Posts: 78
Threads: 44
Joined: May 2014
Eine *.gpx Datei kann ja mehrere separate Tracks enthalten.
Wie kann ich einen Track aus einer Datei "andere.gpx" in eine erste Datei "haupt.gpx" importieren (oder umgekehrt exportieren)?
Geht das wirklich nur über Copy & Paste der Einzelpositionen?
Das wäre wirklich unnötig kompliziert.
weitere Frage:
Angenommen ich hätte dann so eine *.gpx Datei mit mehreren enthaltenen Tracks.
Wie kann ich alle diese Tracks GLEICHZEITIG (in verschiedenen Farben) im aktuellen Kartenausschnitt von RouteConverter anzeigen lassen?
Peter
Posts: 7,532
Threads: 230
Joined: Aug 2007
(10.05.2024, 10:25)pstein Wrote: Wie kann ich einen Track aus einer Datei "andere.gpx" in eine erste Datei "haupt.gpx" importieren (oder umgekehrt exportieren)?
Verwende Positionliste/Importieren aus Datei...
(10.05.2024, 10:25)pstein Wrote: Angenommen ich hätte dann so eine *.gpx Datei mit mehreren enthaltenen Tracks.
Wie kann ich alle diese Tracks GLEICHZEITIG (in verschiedenen Farben) im aktuellen Kartenausschnitt von RouteConverter anzeigen lassen?
Gehe in die aktuelle Positionsliste und klicke für jeden Track Zusammenführen.... und wähle den Track aus.
--
Christian
Posts: 78
Threads: 44
Joined: May 2014
Also ok, ich habe jetzt den zweiten Tack erfolgreich importiert.
Dieser scheint aber an den ersten Track automatisch angehängt worden zu sein.
Jedenfalls kann ich im DropDown auf der rechten Seite oben keine (weitere Positionsliste) auswählen.
Der DropDown ist ausgegraut/deaktivert.
Wieso?
Posts: 1,034
Threads: 59
Joined: Jan 2011
(16.07.2024, 08:36)pstein Wrote: Dieser scheint aber an den ersten Track automatisch angehängt worden zu sein.
...
Wieso?
Weil du vor dem Import nicht auf den Button "Erzeuge neue Positionsliste" über der Positionsliste geklickt hast. In dem Fall wird der neue Track hinter der gerade markierten Position in die vorhandene Positionsliste eingefügt.
Mehrere Tracks in verschiedenen Farben gleichzeitig darstellen kann RouteConverter nicht.
Grüße
Hans
Posts: 78
Threads: 44
Joined: May 2014
17.07.2024, 12:25
(This post was last modified: 17.07.2024, 12:27 by pstein.)
(16.07.2024, 10:26)nordlicht Wrote: Mehrere Tracks in verschiedenen Farben gleichzeitig darstellen kann RouteConverter nicht.
Ok, danke. Funktioniert.
Aber das mit unterschiedlichen Farben für einzelne Trackabschnitte wäre schon eine gute Sache.
Die User könnten dann z.B. die Positionen 134 bis 203 in der aktuellen Positionsliste markieren, dann ein Rechtsclick machen und aus dem Kontext Menü (oder evtl. einem neuen DropDown oben) eine andere Farbe auswählen.
Ich will des öfteren kritische Abschnitte hervorheben oder Alternativrouten einfügen oder später Unterschiede zwischen dem offiziellen Komoot track und der eigenen, gefahrenen Strecke sehen.
Da wären unterschiedliche Farben doch sehr hilfreich.
Könnte man das noch einbauen?
Posts: 7,532
Threads: 230
Joined: Aug 2007
Wie speichert man das? Und wie markiert man das effizient?
--
Christian
Posts: 78
Threads: 44
Joined: May 2014
19.07.2024, 12:49
(This post was last modified: 19.07.2024, 12:50 by pstein.)
Hmm, eigentlich ganz einfach:
1.) Zunächst einfach mal eine Option einführen: "Zeige alle Positions-Listen in AKTUELLER Map"
2.) In Optionen--->Tab "Colors" dann Farben für sagen wir mal maximal 5 Tracks/Positionslisten definierbar machen. Wobei die erste Farbe automatisch der Default für die erste Positionsliste ist.
Fertig
Die unterschiedliche Farbdefinitionen für z.B. den Abschnitt "Positionen 134 bis 203" erst mal nicht implementieren.
Das kommt später.
Posts: 7,532
Threads: 230
Joined: Aug 2007
Jetzt habe ich verstanden, was Du möchtest. Das ist ein Klassiker, lies mal hier für viele Details:
https://forum.routeconverter.com/thread-1447.html
--
Christian
Posts: 78
Threads: 44
Joined: May 2014
29.07.2024, 10:13
(This post was last modified: 29.07.2024, 10:15 by pstein.)
Hallo Christian,
also ich habe jetzt mal den von Dir verlinkten thread angesehen.
Zunächst fällt mir auf, dass der Thread von 2012 (!) ist.
Da ist dann die Rede von Problemen mit dem Internet Explorer der beim überschreiten einer bestimmten Anzahl Positionen crasht.
Hmm, wir schreiben das 2024 und der Internet Explorer wird eigentlich nirgends mehr verwendet.
Die durchnittliche RAM Grösse der User dürfte sich in der zwischenzeit verzehnfacht haben.
Also die durchschnittliche Menge von Positionspunkten beträgt bei meinen Radtouren 1900.
Das maximale was ich gefunden habe waren 3500.
Das Handling von so einer mickrigen Anzahl von Daten erledigt ein heutiger Computer mit links in Millisekunden.
Um wirklich extreme Kapazitätsproblemeen vorzubeugen kann man auch ein Limit beim Einlesen setzen. Z.B. auf 10000 oder 20000.
Das würde völlig genügen.
Evtl. könnte man als Zwangsvoraussetzung Java 11 vorgeben.
Dann lese ich von irgendwelchen Firewalls.
Hmm, wenn RC eine Verbindung durch Firewall für eine Positionsliste hindurch aufbauen kann, dann auch für mehrere gleichzeitig.
Das ist auch kein Grund.
Bleibt nur noch die vage Andeutung (aus dem Jahr 2013) das Google in Maps nur ein bestimmte Anzahl Punkte gleichzeitg darstellen kann.
Ist diese Aussage noch aktuell?
ich finde das Limit nirgends beschrieben.
10000 sollten aber auch im Jahr 2013 darstellbar gewesen sein.
Zur Not ginge auch der Wechsel auf OpenStreetMap.
Also mir ist das AKTUELLE Problem im Jahr 2024 nicht wirklich klar.
Vielleicht kannst Du mir das nochmal kurz beschreiben (oder in FAQ schreiben),
Ich finde RouteConverter eigentlich richtig gut und mache mir die Mühe noch die wenigen restlichen Features zu beschreiben.
Die gleichzeitige Anzeige von mehreren Positionslisten/Tracks ist kein Exotenfeature sondern - wie Du selbst schreibst - ein Klassiker.
Also lohnt es sich über eine Implementierung nachzudenken.
Danke im Voraus
Posts: 7,532
Threads: 230
Joined: Aug 2007
(29.07.2024, 10:13)pstein Wrote: Hmm, wir schreiben das 2024 und der Internet Explorer wird eigentlich nirgends mehr verwendet.
Das ist korrekt und nicht mehr der Blocker für das Feature.
(29.07.2024, 10:13)pstein Wrote: Um wirklich extreme Kapazitätsproblemeen vorzubeugen kann man auch ein Limit beim Einlesen setzen. Z.B. auf 10000 oder 20000.
Das würde völlig genügen.
Das habe ich mit dem IE praktizieren müssen und war eine ständige Quelle der Ärgernis.
(29.07.2024, 10:13)pstein Wrote: Die gleichzeitige Anzeige von mehreren Positionslisten/Tracks ist kein Exotenfeature sondern - wie Du selbst schreibst - ein Klassiker.
Also lohnt es sich über eine Implementierung nachzudenken.
Das Umstellen der internen Datenstrukturen ist der Blocker: an allen Stellen, wo ein slash.navigation.converter.gui.models.PositionsModel erwartet wird, müssen viele slash.navigation.converter.gui.models.PositionsModel verwendet werden. 203 Stellen – und viele Fragen, wie das 1:N Mapping zu implementieren wäre. Darüber hatte ich hier bereits im Forum geschrieben. Wahrscheinlich in einem anderen Thread als den, den ich verlinkt hatte.
Ich hatte das mal auf 1 Monat Arbeit geschätzt. Netto. Und wahrscheinlich ist das noch zu wenig. Da muss ich nicht nachdenken... die Zeit habe ich nicht.
--
Christian