20.06.2014, 01:28
Noch ein neue RouteConverter-Version mit mapsforge-Unterstützung
|
24.06.2014, 21:41
Hallo Christian,
ich finde deine Idee gut, den RouteConvertor auch offlinefähig zu machen. Ich benutze Deinen Routeconverter schon seit mehreren Jahren zum Planen meiner Motorradtouren. Die einzigen Probleme bei der Planung entstehen immer dann, wenn ich keinen Zugang zum Internet habe. ![]() Ich habe mir mal die letzte Offline-Version (2.13 406) runtergeladen und mit den beiden angebotenen Karten meine letzten Planungen angeschaut. Dabei ist mir aufgefallen, dass Wegpunkte und Tracks wie gewohnt dargestelt werden, aber anscheinend beide Karten nicht routingfähig sind, da auch die Routen wie Tracks dargestellt werden (Allerdings als gestrichelte Linie). Meine Frage: Ist es so gewollt, bzw. nicht anders möglich oder noch ein Fehler? Persönlich kann ich mit der aktuellen Funktionalität leben. da ich meine Routengestaltung nicht (oder nur selten) von der Routendarstellung abhängig mache. Wenn ich ausreichend Wegpunkte setze, passt das schon. Mir kommt es auf die einfache und mit einer Strassenkarte erstellbare Wegpunktliste im *.kml-Format für mein Becker Crocodile im offline-Modus an. Das scheint nach meinem ersten Endruck zu klappen. Eine letzte Frage habe ich noch? Welche Karten kann man verwenden, bzw. worauf muß man beim Einbinden der Karten achten? Mfg Martin.
Garmin Zumo 396
25.06.2014, 06:44
(24.06.2014, 21:41)mkuhr Wrote: Ich habe mir mal die letzte Offline-Version (2.13 406) runtergeladen und mit den beiden angebotenen Karten meine letzten Planungen angeschaut. Dabei ist mir aufgefallen, dass Wegpunkte und Tracks wie gewohnt dargestelt werden, aber anscheinend beide Karten nicht routingfähig sind, da auch die Routen wie Tracks dargestellt werden (Allerdings als gestrichelte Linie). Hallo Martin, alle Daten müssen heruntergeladen werden, bevor sie benutzt werden können. Die beiden Karten, die Du gesehen hast, sind Online-Karten von OpenStreetmap-Servern. Offline-Karten kannst Du über Ansicht/Maps and Themes... zum Download auswählen und die Downloads unter Extras/Downloads... verfolgen. Die Routingdaten müssen ebenso heruntergeladen werden. Sind sie nicht verhanden, erscheint die gestrichelte Luftlinie, die Du gesehen hast. (24.06.2014, 21:41)mkuhr Wrote: Eine letzte Frage habe ich noch? Welche Karten kann man verwenden, bzw. worauf muß man beim Einbinden der Karten achten? Schau mal unter Ansicht/Maps and Themes... /Maps and themes available for download:
--
Christian
01.07.2014, 17:02
Hallo,
ich habe mal versucht, unterschiedliche Karten runterzuladen. Leider bekomme ich immer folgende zum Teil unterschiedliche Fehlermeldungen (siehe Anhang 1). Meine Fragen dazu: 1. Wo werden diese Dateien lokal gespeichert? Über Firefox-Download finde ich dazu keine Informationen. 2.) Was ist passiert bei den Downloads. Es gibt unterschiedliche Fehlermeldungen. a.) Succeeded. EIgendlich sollte ja die Datei auf den lokalen Festplatten zu finden sein. Mit der Windows-Suche habe ich die Datei nicht gefunden. Liegt es vielelicht an der Endung, die im Protokoll falsch dargestellt wurde? b.) SizeError. Der Fehler, der wahrscheinlich mit der Prüfsumme beim entpacken zu tun hat, zeigt zwar, dass die Datei lokal vorhanden war, aber nicht verwendet werden kann. Wie kann man diesen Fehler vermeiden? c.) Failed. Auch hier gab es einen Fehler. Wie kann man diesen Fehler vermeiden? 3.) Welche Art von Dateien benötige ich, um Motorradrouten zu planen. Es gibt da ja unterschiedliche Herkunftsarten (NASA SRMT ..., GraphHopper, Androidmaps und Openandromaps Maps). Ich würde mich über eine schnelle Antwort freuen, da ich ab nächster Woche im Urlaub nur eingeschränkten Internetzugriff habe und mein Laptop gerne noch vorbereiten möchte. Vielen Dank im Voraus Martin
Garmin Zumo 396
Hallo noch einmal,
nachdem ich spasseshalber die Offline-Version nach meinem Download-Versuch geöffnet hatte, wurden mir alle Karten angezeigt, die den Hinweis SizeError haben. Das ist schon einmal ein Schritt weiter und bringt mich zu der Frage: Kann man mehrere angrenzende Karten zu einer Gesamtkarte zusammenfügen? Bei einer Route kann es schon einmal vorkommen, dass man eine Landesgrenze überquert und dann eine andere Karte auswählen muß. Das ist grundsätzlich kein Problem, aber vielleicht gibt es ja eine Option, die ich als User nur aktivieren muß. Ich habe das Verzeichnis mit den Karten jetzt gefunden. Kann ich meine runtergeladenen Karten in ein vom Namen identisches Verzeichnis auf einem anderen Laptop kopieren oder muß ich die Daten erneut runterladen? Warum haben Dateien die Grösse 0. obwohl die Karte bei mir funktioniert ? Ich habe mal das Beispiel Schleswig-Holstein genommen. MAn kann dier Karte im Hintergrund sehen, den Download-Status und das Verzeichniss, in dem die Dateien liegen. Vielen Dank im Voraus Martin
Garmin Zumo 396
02.07.2014, 06:13
Ich habe gerade festgestellt, dass es im Developer-Bereich noch viele weitere Themen zu dem Punkt Offline-RouteConverter gibt.
Bin ich eigendlich in diesem Thema richtig mit meinen Fragen? Ich wurde durch meine Anfrage zu einem Offline-RouteConverter auf dieses Thema weitergeleitet. Als normaler Forum-User kommt man anscheinend nicht in den Developer-Bereich. mfg Martin
Garmin Zumo 396
02.07.2014, 06:19
@mkuhr
Aufgrund Deiner Fragen habe ist festgestellt, dass es wohl eine neue Version gibt. Die habe ich mir gerade gesaugt. Die von Dir benannten Probleme wie kein ausgewiesener DL-Ort, Größenfehler sowie Sichbarkeit erst nach Neustart hatte ich hier bereits benannt. Zu Deinen Fragen: Nein, zusammenfassen kannst Du die Karten nicht. Im Gegenteil, bei ihrer Generierung wurden sie aus einer größeren Karte herausgeschnitten, um klein und handlich zu bleiben, schließlich waren sie ursprünglich für Android Geräte, also Mobiltelefone mit begrenztem Speicher, gedacht. Selbstverständlich kannst Du die Karten kopieren und verschieben, so wie Du das möchtest. Du kannst sie auch extern laden, also direkt vom Anbieter, und dann einbinden, entweder in das von Dir bereits entdeckte .routeconverter verzeichnis oder über die registry. Lies dazu bitte auch ältere mapsforge-Themen, insbesondere Zeitraum Juli - Oktober 2013, zukünftig wird das sicherlich einfacher werden. Mit der Länderübergreifung ist das so eine Sache, aktuelle bin ich überfragt, was die OSM Server dahingehend anbieten. Die meisten mapsforge ANbieter jedenfalls setzen auf vorgefertigte "Länder", um die Renderzeiten übersichtlich zu halten. Du darfst Dir aber gerne mal die "Freizeitkarten" anschauen, dort gibt es im Grenzbereich zumindest größere Überlappungen.
02.07.2014, 20:55
Hallo bianchifan,
erst einmal vielen Dank für die weiterführenden Hinweise. Ich werde das Projekt interessiert verfolgen und Hinweise zu meiner Arbeitsweise, bzw. Fragen zu meinen Problemen einstellen. Ich hoffe, das diese Beiträge auch zur Weiterentwicklung der Offline-Version beitragen. Noch eine Frage zum Kopieren von Dateien zwischen verschiedenen PC's. Das heißt, ich brauch die Datei nur einmal runterzuladen und kann diese dann auf weitere PC's verteilen. Das Programm erkennt anhand der Dateien in den von dem Programm vorgegebenen Ordnerstruktur, welche Karten zur Verfügung stehen. mfg Martin
Garmin Zumo 396
03.07.2014, 13:55
(This post was last modified: 03.07.2014, 13:58 by bianchifan.)
Kurz und knapp, das Verhalten beim Wegpunkten/Routen ist prinzipiell gleich wie zuvor:
- Routengrenze bei ca. 50km Luftlinie - Umwandlung Wegliste -> Route endet oftmals in einer "Luftroute" (2 Wegpunkte, also Start- und Zielpunkt), bei Selektion des Zielpunktes im Routenmodus klappt es dagegen - Beim Löschen des Zielpunktes wird die Route entfernt, eine "Luftroute" bleibt dagegen sichtbar - Außerdem stimmen weiterhin weder Höhenprofil noch Längenangaben Ich habe ausschließlich mit der Option "fastbike" getestet. (02.07.2014, 20:55)mkuhr Wrote: Das heißt, ich brauch die Datei nur einmal runterzuladen und kann diese dann auf weitere PC's verteilen. Das Programm erkennt anhand der Dateien in den von dem Programm vorgegebenen Ordnerstruktur, welche Karten zur Verfügung stehen. Genauso ist es, die DL-Funktion ist erst vor kurzem integriert worden (und mit Sicherheit noch nicht endgültig), davor mussten die Daten extern besorgt werden. 1. Quelle - mapsforge Server 2. Quelle - Locus maps Server, inzwischen nicht mehr frei zugänglich Diverse privat betriebene Downloadserver mit excellenten Aufbereitungen und angepassten Darstellungen/Themen, größtenteils zum Dowload in RC integriert: - Androidmaps - Freizeitkarte - Openandromaps - Sebbosweb Tip: runterladen, vergleichen und eigenes Urteil bilden, die Freizetkarten arbeiten mit abgewandelten und funktionieren nur mit speziell darauf zugeschnittenen Themen |
« Next Oldest | Next Newest »
|
Users browsing this thread: 2 Guest(s)