Posts: 3
Threads: 0
Joined: Aug 2009
Hallo Christian,
hört sich gut an. Zufällig habe ich eine Seite im Internet gefunden, die aus Routen Waypoints macht: http://www.gpsies.de
Viele Grüße Jochen
Posts: 7,530
Threads: 230
Joined: Aug 2007
Das kann RouteConverter schon lange: Hinter "doppelte Wegpunkte entfernen" gibt es 4 verschiedene Möglichkeiten.
--
Christian
Posts: 70
Threads: 9
Joined: Aug 2009
Ich benutzer an meinem Garmin 705 die Auto Start/Stopp Funktion. Seitdem stückelt er meine Runden in viele kleine Eineltracks. Um die wieder zu einem großen Track zusammen zu fügen benutze ich "Füge Positionsliste ein". So hänge ich nach und nach alle Einzeltracks an das Ende des ersten Teiltracks. Das klappt ganz gut, ist aber eine "S**ei*arbeit". Wie wäre es mit einer Funktion "Alle Tracks verschmelzen/zusammenfügen" ? Die hängt einfach alle gefundenen Tracks zu einem Gesamtrack zusammen.
Posts: 7,530
Threads: 230
Joined: Aug 2007
In welcher Reihenfolge?
--
Christian
Posts: 70
Threads: 9
Joined: Aug 2009
30.08.2009, 15:22
(This post was last modified: 30.08.2009, 15:26 by stoffel.)
(30.08.2009, 15:13)routeconverter Wrote: In welcher Reihenfolge?
Mmmh, also wie wird denn die Reihenfolge in der Trackliste bestimmt? In meinen geladenen TCX-Dateien ist die Trackreihenfolge jedenfalls chronologisch (ist doch kein Zufall oder?). Und in genau dieser Reihenfolge, sollen die Tracks zusammengefügt werden. Ist vielleicht zu einfach gedacht?
Posts: 7,530
Threads: 230
Joined: Aug 2007
(30.08.2009, 15:22)stoffel Wrote: Mmmh, also wie wird denn die Reihenfolge in der Trackliste bestimmt?
So wie sie aus der Datei gelesen werden.
(30.08.2009, 15:22)stoffel Wrote: In meinen geladenen TCX-Dateien ist die Trackreihenfolge jedenfalls chronologisch (ist doch kein Zufall oder?).
Jein, das ist genaugenommen ein Implementierungsdetail - es ist m.W. nicht festgelegt, daß die Tracks chronologisch sortiert sein sollen. Und manche Nutzer möchten gerne Positionen nach Datum sortieren. Ich schließe daraus, daß nicht alle Tracks chronologisch sortiert sind.
(30.08.2009, 15:22)stoffel Wrote: Und in genau dieser Reihenfolge, sollen die Tracks zusammengefügt werden. Ist vielleicht zu einfach gedacht?
Nein, bevor ich eine neue Funktion einbaue, stelle ich immer viele Fragen. Da ich lieber Funktionalität entferne als hinzufüge, um das Programm möglichst einfach zu halten, möchte ich jeden Button, jeden Menüeintrag vermeiden - es sei denn, die allermeisten Benutzer haben etwas davon.
--
Christian
Posts: 7,530
Threads: 230
Joined: Aug 2007
(30.08.2009, 15:42)routeconverter Wrote: Nein, bevor ich eine neue Funktion einbaue, stelle ich immer viele Fragen. Da ich lieber Funktionalität entferne als hinzufüge, um das Programm möglichst einfach zu halten, möchte ich jeden Button, jeden Menüeintrag vermeiden - es sei denn, die allermeisten Benutzer haben etwas davon.
Falls beispielsweise die Annahme nicht hält, daß die Tracks immer chronologisch sortiert sind und die Positionen in den Tracks auch, muß ich eine weitere Funktion nachschieben, nur um die erste zu retten. Und das tue ich sehr ungern, weil es m.E. in die falsche Richtung führt.
--
Christian
Posts: 70
Threads: 9
Joined: Aug 2009
(30.08.2009, 15:42)routeconverter Wrote: (30.08.2009, 15:22)stoffel Wrote: Mmmh, also wie wird denn die Reihenfolge in der Trackliste bestimmt?
So wie sie aus der Datei gelesen werden.
(30.08.2009, 15:22)stoffel Wrote: In meinen geladenen TCX-Dateien ist die Trackreihenfolge jedenfalls chronologisch (ist doch kein Zufall oder?).
Jein, das ist genaugenommen ein Implementierungsdetail - es ist m.W. nicht festgelegt, daß die Tracks chronologisch sortiert sein sollen. Und manche Nutzer möchten gerne Positionen nach Datum sortieren. Ich schließe daraus, daß nicht alle Tracks chronologisch sortiert sind.
(30.08.2009, 15:22)stoffel Wrote: Und in genau dieser Reihenfolge, sollen die Tracks zusammengefügt werden. Ist vielleicht zu einfach gedacht?
Nein, bevor ich eine neue Funktion einbaue, stelle ich immer viele Fragen. Da ich lieber Funktionalität entferne als hinzufüge, um das Programm möglichst einfach zu halten, möchte ich jeden Button, jeden Menüeintrag vermeiden - es sei denn, die allermeisten Benutzer haben etwas davon.
Bin da mit dir vollkommen einer Meinung! Ehrlich gesagt ist es mir auch schleierhaft, wodurch die große Anzahl von Trackfragmenten entsteht. Die Splittung scheint auch sehr willkürlich zu sein. Oft sind es nur ein paar Wegpunkte pro Track. Über die jetzige (universelle) Funktion ist das Zusammenfügen leider etwas fehlerträchtig. Man muss immer ans Ende der bestehenden Positionsliste positionieren damit nächste Track auch wirklich ans Ende gehängt wird und nicht mitten drin. Das ganze ein dutzend Mal ist nervig. Ist wie gesagt wohl eher ein Problem von Garmin/TCX
Posts: 7,530
Threads: 230
Joined: Aug 2007
Kannst Du mir ein Beispiel schicken? Vielleicht läßt sich das dadurch lösen, daß ich bei TCX einen weiteren Track erzeuge, der die Positionen aller anderen enthält. Das mache ich bei manchen KML-Konstrukten auch.
--
Christian
Posts: 3
Threads: 0
Joined: Aug 2009
Hallo Christian,
sorry, ich habe mich falsch ausgedrückt. Ich meinte natürlich folgendes: Wenn man zwei Positionen markiert, erstellt das Programm dann automatisch alle Zwischenpositionen entlang einer Straße. Es erzeugt also einen Pfad mit allen nötigen Positionen aus einer Route mit nur zwei Positionen, wenn man die Option "Wegen folgen" einschaltet.
Viele Grüße Jochen
|