(31.10.2009, 08:37)routeconverter Wrote: Wie das gehen soll wie oben behauptet ist mir schleierhaft.
@ Christian
War ich damit gemeint?
Ich habe nie behauptet, dass gpsbabel die trl (*.trk ???) umwandeln kann. Ich hatte geschrieben, dass »gpsbabel die Tracks direkt vom M-241 laden kann« und damit ist m241 [Holux M-241 (MTK based) download (m241)] gemeint. Dafür muss der Logger aber mit dem PC per USB oder Bluetooth verbunden sein, Beispielaufruf:
gpsbabel -t -r -w -i m241 -f COM6 -o gpx -F track.gpx
wobei COM6 als Beispiel für den Anschlus-Port steht.
@ all
Das Problem ist nicht der RouteConverter sondern die Holux Software!
An alle M-241 Besitzer hiermit nochmal der Rat, die Holux Software so bald wie möglich vom Rechner zu deinstallieren. Dann gibt es weder Probleme mit dem Holux M-241 trl-Format und die davon unglücklich erzeugten gpx-Dateien.
Hier mein Workflow:
- Übertragung (Download) vom Holux M-241 mit bt747 und Archivierung der bin-Datei als komplettes Logger-Image zur Sicherung
- Export als gpx mit automatischer Aufteilung in einzelne Tracks bei mehr als 30 min Pause.
- Nachbearbeitung der gpx-Dateien z.B. mit RouteConverter
@ utzm & Dieter
Konvertiere alle deine trl-Dateien mit der Holux-Software nach gpx. Bei diesen gpx-Dateien besteht nun ein altes Holux-Problem, dass darin keine Tracks enthalten sind, sonder nur Wegpunkte! Normalerweise haben Wegpunkte aber keine Geschwindigkeit, deshalb wird diese in Programmen wie RouteConverter auch nicht angezeigt.
Das Problem lässt sich aber mit gpsbabel v1.3.7-beta folgendermaßen lösen:
- lade die gpx-Dateien im Format "GPX XML"
- bei den Übersetzungsoptionen auf "Filter" klicken, Gruppe "Verschiedenes" auswählen, Haken setzen bei "Konvertieren" und "Löschen", dazwischen "Wegpunkte -> Tracks" auswählen und mit OK bestätigen
- als Ausgabeformat wieder "GPX XML" einstellen und du erhältst nun eine saubere gpx-Datei mit Geschwindigkeitswerten