... the user friendly GPS tool


Thread Rating:
  • 0 Vote(s) - 0 Average
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Neue experimentelle RouteConverter-Version mit mapsforge-Unterstützung
#71
(11.03.2014, 17:26)malenki Wrote: Im Anhang ein Screenshot der aktuellen experiementellen Version, Linux, 64bit.
Die Download-Anzeige ist im Vergleich mit deinem Screenshot wohl etwas zu klein.

Ist sie in der gerade hochgeladenen Vorabversion besser?

(11.03.2014, 17:26)malenki Wrote: Downloads von OpenAndromaps scheinen zumindest bei mir stets mit einem ChecksumError zu enden. Danach sind keine weiteren Downloads möglich.

Du meinst denselben Download nochmals anzustoßen?

(11.03.2014, 17:26)malenki Wrote: Nach Neustart des Programms wird die Karte mit dem ChecksumError problemlos angezeigt, Downloads sind wieder möglich

Die Checksummen sind derzeit in RouteConverter selbst hinterlegt. Sobald die Website aktualisiert wird, sieht man ChecksumError oder SizeError - das verunsichert mehr als es nutzt. Ich lerne gerade, daß das Verfahren nicht funktioniert, alle Daten bei mir zu spiegeln, Checksummen und Größen zu berechnen und in RouteConverter zu hinterlegen.

(11.03.2014, 17:26)malenki Wrote: PS: Liegt es an mir oder kann die mapsforge-Version Routen noch nicht in Tracks umwandeln? Darunter verstehe ich, dass eine aus wenigen Zwischenpunkten berechnete Route als Track mit vielen Punkten gespeichert wird, den man ohne Routing nachfahren könnte.

Das ist in der regulären RouteConverter-Version über den Google Maps Directions-Service realisiert. Ich habe das noch nicht herausabstrahiert, so daß es in der Mapsforge-Version z.B. über BRouter oder später GraphHopper laufen könnte.
--
Christian
Reply
#72
(13.03.2014, 15:10)routeconverter Wrote:
(11.03.2014, 17:26)malenki Wrote: Im Anhang ein Screenshot der aktuellen experiementellen Version, Linux, 64bit.
Die Download-Anzeige ist im Vergleich mit deinem Screenshot wohl etwas zu klein.

Ist sie in der gerade hochgeladenen Vorabversion besser?
Ja

(13.03.2014, 15:10)routeconverter Wrote:
(11.03.2014, 17:26)malenki Wrote: Downloads von OpenAndromaps scheinen zumindest bei mir stets mit einem ChecksumError zu enden. Danach sind keine weiteren Downloads möglich.

Du meinst denselben Download nochmals anzustoßen?

Nein.
Keinerlei Download funktioniert mehr danach.

(13.03.2014, 15:10)routeconverter Wrote:
(11.03.2014, 17:26)malenki Wrote: Nach Neustart des Programms wird die Karte mit dem ChecksumError problemlos angezeigt, Downloads sind wieder möglich

Die Checksummen sind derzeit in RouteConverter selbst hinterlegt. Sobald die Website aktualisiert wird, sieht man ChecksumError oder SizeError - das verunsichert mehr als es nutzt. Ich lerne gerade, daß das Verfahren nicht funktioniert, alle Daten bei mir zu spiegeln, Checksummen und Größen zu berechnen und in RouteConverter zu hinterlegen.

(11.03.2014, 17:26)malenki Wrote: PS: Liegt es an mir oder kann die mapsforge-Version Routen noch nicht in Tracks umwandeln? Darunter verstehe ich, dass eine aus wenigen Zwischenpunkten berechnete Route als Track mit vielen Punkten gespeichert wird, den man ohne Routing nachfahren könnte.

Das ist in der regulären RouteConverter-Version über den Google Maps Directions-Service realisiert. Ich habe das noch nicht herausabstrahiert, so daß es in der Mapsforge-Version z.B. über BRouter oder später GraphHopper laufen könnte.

Danke für die Informationen.
Reply
#73
(13.03.2014, 16:32)malenki Wrote:
(13.03.2014, 15:10)routeconverter Wrote:
(11.03.2014, 17:26)malenki Wrote: Downloads von OpenAndromaps scheinen zumindest bei mir stets mit einem ChecksumError zu enden. Danach sind keine weiteren Downloads möglich.

Du meinst denselben Download nochmals anzustoßen?

Nein.
Keinerlei Download funktioniert mehr danach.

Bitte schick mir doch mal das RouteConverter.log - da müßte eine Exception oder ein Fehler enthalten sein.
--
Christian
Reply
#74
(10.03.2014, 17:20)nanu Wrote: soll in dieser version das erstellen von tracks schon funktionieren ?
ich bekomme kein kontextmenü mit der re. MT ?

In der noch gestern abend hochgeladenen Vorabversion habe ich ein Kontextmenü eingebaut mit denselben Funktionen wie bei der regulären RouteConverter-Version (hier beschrieben).

D.h. man kann über das Kontextmenü die naheste Position auswählen, eine neue Position einfügen, die naheste Position löschen (innerhalb eines Radus von 15 Pixel), die Karte zentrieren,
der Kartenmaßstab verkleinern (hineinzoomen) und
der Kartenmaßstab vergrößern (herauszoomen).

Da ich schon dabei war habe ich auch noch die anderen Funktionen in Verbindung mit der linken Maustaste eingebaut wie bei der regulären RouteConverter-Version:
  • linke Maustaste: naheste Position auswählen
  • Umschalt + linke Maustaste: naheste Position zur aktuellen Selektion hinzufügen
  • Strg + linke Maustaste: neue Position einfügen
  • Strg + Alt + linke Maustaste: die naheste Position löschen (innerhalb eines Radus von 15 Pixel)

@nanu kannst Du damit jetzt Tracks planen, wie gewünscht?
--
Christian
Reply
#75
Quote:@nanu kannst Du damit jetzt Tracks planen, wie gewünscht?

jessas ich komm ja gar nicht mit dem testen nach so wie du die versionen raushaust Smile
ein schnelltest hat mich gleich voll zufrieden gestellt supi SmileSmile

weitere tests folgen !!

grüsse
nanu
Reply
#76
(14.03.2014, 14:10)routeconverter Wrote:
  • linke Maustaste: naheste Position auswählen
  • Umschalt + linke Maustaste: naheste Position zur aktuellen Selektion hinzufügen
  • Strg + linke Maustaste: neue Position einfügen
  • Strg + Alt + linke Maustaste: die naheste Position löschen (innerhalb eines Radus von 15 Pixel)

Eben noch gemosert, nun dies gefunden und ausprobiert: works as designed.
Supi.
Reply


Forum Jump:


Users browsing this thread: 1 Guest(s)