Posts: 51
Threads: 7
Joined: Jun 2009
10.06.2020, 17:58
(This post was last modified: 10.06.2020, 18:15 by Stoertie.)
Moin zusammen,
ist zwar schon etwas her, aber jetzt bin ich wieder am Routen planen und gebe mal ein Feedback...
Die RouteConverterWindowsPrerelease.jar ist in dem Ordner H:\Users\Michael\Desktop\Navigation Routenplanung vorhanden.
Gebe ich in CMD folgendes ein: H:\Users\Michael\Desktop\Navigation Routenplanung>java -jar Xmx2048m RouteConverterWindowsPrerelease.jar
kommt die Fehlermeldung: "Error: Unable to access jarfile mx2048m"
Frage ich die Java-Version ab zeigt mir CMD folgendes:
H:\Users\Michael\Desktop\Navigation Routenplanung>java -version
java version "1.8.0_251"
Java SE Runtime Environment (build 1.8.0_251-b08)
Java HotSpot Client VM (build 25.251-b08, mixed mode, sharing)
Graphhopper fängt immer noch an zu zählen und macht das auch hartnäckig über Nacht... Stoppen lässt er sich erst durch schließen des Routeconverters.
BRouter läuft soweit, Beeline ziegt lediglich den Track und die Wegpunktliste, aber keine Route.
Auf meinem Rechner läuft Win 10 pro (also ein 64bit-System)
Noch jemand eine Idee was ich falsch mache, bzw. was kann ich tun um das Routing zum laufen zu bringen?
Viele Grüße
Michael
Kurzer Nachtrag:
Habe eben nochmal GH routen lassen und bin in den Taskmanager gegangen...
Demnach habe ich für eine gewisse Zeit eine CPU-Auslasteung zwischen 50 und 80% durch:
Java Platform SE binary (32bit)
Darunter ist dann die gpx-Datei aufgeführt
Posts: 1,034
Threads: 59
Joined: Jan 2011
10.06.2020, 18:47
(This post was last modified: 10.06.2020, 18:48 by nordlicht.)
(10.06.2020, 17:58)Stoertie Wrote: Gebe ich in CMD folgendes ein: H:\Users\Michael\Desktop\Navigation Routenplanung>java -jar Xmx2048m RouteConverterWindowsPrerelease.jar
kommt die Fehlermeldung: "Error: Unable to access jarfile mx2048m"
....
Java SE Runtime Environment (build 1.8.0_251-b08)
....
Auf meinem Rechner läuft Win 10 pro (also ein 64bit-System)
....
Demnach habe ich für eine gewisse Zeit eine CPU-Auslasteung zwischen 50 und 80% durch:
Java Platform SE binary (32bit)
Moin Michael,
die spitze rechte Klammer in deinem Kommando scheint mir nicht so recht in Ordnung zu sein, m.M.n. muß da ein Backslash hin. Außerdem hast du ein Leerzeichen in der Pfadbezeichnung, ich habe mal gelernt, daß man dann den Befehl in "" einfassen muß.
Mit der 8u251 hatte ich kürzlich auch ein Problem mit einer anderen Software, die sich damit nicht mehr starten ließ, aber mit der 8u241 problemlos lief. Die Fehlermeldung sagte irgendwas von "mit einem neueren Modul übersetzt" oder so, kann sein, daß den Oracle-Leute da mal wieder was altes dazwischen gerutscht ist. Ich bin wieder auf die 8u241 zurück.
Warum benutzt du ein 32bit-Java auf einem 64bit-System?
Grüße
Hans
Posts: 51
Threads: 7
Joined: Jun 2009
11.06.2020, 07:30
(This post was last modified: 11.06.2020, 08:52 by Stoertie.)
Moin Hans,
vielen Dank für Deine prompte Antwort...
Die "spitze Klammer" setzt das CMD automatisch nachdem ich mit "cd Navigation_Routenplanung" eingegeben habe (habe das Leerzeichen durch einen Unterstrich erstetzt).
Habe es eben nochmal probiert, die Fehlermeldung bleibt ("Error: Unable to access jarfile Xmx2048m")
Das 32bit Java brauche ich für Konfigurationssoftware einer alten Telefonanlage... (zumindest verlangt die Software danach)
Kann man den RC denn irgendwie dazu zwingen auf die 64bit Version zuzugreifen?
Viele Grüße
Michael
Posts: 51
Threads: 7
Joined: Jun 2009
Hi ich nochmal...
sooo ich habe jetzt mein Java nochmal neu installiert und siehe da... es hat zwar einige Zeit gedauert, aber Graphhopper hat mir tatsächlich eine Route gebastelt. *freu*
Die Route ist sogar genauso lang wie das, was auf meinem navigon 92 heraus kommt und auch die Fahrzeiten sind ähnlich.
Mit dem BRouter waren es tatsächlich 30 km mehr und das obwohl ich die Wegpunkte so gesetzt habe, dass bei der Auswahl "kurze Route" kein anderer Weg möglich ist.
Die Route des BRouters hatte ich auch mit der Navigon-Route vergleichen, die waren gleich. Komisch dass es 30 km mehr waren. *grübel*
Viele Grüße
Michael
Posts: 7,532
Threads: 230
Joined: Aug 2007
Hallo zusammen,
ich habe gerade eine neue Vorabversion hochgeladen, die auch die vorkompilierten Dateien von https://download.mapsforge.org/graphs/ verdaut.
Und ich habe den Test auf die Existenz der .osm.pbf Datei ausgebaut. Bei Platzproblemen kann man die nun löschen und RouteConverter versucht keinen neuen Download.
Beides ist ziemlich experimentell. Bitte berichtet, was das so anstellt bei Euch in der Praxis.
--
Christian
Posts: 1,034
Threads: 59
Joined: Jan 2011
(03.07.2020, 18:29)routeconverter Wrote: Beides ist ziemlich experimentell. Bitte berichtet, was das so anstellt bei Euch in der Praxis.
Hallo Christian,
erstmal danke für die investierte Zeit!
Tut aber beides noch nicht. Wenn keine PBF da ist, startet RC weiterhin sofort den Download, ebenso löst der Ersatz der RC-germany_latest durch die Mapsforge-germany sofort den PBF-Download aus, auch wenn man das Verzeichnis von germany auf germany_latest umbenennt.
Grüße
Hans
Posts: 7,532
Threads: 230
Joined: Aug 2007
Das sieht so aus als ob Das nicht die Version ist, die ich gebaut habe. Bitte schick mir mal das Log
--
Christian
Posts: 1,034
Threads: 59
Joined: Jan 2011
Du hast Post.
Das Forum war heute morgen auch zeitweise mal wieder nicht erreichbar, Strato bekommt seine Schwierigkeiten scheinbar nicht wirklich in den Griff.
Grüße
Hans
Posts: 9
Threads: 2
Joined: Apr 2020
04.07.2020, 11:12
(This post was last modified: 04.07.2020, 11:44 by ThomasMeister.)
(03.07.2020, 20:56)routeconverter Wrote: Das sieht so aus als ob Das nicht die Version ist, die ich gebaut habe. Bitte schick mir mal das Log
Also bei mir funktioniert es auch nicht (mit der eben heruntergeladenen Vorabversion). Hab die Routingdatei von Deutschland runtergeladen und entpackt.
Dann eine Route angelegt. Und der Download begann direkt (V:\_Routconverter ist bei mir das "User-Verzeichnis")
Posts: 7,532
Threads: 230
Joined: Aug 2007
(04.07.2020, 11:12)ThomasMeister Wrote: Also bei mir funktioniert es auch nicht (mit der eben heruntergeladenen Vorabversion). Hab die Routingdatei von Deutschland runtergeladen und entpackt.
Dann eine Route angelegt. Und der Download begann direkt (V:\_Routconverter ist bei mir das "User-Verzeichnis")
Hallo Thomas,
bitte schick mir mal das Log. Ich vermute, dass die GraphHopper-Konfiguration nicht mit den Graphendateien im Verzeichnis übereinstimmt. Dann verweigert GraphHopper das Routing.
Typische Log-Zeilen sehen dann so aus:
Quote:WARNUNG: Could not initialize GraphHopper: java.lang.IllegalStateException: Encoding does not match:
Graphhopper config: car|speed_factor=5.0|speed_bits=5|turn_costs=true|version=2,foot|speed_factor=1.0|speed_bits=4|turn_costs=false|version=5,bike|speed_factor=2.0|speed_bits=4|turn_costs=false|version=2
Graph: bike|speed_factor=2.0|speed_bits=4|turn_costs=false|version=2,car|speed_factor=5.0|speed_bits=5|turn_costs=false|version=2,foot|speed_factor=1.0|speed_bits=4|turn_costs=false|version=5
Change configuration to match the graph or delete C:\Users\Hans\.routeconverter\graphhopper\europe\dach-latest/
--
Christian
|