... the user friendly GPS tool


Thread Rating:
  • 0 Vote(s) - 0 Average
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Automatische Positionieren der Karte
#1
Teste gerade mal wieder eine neue Version des Routeconverters. Das Wetter lud einfach mal wieder zu Radfahren ein...

Eine Sache nervt mich wirklich (in der alten Version war das auch schon so, weiß ehrlich nicht warum es mir da noch nicht aufgefallen ist): Das automatische Positionieren der Karte auf den aktuell markierten Wegpunkt. Das macht die Karte wohl bei jeder 2. Aktion des Anwenders. Beispiel: Verschiebe die Karte vom aktuell markierten Wegpunkt und ändere den Zoomfaktor... schwupps bin ich wieder bei meinem Wegpunkt. Das Spielchen kann ich beliebig wiederholen, weiß aber intuitiv gerade nicht wie ich denn "keinen Wegpunkt markiere".

Also ehrlich diese "Automatik" ist glaub' ich dazu da den Anwender in den Wahnsinn zu treiben...
Reply
#2
(07.03.2010, 18:16)stoffel Wrote: Das Spielchen kann ich beliebig wiederholen, weiß aber intuitiv gerade nicht wie ich denn "keinen Wegpunkt markiere"

Mit [Strg] und linker Maustaste kannst du jederzeit Wegpunkte "demarkieren"...

Gruß,
Matthias

@Christian: Liesse sich eventuell eine Funktion "Demarkieren" mit ins Kontext-Menü aufnehmen?
--
Matthias
Reply
#3
(07.03.2010, 18:31)kumo Wrote: @Christian: Liesse sich eventuell eine Funktion "Demarkieren" mit ins Kontext-Menü aufnehmen?

Ließe sich, doch ich frage mich, ob das die bestmögliche Lösung ist... genau so ein Bericht war vor ein paar Tagen hier im Forum oder per Email hereingekommen - leider habe ich nicht herausfinden können, was dort schief läuft, da es angeblich mit der 1.32 zufriedenstellend funktioniert.

@Stoffel: was machst Du genau während Dich die Automatik stört? Wenn ich eine Route betrachte und die Wegpunkte einer Route in der Positionsliste durchgehe finde ich das derzeitige Verhalten ziemlich praktisch. Inbesondere, daß der Wegpunkt markiert bleibt, wenn sich der Zoomfaktor verändert. Was ist bei Dir anders?
--
Christian
Reply
#4
Erst mal danke für die Info. Ne is klar, mit Strg+Klick natürlich, ist ja Windows Standardfunktionalität, hätte ich auch selber drauf kommen können ;-) Würde aber behaupten das 55% aller Windowsuser diese Funktionalität nicht kennen!

Zu meinem "Use-Case". Ich musste eine gefahrenen Track umfangreich nach bearbeiten. Dazu musste ich mich immer wieder auf der Karte orientieren. Also immer mal verschieben und reinzoomen. In der Regel ist immer irgendein Trackpunkt markiert der dann gerade aus dem Ausschnitt herauswandert. Dass aber dann beim Zoom die Karte plötzlich so mir-nichts-dir-nichts um positioniert wird, ist total daneben, Sorry! Du verlierst absolut die Orientierung und suchst immer wieder aufs Neue, geht gar nicht! Also diese Funktion ist dann sinnvoll, wenn ich in der Trackliste von einem Punkt zu anderen springe, aber nicht wenn ich mich auf der Karte mit Maus + Scrollrad bewege!!!

Aber wenn wir schon dabei sind: Eine Funktion die ich wirklich vermisse: Warum sehe ich nicht ALLE Trackpunkte des aktuellen Kartenausschnitts. Mein 2. "Use-Case" ich schaue mir den Trackverlauf auf der Karte an und stelle fest, ups den Schlenker sollte ich besser weglassen. Aber welcher Trackpunkt gehört denn nun dazu. Also wieder auf die Trackpunktliste und den zugehörigen Punkt suchen. Na, dann such mal schön, das ist total ineffizient. Warum sehe ich nicht alle Trackpunkte meines Kartenausschnitts??? Da kann ich dann einzelne Punkte verschieben oder löschen (warum geht das eigentlich z.Z. nicht auf der Karte?). Und wenn man wegen der vielen Trackpunkte die Übersicht verliert, dann blendet man sie eben nur ab einer bestimmten Zoomstufe und/oder bei Anforderung (durch den Anwender) ein. Das Selektieren mehrerer Trackpunkte in der Liste kannste übrigens auch vergessen. Ab einer bestimmten Anzahl ist auf der Karte sowieso Schluss.

Ich hoffe, das kommt jetzt nicht falsch rüber. Das Tool ist wirklich Klasse! Ich hab mir heute Nachmittag nur die Haare gerauft, weil diese Menge an kleinen Unzulänglichkeiten den "Spaßfaktor" bei mir erheblich geschmälert haben... Vielleicht ist mein Problem auch, dass ich eher Kartenorientiert als Trackpunktlisten-orientiert arbeiten möchte.

Einen hab ich noch ;-) Unter Windows 7 wird der Dialog zum Öffnen der Positionsliste unvollständig dargestellt. Es fehlen die Icons der oberen Buttonleiste (Eine Ebene nach oben, Neuen Ordner erstellen usw.)

So das war's jetzt

Gruß
Stefan

P.S.: Huch vielleicht sollte man doch vorher mal das Forum besser studieren, war einfach zu ungestüm ;-) Hier hatte jemand dasselbe Problem. JUHU, ICH BIN NICHT ALLEIN !!!


(07.03.2010, 22:39)routeconverter Wrote:
(07.03.2010, 18:31)kumo Wrote: @Christian: Liesse sich eventuell eine Funktion "Demarkieren" mit ins Kontext-Menü aufnehmen?

Ließe sich, doch ich frage mich, ob das die bestmögliche Lösung ist... genau so ein Bericht war vor ein paar Tagen hier im Forum oder per Email hereingekommen - leider habe ich nicht herausfinden können, was dort schief läuft, da es angeblich mit der 1.32 zufriedenstellend funktioniert.

@Stoffel: was machst Du genau während Dich die Automatik stört? Wenn ich eine Route betrachte und die Wegpunkte einer Route in der Positionsliste durchgehe finde ich das derzeitige Verhalten ziemlich praktisch. Inbesondere, daß der Wegpunkt markiert bleibt, wenn sich der Zoomfaktor verändert. Was ist bei Dir anders?
Reply
#5
(07.03.2010, 23:37)stoffel Wrote: Zu meinem "Use-Case". Ich musste eine gefahrenen Track umfangreich nach bearbeiten. Dazu musste ich mich immer wieder auf der Karte orientieren. Also immer mal verschieben und reinzoomen. In der Regel ist immer irgendein Trackpunkt markiert der dann gerade aus dem Ausschnitt herauswandert. Dass aber dann beim Zoom die Karte plötzlich so mir-nichts-dir-nichts um positioniert wird, ist total daneben, Sorry! Du verlierst absolut die Orientierung und suchst immer wieder aufs Neue, geht gar nicht! Also diese Funktion ist dann sinnvoll, wenn ich in der Trackliste von einem Punkt zu anderen springe, aber nicht wenn ich mich auf der Karte mit Maus + Scrollrad bewege!!!

Ok, dann verstehe ich das als das Problem:
  • das derzeitige Verhalten ist angenehm, wenn man primär die Positionsliste nutzt und dann auf die Karte geht, zoomt, verschiebt usw. weil auch beim Zoomen immer die markierte Position in der Karte sichtbar bleibt
  • wenn man primär auf der Karte arbeitet, stört dies, da man immer zu der Position zurück gebracht wird, mit der man in die Bearbeitung auf der Karte eingestiegen ist

Richtig so? Hat jemand kreative Ideen, wie man beide Bearbeitungsformen ermöglichen kann - am liebsten, ohne, daß es Knöpfe und Nutzerentscheidungen kostet?

(07.03.2010, 23:37)stoffel Wrote: Aber wenn wir schon dabei sind: Eine Funktion die ich wirklich vermisse: Warum sehe ich nicht ALLE Trackpunkte des aktuellen Kartenausschnitts.

Weil der IE abstürzt bei zu großen Datenmengen.

(07.03.2010, 23:37)stoffel Wrote: Mein 2. "Use-Case" ich schaue mir den Trackverlauf auf der Karte an und stelle fest, ups den Schlenker sollte ich besser weglassen. Aber welcher Trackpunkt gehört denn nun dazu. Also wieder auf die Trackpunktliste und den zugehörigen Punkt suchen. Na, dann such mal schön, das ist total ineffizient. Warum sehe ich nicht alle Trackpunkte meines Kartenausschnitts???

Ist das Problem nicht eher: warum kann ich den Schlenker nicht auf der Karte selektieren und bekomme dann die Positionen in der Positionsliste markiert?

(07.03.2010, 23:37)stoffel Wrote: Da kann ich dann einzelne Punkte verschieben oder löschen (warum geht das eigentlich z.Z. nicht auf der Karte?). Und wenn man wegen der vielen Trackpunkte die Übersicht verliert, dann blendet man sie eben nur ab einer bestimmten Zoomstufe und/oder bei Anforderung (durch den Anwender) ein.

Das passiert schon hinter den Kulissen: es wird für jeden Zoomlevel maximiert, wieviele Positionen zur Darstellung auf der Karte verwandt werden.

(07.03.2010, 23:37)stoffel Wrote: Das Selektieren mehrerer Trackpunkte in der Liste kannste übrigens auch vergessen. Ab einer bestimmten Anzahl ist auf der Karte sowieso Schluss.

Der IE ist das Problem.

(07.03.2010, 23:37)stoffel Wrote: Ich hoffe, das kommt jetzt nicht falsch rüber. Das Tool ist wirklich Klasse! Ich hab mir heute Nachmittag nur die Haare gerauft, weil diese Menge an kleinen Unzulänglichkeiten den "Spaßfaktor" bei mir erheblich geschmälert haben...

Das verstehe ich gut: RouteConverter ist ja entstanden, weil ich mich über ITNConv, NH-TopTrans und Tyre geärgert habe. Und soll natürlich viel, viel, viel besser sein!

(07.03.2010, 23:37)stoffel Wrote: Vielleicht ist mein Problem auch, dass ich eher Kartenorientiert als Trackpunktlisten-orientiert arbeiten möchte.

Das klingt für mich plausibel.

(07.03.2010, 23:37)stoffel Wrote: Einen hab ich noch ;-) Unter Windows 7 wird der Dialog zum Öffnen der Positionsliste unvollständig dargestellt. Es fehlen die Icons der oberen Buttonleiste (Eine Ebene nach oben, Neuen Ordner erstellen usw.)

Welche Java-Version benutzt Du?
--
Christian
Reply
#6
(09.03.2010, 07:42)routeconverter Wrote:
(07.03.2010, 23:37)stoffel Wrote: Zu meinem "Use-Case". Ich musste eine gefahrenen Track umfangreich nach bearbeiten. Dazu musste ich mich immer wieder auf der Karte orientieren. Also immer mal verschieben und reinzoomen. In der Regel ist immer irgendein Trackpunkt markiert der dann gerade aus dem Ausschnitt herauswandert. Dass aber dann beim Zoom die Karte plötzlich so mir-nichts-dir-nichts um positioniert wird, ist total daneben, Sorry! Du verlierst absolut die Orientierung und suchst immer wieder aufs Neue, geht gar nicht! Also diese Funktion ist dann sinnvoll, wenn ich in der Trackliste von einem Punkt zu anderen springe, aber nicht wenn ich mich auf der Karte mit Maus + Scrollrad bewege!!!

Ok, dann verstehe ich das als das Problem:
  • das derzeitige Verhalten ist angenehm, wenn man primär die Positionsliste nutzt und dann auf die Karte geht, zoomt, verschiebt usw. weil auch beim Zoomen immer die markierte Position in der Karte sichtbar bleibt
  • wenn man primär auf der Karte arbeitet, stört dies, da man immer zu der Position zurück gebracht wird, mit der man in die Bearbeitung auf der Karte eingestiegen ist

Richtig so? Hat jemand kreative Ideen, wie man beide Bearbeitungsformen ermöglichen kann - am liebsten, ohne, daß es Knöpfe und Nutzerentscheidungen kostet?

Also das Ein/Ausschalten der Autopositionierung muss irgendwo angeboten werden. Kontextmenu auf Karte ? Egal, irgendwo ;-)

(09.03.2010, 07:42)routeconverter Wrote:
(07.03.2010, 23:37)stoffel Wrote: Aber wenn wir schon dabei sind: Eine Funktion die ich wirklich vermisse: Warum sehe ich nicht ALLE Trackpunkte des aktuellen Kartenausschnitts.

Weil der IE abstürzt bei zu großen Datenmengen.

(07.03.2010, 23:37)stoffel Wrote: Mein 2. "Use-Case" ich schaue mir den Trackverlauf auf der Karte an und stelle fest, ups den Schlenker sollte ich besser weglassen. Aber welcher Trackpunkt gehört denn nun dazu. Also wieder auf die Trackpunktliste und den zugehörigen Punkt suchen. Na, dann such mal schön, das ist total ineffizient. Warum sehe ich nicht alle Trackpunkte meines Kartenausschnitts???

Ist das Problem nicht eher: warum kann ich den Schlenker nicht auf der Karte selektieren und bekomme dann die Positionen in der Positionsliste markiert?

Wäre eine andere Option könnte ich genauso mit leben! Es reicht eigentlich sogar einen Punkt auf der Karte/Liste zu markieren. Die weiteren Punkte erschließe ich mir dann über die Liste! Alles was ich brauche: Aus der Karte heraus einen Bezug auf einen Eintrag aus der Liste herstellen

(09.03.2010, 07:42)routeconverter Wrote:
(07.03.2010, 23:37)stoffel Wrote: Da kann ich dann einzelne Punkte verschieben oder löschen (warum geht das eigentlich z.Z. nicht auf der Karte?). Und wenn man wegen der vielen Trackpunkte die Übersicht verliert, dann blendet man sie eben nur ab einer bestimmten Zoomstufe und/oder bei Anforderung (durch den Anwender) ein.

Das passiert schon hinter den Kulissen: es wird für jeden Zoomlevel maximiert, wieviele Positionen zur Darstellung auf der Karte verwandt werden.

(07.03.2010, 23:37)stoffel Wrote: Das Selektieren mehrerer Trackpunkte in der Liste kannste übrigens auch vergessen. Ab einer bestimmten Anzahl ist auf der Karte sowieso Schluss.

Der IE ist das Problem.

(07.03.2010, 23:37)stoffel Wrote: Ich hoffe, das kommt jetzt nicht falsch rüber. Das Tool ist wirklich Klasse! Ich hab mir heute Nachmittag nur die Haare gerauft, weil diese Menge an kleinen Unzulänglichkeiten den "Spaßfaktor" bei mir erheblich geschmälert haben...

Das verstehe ich gut: RouteConverter ist ja entstanden, weil ich mich über ITNConv, NH-TopTrans und Tyre geärgert habe. Und soll natürlich viel, viel, viel besser sein!

(07.03.2010, 23:37)stoffel Wrote: Vielleicht ist mein Problem auch, dass ich eher Kartenorientiert als Trackpunktlisten-orientiert arbeiten möchte.

Das klingt für mich plausibel.

(07.03.2010, 23:37)stoffel Wrote: Einen hab ich noch ;-) Unter Windows 7 wird der Dialog zum Öffnen der Positionsliste unvollständig dargestellt. Es fehlen die Icons der oberen Buttonleiste (Eine Ebene nach oben, Neuen Ordner erstellen usw.)

Welche Java-Version benutzt Du?
Reply
#7
Das interessiert mich noch: Welche Java-Version benutzt Du?
--
Christian
Reply
#8
(09.03.2010, 13:28)routeconverter Wrote: Das interessiert mich noch: Welche Java-Version benutzt Du?

Etwas Geduld ich schaue nach ;-)
Reply
#9
(09.03.2010, 15:08)stoffel Wrote:
(09.03.2010, 13:28)routeconverter Wrote: Das interessiert mich noch: Welche Java-Version benutzt Du?

Etwas Geduld ich schaue nach ;-)

Meine Version: Java 1.6.0_17
Reply
#10
(09.03.2010, 23:39)stoffel Wrote: Meine Version: Java 1.6.0_17

Dann könnte das der folgende Bug sein: JFileChooser lacks icons on top right when running on Windows 7

Leider steht dort auch:
Quote:State 11-Closed, Unverified, bug
Sad

Doch in den Kommentaren habe ich gefunden:
Quote:Of course you see this bug because your jdk doesn't conatin the fix. Try jdk 6u18(b03) or later please

Bitte aktualisiere auf Java 6 Update 18 und berichte, ob der Bug verschwunden ist.
--
Christian
Reply


Forum Jump:


Users browsing this thread: 4 Guest(s)