... the user friendly GPS tool


Thread Rating:
  • 0 Vote(s) - 0 Average
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Wünsche / Anregungen für kommende Versionen
#21
Ich weiß zwar nicht wie die es machen, aber bei dieser Laufstreckenseite zeigt der unten rechts die Entferungen und Zeiten von Punkt zu Punkt an und kann dementsprechend auch die Zeiten vom Beginn bis zu einem bestimmten Punkt in der Summe darstellen.
Oder die kriegen umgekehrt die Strecke und Zeit vom Beginn bis zum Wegpunkt und errechnen daraus dann die Zeiten/Strecken zwischen den Punkten.

Dementsprechend müsste es auch irgendwie möglich sein, folgendes zu rechnen
(vielleicht mit GStep ? - das dort geschriebene ist für mich als Endanwender nicht eindeutig deutbar):

Kilometer_seit_Start(TeilstreckenEndpunkt)-Kilometer_seit_Start(TeilstreckenAnfangspunkt) = Teilstreckenlänge
Zeit_seit_Start(TeilstreckenEndpunkt)-Zeit_seit_Start(TeilstreckenAnfangspunkt) = Teilstreckenzeit
Ciao,
Dennis

PC: Windows Vista Business SP1 32bit - IE 8.0.6001.x - Java 6 Update 15
GPS: Garmin etrex Vista HCx
Reply
#22
Hallo

Bin ein Neuzugänger im Forum und absolut begeistert von dieser Software. Besten Dank dafür! :-)

Bezüglich "Visualisierung der Strecke" wäre es toll wenn die Erscheinung - Farbe, Transparenz, Breite - in der Kartenansicht links manuell definiert werden könnte, z.B. über einen Dialog im Register Diverses.

Beste Grüsse aus der Schweiz, Sartek
Reply
#23
(16.05.2009, 07:44)routeconverter Wrote: in der neuesten Vorabversion 1.26.1 zeige ich die Länge der Route, die ich von Google Maps erhalte neben der Positionsliste an und die Zeitdauer in einem Tooltip darauf. Für Tracks rechne ich die Länge der Luftlinie selbst aus.

In der Berechnung der Zeit hat sich wohl ein Fehler eingeschlichen.
Ich habe mal eine Route als Google Maps URL gespeichert und mir dann diesen Link im Browser aufgerufen.

Streckenführung und Streckenlänge stimmen in RC und GM überein.
Aber die Zeit wird im RC immer (hab bisher aber nur zwei Routen probiert) mit ziemlich genau einer Stunde mehr angezeigt, als dies in GM der Fall ist.

EDIT
Hab grad mal ne neue Strecke mit 3km (2 Wegpunkte) genommen: RC benötigt dafür 1:08:37 [Image: o050.gif]
Ciao,
Dennis

PC: Windows Vista Business SP1 32bit - IE 8.0.6001.x - Java 6 Update 15
GPS: Garmin etrex Vista HCx
Reply
#24
Hallo Dennis,

vielen Dank für den Hinweis. Es ist in der Tat so, daß ein java.util.Date mit 1 Uhr am 1.1.1970 startet. Wenn man dann die errechnete Zeit oben drauf schlägt, kommt immer eine Stunde zu viel heraus.

Die neueste Vorabversion 1.26.4 löst das Problem und macht aus dem Tooltip ein eigenständiges Textfeld.

Ist das besser so?
--
Christian
Reply
#25
Ja, sehr schön. Danke.
Ciao,
Dennis

PC: Windows Vista Business SP1 32bit - IE 8.0.6001.x - Java 6 Update 15
GPS: Garmin etrex Vista HCx
Reply
#26
Hallo Christian,

aktuell funktionieren folgende Befehle aus dem Kontextmenü nicht mehr (Timeout-Fehler):
- Füge besiedelte Orte hinzu
- Füge Höhe hinzu

Hast du da was mit dem neuen Prerelease geändert oder ist die abzufragende Seite einfach offline?
(war gestern abend und heute morgen auch schon so - also kein kurzfristiges Problem)
Ciao,
Dennis

PC: Windows Vista Business SP1 32bit - IE 8.0.6001.x - Java 6 Update 15
GPS: Garmin etrex Vista HCx
Reply
#27
Hallo Dennis,

danke für den Hinweis. Das muß ein temporäres Problem der eingebundenen Dienste gewesen sein.
--
Christian
Reply
#28
(21.10.2008, 22:37)megaron Wrote: Nun habe ich aber für den Routenkonverter noch ein paar Wünsche für die kommenden Versionen, ich beziehe mich hierbei auf die Konvertierung von NMEA-Logs zu KML (Google Earth):

- in den Einzelnen Waypoints (Sprechblasen bei GE) sollten noch die Informationen auftauchen:
- derzeit gefahrene Strecke (nach M oder KM)
- aktuelle am Punkt gemessene Geschwindigkeit
- aktuell am Punkt gemessene Sats / Höhe / Uhrzeit

Hallo Ronny,

seit gerade eben gibt es eine Vorabversion 1.29.9, die eine Spalte anzeigen kann, die die Distanz zum Startpunkt in Km anzeigt. Nicht ganz, was Du wolltest, aber auf dem Weg dahin Cool.
--
Christian
Reply
#29
Hallo Christian,

cooles Programm. Das Problem bei Routen ist, dass je nach Einstellung eine andere Route genommen wird. Ich suche eine Möglichkeit, anhand einer Route, automatisch, in einer definierbaren Anzahl, Wegpunkte zu generieren.
Das Problem besteht darin, dass ich dafür bei der Routenplanung, z.B. in Google Earth, einen Pfad erstellen muss, wobei man für die genaue Verfolgung von Straßen jeden einzelnen Wegpunkt anklicken müsste.

Viele Grüße Jochen
Reply
#30
(27.08.2009, 14:34)jogimon Wrote: Das Problem bei Routen ist, dass je nach Einstellung eine andere Route genommen wird. Ich suche eine Möglichkeit, anhand einer Route, automatisch, in einer definierbaren Anzahl, Wegpunkte zu generieren.

Hallo Jochen,

ich finde das Thema spannend. Der Nutzer pasa851 hatte dies unter Von Waypoints nach Tracks recht treffend als die Umkehrung des bisher vorhandenen Track-nach-Route-Vorgehens.
--
Christian
Reply


Forum Jump:


Users browsing this thread: 1 Guest(s)