Posts: 7,532
Threads: 230
Joined: Aug 2007
(22.10.2013, 18:45)bianchifan Wrote: Wenn ich .mapsforge Verzeichnis nicht unterstützte Themen drin habe, werden sie im Menu gelistet und lassen sich auswählen
Wie oben diskutiert: es läßt sich einem Theme nicht ansehen, ob es zur Karte paßt.
(22.10.2013, 18:45)bianchifan Wrote: Um die Karte dennoch darzustellen, muss zuerst das interne Osmarenderthema manuell ausgewählt werden.
Ok
--
Christian
Posts: 7,532
Threads: 230
Joined: Aug 2007
(22.10.2013, 20:02)womisa Wrote: nach etwas spielen Zoomen verschieben, Themen wechseln der Karten wechseln habe ich jetzt den Zustand,
dass die Karte (vermutlich Trackbereich) weiß dargestellt wird UND Karte läßt sich nicht mehr verschieben.
Das passiert bei mir immer, wenn ich ein Theme erwische, das nicht paßt.
(22.10.2013, 20:02)womisa Wrote: Also mit dem "GELERNTEN" mit dem Umgang mit dem Mapsforge Karten TOP.... abr noch nichts für "OMA"
Was meinst Du damit?
(22.10.2013, 20:02)womisa Wrote: Aus meiner Sicht bisher die BESTE Version MapsSwitch,ThemenSwitch,Zoomen,Trackanzeige
:-)
(22.10.2013, 20:02)womisa Wrote: ...wenn man die DIR Problematik ignoriert
Das wird noch
(22.10.2013, 20:02)womisa Wrote: SuperDanke...es geht in die RICHTIGE Richtung!
Das freut mich
(22.10.2013, 20:02)womisa Wrote: PS: Wichtig für Tester: Nach jer MAP/Theme Umschaltung warten...warten.....bis Karte aufgebaut ist.....
+1
--
Christian
Posts: 151
Threads: 14
Joined: Mar 2010
22.10.2013, 21:25
(This post was last modified: 22.10.2013, 21:50 by womisa.)
routeconverter Wrote: (21.10.2013, 17:04)womisa Wrote: Schön wäre noch wenn das Scalbar angezeigt würde.
Habe ich probiert - da funktioniert das Neuzeichnen beim Zoomen nicht. Soll ich das trotzdem aktivieren? routeconverter Wrote:womisa Wrote:Seltsamerweise funktioniert das in meinem Viewer problemlos, obwohl ich da nichts besonderes gemacht habe..
Vorschlag: Ich baue es in RouteConverter ein und Du findest den Bug?
falls ich jemals RC übersetzen und erfolgreich starten kann. Übersetzen kann ich ja, aber es kommt keine Map
..und falls ich mit meinen beschränten Java Kenntnissen da weiterkomme....gerne
routeconverter Wrote: (22.10.2013, 18:41)womisa Wrote: Weißt du was FpsCounter aussagt?
Ja
ok! Sehr Aufschlußreich, aber damit "Ja" weiß ich das noch lange nicht!
routeconverter Wrote: (22.10.2013, 18:41)womisa Wrote: Hast du meinen Mapviewer am Laufen?
Ja
Na das ist ja gut! Da brauche ich ja nichts mehr machen. RC hat mich da, durch das unterliegende Framework längst überholt. Fehlt nur noch die Koordinatenanzeige (die 2 Textboxen oben). Unter dem Cursor finde ich die Anzeige verdeckend/störend.
routeconverter Wrote:Die Themes im WmsViewer sind also die "einzig richtigen"?
Ob das die einzigen "richtigen" sind weiß ich nicht, aber das sind die von mir für das MapsforgeRewrite angepaßten Themen, so dass man diese extern laden kann.
Du hast ja lange keinen Unterschied bei den Themenwechseln gesehen...... (mehrfach gefragt wie die aussehen!) bis du vermutlich meine Themes genommen hast.
Ich habe da nur "primitive" Änderungen vorgenommen, also nichts gewaltiges. Ich habe hier schon mehrfach erklärt, was man anpassen muß.
Das war der Grund ein Paket "WMSMapviewer" mit Mapsforge und den angepassten Themen zu einem Paket zu schnüren für OAM/FZK/OSMARENDER um dich dafür zu begeistern, oder dachtest du ich bin so bekloppt und möchte eine Konkurrenz zu RC machen? Ich meine beurteilen zu können, welcher Zeitaufwnd in einem solchen Projekt steckt! Wir hatten ja schon mal vor langer Zeit Kontakt um lokal die Höhendaten zu speichern.....
Bei Android funzen die nicht, da das noch auf Mapsforge 3.x basiert....... ALso haben wir zur Zeit eine(NEUE)(ZUKUNFTS)-Welt?
In diesem Sinne
(22.10.2013, 20:47)routeconverter Wrote: (22.10.2013, 20:02)womisa Wrote: Also mit dem "GELERNTEN" in der Vergangenheit mit den Mapsforge Karten ist der Umgang mit RC TOP.... abr noch nichts für "OMA" Was meinst Du damit?
...ganz einfach, dass das noch nicht JEDER bedienen kann...schon gar nicht OMA
Ps: Ich bin als erschrocken wenn ich meine Beiträge lese Aussetzer etc. aber ich habe eine neue Tastatur mit härterem Anschlag als die ALTE und das noch bei Dunkelheit in der Ecke und die Augen sind auch nicht mehr wie mit 20...
Grüsse Achim
Posts: 77
Threads: 3
Joined: Oct 2013
So ganz habe ich das Problem mit den Verzeichnissen noch nicht verstanden. Grundsätzlich sollte jedes Theme in einem eigenen Verzeichnis liegen. So stellen die Kartenbauer das ja auch bereit. Beispiel:
Code: freizeitkarte (Verzeichnis)
freizeitkarte.xml (Theme)
symbols (Verzeichnis)
aussichtspunkt.png (Datei)
...
windrad.png (Datei)
pattern (Verzeichnis)
alm.png (Datei)
...
zoo.png (Datei)
Auf die Objekte in "symbols" und "pattern" (oder wie immer der Kartenbauer die Verzeichnisse nennt) wird dann von "freizeitkarte.xml"
relativ referenziert.
Gruß Klaus
Posts: 151
Threads: 14
Joined: Mar 2010
23.10.2013, 09:17
(This post was last modified: 23.10.2013, 09:18 by womisa.)
(23.10.2013, 08:24)toc-rox Wrote: So ganz habe ich das Problem mit den Verzeichnissen noch nicht verstanden. Grundsätzlich sollte jedes Theme in einem eigenen Verzeichnis liegen. So stellen die Kartenbauer das ja auch bereit.
Das versuche ich schon lange zu erreichen und habe gehofft, das mit meinem DemoViewer zu zeigen. Dann noch die Auswahl des Theme DIRs oder Theme xml Files via FileChooser das sollte das Ziel sein.....aus meiner Sicht.
Sinngemäß das Gleiche für Maps. Der zuletzt ausgewählte MapFile/ Direktory und Theme sollte gemerkt werden und bei einem Neustart das Startkriterium der Kartenanzeige sein.
Grüsse Achim
Posts: 77
Threads: 3
Joined: Oct 2013
Wenn ich Christian richtig verstanden habe, möchte er ein sehr einfach zu bedienendes Programm erreichen. Dateiauswahldialoge u.ä. sollen dabei vermieden werden. Hier können die Benutzer einfach zu viel falsch machen.
Vom Konzept her ideal fände ich etwas in dieser Richtung:
- Anzeige der lokal verfügbaren Karten und Themen
- Anzeige der im Internet verfügbaren Karten und Theme (z.B. ausgegraut)
- wählt der Benutzer eine lokale Karte so wird diese angezeigt
- wählt der Benutzer eine im Internet verfügbare Karte so wird diese geladen
Der Speicherort der Karten/Themes sollte dabei durch das Programm definiert werden. Der Benutzer braucht so nie die Anwendung verlassen. Es ergibt sich aber das Problem, daß die Anwendung die im Internet verfügbaren Karten kennen muß. Für die Freizeitkarten gibt es hierfür das Repositoryfile (siehe anderer Thread). Aber für die anderen Karten kenne ich da jetzt nichts vergleichbares. Da müßte man die Kartenbauer mal fragen ...
Gruß Klaus
Posts: 151
Threads: 14
Joined: Mar 2010
(23.10.2013, 09:49)toc-rox Wrote: - wählt der Benutzer eine im Internet verfügbare Karte so wird diese geladen
..du weißt aber dass diese Karten sehr groß sind. Die Ladezeit kann unter Umständen sehr lange dauern. Ob so was in den RC integriert werden sollte, ich halte das nicht für sinnvoll. Aber das ist nur meine Meinung.
Das Ziel von Dir ist eine DAU Anwendung, aber die wird es nie geben, den das eigentliche Problem sitzt vor der Tastatur.
toc-rox Wrote:Der Speicherort der Karten/Themes sollte dabei durch das Programm definiert werden. Der Benutzer braucht so nie die Anwendung verlassen.
...und wer paßt die Stylesheets, wie es zur Zeit erforderlich ist an (RC-Automat)?
Die Leute von der Androidseite sind mit dem Kartdownload/verwalten auf dem PC und von dort auf das Smartphon vertraut. Das ist doch letzendlich auch das Ziel. Der Zwischenstep ist, dass man das Kartenmaterial auf dem PC anschauen und sichten kann. Ferner dass man dort Routen planen kann.
Soll der Download aufs Smartphone auch "transparent" erfolgen?
Das automatische Download von Karten kommt doch aus der Ecke der "Pixel" Tile-Karten oder und damit werden die Server zugemüllt!
Da kommen Grosse Aufgaben auf Christian zu...
toc-rox Wrote:Es ergibt sich aber das Problem, daß die Anwendung die im Internet verfügbaren Karten kennen muß. Für die Freizeitkarten gibt es hierfür das Repositoryfile (siehe anderer Thread). Aber für die anderen Karten kenne ich da jetzt nichts vergleichbares. Da müßte man die Kartenbauer mal fragen ...
...also ein Repository für Karten ist gut. Es gab aber Zeiten, da war man froh überhaupt laufende Vektorkarten zu bekommen.
Nicht zu vergessen MapsForge ist eine Schiene es gibt aber auch noch andere Vektorkarten zB: OsmAnd.
Das läuft auf einen getrennten MapDowloadManager hinaus der ALLES können sollte.....
Grüsse Achim
Posts: 7,532
Threads: 230
Joined: Aug 2007
(23.10.2013, 09:49)toc-rox Wrote: Wenn ich Christian richtig verstanden habe, möchte er ein sehr einfach zu bedienendes Programm erreichen. Dateiauswahldialoge u.ä. sollen dabei vermieden werden. Hier können die Benutzer einfach zu viel falsch machen.
Es beginnt ja schon deutlich vor dem Dateiauswahldialog: wo kommen die Karten her? Welche URLs? Wie verschiebe ich heruntergeladene Karten/Themes ins richtige Verzeichnis? Wieso muß ich ZIPs auspacken? Warum paßt das Theme nicht zur Karte wenn es hier oder dort liegt?
Nach 1,5 Millionen Downloads, 20000 Mails, einem Forum, einer FAQ, einem Versuch einer Anleitung habe ich gelernt, am Besten gar keinen Anlaß für Fragen zu geben.
(23.10.2013, 09:49)toc-rox Wrote: Vom Konzept her ideal fände ich etwas in dieser Richtung:
- Anzeige der lokal verfügbaren Karten und Themen
- Anzeige der im Internet verfügbaren Karten und Theme (z.B. ausgegraut)
- wählt der Benutzer eine lokale Karte so wird diese angezeigt
- wählt der Benutzer eine im Internet verfügbare Karte so wird diese geladen
In diese Richtung denke ich auch.
(23.10.2013, 09:49)toc-rox Wrote: Der Speicherort der Karten/Themes sollte dabei durch das Programm definiert werden. Der Benutzer braucht so nie die Anwendung verlassen. Es ergibt sich aber das Problem, daß die Anwendung die im Internet verfügbaren Karten kennen muß. Für die Freizeitkarten gibt es hierfür das Repositoryfile (siehe anderer Thread). Aber für die anderen Karten kenne ich da jetzt nichts vergleichbares. Da müßte man die Kartenbauer mal fragen ...
Man könnte RouteConverter auch eine Liste der verfügbaren Karten herunterladen lassen, z.B. mit einem sprechenden Namen und dem letzten Änderungsdatum, damit Nutzer die Karten klar benennen können und Anlaß haben, sie stets aktuell zu halten.
--
Christian
Posts: 7,532
Threads: 230
Joined: Aug 2007
(23.10.2013, 10:45)womisa Wrote: ..du weißt aber dass diese Karten sehr groß sind. Die Ladezeit kann unter Umständen sehr lange dauern. Ob so was in den RC integriert werden sollte, ich halte das nicht für sinnvoll. Aber das ist nur meine Meinung.
Das Ziel von Dir ist eine DAU Anwendung, aber die wird es nie geben, den das eigentliche Problem sitzt vor der Tastatur.
Ich würde es umdrehen: Das Ziel muß eine DAU-Anwendung sein. So wie für den Rest von RouteConverter auch.
(23.10.2013, 10:45)womisa Wrote: toc-rox Wrote:Der Speicherort der Karten/Themes sollte dabei durch das Programm definiert werden. Der Benutzer braucht so nie die Anwendung verlassen.
...und wer paßt die Stylesheets, wie es zur Zeit erforderlich ist an (RC-Automat)?
Schlaue Nutzer, so wie die hier im Forum?
(23.10.2013, 10:45)womisa Wrote: Soll der Download aufs Smartphone auch "transparent" erfolgen?
Nein
(23.10.2013, 10:45)womisa Wrote: Das automatische Download von Karten kommt doch aus der Ecke der "Pixel" Tile-Karten oder und damit werden die Server zugemüllt!
Da vergleichst Du Äpfel mit Birnen: wenn eine Vektorkarte erstmal heruntergeladen ist, können die Tiles für alle Vergrößerungsstufen für den gesamten Bereich der Karte ohne einen Serverzugriff berechnet werden.
(23.10.2013, 10:45)womisa Wrote: Da kommen Grosse Aufgaben auf Christian zu...
Einfach können alle ;-)
(23.10.2013, 10:45)womisa Wrote: Das läuft auf einen getrennten MapDowloadManager hinaus der ALLES können sollte.....
Jein: er muß nur gut genug sein.
--
Christian
Posts: 77
Threads: 3
Joined: Oct 2013
(23.10.2013, 11:00)routeconverter Wrote: Einfach können alle ;-) Ich würde es anders formulieren: "Kompliziert kann jeder ... einfach heißt die Herausforderung."
Gruß Klaus
|