... the user friendly GPS tool


Thread Rating:
  • 0 Vote(s) - 0 Average
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Holux M241: Speed geht beim wandeln verloren
#11
(31.10.2009, 01:00)meppen7 Wrote: das habe ich glaube ich früher schon mal gelesen, aber nicht so recht verstanden. Ausprobiert hatte ich es soweit ich erinnere auch. Aber kein Erfolg.

Kein Erfolg wollte ich damit sagen. gpsbabel kann laut der in meinem vorigen Post verlinkten Anleitung zwei Formate lesen: Das *.bin-Format (m241-bin) ist für Dateien und funktioniert nicht für *.trk. Wie das gehen soll wie oben behauptet ist mir schleierhaft.
--
Christian
Reply
#12
(31.10.2009, 08:37)routeconverter Wrote: Wie das gehen soll wie oben behauptet ist mir schleierhaft.

@ Christian
War ich damit gemeint?
Ich habe nie behauptet, dass gpsbabel die trl (*.trk ???) umwandeln kann. Ich hatte geschrieben, dass »gpsbabel die Tracks direkt vom M-241 laden kann« und damit ist m241 [Holux M-241 (MTK based) download (m241)] gemeint. Dafür muss der Logger aber mit dem PC per USB oder Bluetooth verbunden sein, Beispielaufruf:
gpsbabel -t -r -w -i m241 -f COM6 -o gpx -F track.gpx
wobei COM6 als Beispiel für den Anschlus-Port steht.

@ all
Das Problem ist nicht der RouteConverter sondern die Holux Software!
An alle M-241 Besitzer hiermit nochmal der Rat, die Holux Software so bald wie möglich vom Rechner zu deinstallieren. Dann gibt es weder Probleme mit dem Holux M-241 trl-Format und die davon unglücklich erzeugten gpx-Dateien.

Hier mein Workflow:
- Übertragung (Download) vom Holux M-241 mit bt747 und Archivierung der bin-Datei als komplettes Logger-Image zur Sicherung
- Export als gpx mit automatischer Aufteilung in einzelne Tracks bei mehr als 30 min Pause.
- Nachbearbeitung der gpx-Dateien z.B. mit RouteConverter

@ utzm & Dieter
Konvertiere alle deine trl-Dateien mit der Holux-Software nach gpx. Bei diesen gpx-Dateien besteht nun ein altes Holux-Problem, dass darin keine Tracks enthalten sind, sonder nur Wegpunkte! Normalerweise haben Wegpunkte aber keine Geschwindigkeit, deshalb wird diese in Programmen wie RouteConverter auch nicht angezeigt.
Das Problem lässt sich aber mit gpsbabel v1.3.7-beta folgendermaßen lösen:
- lade die gpx-Dateien im Format "GPX XML"
- bei den Übersetzungsoptionen auf "Filter" klicken, Gruppe "Verschiedenes" auswählen, Haken setzen bei "Konvertieren" und "Löschen", dazwischen "Wegpunkte -> Tracks" auswählen und mit OK bestätigen
- als Ausgabeformat wieder "GPX XML" einstellen und du erhältst nun eine saubere gpx-Datei mit Geschwindigkeitswerten
Reply
#13
@mrg21
Dein Tipp mit bt747 ist Gold wert. Ich habe auch GPSBabel auprobiert, da gefällt mir, dass man den Tracknamen selber bestimmen kann. bt747 in der Version 1.68 hat mir überhaupt nicht zugesagt. Aber die neuste Version 2x macht genau das was ich will:
Eine Datei pro Tag (kann die V1.68 auch) und (das ist neu!) die Daten in einzelne Tracksegmente aufteilen wie ich den Logger aus- und eingeschaltet habe.
Vorher musste ich alle trl Dateien zuerst in gpx wandeln und dann habe ich alle tracks pro Tag mit RouteConverter mühsam in einer Datei als Tracksegmente zusammengefügt. Und jetzt geht das alles voll automatisch!

Vielen Dank für die Ermutigung die Programme nocheinmal vertieft anzuschauen.

Gruss
Martin
Reply
#14
Hi Martin,
Vorsicht bei den 2er Versionen, dabei handelt es sich um vorläufige Entwicklerversionen! Benutze besser die letzte stabile Version (aktuell BT747_1.68.30).
(05.11.2009, 20:25)utzm Wrote: ...die neuste Version 2x macht genau das was ich will:
Eine Datei pro Tag (kann die V1.68 auch) und (das ist neu!) die Daten in einzelne Tracksegmente aufteilen wie ich den Logger aus- und eingeschaltet habe.
Ein ähnliches Resultat erhält man in der 1.68er mit: Reiter "Einstellungen Dateiausgabe" -> Verschiedene: "Eine Datei pro Track", Track-Separierung: Neuer Track nach (ca. 10) Minuten Pause.
Das hat z.B. den Vorteil, dass während der Trackaufzeichnung die Batterie getauscht werden kann, ohne dass später der Track unterbrochen wird.

Konntest du mit meinem gpsbabel-Tip das ursprüngliche Problem "Speed geht beim wandeln verloren" bei deinen Tracks lösen?
Reply
#15
(06.11.2009, 00:04)mrg21 Wrote: Konntest du mit meinem gpsbabel-Tip das ursprüngliche Problem "Speed geht beim wandeln verloren" bei deinen Tracks lösen?

Christian war so nett und hat in der Entwicklerversion 1.30.2 von RouteConverter es möglich gemacht, dass die Geschwindigkeit von den HoluxLoggerUtility Dateien (gpx) auch in RouteConverter angezeigt wird.

Deshalb habe ich deinen Tip erst gar nicht ausprobiert.
Reply
#16
(06.11.2009, 17:48)utzm Wrote: Christian war so nett und hat in der Entwicklerversion 1.30.2 von RouteConverter es möglich gemacht, dass die Geschwindigkeit von den HoluxLoggerUtility Dateien (gpx) auch in RouteConverter angezeigt wird.
Naja, das Problem ist damit aber nicht aus der Welt! Falls du die gpx-Datei in einem anderen Programm (z.B. GPS-Track-Analyse.NET usw.) öffnen möchtest, fehlen die Geschwindigkeitsangaben wieder bzw. die meisten Programme weigern sich sogar die gpx zu verarbeiten, weil kein Track vorhanden ist (da nur Wegpunkte existieren).
Reply
#17
(08.11.2009, 20:42)mrg21 Wrote: Naja, das Problem ist damit aber nicht aus der Welt! Falls du die gpx-Datei in einem anderen Programm (z.B. GPS-Track-Analyse.NET usw.) öffnen möchtest, fehlen die Geschwindigkeitsangaben wieder bzw. die meisten Programme weigern sich sogar die gpx zu verarbeiten, weil kein Track vorhanden ist (da nur Wegpunkte existieren).

Kann ich da noch irgendetwas verbessern?
--
Christian
Reply
#18
(08.11.2009, 20:42)mrg21 Wrote: Naja, das Problem ist damit aber nicht aus der Welt! Falls du die gpx-Datei in einem anderen Programm (z.B. GPS-Track-Analyse.NET usw.) öffnen möchtest, fehlen die Geschwindigkeitsangaben wieder bzw. die meisten Programme weigern sich sogar die gpx zu verarbeiten, weil kein Track vorhanden ist (da nur Wegpunkte existieren).

Ich habe die "Wegpunktlisten" mit RouteConverter in Tracks umgewandelt und neu gespeichert.
Die Tracks brauche ich um Fotos zu taggen. Dazu benutze ich Geosetter. Habe bis jetzt mit den Dateien von Routeconverter keine Probleme gehabt.
Reply
#19
(10.11.2009, 22:00)routeconverter Wrote: Kann ich da noch irgendetwas verbessern?

Glaube nicht, v1.31 funktioniert bisher sehr gut, DANKE.
Reply
#20
(22.10.2009, 20:45)utzm Wrote: Die Daten lese ich mit dem HoluxLoggerUtility aus, welches trl Dateien schreibt. Diese wandle ich mit dem gleichen Tool in GPX um, damit ich sie anschliessend in RC zusammenführen kann.
Leider kann RC die trl-Datei nicht lesen (was für mich eine ziemliche Arbeitsersparnis wäre).

Ich hab da jetzt ein wenig mit diesem Problem herumgespielt und - find ich zumindest - eine ziemlich gute Lösung gefunden:

Besorg Dir NMEA2KMZ von http://homepage2.nifty.com/k8/gps/file/nmea2kmz.htm
Verknüpfe die Anwendung mit trl-files (einfach auf eine trl-Datei doppelklicken und dann die NMEA2KMZ.exe als Standardanwendung auswählen).
Wenn du das machst brauchst du nur auf eine trl doppeltzuklicken und kriegst automatisch eine gpx-Datei. (dazu solltest du als Output File type nur "gpx" auswählen - einfach beim ersten Start der Anwenddung anhaken, Anwendung schliessen, fertig)

Die Gpx-Dateien wiederum kannst du mit dem RouteConverter verknüpfen. Auf diese Weise reichen zwei doppelclicks und du hast den Track im Editor.

hth,
Ralf
Reply


Forum Jump:


Users browsing this thread: 1 Guest(s)