(22.10.2013, 20:34)routeconverter Wrote: Siehe Attachment
Oje, oje...wo soll ich blos anfangen.
Danke für die reg, es ändert aber absolut gar nix, was immer ich auch versucht habe führt zu dem oben beschriebenen Ergebnis.
Ich habe mir die Sache gestern abend dann doch mal etwas näher angeschaut, da müssen einige Voraussetzungen erfüllt sein.
- erstmaliger (jungfräulicher) Start von RC, nachfolgend JfRC genannt, kein Reg Eintrag vorhanden
- das Verzeichnis %USER%/.mapsforge und der REG-Key ...converter mit seinen Unterschlüsseln wird angelegt, RC-Fester geht auf ohne Menuzeile
- Maps e.t.c. werden ins ../.mapsforge Verzeichnis geschoben und RC neu gestartet
- RC Fenster geht mit Menuzeile und einem weißem Quader im Kartenfenster auf. Spätestes bei Aufruf einer Route wird die ausgewählte Karte angezeigt.
Anschließend kann ich machen, was ich will, no chance, den Pfad zu ändern.
Um RC zur Akzeptanz des gewünschten Verzeichnisses zu bewegen, darf das %USER%/.mapsforge Verzeichnis niemals mit Daten befüllt werden!
ALso:
- kein Reg Eintrag vorhanden, evtl. vorher löschen, JfRC nach Anlage des Unterschlüssels mapsforgeDirectory
- ist das im Directory Wert definierte Verzeichnis nicht vorhanden, wird es angelegt und kein! Verzeichnis im User-Directory angelegt
- RC Fenster startet ohne Menuzeile, wenn das Verzeichnis leer ist bzw. angelegt wurde, ansonsten mit Menuzeile und weißem Quader
- Spätestens nach Laden einer Route sollte eine Karte positioniert und angezeigt werden
- Wird jedoch vorher ein unpassendes Thema ausgewählt verschwindet das weiß und das Fenster erscheint einheitlich hellgrau
Es kann passieren, das RC in diesem Zustand verharrt und bei Kartenwechseln die Themen automatisch mitgewechselt werden und eine Osmarender Auswahl nicht ermöglicht wird.
Diesen Zustand hatte einmal, ansonsten bekam ich nach einigem hin und her und zwischenzeitlichen Trackladevorgängen eine Karte präsentiert.
Einmal hat die Kartenanzeige auch dann noch funktioniert, als ich den Reg WErt erst nach JfRC angelegt hatte, also nachdem .mapsforge bereits angelegt wurde.
RC wurde aber ohne weitere Aktion direkt wieder beendet, im mapview Unterschlüssel gab es noch keine Eintragungen.
Ein anderes mal reichte auch die Löschung des mapview Unterschlüssels, nachdem Werte vorhanden waren, es wurden aber nur Tracks geladen und keine Karten angezeigt.
Übrigens wurden in keinem Fall Onlinekarten zur Auswahl bereitgestellt, ohne passende mf-Karte keine ANzeige!
(22.10.2013, 20:44)routeconverter Wrote: Wie oben diskutiert: es läßt sich einem Theme nicht ansehen, ob es zur Karte paßt.
Ich fürchte, ich habe mich missverständlich ausgedrück, das sollte eine Bestätigung der Funktion der Themenanzeige sein und KEINE negative Kritik!
Ich kenne kein einziges Programm, welches vorher einen Plausibilitätsscan durchführt, jedenfalls nicht auf Mobilteilen, die eigentlich die Zieladresse für die mapsforge Geschichte sind.
Was ist denn hier los???
Ich dachte, der RC sei ein Lust+Laune Freizeitprojekt?
(23.10.2013, 10:45)womisa Wrote: Nicht zu vergessen MapsForge ist eine Schiene es gibt aber auch noch andere Vektorkarten zB: OsmAnd.
OSMAND Karten enthalten nicht mehr oder weniger Informationen als mf-Karten, sie sind aber deutlich speicherhungriger.
OK, auf dem PC mag das von eher untergeordneter bedeutung sein, aber dann kann man auch gleich einen Abzug der Originaldaten einlesen, z.B. von der Geofabrik, das gibt dann noch mal 3 zusätzliche Formate
(23.10.2013, 08:24)toc-rox Wrote: Code:
freizeitkarte (Verzeichnis)
freizeitkarte.xml (Theme)
symbols (Verzeichnis)
aussichtspunkt.png (Datei)
...
windrad.png (Datei)
pattern (Verzeichnis)
alm.png (Datei)
...
zoo.png (Datei)
Im Prinzip nicht verkehrt, allerdings zu starr und basiert auf der ersten Locus Implementierung.
größter Nachteil:
Verunsicherung einiger Anwender bei Themevariationen, wenn man die Zeichenbibliothek nicht mehrfach mitführen möchte.