...so scheint es zu sein! Zwischenzeitlich habe ich in dem Sourccode von Mapsforge rumgesucht und komme zum gleichen Ergebnis. Das scheint der "absolute Nullpunkt/ Bezugspunkt" zu sein ( Google-Mercator-Projektion zurück (85.051125° Nord und 179.999999° West)). Ich dachte das ist die obere linke Ecke der Karte......
Vielen Dank für die vermutete Bestätigung! Es gibtda für den Anwender keine Kachelberechnung da Vektorkarten!!!


Jetzt geht auch die Koordinatenanzeige zur Vollständigkeit den Code (muß aber noch überprüft werden):

...
public void mouseMoved(MouseEvent mouseEvent) {
double x = mouseEvent.getX();
double y = mouseEvent.getY();

byte zoom = mapViewPosition.getZoomLevel();
LatLong latlong = mapViewPosition.getCenter();
double centerX = longitudeToPixelX(latlong.longitude, zoom);
double centerY = latitudeToPixelY(latlong.latitude, zoom);

int w = WmsMapViewer.mapView.getWidth();
int h = WmsMapViewer.mapView.getHeight();

centerX += (-w / 2) + x;
centerY += (-h / 2) + y;

double lx = MercatorProjection.pixelXToLongitude(centerX, zoom);
double ly = MercatorProjection.pixelYToLatitude(centerY, zoom);

WmsMapViewer.longText.setText(String.format("%.8f", lx));
WmsMapViewer.latText.setText(String.format("%.8f", ly));
}
.....

@Christian anbei ist noch ein Snapshot der OAM Karte mit dem OAMHC Style. So sollte die Karte aussehen, wenn das Theme richtig gesetzt ist.

Anbei auch die Neue Jar. Einfach die Jar von Post #9 ersetzen.
Hat das jemand am Laufen?

Gruss Achim


...so Fußball geht weiter.....


Attached Files Thumbnail(s)
   

.zip   MySwingMapViewer.jar.zip (Size: 342.7 KB / Downloads: 856)
Grüsse Achim
Reply
#16
Hallo

zunächst eine Frage an Christian: Sind solche Threads von Deiner Seite "erwünscht" oder nur "ertragen", hat ja nichts unmittelbar mit RC zu tun?

Da ich die Frage nach den aktuellen Koordinaten an der Cursorposition aufgeworfen habe, hier nun meine derzeitige "mapsforge" Lösung. Ob das so im Sinne von den MapsforgeEntwicklern ist weiß ich nicht. Leider bekommt man dort im Forum nur spärlich Antwort. Deshalb auch hier der Versuch sowas zu klären.....

Derzeitige "gefundene" Lifepositionsanzeige:
Code:
@Override
    public void mouseMoved(MouseEvent mouseEvent) {

        Dimension dim = new Dimension(WmsMapViewer.mapView.getWidth(), WmsMapViewer.mapView.getHeight());
        MapPosition mapPosition = mapViewPosition.getMapPosition();
        org.mapsforge.core.model.Point leftTopPoint = MapPositionUtil.getTopLeftPoint(mapPosition, dim);

        double lx = MercatorProjection.pixelXToLongitude(leftTopPoint.x + mouseEvent.getX(), mapPosition.zoomLevel);
        double ly = MercatorProjection.pixelYToLatitude(leftTopPoint.y + mouseEvent.getY(), mapPosition.zoomLevel);

        WmsMapViewer.longText.setText(String.format("%.8f", lx));
        WmsMapViewer.latText.setText(String.format("%.8f", ly));
    }

Grüsse Achim
Grüsse Achim
Reply
#17
(15.10.2013, 13:36)womisa Wrote:
(15.10.2013, 11:56)routeconverter Wrote: Ich frage mich, wo ein geeigneter Platz dafür wäre. Wechselst Du die Karte und das Thema häufig?

..das Konzept zum Wechseln der Map-Styles und Maps (ThemenSwitcher) ist von den Android Anwendungen zB.: Oruxmaps übernommen. Das wurde von den Anwendern über einen langen Zeitraum eingefordert. Gerade zum Testen von Karten in Verbndung mit den Stylesheets ist das eine große Hilfe.

Und bei Google Maps hat man die Controls fürs Wechseln der Karte auch immer sichtbar oben rechts.

(15.10.2013, 13:36)womisa Wrote: Gerade bei der OpenAndromap ist das Wechseln der Themes wegen dem Überblick erforderlich.
OAMHC.xml steht für Hike und Cycle
OAMLIGHT.xml Karte ohne Wander/Cycle Weg hervorhebung
Elevate.xml neuester Style von einem User der OAM (mehr auf der OAM Seite)

Irgendwie habe ich den Effekt von Themes immer noch nicht gesehen - auch bei Deinem WmsViewer nicht. Ein Theme soll ja das Aussehen des Renderings einer Karte verändern. Du hast 3 verschiedene Arten von Karten - FZK, OAM, osmarenderer - und für jede Art von Karten kann man nun diverse Themes haben?

(15.10.2013, 13:36)womisa Wrote: ..zu einem StyleSheet gehört der xml File und relative dazu die symbole und pattern ...etc. eben ALLES auf das im xml-File (relative) Bezug genommen wird.

Danke, das habe ich verstanden.

(15.10.2013, 13:36)womisa Wrote: Karte und Styles sollten aus der Gleichen Quelle sein, damit das im Sinne des Erstellers angezeigt wird.
Das heißt nicht dass man das nicht mischen kann (Maps und XML aus verschiedenen Quellen)
Dir müssen paarig sein MAPS und Styles werden automatisch gesucht.
zB: OAM ist der Kartensatz der Openandromap
.../WMSMap/OAM/baden-wuerttemberg.map
Diese Karte kann nun mit verschieden Theme angezeigt werden
.../WMSTheme/OAM/OAMHC.xml ..HC steht für Hike und Cycle Theme
.../WMSTheme/OAM/OAMLIGHT.xml ..ohne hervorgehoben Cycle/Wanderwege
.../WMSTheme/OAM/Elevate.xml ...neue optimierte Karte fürs Bergwandern (mehr auf OAM Seite)
dazu die zu diesem Style erforderlichen/passenden Symbole und Pattern
.../WMSTheme/OAM/patterns/...
.../WMSTheme/OAM/symbols/....
.../WMSTheme/OAM/Elevate/...

Ok.

(15.10.2013, 13:36)womisa Wrote: Ich lade die "Externen Sytylesheets". Die Source ist kein Geheimnis, wenn dich das gefrickel nicht stört.....

Danke, das hilft. Ich habe auch etwas gefrickelt und gerade eine neue RouteConverter-Mapsforge-Version an bekanntem Platz hochgeladen:

JAR: http://static.routeconverter.com/downloa...indows.jar
EXE: http://static.routeconverter.com/downloa...indows.exe

Damit die Karten- und Themeauswahl Einträge zeigt, muß unter %USERPROFILE%\.mapsforge .map- und .xml-Dateien ablegen. Ich habe das nicht nach Renderingengine und Map/Theme getrennt wie bei Deinem WmsViewer, da ich das noch nicht gut genug verstanden haben (s.o.)

Der Code liegt in einem neuen Branch, da ich auf den master "gerebased" habe: https://github.com/cpesch/RouteConverter...e-mapview2

(15.10.2013, 13:36)womisa Wrote: Versuch doch einfach mal mit meinem Switcher zu spielen und lade dir aus den entsprechenden Quellen die dazugehörigen Maps. Nicht die dort angebotenen XML Files, denn die müssen angepasst sein. Diese sind aber bei mir schon drin

Habe ich gemacht. Spiel mal mit der neuen RouteConverter-Mapsforge-Version, die sollte vieles von Deinem WmsViewer nun auch können:
   
--
Christian
Reply
#18
(16.10.2013, 14:39)womisa Wrote: zunächst eine Frage an Christian: Sind solche Threads von Deiner Seite "erwünscht" oder nur "ertragen",

Klar, warum nicht?

(16.10.2013, 14:39)womisa Wrote: hat ja nichts unmittelbar mit RC zu tun?

Das würde ich nicht sagen: Ich spiele genauso wie Du mit mapsforge herum und habe einen Prototypen hochgeladen (s.o.). Wenn wir nur Emails austauschen, dann erfährt niemand etwas davon, es ist nicht nachvollziehbar, was bislang lief, andere Nutzer wie @nordlicht können nicht dazu beitragen usw.

(16.10.2013, 14:39)womisa Wrote: Derzeitige "gefundene" Lifepositionsanzeige:[..]

Der Code sieht logisch aus. Hast Du die Werte validiert mit bekannten Positionen?
--
Christian
Reply
#19
(17.10.2013, 10:10)routeconverter Wrote:
(16.10.2013, 14:39)womisa Wrote: Derzeitige "gefundene" Lifepositionsanzeige:[..]

Der Code sieht logisch aus. Hast Du die Werte validiert mit bekannten Positionen?

..klar! So auf den ersten Blick müsste das passen......bedarf aber der weiteren kritischen Prüfung.
Code:
Dimension dim = new Dimension(WmsMapViewer.mapView.getWidth(), WmsMapViewer.mapView.getHeight());
Bei der Dimension des Kartenfensters bin ich mir nicht sicher, ob das das MAP Fenster von Mapsforge ist oder ein paar Pixel weniger (~3-6 Pixel).

Noch ne andere Frage:
Hast du vor die Downloadeigenschaften von Mapsforge auch zu verwenden. Zwei Karten sind schon standardmäßig eingebaut (MAPNIK, CycleMap). Habe beide erfolgreich getestet.
Was mir da fehlt ist die Hike&Bike müste aber leicht zu integrieren sein. Schwieriger ist wohl der Zugriff (ohne Server) auf eine lokale Tile-Filestruktur (zB. Download von Mobac oder Osmand)....schaun mehr mal...

Als nächstes möchte ich da mal den BRouter einbauen, ähnlich wie in meinem obigen POST (GPXCreator).
Leider habe ich da nicht das Grundframework wie zB.: GPX lesen. Deshalb hoffe ich weiter auf RC....Big Grin

Grüsse Achim

(17.10.2013, 09:55)routeconverter Wrote:
(15.10.2013, 13:36)womisa Wrote: Gerade bei der OpenAndromap ist das Wechseln der Themes wegen dem Überblick erforderlich.
OAMHC.xml steht für Hike und Cycle
OAMLIGHT.xml Karte ohne Wander/Cycle Weg hervorhebung
Elevate.xml neuester Style von einem User der OAM (mehr auf der OAM Seite)

Irgendwie habe ich den Effekt von Themes immer noch nicht gesehen - auch bei Deinem WmsViewer nicht. Ein Theme soll ja das Aussehen des Renderings einer Karte verändern. Du hast 3 verschiedene Arten von Karten - FZK, OAM, osmarenderer - und für jede Art von Karten kann man nun diverse Themes haben?

(15.10.2013, 13:36)womisa Wrote: ..zu einem StyleSheet gehört der xml File und relative dazu die symbole und pattern ...etc. eben ALLES auf das im xml-File (relative) Bezug genommen wird.
...was mus ich tun damit du das siehst?
Du müstest mit meinem Viewer in etwa die Kartendarstellung von meinem Anhang im POST #6 sehen.
Also Map xxx.map von Openandromap laden (muß von da sein!) dann in menem Viewer unter... /WMSMap/OAM ablegen...keine XML von dort!
Jetzt im Switcher mal folgendes durchführen:

"OAM" "Deine Karte" "OAMHC" ==> setMapAndStyle drücken
..Karte anschauen
"OAM" "Deine Karte" "OAMLIGH" ==> setMapAndStyle drücken
..Karte anschauen
"OAM" "Deine Karte" "Elevate" ==> setMapAndStyle drücken
..Karte anschauen

Da müßten signifikante Kartenunderschiede sein, falls das nicht geht müßten wir das klären......

Grüsse Achim

Ps.: Deine Version muß ich mir noch anschauen.....

Wenn ich was beitragen kann...sehr gerne.....
Grüsse Achim
Reply
#20
Hallo Christian,

die NEUE Jar vom 16. Oktober zeigt bei mir keine Karte.Die map müßte da sein da die ALTE Version vom 8.. Oktober die Karte anzeigt.

Machs dir leichter und spendiere ein MAP Direktory und ein Theme Direktory relative zu der JAR oder einem konfigurierbaren Root Dir. Glaube mir, das brauchst du für einen Themen/ KartenSwitcher...

Gruss Achim


Code:
C:\Routeconerter>java -jar RouteConverterWindows.jar
Okt 17, 2013 1:01:18 PM slash.navigation.gui.Application invokeNativeInterfaceM
thod
Information: Cannot invoke NativeInterface#open(): chrriis.dj.nativeswing.swtim
l.NativeInterface
Okt 17, 2013 1:01:18 PM slash.navigation.gui.Application invokeNativeInterfaceM
thod
Information: Cannot invoke NativeInterface#runEventPump(): chrriis.dj.nativeswi
g.swtimpl.NativeInterface
Logging to C:\Temp\RouteConverter.log
Grüsse Achim
Reply


Forum Jump:


Users browsing this thread: 1 Guest(s)